Beheizte Waschdüsen?
Hallo zusammen,
woran erkenne ich, ob mein Ommi (X20XEV; Caravan; BJ96) mit beheizten Spritzdüsen für die Scheibenwaschanlage ausgestattet ist und wie kann ich die Heizung einschalten?
Gruß
J_Red
47 Antworten
Hi,
Aber bei Zündung an.....find ich auch nich grad logisch. 🙂
Wir sprechen hier ja auch nicht von logisch sondern von Opel !
Und die Schaltung ist echt OPEL...
Die Waschdüsenheizung hat so einen geringen Stromverbrauch da würde eine Temperaturabhängige Schaltung offenbar keinen Sinn machen. Aber wenn man sie nur mit der Heckscheibenheizung (und Spiegelheizung) einschalten könnte, wäre der Komfortgewinn doch gleich null. Denn man braucht die Düsenheizung die ganze Fahrt über, aber die Heckscheibenheizung nur zu Beginn.
Dotti hat tatsächlich recht !
Nachdem heut meine Wischwasserpumpe auf einmal keine Lust mehr hatte,
hab ich mir das nochmal angeschaut, siehe da, Zündung an = Saft auf der Düse 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Wir sprechen hier ja auch nicht von logisch sondern von Opel !
dafür kosten die Düsen auch gute 20 Euronen 😠
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Die Waschdüsenheizung hat so einen geringen Stromverbrauch da würde eine Temperaturabhängige Schaltung offenbar keinen Sinn machen. Aber wenn man sie nur mit der Heckscheibenheizung (und Spiegelheizung) einschalten könnte, wäre der Komfortgewinn doch gleich null. Denn man braucht die Düsenheizung die ganze Fahrt über, aber die Heckscheibenheizung nur zu Beginn.
Hi,
Mit der richtigen Erklärung klings dann doch schon logischer. 🙂
Obwohl soen klizekleiner Schalter zum (über den Sommer) auschalten, wär auch net schlecht gewesen.
Na da guck ich jetzt aber auch blöd 😕😕😕
Erstens wurd hier immer anders gesprochen und zweitens meine ich mich zu erinnern, das ich das mal nachgemessen hatte. Anscheinend falsch erinnert 😁😁😁
Ok Dotti, hast gewonnen und darfst mein Auto putzen kommen 😉😁😁
Zitat:
Original geschrieben von EifelOmega
Ok Dotti, hast gewonnen und darfst mein Auto putzen kommen 😉😁😁
OK, mach ich!
Ich habe noch so viele Lappen (vom Ölwechsel) die sollten mal aufgebraucht werden! 😁
Hi,..hi,...
Gratis Versiegelung von außen... Dollet Ding.
Na Eifelchen, freust Dich schon ganz dolle, oder?
Das fällt bei dem grau eh nicht auf. Sieht vielleicht hinterher sogar noch besser aus in "Schwarz". Überdeckt zumindest den Rost 😁😁😁😁
Hab dazu mal ne kleine Fräge.
Wenn die Düsen ohne Probleme in Omega A, B und Vectra B verbaut wurden, was ist an denen im Vectra C anders, dass Opel sich entschieden hat, diese wegen Brandgefahr abzuklemmen und soweit ich weiss, bis heute noch keine Lösung für das Problem präsentieren konnte.
Ich kenn nur die Problematik vom neuen Insignia. Da wurde das "Hot Shot" aus der Serie geschmissen wegen Brandgefahr. Vielleicht war das beim Vectra C das selbe Problem.
Das Hot Shot ist ein System, welches das Wasser auf eine hohe Temperatur erhitzt und mit großem Druck auf die Frontscheibe spritzt, um Mücken etc... von der Scheibe zu bekommen.
Aber ob es das beim Vectra C auch gab, keine Ahnung.
Das war wohl wieder eine Eigenentwiklung von Opel.
Webasto bietet das HotShot System schon länger an.
Früher haben wir die Leitung zur Waschdüse ordentlich verlängert
und 10-15 Windungen davon um den oberen Kühlerschlauch gewickelt und diesen mit Tape dort fixiert.
Das war auch super-effektiv.
Daß heiße Wasser machte die Scheiben schön sauber und die Wischer im Winter schnell wieder gängig.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Früher haben wir die Leitung zur Waschdüse ordentlich verlängert
und 10-15 Windungen davon um den oberen Kühlerschlauch gewickelt und diesen mit Tape dort fixiert.
Das war auch super-effektiv.
Daß heiße Wasser machte die Scheiben schön sauber und die Wischer im Winter schnell wieder gängig.
Da verwechselst du wohl 'früher' mit 'Mercedes'. Obwohl, da wird dann wohl der ganze Waschwasserbehälter über das Kühlwasser beheizt. Primitiv, effektiv, billig -> funktioniert.
Nein, eigentlich Kraut und Rüben, Japaner, VW, Audi, BMW, Renault.
War halt in den 70gern immer sehr kalt.
Und ich hatte es bei "Vatern" seinem Audi 50 mal gemacht.
Das wurde von Freunden gesehen und schon hatte ich reichlich zu tun.
Das ging im Freundes- und Bekanntenkreis rum wie ein Lauffeuer.
Ich glaube 50 -60 Fahrzeuge habe ich damals damit ausgerüstet.
Irgendwann gab es dann mal einen Bausatz komplett in Formgummi
mit Schlauchanschlüssen und integriertem Rückschlagventil.
Ist dann nie wieder von mir montiert worden.
Aber ist ja auch schon sehr lange her.....