Beheizte Scheibenwaschdüsen?

BMW 3er F31

Moin zusammen,

ich gehe eigentlich davon aus, dass der F31 LCI beheizte Scheibenwaschdüsen und evtl. sogar einen beheizten Wischwasser-Tank hat? Mir ist nämlich bei den aktuellen Temperaturen die Waschanlage eingefroren. Und das obwohl ich Frostschutz drinn habe. Sooo kalt wie anderswo ist es hier nicht, Tiefstwerte waren knapp -10°, gestern um -5°C. Da sollte eigentlich nix einfrieren?

Gruß
Tom

36 Antworten

Ich fahre auch schon mehrere Jahrzehnte Auto. Bei -2° ist mir noch nie die Scheibenwaschanlage eingefroren. Aber klar, es muss an der Mischung liegen...

Ich verstehe nicht, wie man so beratungsresistent sein kann. Dann vermute doch einfach weiter, dass irgendwas defekt ist oder den Stand der Sonne zum Mond oder oder oder

Screenshot_20210216-102936.jpg

Zitat:

@tom667de schrieb am 16. Februar 2021 um 10:24:14 Uhr:


Ich fahre auch schon mehrere Jahrzehnte Auto. Bei -2° ist mir noch nie die Scheibenwaschanlage eingefroren. Aber klar, es muss an der Mischung liegen...

Waren es denn nun bis zu -10 Grad oder bis zu -2 Grad.

Ich verstehe auch nicht, warum du es nicht mal versuchst, die Konzentration zu erhöhen, das ist doch die günstigste Methode, der Ursache auf den Grund zu gehen.
Derzeit ist das wohl nicht mehr relevant, aber der nächste Winter kommt bestimmt.

Ich habe ja nach meinem ersten Post hier die Konzentration erhöht. Das hat aber nichts gebracht. Und auch bei den in den folgenden Tagen "höheren" Temperaturen (-2° statt -10°) funktionierte die Waschanlage nicht. Deswegen bin ich nach wie vor unsicher, ob die Heizung der Düsen funktioniert.

Gruß
Tom

Ähnliche Themen

Bei einer zugefrorenen Wischanlage nützt die Erhöhung der Konzentration natürlich nur, wenn die Anlage aufgetaut ist, und das ausreichend geschützte Wasser auch in den Leiitungen und den Düsen angelangt ist.

Beheizbare Waschdüsen hat nicht jedes Fahrzeug, früher sogar gar keines, trotzdem funktionieren deren Scheibenwaschanlagen auch bei stärkerem Frost.
Wenn es nicht an der Frostschutzkonzentration liegen sollte, und das Fahrzeug regelmäßig benutzt wird, dann könnten ein verschmutzter Wasserbehälter, verkalkte Düsen oder eine schwächelnde Pumpe die Ursache sein.
Eigentlich würde die Waschanlage dann aber ständig unzureichend funktionieren.
Das alles ist aber keine Raketenwissenschaft und sollte lösbar sein.

Zitat:

@tom667de schrieb am 16. Februar 2021 um 14:08:11 Uhr:


Ich habe ja nach meinem ersten Post hier die Konzentration erhöht. Das hat aber nichts gebracht. Und auch bei den in den folgenden Tagen "höheren" Temperaturen (-2° statt -10°) funktionierte die Waschanlage nicht. ...

Konnte die ja auch nicht, da eine einmal bei -8 oder. -10° eingefrorene Düse auch bei -2° nicht auftaut. Da kann man soviel Frostschutzkonzentration nachfüllen, wie man möchte. Die neue Mischung kommt nämlich an der Düse erst an, wenn diese bei Temperaturen > 0° wieder aufgetaut ist.

So war es ja wohl hier letztlich auch der Fall.

Kulanzantrag stellen, oh man(n). Oder Tauchsieder einbauen. Wird echt Zeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen