Beheizte Außenspiegel wie schnell trocken ?
Bei meinem A6 2.5 TDI V6 Avant, B4 von 99 dauert es meiner Meinung nach sehr lange bis die nassen Außenspiegel trocken sind.
Vergleichsweise zum Golf 4 von 98 bei dem die Spiegel nach spätestens nach 5 Minuten absolut trocken sind, dauerts beim Audi solange, daß ich nach einem viertelstündchen aus Mitleid zur Batterie abschalte.
Die Spiegel werden warm aber anscheinend nicht warm genug.
Woran liegts
Ist das bei euch genauso ?
Danke vorab für ein paar Info´s.
Grüße PP
16 Antworten
Hi Krissi,
SCHICHT
nun die Schicht - ich hab sie selber nicht gesehen - scheint dann eher was mit der Warmeleitung ansich zu tun zu haben.
Irgendwie auch logisch. Hinter dem Spiegel sitzt die Heizspirale (in der Spiegelaufnahme) und im Spiegel eine wärmeleitende Schicht um die Wärme gleichmäßig auf dem Spiegel zu verteilen.
STROMKREIS
Klar sind die (Heckscheibe u. Spiegelheizung) an der gleichen Versorgung angeschlossen nur sind es zwei separate Kreise, die auch separat abgesichert sind, allerdings mit einem Schalter geschaltet werden.
SICHERUNG
Beim B4 (C5) von 99 sollte es die Nummer 9 sein.
Leider ist die bei mir i.O..
Nach "Studium" der Betriebsanleitung sprang mir ein Satz ins Auge:
"Die Spiegelflächen werden abhängig von der Außentemperatur bei eingeschalteter Zündung beheizt."
Nun gestern waren es so um die 28°C. Nach Betätigung des Schalters wurde die Heckscheibenheizung sehr heiß. Nur die Spiegel eben nicht. Sitzheizung funktioniert auch.
Sollte das etwa meinen vorher geäußerten Verdacht, daß die Spiegelheizung nur bei niedrigen Temperaturen funktioniert, bestätigen ?
Meiner Meinung wäre es eine Verschlimmbesserung. Damals beim C4 und auch beim Golf 4 war das eine super Sache. Spiegel trocken und freie Sicht.
@Katec Was ist bei Deinem Wagen bei sommerlichen Temperaturen ? Was steht bei Dir in der Betriebsanleitung ?
Fragen über Fragen...
Grüße PP