beheizbarer Außenspiegel
Hallo Leute, ich weiß, dass wir das Thema schon mal hatten, aber unter der Suchfunktion gibt es keine befriedigenden Antworten:
Zum Sachverhalt: Beide Außenspiegel heizen nicht. Spannung liegt aber an den zuführenden Spiegeln an, also müssen es die Spiegel sein. Mein Vater (Elektriker) hat den Widerstand am Spiegel gemessen und 5000 Ohm bekommen, und gesagt eigentlich müssten es die tun. Hat jemand Erfahrung damit? Welchen Widerstand müssen die Spiegel haben um zu funktionieren?
21 Antworten
Hi Leute hab auch den selben mist mit den Spiegeln ! Die werden nich warm! Laut Anleitung schalten sie sich ab ne Bestimmten Aussentemperatur an wie oben schon erwähnt wohl ab 3 grad.aber selbst bei jetzt -3 tut sich nichts.Sicherung ist aber ok ! Sind es die Gläser vieleicht!
Hi,
mess einfach die Spannung an den Kabeln. Wenn Spannung anliegt kann es nur noch der Spiegel sein...
Ist abgesehen davon aber auch die häufigste Ursache.
Das die Spiegel bei -3 Grad anspringen halte ich für ein Gerücht, weil die bei mir auch bei +15 Grad immer gingen !
Vielleicht beim e46 ? Meiner ist e36/BJ 97 und vom e36 berichtet mir eigentlich jeder, dass die permanent an sind !
Das die Spiegel bei -3 Grad anspringen halte ich für ein Gerücht, weil die bei mir auch bei +15 Grad immer gingen !
Servus!
Hier stimme ich voll zu. Sowas habe ich ich bei mir noch nie bemerkt. Sowohl bei meinem E36 als auch bei meinem jetzigen E46.
Die Heizung ist immer an.
Eas gibt zwar kleinen Unterschied zwischen Spiegel: original BMW und aus dem Zubehör. Aber das liegt an dem Heizelement. Die vom Zubehör haben bessere Leistung und heizen mehr.
Moin.
Also beim E46 Sind die Aussenspiegel immer beheizt.
Auch bei einer hohen Temperatur. Von daher wäre eine Koppelung mit einem Temperaturfühler sinnvoll.
318i E46
Gruß
Ähnliche Themen
@Lechi
Die Spiegel beim E46 sind permanent beheizt. Lang doch mal im Sommer auf die Gläser. Dann merkst Du, dass die nicht erst unter 3°C heizen.
@musti21
Das mit einem Zeitrelais wird zu teuer und zu unflexibel sein. Eine elektronische Lösung wäre da vermutlich einfacher (vor allem wenn die Zeit variabel sein soll).
Wäre allerdings sinnvoll, die Schaltung vorher zu simulieren, wegen unsauberer Spannungsversorgung und Störungseinflüsse. Mal sehn - ich hab Zugriff auf ein Simulationssystem das auch Temperatureinflüsse einbezieht. Wenn Interesse von mehreren Leuten besteht, mach ich mir mal so eine Elektronik und poste dann alles.
Um hier mal etwas licht in den Schatten zu bringen.
Hat sich hier einer der Beteiligten schon mal die Anschlüsse für die Spiegelheizung näher angesehen?
Die sind einfach von der Stromversorgung für die el. Spiegelverstellung abgenommen. Und die Spiegel funktionieren ja bekanntlich ab Zündung. Somit heizen die Gläser immer (egal welche Temperatur oder sonstiges) ab Zündstellung.
Wie wollt ihr da eine Temp. bzw. Zeitregelung einbauen? Dann müsst ihr ja neue Kabel ziehen, und das ist mit Sicherheit nicht einfach. (In dem Spiegelkanal für die Kabel ist ziemlich wenig Platz)
Ich hab mal gehört, dass beim 5er (E34, E39??) die Spiegelheizung gesteuert ist. Vielleicht mal bei www.E34.de nachfragen.
mfg
@Andi325i
Die Elektronik kann direkt im Spiegelgehäuse untergebracht werden. Wäre etwa so groß wie eine Briefmarke. Das dürfte ja schließlich kein Problem sein.