Beheizbare Wischerdüsen nachrüsten?
Hallo!
Da ich im vorigen Winter mehrmals Probleme mit eingefrohrenen Wischerdüsen hatte, will ich diese jetzt nachrüsten.
Habe einen 1,9 TDI (110 PS | Bj. 1998 | Highline).
Ist das Nachrüsten schwierig? Hat jemand die Teilenummern? Wie werden die Düsen angeschlossen?
Eine Einbauanleitung wäre super!
Danke
Gruß
rarity
23 Antworten
Re: Beheizbare Wischerdüsen nachrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von rarity
Da ich im vorigen Winter mehrmals Probleme mit eingefrohrenen Wischerdüsen hatte, will ich diese jetzt nachrüsten.
Habe einen 1,9 TDI (110 PS | Bj. 1998 | Highline).
Wieviel km hat deiner bereits runter?
Meinst du wirklich, daß das nötig ist? Ich hatte das zwei Tage auch, daß meine hinteren Düsen nicht mehr funktionierten, aber da konnte ich mir damit behelfen, daß ich ca. 4l Frostschutzmittel in den Wischwaschwasserbehälter gefüllt habe.
Die beheizten Düsen kosten doch gar nicht so viel, so wie ich es in erinnerung habe.
fragt sich nur wo man den strom abzweigen kann.
Serienmäßig gabs die glaub nur im Winterpaket, oder im Licht und Sicht Paket
Ähnliche Themen
Hallo!
Meiner hat 96tkm gelaufen. Inwiefern ist das für beheizbare Wischerdüsen maßgeblich?
Bei mir waren es wirklich die Wisdcherdüsen die im vorigen Winter bei ca. -15 °C eingefrohren sind (auf der Autobahn). Nachdem ich bei laufendem Motor ca. 2 min stehengeblieben bin (damit Wärme vom Motor zu den Düsen kommt), funktionierten sie weider.
Gruß
rarity
Zitat:
Original geschrieben von rarity
Meiner hat 96tkm gelaufen.
Dann ist der Wagen ja noch in den Kinderschuhen 😁.
Zitat:
Inwiefern ist das für beheizbare Wischerdüsen maßgeblich?
Garnicht. Hat mich nur interessiert.
Zitat:
Nachdem ich bei laufendem Motor ca. 2 min stehengeblieben bin (damit Wärme vom Motor zu den Düsen kommt), funktionierten sie weider.
Ist doch akzeptabel. So lange braucht man eh Minimum, um den Wagen frei zu kratzen.
Wenn man den Wagen freikratzt hat der Motor aber sicher noch nicht genügend Temperatur dass die Düsen frei werden, das geht sicher nur wenn der Wagen warm gefahren ist...mit den eingefrorenen Düsen schon allein aufgrund des Fahrtwindes (Frostschutz ist sonst genügend drin) kenne ich auch und würde mich somit auch für die beheizbaren Düsen interessieren..
Hab die auch mal nachgerüstet.
Kosten waren so um die 20,-- Euro.
Strom einfach im Sicherungskasten im Motorraum abzwacken.
Suchen wo Zündungsplus ist (war früher mal Klemme 15).
Die beh. Düsen ziehen nur dann nennenswert Strom wenn's kalt ist!
Moin! H.
Aber abhängig von der Zündung sollten die schon angeschlossen werden? Hat jemand vielleicht sogar ne Teilenummer dazu?
Hallo!
Vielen Dank für eure Antworten.
Zum Thema einfrieren: Die Düsen haben funktioniert, aber nach ca. 30 min Autofahrt leider nicht mehr => eingefrohren.
Die Straße war durch die Sonneneinstrahulung nass (Schneeschmelze) und deshalb hab ich sie bei -15°C gebraucht.
Ist das Tauschen der Düsen aufwendig?
Laufen sie nun immer oder nur wenn es kalt ist (Bimetallschalter)?
Danke
Gruß
rarity
Die heizen nur wenn es kalt ist. Der Austausch dfer Düsen ist eigentlich ganz einfach weil die nur eingeklipst sind.
Nur die Verkabelung fehlt dann noch
Zitat:
Original geschrieben von Kellerkind
Aber abhängig von der Zündung sollten die schon angeschlossen werden? Hat jemand vielleicht sogar ne Teilenummer dazu?
so hatte ich das mit 'zündungsplus' eigentlich gemeint...
die Düsen haben ein PTC-Element und dadurch sinkt die Stromaufnahme mit steigender temperatur, es schadet also auch nicht wenn auch im sommer spannung anliegt.
Wer hier nicht folgen kann (nicht böse gemeint) baut die dinger besser nicht selbst ein, sondern läßt es einen 12-V-elektriker machen!
H.
Ups, überlesen, ansonsten kann ich dir folgen ;-)
Weißt du zufällig wieviel Strom die max. aufnehmen?
Schau mal unter www.team-dezent.at unter Schaltpläne. Dort wirst Du den Schaltplan für beheizte Scheibenwaschdüsen finden.
Gruß aus dem Norden
Sir Kuddel