Beheizbare Waschdüsen Nachrüsten

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich möchte bei meinem 2008er B7 Avant beheizbare Waschdüsen nachrüsten. Das komplette Material habe ich mir schon besorgt und wollte nun mit dem Einbau loslegen. Aber wo soll man denn die Zuleitung in den Innenraum legen zum Sicherungskasten? Eine Leitung muss ja über ne Sicherung an Klemme 15, Zündungsplus, die andere auf Masse.
Ich möchte es gerne so machen, dass ich den originalen Sicherungsplatz verwende, ist glaube ich Platz 5. Aber dafür muss ich ja zumindest mit einer Leitung in den Innenraum an den Sicherungskasten.
Auf der Seite des Sicherungskasten, kommt man da irgendwie in den Innenraum?? Dort geht´s ja ganz schön eng zu.
Um den riesigen Kasten wegzumachen muss die Verkleidung der Scheibenwischer inkl. Wischerarm entfernen. Bevor ich das mache, wollte ich mal nachfragen, wer das irgendwie schön gelöst hat?

Die Notfalllösung würde so aussehen, dass ich mir im Motorraum irgendwo Zündungsplus abzwacke und mit nem separaten Sicherungshalter auf die Waschdüsen gehe. Aber wo gibt´s im Motorraum Zündungsplus?

Motorraum
Kasten-links-scheibenwischer
43 Antworten

Sollte funktionieren..

Habe gestern das gleiche gemacht. Ich scheitere im Moment aber daran, daß ich in den Sicherungskasten den Kontakt nicht einbauen kann. Ich bekomme den lila Rahmen einfach nicht zur Seite geschoben. Sogar die seitlich eingeschobenen Riegel habe ich schon rausgezogen (war das evtl. falsch?), aber die Rahmen rühren sich keinen Millimeter. Da sind ja auch eigentlich die großen Pluskontakte im Wege, die quer eingesteckt sind. Kann mir das mal jemand erklären (für Doofe bitte) , wie ich da vorgehen muß. Der eine lila Rahmen (für Sicherung Nr. 3) hat schon einige kleine Plastikteile einbüßen müssen, ich möchte nicht moch mehr kaputt machen.

Also ich kann dir da nicht weiterhelfen, sorry.
Der lila Rahmen ist doch nur so eine Art "Sicherungsrahmen", der nur ein bis zwei Millimeter zur Seite geschoben werden kann, so dass man die Steckkontakte eindrücken kann, oder?
Ich hab´s dann ja sowieso anders gelöst, sorry. Vll. kann dir jemand anders weiterhelfen!

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Z.


Ist doch eigentlich egal. Hauptsache, es ist jetzt a) ne Sicherung verbaut und sie ist b) am Zündungsplus angeschlossen (sonst würden die Düsen ja immer beheizt werden). Ich würd´s so lassen. Der Adapter ist teuer genug..

Das mit der Sicherung/ Sitzheizung funktioniert leider nicht. Die heizen permanent, konnte ich jetzt gut sehen. Der Schnee auf der Haube war immer im Bereich Düsen geschmolzen. Aber die Sitzheizung geht doch nur, wenn die Zündung an ist ???? Hat jemand ne Idee warum ???? Ich habe jetzt erst mal die Sicherung heraus gezogen, folglich schmilzt der Schnee jetzt nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von miniwilli


Habe gestern das gleiche gemacht. Ich scheitere im Moment aber daran, daß ich in den Sicherungskasten den Kontakt nicht einbauen kann. Ich bekomme den lila Rahmen einfach nicht zur Seite geschoben. Sogar die seitlich eingeschobenen Riegel habe ich schon rausgezogen (war das evtl. falsch?), aber die Rahmen rühren sich keinen Millimeter. Da sind ja auch eigentlich die großen Pluskontakte im Wege, die quer eingesteckt sind. Kann mir das mal jemand erklären (für Doofe bitte) , wie ich da vorgehen muß. Der eine lila Rahmen (für Sicherung Nr. 3) hat schon einige kleine Plastikteile einbüßen müssen, ich möchte nicht noch mehr kaputt machen.

Hat denn wirklich niemand einen Tipp aus der Praxis für mich, wie ich den sehr störrischen Rahmen ohne größere Beschädigungen weggeschoben bekomme?

Hi, mach doch maln gutes scharfes Makrofoto 😉 Weiß nicht wirklich, was du mit "Rahmen" meinst 😕
Joker

Zitat:

Hat denn wirklich niemand einen Tipp aus der Praxis für mich, wie ich den sehr störrischen Rahmen ohne größere Beschädigungen weggeschoben bekomme?

Du musst die kleinen Rasthäkchen mit 'nem Uhrmacherschraubendreher o.ä. vorsichtig aushebeln, dann lässt sich der Rahmen die 2mm verschieben. Das geht schon, keine Angst, nur bloß keine Gewalt anwenden.

@ Audifahrer

Vielen Dank für den Tipp mit den Rastnasen! Ich hatte da zwar Rastnasen gesehen, das waren aber nicht die richtigen. Diese hindern den Rahmen nur am "Abheben". Auf Deinen Tipp hin habe ich nochmal nachgesehen und finde doch tatsächlich die zwei seitlichen Rastnasen des Rahmens. Die ausgehebelt, am außenliegenden "Griff" des Sicherungsrahmens mit einem Schraubenzieher untergehebelt (da ich ihn immer noch nicht ziehen konnte) - und schon bewegte sich der Rahmen. Nun ist alles sauber verlegt und abgesichert.

Nochmals danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Indianapolis



Zitat:

Original geschrieben von Jörg Z.


Ist doch eigentlich egal. Hauptsache, es ist jetzt a) ne Sicherung verbaut und sie ist b) am Zündungsplus angeschlossen (sonst würden die Düsen ja immer beheizt werden). Ich würd´s so lassen. Der Adapter ist teuer genug..
Das mit der Sicherung/ Sitzheizung funktioniert leider nicht. Die heizen permanent, konnte ich jetzt gut sehen. Der Schnee auf der Haube war immer im Bereich Düsen geschmolzen. Aber die Sitzheizung geht doch nur, wenn die Zündung an ist ???? Hat jemand ne Idee warum ???? Ich habe jetzt erst mal die Sicherung heraus gezogen, folglich schmilzt der Schnee jetzt nicht mehr.

Hat einer für mich ne Lösung ?????????

Zitat:

Hat einer für mich ne Lösung ?????????

Leider nur die, es richtig zu machen und ein separates Kabel auf Si. 3 zu legen wie weiter vorne bereits beschrieben. Alles andere ist m.E. Gebastel.

Übrigens,
es gibt die Düsen auch beheizt 3strahlig im Set für rund 29 Euro im Set beim 🙂. Teilenummer :

Benötigte Bauteile:

Teilesatz -4F0 098 101-

 

Bestehend aus:

Stück Teilenummer Beschreibung

Stück Teilenummer Beschreibung

1 8J0 955 987 G Spritzdüse (links) Preis: 16,54 €

1 8J0 955 988 G Spritzdüse (rechts) Preis: 16,54 €

1 8E0 955 431 Adapter (Frontklappe Stahl) Preis: 0,55 €

1 4F0 955 431 Adapter (Frontklappe Alu) Preis: 0,55 €

1 4F0 012 381 Einbauanleitung Preis: 4,70 €

 

Setpreis: 28,30€

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Z.


Ich hab mir jetzt etwas anders beholfen: anstatt die dicke Leitung mit einem "Stromdieb" anzuzapfen hab ich mir solche speziellen Sicherungsadapter besorgt, gibt´s bei Reichelt Elektronik für ca. 7€. Funtz super, ist sauber gelöst, und ich musste kein original Kabel anzapfen.

Hallo Leute ...,

habe soweit bei mir auch alles vorbereitet.... jetzt nur noch am Sicherungskasten anschließen und auf den Winter warten 🙂.

Verstehe ich das jetzt richtig....der Steckplatz Nr3 mit der 5A Sicherung für die Waschdüsen ist von hinten gesehen mit der Spannung (ein Pin) schon versorgt ? Muss nur noch an den 2 Kontakt, sprich den welche die Sicherung verbindet mit meiner der zwei Adern von den Düsen drauf und die andere dann auf die MAsse ??

Wann schalten sich die Düsen eigendlich ein? Genauso wie die Außenspiegel mit der Heckscheibe ab einer bestimmten Außentemperatur?`

Gruß 😎

Bei uns VW Caddys sind die Heizdüsen an Zündungsplus angeschlossen.
Die Heizdüsen sind selbstregulierend, das heist je wärmer es ist, deste weniger heizen diese.

Viktor

Hallo zusammen!!
Ich habe auch vor mit die beheizbaren Düsen nachzurüsten.
Mich würd jetzt noch interessieren was ich für Stecker benötige??
Also einmal am Sicherungskasten und desweiteren an den beideen Düsen????
Sind das normale Kabelschuhe???
Oder braucht man da was spezielles??
Wenn ja besitzt jemand eine Teilenummer?

Gruß Majo

Deine Antwort
Ähnliche Themen