Beheizbare Frontscheibe
Hallo zusammen,
wer hat bereits Erfahrungen mit der beheizbaren Frontscheibe machen können?
Wie ist die Optik aufgrund der Heizdrähte? Habe leider selber noch keinen Tiguan bzw. VW mit Frontscheibenheizung entdecken können.
Wie ist eure Erfahrung bisher im Winter damit gerwesen?
Welche Nachteile sollte ich bei der Anschaffung im Hinterkopf haben, abgesehen von der merkwürdigen Zwangskonfiguration mit dem Business-Paket?
Viele liebe Grüße!
Beste Antwort im Thema
Moin,
auch im Golf VII fällt nichts auf. Einfach genial, super schnell freie Scheibe.
Allerdings brauchst Du wirklich die Freisprecheinrichtung Comfortl mit Antennenanbindung, denn sonst ist der Empfang deutlich schlechter. Auch ein mobiles Navigationsgerät an der Frontscheibe empfängt so gut wie kein GPS-Signal mehr.
31 Antworten
Soll ohne Drähte sein. Ähnlich Passat mit Folie.
Drähte wie bei Ford sind auch grausam!
Beim Passat fällt einem nichts auf, kein Unterschied für mich zu einer normalen Scheibe erkennbar.
Moin,
auch im Golf VII fällt nichts auf. Einfach genial, super schnell freie Scheibe.
Allerdings brauchst Du wirklich die Freisprecheinrichtung Comfortl mit Antennenanbindung, denn sonst ist der Empfang deutlich schlechter. Auch ein mobiles Navigationsgerät an der Frontscheibe empfängt so gut wie kein GPS-Signal mehr.
Hat die beheizbare frontscheibe auch einen akustischen Vorteil?
Ähnliche Themen
Zitat:
@tiger2011 schrieb am 14. Juni 2016 um 18:04:10 Uhr:
Moin,auch im Golf VII fällt nichts auf. Einfach genial, super schnell freie Scheibe.
Allerdings brauchst Du wirklich die Freisprecheinrichtung Comfortl mit Antennenanbindung, denn sonst ist der Empfang deutlich schlechter. Auch ein mobiles Navigationsgerät an der Frontscheibe empfängt so gut wie kein GPS-Signal mehr.
D.h. google navi über AppConnect ist keine gute Idee?
Google maps ist in Sachen Stau umfahren einfach unerreicht oder kann es das eingebaute navi genau so gut?
Das würde mich auch interessieren. Ich spiele nämlich auch noch mit dem Gedanken anstatt des Discover Media oder Pro einfach auf mein Handy mit Google Maps zurückzugreifen so selten wie ich ein Navi benötige.
Moin,
das habe ich noch nicht probiert - geht im Golf auch nicht.
ABER:
In der Bedienungsanleitung vom Composition Media steht zu App-Connect:
Apple:
Besonderheiten
Während einer aktiven Apple CarPlay™-Verbindung gelten folgende Besonderheiten:
Bluetooth-Verbindungen zwischen mobilen Endgeräten und dem Infotainmentsystem sind nicht möglich.
Eine aktive Bluetooth-Verbindung wird automatisch beendet.
Telefonfunktionen sind nur über Apple CarPlay™ möglich. Die in dieser Anleitung für das Infotainmentsystem beschriebenen Funktionen stehen nicht zur Verfügung.
Das verbundene Endgerät kann nicht als Medien-Gerät im Menü Media genutzt werden.
Eine gleichzeitige Nutzung der internen Navigation und der Apple CarPlay™-Navigation ist nicht möglich. Die als letztes gestartete Navigation beendet die davor aktive.
Im Display des Kombi-Instruments erfolgt keine Anzeige zu Abbiegehinweisen, Telefon- und Mediabetrieb.
Android:
Besonderheiten
Während einer aktiven Android Auto™-Verbindung gelten folgende Besonderheiten:
Ein aktives Android Auto™-Gerät kann gleichzeitig über Bluetooth mit dem Infotainmentsystem verbunden sein.
Bluetooth-Verbindungen zwischen weiteren mobilen Endgeräten und dem Infotainmentsystem sind nicht möglich.
Telefonfunktionen sind über Android Auto™ möglich. Wenn das Android Auto™-Gerät gleichzeitig über Bluetooth mit dem Infotainmentsystem verbunden ist, kann auch die Telefonfunktion des Infotainmentsystems genutzt werden.
Ein aktives Android Auto™-Gerät kann nicht als Medien-Gerät im Menü Media genutzt werden.
Eine gleichzeitige Nutzung der internen Navigation und der Android Auto™-Navigation ist nicht möglich. Die als letztes gestartete Navigation beendet die davor aktive.
Im Display des Kombi-Instruments erfolgt keine Anzeige zu Abbiegehinweisen, Telefon- und Mediabetrieb.
Das klingt für mich dann so, als könne man die ganzen Funktionen des Media nicht mehr nutzen, wenn App-Connect aktiv ist, alle Funktionen nur noch über das (über USB) angeschlossene Telefon.
Sollte ich da falsch liegen, bitte ich um Korrektur - und wäre auch noch froh.
Sollte man mit Car-Net arbeiten, müssten die Stauumfahrungen aber auch so sein wie bei google, TomTom etc., oder?
Grüße
Laufen denn diese ganzen Media-Funktionen dann nicht sowieso über App-Connect? Sprich, ich kann die Funktionen alle nutzen, allerdings erfolgt der Zugriff bzw. die Bedienung nur über App-Connect und nicht mehr über das Mobiltelefon?
Ist ja alles gar nicht so einfach...
Sind wir nun beim App connect oder bei der frontscheibe in diesem Thread.
App connect spiegelt doch die Anzeige und die Apps auf dem Handy ins DM . Bedienung erfolgt dann über den Touchscreen des Autos.
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 14. Juni 2016 um 22:06:47 Uhr:
Ich spiele nämlich auch noch mit dem Gedanken anstatt des Discover Media oder Pro einfach auf mein Handy mit Google Maps zurückzugreifen so selten wie ich ein Navi benötige.
Genau das geht mit App-Connect. Voraussetzung ist ein kompatibles Handy und ausreichend Datenvolumen.
Zur Scheibe: Die ist super. Man merkt keinen Unterschied zur normalen. Nur, dass im Winter die Scheiben nicht beschlagen und dünne Eisschichten schnell verschwinden😁.
Zitat:
@uesse schrieb am 15. Juni 2016 um 13:23:45 Uhr:
Zitat:
@Bluebird145 schrieb am 14. Juni 2016 um 22:06:47 Uhr:
Ich spiele nämlich auch noch mit dem Gedanken anstatt des Discover Media oder Pro einfach auf mein Handy mit Google Maps zurückzugreifen so selten wie ich ein Navi benötige.Genau das geht mit App-Connect. Voraussetzung ist ein kompatibles Handy und ausreichend Datenvolumen.
Zur Scheibe: Die ist super. Man merkt keinen Unterschied zur normalen. Nur, dass im Winter die Scheiben nicht beschlagen und dünne Eisschichten schnell verschwinden😁.
Richtig! Du nennst zwei Punkte. App-Connect Navi und die Infrarot Scheibe zum Entfrosten. Beides geht.
A B E R: Geht auch beides zugleich???
Hat mein Handy GPS Empfang mit Business Paket wenn es unten vor dem Schaltknüppel drin liegt?
Klar, die Comfort-Schnittstelle ist doch genau dafür gedacht!
Selbst ohne (bzw. wenn man das Handy nicht auf die vorgesehene Ablage legt) ist der Empfang in der Regel ausreichend, trotz beheizbarer Scheibe.
Hatte vorhin die erste Situation im Sommer, wo die Scheibe zum Einsatz kam. Regen, hohe Luftfeuchtigkeit und von innen komplett beschlagene Scheibe... nach 10 Sekunden alles wieder frei! Ein Traum!
Wer von euch nutzt denn genau die Kombination der heizbaren Frontscheibe, Discover Media ohne die Navigationsfunktionen und Navigation über Google Maps erfolgreich? Da verbirgt sich sich ja ordentlich Einsparpotential.
Ist das richtig das die beheizbare Frontscheibe so grünlich/lila schimmert?