Beheizbare Frontscheibe?

VW Touran 2 (5T)

Ich wohne in Alpennähe und wir haben wir dementsprechend "richtige" Winter. Auto steht zwar in der Garage aber zumindest ist unser derzeitiger Skoda doch sehr beschlagen und vereist. Ich meine auch dass dies beim Touran durch die große Fläche noch schlimmer werden könnte. Spricht irgendetwas gegen eine beheizte Frontscheibe? Standheizung wäre sicherlich die bessere Lösung. Ist mir aber zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Für alle die sehen möchten wie sich das Licht mit den heizdrähten bricht. Gestern im Stau super aufs Foto bekommen.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Mich würde es (vermutlich) stören. So oft wird es auch nicht benötigt beim Touran.

Zitat:

@longtom schrieb am 4. September 2018 um 16:40:18 Uhr:


Mich würde es (vermutlich) stören. So oft wird es auch nicht benötigt beim Touran.

Hallo,

wie Du schon richtig schreibst - vermutlich. Ich kann Dir jetzt nach 1,5 Jahren sagen: mich stören die Drähte nicht. Unsere Augen können schon einen sehr weiten Bereich scharf sehen, wenn Du aber aus dem Wagen Richtung Fahrbahn schaust, wirst Du die Drähte nicht sehen. Erst wenn Du gezielt nach den Drähten schaust, wirst Du sie sehen. Dann bekommst Du aber auch sonst nix mehr mit. Einfach mal reinsetzen, ein paar Runden drehen und nicht ständig daran denken, dass da was ist. Du wirst Dich wundern. Ich wollte auch unbedingt eine Scheibe ohne Draht, nun bin ich froh, da sie erheblich schneller und effektiver arbeiten soll als die Folienheizung.

Gruß
mgmddorf

Ich habe nach 2,5 Jahren vergessen das es sie gibt und sehe die Drähte gar nicht mehr.
Aber im Winter und Herbst ist die Heizung genial.
Kein Beschlag und in Sekunden eisfrei.

würde sie wieder bestellen.

Letztendlich kommt es immer darauf an, ob ihr vorwiegend in der Garage/Carport parkt oder unter der Laterne ohne jeglichen Schutz. Wir hatten in den 1,5 Jahren Touran fahren weder eine vereiste noch beschlagene Frontscheibe, auch die Heckscheibenheizung wurde noch nie benutzt.

Ähnliche Themen

Unser Touran steht im Freien, im letzten Winter mussten wir ca. 2-3 Mal die Frontscheibe frei kratzen. Beschlagene Scheiben kenne ich nicht im Touran. Beheizbare Frontscheibe haben wir nicht und wird aktuell auch nicht vermisst.

Was man nicht hat (hatte), kann man auch nicht vermissen! Ich finde die Frontscheibenheizung genial.

Wenn man sie denn braucht ist sie das bestimmt (für mich ist das aber bei 2-3 Mal kratzen pro Winter nicht gegeben). Wenn ich allerdings in einer Gegend wohnen würde in der ich häufig die Scheiben freikratzen müsste würde ich mir direkt die Standheizung holen. Die hat noch den positiven Nebeneffekt, dass ich nicht in ein kaltes Auto einsteigen muss.

Was wiederum ein Luxusproblem ist, mit entsprechenden Nachteilen/Aufwand. Freie Sicht kann man wenigstens noch mit Sicherheit Argumentieren.

Standheizung: Nachteil /Aufwand?

Kosten, Geräusche, Emissionen, Gewicht, Batterie.

Es gibt Wetterlagen kurz über null Grad, da beschlägt die Frontscheibe von innen.
Dann stehst da, hast die STH vergessen anzuschalten, Lüftung voll auf die
Scheibe und so ganz langsam tun sich kleine Fünfmarkstück große Bereiche an
der WSS auf, das kann lange dauern. Das hatte ich letzten Winter öfters, Mensch
was habe ich mir da eine FSH gewünscht. Oder es schneit, du hast Schnee an
den Füßen und kaum sitzt du hinterm Steuer beschlägt die WSS heftig. Kurz die
FSH an und weg ist der Beschlag. Als Brillenträger bin ich eh schon benachteiligt,
ich brauche nach vorne einfach klare Sicht. Für mich ein wichtiges Ausstattungs
merkmal.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. September 2018 um 20:48:57 Uhr:


Kosten, Geräusche, Emissionen, Gewicht, Batterie.

Du vergisst aber den riesigen Vorteil!

Immer warm!
Alle Scheiben frei!
Fahrzeug muss nicht eingeschaltet sein!
Im Sommer super Umluft!
Keine Kratzer auf den restlichen Scheiben!

STH ging bei der Bestellung vor FSH
Aber preislich hast du vollkommen recht

Zitat:

@Salatkutsche schrieb am 5. September 2018 um 23:25:44 Uhr:


Es gibt Wetterlagen kurz über null Grad, da beschlägt die Frontscheibe von innen.
Dann stehst da, hast die STH vergessen anzuschalten, Lüftung voll auf die
Scheibe und so ganz langsam tun sich kleine Fünfmarkstück große Bereiche an
der WSS auf, das kann lange dauern. Das hatte ich letzten Winter öfters, Mensch
was habe ich mir da eine FSH gewünscht. Oder es schneit, du hast Schnee an
den Füßen und kaum sitzt du hinterm Steuer beschlägt die WSS heftig. Kurz die
FSH an und weg ist der Beschlag. Als Brillenträger bin ich eh schon benachteiligt,
ich brauche nach vorne einfach klare Sicht. Für mich ein wichtiges Ausstattungs
merkmal.

Man kann die STH aber auch als Zuheizer verwenden, geht ruckzuck und ALLE Scheiben sind frei und nicht nur eine :-)

Zitat:

@Puhbert schrieb am 6. September 2018 um 14:11:24 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. September 2018 um 20:48:57 Uhr:


Kosten, Geräusche, Emissionen, Gewicht, Batterie.

Du vergisst aber den riesigen Vorteil!

Immer warm!
Alle Scheiben frei!
Fahrzeug muss nicht eingeschaltet sein!
Im Sommer super Umluft!
Keine Kratzer auf den restlichen Scheiben!

STH ging bei der Bestellung vor FSH
Aber preislich hast du vollkommen recht

Wobei man hier auch immer planen muss.
Für viele Kurzstrecken trotzdem nicht sinnvoll. Und bei Langstrecken denke ich mir, da kann ich auch kurz warten bis es warm ist.
Umluft im Sommer ist ein Argument.
Kratzer auf den Scheiben, noch nie bemerkt! Wenn es mal schnell gehen muss, habe ich auch noch eine Enteiserflasche dabei. Ist natürlich auch nur ein Kompromiss.

Ich hatte auch so oder so überlegt, aber das Fahrzeug steht nah unter unserem Schlafzimmerfenster(welches auch im Winter offen ist). Zudem auch leise Standheizungen Geräuschmässig nerven. Ein paar Häuser weiter läuft immer eine um die Kinder zum Kindergarten zu fahren 🙄

Ja.... Ist bestimmt auch eine Standortfrage(Wohngegend)
STH ist aber sehr leise! Man muss schon sehr nahe ran gehen um sie wahrzunehmen. Gut.... meine erste Erfahrung mit einer STH, deshalb vielleicht auch so angetan :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen