Beheizbare Außenspiegel...?

Mercedes EQC N293

Hallo, meine Außenspiegel sind derzeit in der Früh immer total beschlagen....und ich suche überall nach einer Beheizung für die Außenspiegel, finde aber nichts. Das kann doch nicht sein, dass die nicht beheizbar sind?

137 Antworten

Zitat:

@SchleswigHolsteiner schrieb am 12. Dezember 2022 um 09:55:23 Uhr:


... Geprüft habe ich die Spiegelglastemperatur mit Messgerät Infrarot-Temperaturmessgerät PTIA1 im Abstand von 20cm zum Spiegelglas (siehe Foto). ...

Off Topic: An glatten Oberflächen wird auch IR reflektiert. Das die Spiegelheizung funktioniert kann man messen, aber auf den Wert darf man sich nicht verlassen. Klebe das nächste mal ein Stück Malerkrepp, oder vergleichbares auf. Dann passt auch der Wert.

Beispielhaft habe ich euch Bilder unseres EQV angehängt. Man sieht schön wie fleckig die Spiegelheizung die Fläche erwärmt.

Heckscheibenheizung aus
Heckscheibenheizung 1 Min. an
Reflektierte Hand

Heute hat mir mein Mercedes Händler mitgeteilt, und auch die Email gezeigt, dass beim EQS,EQE und EQC ein Problem mit den beheizbaren Außenspiegeln vorliegt und an einer Lösung vonseiten Mercedes gearbeitet wird. Es ist aber trotzdem sinnvoll sich an den örtlichen Händler zu wenden, um den Druck auf Mercedes zu erhöhen.

Gibt es irgendeine Service oder Ticket-Nummer dazu? Würde das ja vielleicht mal der leider ahnungslosen NL München zeigen.

Zitat:

@andreas4000 schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:39:10 Uhr:


Gibt es irgendeine Service oder Ticket-Nummer dazu? Würde das ja vielleicht mal der leider ahnungslosen NL München zeigen.

Die geben leider nichts raus. Mir wurde aber heute nochmals von einem anderen Mercedes-Händler bestätigt, dass dieses „Problem“ bekannt ist.

Die Spiegel beim EQC sind serienmäßig beheizt, diese Einstellung regelt sich automatisch oder wird mit der Vorklimatisierung zur Abfahrt eingestellt.
Ich habe das Problem aber auch das die Spiegel teilweise während der Fahrt beschlagen.

Nur wurde die automatische Regelung bei Daimler angeblich inzwischen angepasst. Es wird bei unter 15 Grad Außentemperatur nur noch bei Fahrzeugen durchgeheizt, die keine Heckscheibenheizung haben. Zumindest bei BEV ein guter Ansatz.

Bei Fahrzeugen mit Heckscheibenheizung wie beim EQC soll nach Fahrzeugstart und unter 15 Grad AT 10 Min geheizt werden. Wenn danach noch mal die Spiegel beschlagen, dann nur mit der Heckscheibenheizungstaste.

Letzteres funktioniert aber angeblich nicht bei neueren Fahrzeugen und dies BEV-baureihenübergreifend.

Gleichwohl ist das Problem bei Daimler bekannt und es wird angeblich daran gearbeitet.

Per Vorklimatisierung funktioniert die Spiegelheizung. Seltsamerweise findet man den Begriff Spiegelheizung auch nur an dieser Stelle in der Bedienungsanleitung.
Ob der von einem User hier im Thread beschriebene und vorgenannte Ablauf also auf den EQC zutrifft, wissen wir aber nicht.

Wenn man allein die Bedienungsanleitung heranzieht, wäre auch denkbar, dass der für diesen Bereich zuständige Komfort/Sicherheits-Ingenieur krankheitsbedingt von einem Kollegen aus der Winter-Reichweitenabteilung vertreten wurde und dieser entschieden hat, dass Spiegel nur bei draußen abgestellten Fahrzeugen anlaufen/gefrieren können und insofern allein die Vorklimatisierungsfunktion ausreicht, weil der reichweitenbewusste Winter-Daunenjacke-Fahrer selbst entscheiden will, ob ihm hierdurch 20m Reichweite auf 300 km genommen werden. 😉

Der EQC hat definitiv beheizte Außenspiegel, jeder neue Mercedes hat die serienmäßig, auch ein beheizen Stern. Ich hatte bei meinem EQC 11/22 die gleichen Gedanken, Mercedes hat diese Antwort gegeben und sie heizen auch tatsächlich. Man kann sie nicht manuell einschalten, sie regeln sich über die Außentemperatur selbst. Bei der Vorklimatisierung werden sie verzögert zum Abfahrtzeitpunkt eingeschaltet, die Spiegel sind dann frei. Beschlagenen Spiegel habe ich trotzdem teilweise auch, das ist nicht so schön, kenne ich von den Audis die ich vorher gefahren habe eher nicht.

Dann solltest du dir aber mal die Mühe machen und den Thread hier durchlesen. Es haben sich hier mind. 10 User gemeldet, die eindeutig bestätigen, dass die Spiegelheizung nur im Rahmen der Vorklimatisierung funktioniert und die Spiegel während der Fahrt immer wieder beschlagen.

Es kann also eindeutig nicht so automatisiert problemlos laufen wie bisher bei allen Mercedes-Modellen. Ein User hat hier auch bereits berichtet, dass Mercedes das Problem bekannt ist und daran gearbeitet wird.

Hat jemand inzwischen eine Lösung? Mein erster Reparaturversuch durch ein Softwareupdate war leider erfolglos. Am Mittwoch soll jetzt ein neues Steuergerät für die Bedieneinheit eingebaut werden. Ich werde berichten.

Software ist nicht die Lösung, sondern ein anderes Steuergerät?

Das würde ja bedeuten, man hat nicht nur in Einzelfällen unzureichende Steuergeräte verbaut.
Was muss hierzu denn alles ausgebaut werden?

Ich habe eine andere Erfahrung gemacht.
Wie bei meinem GLC schaltet sich bei meinem EQC die Spiegelheizung parallel zur Heckscheibenheizung ein.
Zu mindest habe ich subjektiv das Gefühl.

Deiner ist ja ganz neu aus 12/2022.

Besitzer "älterer" Fahrzeuge, sagen wir mal 2019 bis Winter 2021/22 kennen das Problem auch nicht.

Also müsste zwischendurch was vermasselt worden sein. Neben meinem Tipp "Software" ist jetzt auch ganz neu ein Steuergerät im Rennen.

Wir konnten bei unserem EQC aus Produktion 07/22 noch nichts feststellen, aber der musste sich, was die Spiegelheizung betrifft, auch noch nicht beweisen.

Meiner ist von 08/22, und die Spiegelheizung mittels Taster für Heckscheibenheizung funktioniert leider auch nicht.

Hatte das Problem aber bisher nicht bei MB angesprochen, werde ich jedoch beim ersten Service machen.

Werde mit meinem jetzt auch beim freundlichen Vorstellig werden, da es bei mir definitiv auch nicht funktioniert. Am Donnerstag im Schneetreiben im Stau innerhalb der Stadt gestanden. Von hinten kam der Wind, innerhalb kürzester Zeit konnte ich in den Außenspiegeln nichts mehr sehen, da Sie komplett zugeschneit waren. Die Heckscheibe war dank Heckscheibenheizung frei.

Meiner ist von 10/22.

Seltsam, wenn es bei einem 10/22-EQC nicht funktioniert, dann würde es mich wundern, wenn es bei Fahrzeugen danach wieder plötzlich funktioniert ohne dass MB dies an die Werkstätten kommuniziert. Oder es wurde in einem bestimmten Produktionszeitraum ein mangelhaftes Steuergerät verbaut oder fehlerbehaftete Software aufgespielt.

Vielleicht kann MK8519 dies noch mal genau prüfen bei seinem 12/22-EQC, ob wirklich nur ein subjektives Gefühl vorliegt oder die Spiegelheizung über die Heckscheibenheizungstaste tatsächlich funktioniert.

Dass man zwischendurch die Software einfach mal verhunzen kann und dies bei MB keinem auffällt, zeigt auch der W213/C238/A238. Dort fehlt in einem Produktionszeitraum von ca. einem Jahr unten im Cockpit das kleine Symbol für den Spurhalteassistenten. Wenn man also sehen möchte, ob das Fahrzeug die Linien erkennt (= grün), muss man auf die große Assistenzgrafik umstellen. Trotz mehrerer User-Hinweise an MB wurde dies erwartungsgemäß nicht mehr über ein Update korrigiert. Bei einer nicht funktionierenden Spiegelheizung sollten wir uns das aber nicht gefallen lassen.

Deine Antwort