Begrenzung Lenkeinschlag
Hallo !
Habe mir vor ein paar Monaten einen TT Roadster (BJ 2004) zugelegt, und erstmal auf die 16-Zoll Serienfelgen Winterreifen ziehen lassen. Nun möchte ich mir ein paar schöne Felgen mit Sommerreifen zulegen. Die Auswahl an Felgen ist ja heutzutage echt groß. Nach tagelanger Suche im Internet und Besuchen in diversen Läden hatte ich mich dann endlich für ein paar Felgen + eine Reifendimension entschieden. Proline PXI mit 225/40 R18 Reifen.
Nur steht im Gutachten, daß durch Begrenzung des Lenkeinschlags eine ausreichende Freigängigkeit herzustellen sei.
Ich war vorhin in zwei Werkstätten, und die Meister dort haben gesagt, daß denen nicht bekannt ist, daß sowas beim TT möglich ist.
Dann war ich noch bei der Dekra, und der gute Mann meinte auch, daß sowas bei dem Modell nicht möglich/vorgesehen ist. Vielleicht könne man etwas übers Lenkgetriebe oder so machen, aber einstellen oder was auch immer, könne man da nichts.
Das Angebot für die Kompletträder habe ich von Reifen.com. Der Mitarbeiter hat mir jetzt angeboten, daß er nen alten 225/40 R18 auf die Proline PXI Felge zieht, das dann auf meinem Wagen montiert, und der TÜV dann sein ok oder seinen Einwand gibt.
Nun lese ich hier aber, daß man irgendetwas mit Platten machen kann ....
Wieso wissen so etwas denn die Leute in den Werkstätten nicht, oder der Mann bei der Dekra ?
Ich kenne mich mit Autos und dem Drumherum leider so gut wie gar nicht aus. Wenn man also innen mehr Freiraum durch diese Platten schafft, ist das ganz legal, und der TÜV sagt da dann nix ??? Wo bekommt man solche Platten ?
Dann hoffe ich jetzt mal auf ein paar hilfreiche Kommentare (naja, ein hilfreicher würde ja schon reichen),
Gruß, Sascha
Beste Antwort im Thema
Mit Unterhalt meint er die ueblichen Defekte.
Poltern va wegen domlagern und axialrillenkugellager Verschleiß. Stabi knarzen wegen gammelnder huelse, ausnudeln der koppelstangen USW, s Schlauch zur kurbelwellenentlueftung gerissen, lmm, n75, Kombi defekt, Schläuche poroes, zuendspulendefekt USW. TT ist ein kleines Zicklein ^^
17" sehen scheiße aus! Zudem musst Du ja keine dissis verbauen. Deine et35 passen so! Mit isses nur optisch schoener. Kannste auch spaeter noch machen wenn du magst. Serien et steht auf der Felge oder guck mal im Schein.
Dissis bekommste auch im teilemarkt oder eBay gebraucht. Scc oder powertech oder h&r oder fk USW.
44 Antworten
Desto schmaeler die Platten desto billiger sind sie logischerweise auch!
Haette wenn ich Platten verbaue aber gleich die verbaut, die optimale Optik verleihen und breiter bauen. Naja gut. Du willst es ja nur lauffaehig und so cheep as possible!
man man man ... so langsam reichts mir !!!
gestern den wagen schon mal zu reifen.com gebracht, damit sie das heute alles in ruhe zusammenbauen können, und der tüv es dann abnickt. der tüv kommt um 13h, und wenn wir uns nicht bei dir melden, dann kannste den wagen nachmittag abholen ... hieß es.
um 15h will ich los, da klingelt es doch noch. der tüv hat sein ok nicht gegeben, weil es im rechten radkasten schleift, trotz der 5mm platte. letzte woche bei der anprobe hatten die das nur auf der linken seite angetestet, obs paßt. da hats gepaßt. und leider wurde heute festgestellt, daß der rechte radkasten nicht gleich der linke ist. da ist noch ein metallteil, und daran schleift der reifen bei volleinschlag. reifen.com meinte, sie hätten noch alles versucht, es aber nicht hinbekommen.
meine frage war dann, ob wir dann nicht dickere platten nehmen können. daraufhin hieß es, dann stehen die räder vielleicht zu weit draußen, und/oder die schrauben passen oder halten das alles nicht mehr.
ich versteh das alles nicht. ihr habt doch hier alle so tolle autos, mit so tollen felgen. wieso sollte das nicht auch bei mir hinzubekommen sein ?? (auch wenn ich nicht mein ganzes geld ins auto stecken will)
ich möchte mein auto schon noch im originalzustand belassen, also kein blech wegnehmen, oder total verbiegen oder was auch immer.
mit spurplatten hab ich ja kein problem, und vielleicht bin ich jetzt ja doch schon bereit, bis zu 200 euro dafür zu zahlen. aber ne garantie gibt mir ja immer noch keiner, wenn ich 50mm platten nehmen würde.
ist das denn alles sooo schwierig ???
Zu weit raus steht da noch lange nix. Wir sagten ja nimm breitete Platten...
Kauf 15 oder 20er und fahr zu nem anderen tuev zum
eintragen.
Was fuer ein unfaehiger laden da!!! Wuerde ich keinen mueden € lassen!
ja, ich habe nicht auf euch gehört, weil ich "erstmal" nur die dinger drauf haben wollte.
die felgen mit den aufgezogen reifen stehen ja nun ohne abnehmer noch in dem laden.
wenn ich jetzt zwei sätze 30er platten kaufen sollte, und da hinfahre, dann ist der tüv erst nächsten freitag wieder da.
wenn ich aber zu einem anderen tüvprüfer fahren soll, dann muß ich aber die felgen erst in dem laden kaufen, und montieren lassen, damit sie sich der andere tüvprüfer ansehen kann. und wenn der die dann auch nicht durchgehen läßt, sitze ich auf den felgen, die ich nicht fahren darf. ich weiß, bei euch hats ja auch alles geklappt, aber ne garantie habe ich dadurch ja leider immer noch nicht.
wieso hat das heute eigentlich nicht gepaßt ?
audi meinte ja, ich könne bis zu 8x18 et 33 fahren. die felgen heute hatten 8x18 et 35. dazu noch die spurplatten, 5mm je seite. wenn et 35 zu eng drinnen sitz, dann bringen die 5mm platten doch die felge 5mm weiter raus, richtig ? dann müßte doch innen sogar mehr luft sein, als bei ner et 33 felge ???
vielleicht sollte ich mich doch mal mehr für autos interessieren. ;-)
schönen abend noch,
Sascha
Ähnliche Themen
Richtig. Die Felgen muessten auch ohne Platten passen. Der laden ist mir suspekt inkl dem pruefer!
Haben die Felgen nen Gutachten fuer den tt? Dann ist tuev auch kein Thema. Fixiere dich nicht so auf diesen laden dort!
die felgen haben ein gutachten für den tt. da steht ja was von der begrenzung des lenkeinschlags drin. deshalb hatte ich ja den titel meines threads auch so genannt. aber bisher habe ich von verschiedenen seiten gehört, daß man den lenkeinschlag beim tt nicht begrenzen kann. stimmt das ?
heute bei atu die wollten/konnten auch nix für mich machen. 8x18 proline pxi in matt schwarz hätte ich gern auf meinem tt. hm, hier steht was von begrenzung des lenkeinschlags, aber das ist bei audi ja nicht möglich. tut mir leid, da kann ich ihnen nicht helfen. so sehen die gespräche in den läden eigentlich immer aus. wollen die nicht, oder können die mir echt nicht helfen ?
Steht das nicht in allen Felgen Gutachten drinnen!?
Kann bei meinen nicht gucken. Hatte kein gutachten. War ne einzelabnahme.
Hast das Gutachten als pdf? Lad das doch mal hoch das ich das mal lesen kann bitte.
Hallo,
meistens steht drin das bei Bedarf zu bördeln ist oder der Lenkeinschag begrenzt werden soll.
Letztlich hat der Prüfer die Aufgabe, die ausreichende Freigängigkeit des Rades zu Teilen der Aufhängung und Karosserie zu prüfen.
Wenn die gegeben ist, muss auch nichts weiter gemacht werden.
Grüße
Manfred
so, hier der link zu dem gutachten:
http://www.plw.eu/plwdaten/gutachten/00160122.pdf
ich war übrigens dabei, als die felgen mit reifen der größe 225/40 vorne montiert wurden. ich habe selber gesehen, daß der reifen bei volleinschlag im radkasten kontakt hatte. ich war aber nicht dabei, als die felgen für den tüv mit den spurplatten (5mm je seite) monitert waren. aber wenn genug freigängigkeit vorhanden gewesen wäre, hätte der tüv es bestimmt durchgehen lassen.
Wie unlogisch dieses Gutachten an sich schon ist lol.
Gut das 215 ner passt ok. ( haette ich pers. eh genommen...)
dann der 225 er braucht lenkeinschlag Begrenzer bei fehlender freigaengigkeit. Ok soweit. Ist ja breiter sls der 215 ner.
Nun kommt's aber! Der 245 er und 255 er ( mag mir gar nicht vorstellen wie das bei ner 8j aussehen mag) braucht keine Begrenzer mehr. Wo ist denn da die Logik bitte!?
Bei den 245 und 255 soll man k2b beachten. Also Mann ,,muss" die kotis ausstellen fuer freigaengigkeit einer 8j Felge mit 245er oder 255 reifen. Was ein Schwachsinn! Ich fahre ne 10j Felge et10 mit 245 er und da muss nix am koti gemacht werden. Dann erst recht nicht bei ner schmalen 8j et35.
Oh man, was nen unfaehiger Hersteller von Felgen.
Such dir doch einfach andere ^^
oder (illegal) entferne das l02 aus dem Gutachten 😉. Dann juckte keinen.
Sollten die Felgen nicht im Radhaus anstehen mit 15 oder 20er Platten. Also 30 bzw 40 pro Achse traegt dir das auch jeder tüv im Westen ein. Dekra im Osten. Denn aufgrund der dissi Felgen Kombi wird es ne einzelabnahme. Außer in den Distanzen Gutachten stehe 8j frlgen mit et35 drin.
ich hatte mich (nach dem studium) mal bei tüv beworben, nach 3 monaten wurde ich mit anrufen/einladungen diverser niederlassungen überhäuft...
dass ein ingenieur, der in diesem zeitraum keinen anderen job findet schon beim eintragen von felgen an seine grenzen stößt verwundert mich kaum...
will hier aber nicht nur auf den tüv schimpfen. in einem anfall von naivität wollte ich meine 8X18 ET35 sammt fahrzeugspezifischen gutachten bei nem GTÜ gemeinsam mit AU und HU eintragen lassen.
der junge mann verweigerte mir das, da der TT keinen lenkwegsbegrenzer, federwegsbegrenzer und nachgearbeiteten radhäuser hatte 😁
kurz bevor ich geplatzt bin, konnte ich den laden ohne zu zahlen wieder verlassen... woanders ging das dann völlig problemlos
naja, daß es schleift, hatte ich ja auch schon gesehen, als reifen.com die felgen vorne mal zur probe montiert hatte. als der tüv dann da war, war ich aber nicht dabei. es schleift nur vorne rechts, trotz zusätzlicher 5mm spurplatte.
vorne rechts ist halt noch irgendein kleines bech, das etwas abdeckt. wie schon einige male erwähnt, hab ich nix viel ahnung von autos. aber mein kft-kumpel sagt, daß da etwas für den turbo zum ansaugen lang geht, kann das sein ??? und links ist das halt nicht, nur rechts.
nachdem ich gestern beim audizentrum in hannover gefragt hab, was die mir so anbieten können, kamen heute auch gleich 4 angebote per email. da ich ja ein preislimit habe, sind keine originalen aufi felgen dabei. aber was dabei ist, ist die felge von proline, die bei mir schon montiert war, und die der tüv nicht durchgehen lassen hat. dann hab ich gleich angerufen, und denen das nochmal erzählt, und er meinte nur, daß es passen muß !!!
dann hat er nochmal bei den schlauesten der schlauen im gebäude gefragt, und auch die meinten, daß es passen muß.
falls ich es morgen zeitlich einrichten kann, werde ich da mal hinfahren, damit die sich den rechten radkasten mal ansehen können.
und dann will ich wissen, ob da alles in ordnung ist, oder ob mein tt anders ist als alle anderen. :-/
habt ihr dieses blech denn auch alle vorne rechts im radkasten, und dieses komische "ansaugteil" vorne rechts unten im spoilergitter ???
ich will neue felgen !!!!!!!!!!! grrrrrrrrrrrrr
Ich kann dein Problem auch nicht verstehen. Bei meinen Felgen stand auch der Spruch mit Lenkungsbegrenzer oder Spurplatten, falls etwas schleift. Habe genau die Kombi drauf (siehe unten), die du gerne fahren möchtest und nichts schleift, ist so ohne Platten und Begrenzer eingetragen und macht null Probleme im Radhaus.
Werde aber diesen Sommer endlich vorne noch 20er und hinten 25er Platten nachrüsten und eintragen lassen, damit es besser aussieht.
Aber wie schon gesagt, nur die Felgen-/Reifenkombi schleift absolut nicht 😕