Begrenzer entfernen bei Golf V 2,0 FSI ??????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey Leute ich fahre einen Golf V 2,0 FSI und die der Vorschub wird durch den Begrenzer bei 225 km/h unterbrochen.

Könnte man den Begrenzer bei VW Deaktivieren lassen oder woanders?

Möchte gern die Komplette Leistung des Motors ausnutzen wenn das möglich ist.

Freue mich über ein paar antworten

Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

also das würde ich def. nicht machen.....
ich vermute mal das er sowieso nur bergab in den begrenzer läuft
auf gerader bahn schafft der 2.0 das mit sicherheit nicht, dafür haben schon die Igenieure von VW gesorgt.
Und was ist der Preis den man dafür bekommt ?
5-10km/h mehr und ein Motor der es nicht lange mitmacht

20 weitere Antworten
20 Antworten

also es gibt meines wissens keine Begrenzer beim 2.0 fsi....
der tfsi oder gti hat ja auch keinen wieso also dann der 150PSer ????

der geht halt nicht mehr wie 225...
im A3 hat der FSI aber seine Höchstgeschwindigkeit im 5. erreicht, vielleicht ist das auch beim Golf so

ich glaube, er meint den Drehzahlbegrenzer. Den kann meines Wissens nach nur ein Chiptuner anheben oder via OBD-Schnittstelle jeder, der ein dafür geeignetes Programm hat. Bei Fahrzeugen ohne CAN BUS ging das damals ganz bequem per VTune oder revotech. Ob das aber auch am G5 geht mit dem passenden OBD Adapter geht?!

Aber vorsicht: vorher bitte schlau machen, wo die Grenzdrehzahl für den FSI liegt. Nicht dass er so hoch dreht, dass die Hydrostößel abheben oder ähnliches.

also das würde ich def. nicht machen.....
ich vermute mal das er sowieso nur bergab in den begrenzer läuft
auf gerader bahn schafft der 2.0 das mit sicherheit nicht, dafür haben schon die Igenieure von VW gesorgt.
Und was ist der Preis den man dafür bekommt ?
5-10km/h mehr und ein Motor der es nicht lange mitmacht

Also bei 225 km/h dreht der Motor 6.200 U/Min. Der rote bereich fängt ab 6.500 U/Min an. Und der Drehzahlbegrenzer schaltet bei 7.000 U/Min ab.

Also wäre doch noch etwas luft. Zumindest die 300 U/Min bis zum roten Bereich der vielleicht nicht unbedingt überschritten werden sollte. Oder???

Ähnliche Themen

Mehr als in den roten Bereich würde ich nicht auf die Dauer drehen, das ist nicht wirklich förderlich für die Haltbarkeit.
Die Diesel haben z.B. keinen Begrenzer, aber im roten Bereich wird die Einspritzmenge gedrosselt. 😉

NA dann danke ich euch mal für die Nachrichten und fahre weiterhin auf der autobahn hinter den ganzen Autos mit gleicher Leistung :-)

*Grins*

MFG Freak

Zitat:

Original geschrieben von fsifreak85


Also bei 225 km/h dreht der Motor 6.200 U/Min. Der rote bereich fängt ab 6.500 U/Min an. Und der Drehzahlbegrenzer schaltet bei 7.000 U/Min ab.

Also wäre doch noch etwas luft. Zumindest die 300 U/Min bis zum roten Bereich der vielleicht nicht unbedingt überschritten werden sollte. Oder???

Also wenn ich das richtig lese bist du bei 225 ja noch nicht im Drehzahlbegrenzer. Wozu willst du ihn dann höhersetzten lassen? macht doch keinen Sinn. Meiner läuft im 6. Gang noch nicht mal halbwegs an den roten Bereich ran.

Gruß Totti78

Schneller läuft er nunmal nicht, Begrenzer hin oder her!!!

Er meint, dass es eine "Geschwindigkeitsbegrenzung" wie bei machnen Dieseln gibt.
Ich glaube nicht, dass dies beim FSI implementiert ist.
Das Einzige was bei dir begrenzt ist, ist die Motorleistung!
Es geht einfach nicht mehr mit 150 PS.
Meiner läuft z.B. mit viel Anlauf 240 laut Tacho, die 140 PS TDI schaffen vielleicht 220 Tacho, also passt das bei dir sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von rußwolke7


Meiner läuft z.B. mit viel Anlauf 240 laut Tacho, die 140 PS TDI schaffen vielleicht 220 Tacho, also passt das bei dir sehr gut.

na das ist aber jetzt an den Haaren herbei gezogen😉

naja ich meinte das nur weil z.B. der Passat Limosine - Bj. 02 - 2,3 V5 - 150 PS läuft gute 240
und der BMW 520i Limosine - Bj. 05 - 170 PS mit dem Reihensechszylinder läuft auch so 240 obwohl der ja schwer ist und nicht so spritzig ist wie meiner

Deswegen dachte ich das bei mir mehr raus zu holen ist :-)

Hallo fsifreak,

Zitat:

Original geschrieben von fsifreak85



und der BMW 520i Limosine - Bj. 05 - 170 PS mit dem Reihensechszylinder läuft auch so 240 obwohl der ja schwer ist

zu den +20 PS des Fünfers kommt noch der CW-Wert ins Spiel, welcher gerade bei Topspeed eine wichtige Rolle spielt und der beim Golf traditionell ungünstig ist. Golf 5 CW-Wert: 0.32.😉

mfg

invisible_ghost

Zitat:

Original geschrieben von fsifreak85


naja ich meinte das nur weil z.B. der Passat Limosine - Bj. 02 - 2,3 V5 - 150 PS läuft gute 240

.

Käse. 😉

der läuft knapp 220 so und Deiner um die 215.
der Passattacho ist halt noch optimistischer

muss wohl am 5-Zylinder liegen😁 Mein AUDI 90 Quattro mit 136 PS fuhr laut Tacho 245-250 km/h bei eingetragenen 209 und mit GPS gemessenen 210-211 km/h🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen