Begleitendes Fahren ab 17 " Ein sinnvoller Aufkleber"

Hallo, ich habe soeben einen sehr sinnvollen Aufkleber entdeckt, da meine erste Tochter schon begleitendes Fahren gemacht hat und die zweite jetzt Anfängt, habe ich mir schon ein Set geordert. Und der Preis ist echt nicht zu hoch. Schaut am besten mal vorbei unter http://www.bf-17.com/

Beste Antwort im Thema

Tschuldigung, aber dieser Aufkleber ist so toll wie " Kevin an Bord " ...🙄

167 weitere Antworten
167 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Tomminokker


Und daher nimmt man dann auch nicht Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer.
ach gottchen 😁
malwieder die §1 "alle müssen auch mich rücksicht nehmen, weil ich der schwächere bin"-masche... 🙄

...warum nimmt der fahranfänger nicht einfach rücksicht und verschont die anderen mit seiner verkehrsteilnahme solange, bis er auf dem verkehrsübungsplatz gelernt hat, wie man auto fährt?!

aber das die aufkleber von nicht wenigen dann dazu missbraucht werden, um jegliches fehlverhalten darauf abzuwälzen schrieb ich ja bereits...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Die Gefahr, dass dieses Fahrzeug beim Anfahren in der Steigung zurückrollt ist viel größer.

und?
fahrzeuge die am straßenverkehr teilnehmen müssen i.d.r. haftpflicht-versichert sein! und wenn der fahranfänger zu blöd ist und erstmal 50m mim karren den berg zurückrollt - sollte er sich nicht wundern, wenn die versicherung kräftig in den prozenten steigt...das geld hätte man sich sparen können und es stattdessen in zustätzliche fahrstunden investieren können!

Also hier wird immer der Verkehrsübungsplatz als Wunderheilmittel für werdende Fahranfänger genannt.

Glaube kaum, das dies in keinster Weise mit dem realen Verkehr vergleichbar ist.

Ich habe in den 80er Jahren meinen Führerschein gemacht, und da war es noch ein Highlight auf den Verkehrsübungsplatz zu fahren bzw. die Grundfunktionen eines KFZ erleutert zu bekommen und seine erste Erfahrung mit der Automobilen Welt zu erleben.

Heut zu Tage wird er kaum genutzt und somit ist dann von leeren Plätzen zu reden, wo kann ich dann noch üben, wenn ich noch nicht mal diesen Verkehr habe, wie es im alltäglich Straßenverkehr der Fall ist.
Geschweige denn, wer von euch hat den einen im Umkreis ????

Bei uns ist einer ca. 45 Km entfernt von Zuhause und da ist nichts los !

Begleitentes Fahren in einem Zeitraum von 1 Jahr ist wohl kaum vergleichbar mit ein paar Stunden auf dem Übungsplatz.

Und wo lernt man am besten Schwimmen ? Wenn man ins kalte Wasser geschmissen wird !!!

@ MagirusDeutzUlm
Hast auch vergessen, dass auch du mal angefangen hast dich mit den Tücken des Straßenverkehrs auseinander zu setzen.Der FS ist die Berechtigung das Fahren zu lernen
Am Verkehrsübungsplatz wird das aber nicht funktionieren.
Genauso wie viele Autofahrer, die der Meinung sind gut genug Auto fahren zu können undd daher ein Fahrsicherheitstraining nicht notwendig haben.

Zitat:

Original geschrieben von Tomminokker


Und wo lernt man am besten Schwimmen ? Wenn man ins kalte Wasser geschmissen wird !!!

Aber nur mit Aufkleber auf dem Hintern: " Schwimmanfänger " 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Aber ich lese keine Aufkleber auf Autos! Also ist der Aufkleber für mich sinnfrei!

Wenn sie parken lese ich sie schon und manche sind sogar witzig 😛

Ich kann die vom TE, mit dem Aufkleber in Verbindung gebrachte: "Mehr-Sicherheit" jedenfalls nicht erkennen oder nachvollziehen. Aber nun gut, wenn er persönlich meint es bringt ihm was, soll doch jeder handhaben wie er mag.

PS: http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/390132

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


@ MagirusDeutzUlm
Hast auch vergessen, dass auch du mal angefangen hast dich mit den Tücken des Straßenverkehrs auseinander zu setzen.Der FS ist die Berechtigung das Fahren zu lernen
Am Verkehrsübungsplatz wird das aber nicht funktionieren.
Genauso wie viele Autofahrer, die der Meinung sind gut genug Auto fahren zu können und daher ein Fahrsicherheitstraining nicht notwendig haben.

Sorry. Aber das Fahren hat man bereits in der Fahrschule

VOR

dem Führerschein gelernt. Ist dem nicht so, hat der Fahrlehrer und der Prüfer aber ganz gehörig Bockmist gebaut. Aufgrund der Ausbildung und benötigten Kenntnissen der Fahrlehrer aber auch nicht verwunderlich.

Ich hatte mir übrigens mal überlegt, einen Aufkleber "Abi 1986" zu organisieren. Aber den scheint es nicht zu geben. Warum wohl???

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


@ MagirusDeutzUlm
Hast auch vergessen, dass auch du mal angefangen hast dich mit den Tücken des Straßenverkehrs auseinander zu setzen.Der FS ist die Berechtigung das Fahren zu lernen
Am Verkehrsübungsplatz wird das aber nicht funktionieren.
Genauso wie viele Autofahrer, die der Meinung sind gut genug Auto fahren zu können undd daher ein Fahrsicherheitstraining nicht notwendig haben.

Übrigens, mit meiner großen Tochter war ich auf dem Verkehrsübungsplatz.

Sie hat auch das begleitende Fahren gemacht und dann noch nach FS Erwerb, war Sie beim Fahrsicherheitstraining und immer mal, lasse ich Sie fahren und ich sage Ihr nach der Fahrt, was Sie vielleicht besser machen könnte und auch Ich bekomme von der Rückbank eine Resonanz, wenn auch ich mich mal falsch verhalte von meiner Tochter. Und wenn ein jeder miteinander, anstatt gegeneinader umgeht, werden Sich vielleicht die Unfallzahlen und Unfalltoten minimieren.

Allzu oft, erlebe ich das einige meinen Ihrer Schw...verlängerung aufs Bodenblech zu drücken
um Schnell von ORT A nach Ort B zu kommen und komisch, eigentlich trifft man viele nach einigen Kilometern wieder, weil Raserei rein garnichts bringt, ausser die Unfall und Sterbestatistik bleibt hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Aber ich lese keine Aufkleber auf Autos! Also ist der Aufkleber für mich sinnfrei!
Wenn sie parken lese ich sie schon und manche sind sogar witzig 😛

Ich kann die vom TE, mit dem Aufkleber in Verbindung gebrachte: "Mehr-Sicherheit" jedenfalls nicht erkennen oder nachvollziehen. Aber nun gut, wenn er persönlich meint es bringt ihm was, soll doch jeder handhaben wie er mag.

PS: http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/390132

Ihr braucht da auch keine Mehrsicherheit für euch erkennen, es geht hier um die Mehrsicherheit des 17 Jährigen, der bestimmt unsicher ist, sei es durch das neu erlernte zu verarbeiten und es allem gerecht und richtig zu machen, den als Beifahrer sitzt ja kein Fremder und denen will man es ja auch zeigen ich kann es.

Wenn nicht ist es ja peinlich und vielleicht kann ja doch einer Lesen hinter dem Fahrzeug und greift nicht gleich nach einer Sekunde GRünampel auf die Hupe die er zum Geburtstag bekommen hat.Und verursacht damit dann zusätzlichen Stress.

Dieser und auch andere Hinweise auf Aufklebern soll zum Nachdenken anregen, ach da ist ja ein Fahranfänger, ich wahr ja auch mal in dieser Lage.
Und schaltet dann mal einen Gang runter anstatt rauf.

Aber das ganze Thema ist schon ein Knaller, wie aus einem Aufkleber so eine Diskussion wird.
Aber vielleicht liegt es daran, das dieser Aufkleber in der Stadt erfunden wurde wo unser Bundespräsident sein Haus hat, das er mit dem besagten Kredit gekauft hat.

Auf den wird ja meiner Meinung auch ungerechtfertigt, DRAUFGEHAUEN.

Also Leute kehrt doch erstmal vor eurer Haustür oder schaut doch mal vor eure Motorhaube und macht euch mal gedanken

Zitat:

Original geschrieben von Tomminokker


Heut zu Tage wird er kaum genutzt und somit ist dann von leeren Plätzen zu reden,

ist doch wunderbar!

hier kann man doch prima

- ohne sich vor anderen "schämen" zu müssen -

schalten, berganfahren usw. üben! dann gibts auch kein gehupte der hintermänner an der nächsten kreuzung...

Zitat:

Original geschrieben von wkienzl


Hast auch vergessen, dass auch du mal angefangen hast dich mit den Tücken des Straßenverkehrs auseinander zu setzen.

keineswegs!

im gegensatz zu anderen bin ich allerdings, als ich den lappen in der hand hatte...erstmal auf nen großen leeren parkplatz bzw. in ein industriegebiet ohne nennenswerten verkehr gefahren, und hab dort das "geübt" wo ich meiner ansicht nach noch probleme mit hatte...anstatt mich direkt im feierabendverkehr in den fünf-spurigen kreisel der nächsten stadt reinzuwagen!

Zum Thema "Schild am Fahrschulwagen": Mag sein, dass z.B. auf dem Land anders darauf reagiert wird, aber in der Stadt zumindest ist das ein wertvoller Hinweis. Zum einen toleriert man dann doch schon mal einen Fehler, den Fahrschüler immer mal machen, über den man sich sonst aufregen würde. Zum anderen stellt man sich dann z.B. an der Ampel eher NICHT hinter den Fahrschulwagen, da man dort schlechter weg kommt. 😉

Ob man ein Schild bei begleitetem Fahren verwenden sollte? Da bin ich selber unschlüssig. Wahrscheinlich eher nicht. Aber wer es sich dranpappen mag, der soll es tun. Ist wieder mal bezeichnend, wie intolerant und agressiv hier teilweise gegen den TE getönt wird. Aber die Leute, die sich da vortun, sind wohl auch diejenigen, die sich in der Nähe von Fahrschulwagen risikoreicher verhalten. Zeugt nicht von Reife.

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


Aber wer es sich dranpappen mag, der soll es tun.

niemand wird daran gehindert, sich sowas drannzupappen... 😉

ABER dieser aufkleber verschafft einem KEINE sonderrechte und vorallem hat man KEINEN rechtsanspruch darauf, das man zwingend "anders" behandelt wird - wie die übrigen verkehrsteilnehmer...

Zitat:

...wie intolerant und agressiv...

wer mit der §1-masche ankommt, braucht sich eben nicht zu wundern, wenn er entsprechend gegenwind bekommt! und darauf hingewiesen wird, erstmal vor der eigenen türe zu kehren...

fahrerische defizite kann man außerhalb des regulären straßenverkehrs erlernen...rücksicht heißt nämlich nichtnur, das die anderen rücksicht auf einen nehmen müssen weil man zu blöd zum schalten ist...sondern auch, das man rücksicht auf die anderen nimmt - und z.b. das schalten oder bergabfahren zu wenig frequentierten zeiten übt, anstatt im berufsverkehr damit die hauptstraße lahmzulegen...

Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


die sich in der Nähe von Fahrschulwagen risikoreicher verhalten.

Klar. Die werden krass überholt und mit Briefmarkenabstand wird wieder eingeschert.Das macht Spaß und ist gesund 😁.

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Sorry. Aber das Fahren hat man bereits in der Fahrschule VOR dem Führerschein gelernt. Ist dem nicht so, hat der Fahrlehrer und der Prüfer aber ganz gehörig Bockmist gebaut. Aufgrund der Ausbildung und benötigten Kenntnissen der Fahrlehrer aber auch nicht verwunderlich.

Es gibt

nach

der Fahrschule so viele Situationen, die in der Fahrschule gar nicht vorgekommmen sind.

Ich habe den FS auf dem Land gemacht.

Meine 1. Fahrt nach München hatten wir zu dritt gemacht.

Einer hatte den Stadtplan.

der 2. sagte mir die Nächste re oder li. .

Ich fuhr.

Mit dem erhalt des FS wird dir durch den Prüfer bestätigt, dass du in der kurzen🙂 Zeit der Prüfungsfahrt (auch wenn es 60 min sein sollten) die Verkehrsregeln befolgt hast und das Fahrzeug nicht in den Graben gesetzt hast. Keine kritische Vrekehrsssituation herbeigeführt hast.

Das ist aber schon Alles.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Rocket2


die sich in der Nähe von Fahrschulwagen risikoreicher verhalten.
Klar. Die werden krass überholt und mit Briefmarkenabstand wird wieder eingeschert.Das macht Spaß und ist gesund 😁.

Sehr ungesund für die Versicherungskassen, den die Gemeinsamkeit zahlt da ein und dann sollte man auch Gemeinsam mit aller nachsicht im Straßenverkehr gesund umgehen, denn es bleibt ja leider nicht bei Sachschäden !

Zitat:

Original geschrieben von Tomminokker


Sehr ungesund für die Versicherungskassen, den die Gemeinsamkeit zahlt da ein und dann sollte man auch Gemeinsam mit aller nachsicht im Straßenverkehr gesund umgehen, denn es bleibt ja leider nicht bei Sachschäden !

Du sagst es. Deswegen fahr ich schon seit Jahren bei 30 %, ich Rüpel ich 😎.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Tomminokker


Sehr ungesund für die Versicherungskassen, den die Gemeinsamkeit zahlt da ein und dann sollte man auch Gemeinsam mit aller nachsicht im Straßenverkehr gesund umgehen, denn es bleibt ja leider nicht bei Sachschäden !

Du sagst es. Deswegen fahr ich schon seit Jahren bei 30 %, ich Rüpel ich 😎.

Ist auch Gesünder, da du wahrscheinlich mit Oltimern unterwegs bist, die es erstens nicht mehr gibt und zweitens auch nicht die Sicherheitsstandarts wie zu heutigen Zeiten . Annahme, da dein Signaturbild ein älter Mercedes ist oder :-)

Ähnliche Themen