beginnt bei meinem E270 CDI eine serie von werkstattaufenthalten ?
Hallo,
ich habe am 1.8.03 einen Vorführwagen E270 CDI von einem MB-Händler geleast (Erstzulassung 08/02).
Bereits vier Tage später musste ich das Fahrzeug unterwegs abschleppen lassen ("Bremsanlage defekt" war die Meldung im Tacho-Display). Der Händler hat den Wagen innerhalb von 3 Tagen durch den Austausch diverser Steuergeräte (Batterie, Mikrofon, ) repariert.
Vor fünf Tagen haben meine Rücklichter angefangen zu blinken. Ob das Licht ein- oder ausgeschaltet war spielte keine Rolle. Gleichzeitig öffnete sich die Zentralverriegelung über den Schlüssel nur im Glücksfall. Bevor der Fehler auftrat, war das Auto zur turnusgemäßen Inspektion!
Durch dieses Forum bin ich auf das Knistern im APS50 aufmerksam geworden. Das muss ich wohl mal bei meiner Werkstatt ansprechen...
Ich habe jetzt Bedenken, dass meinem Fahrzeug und mir eine ganze Reihe von Werkstattaufenthalten blüht.
Ist das bei der E-Klasse normal ?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Kann man auf Wandlung des LEasingvertrags pochen ?
Viele Grüße
E270-Fan
20 Antworten
E 270 Mängel
Naja, 2002er W211 sind wohl wirklich nicht der Hit. Mein 270er (EZ 11/2002) hat jetzt 55000km auf der Uhr und ich kann mich nicht erinnern, daß die Karre mal am Stück 14 Tage ohne Fehlermeldung gelaufen ist. Momentan steht er mal wieder in der Werkstatt, Motor geht unregelmäßig plötzlich aus (sehr spaßig bei 120 auf der autobahn keine Servolenkung mehr....). Ansonsten viel Elektronik Mist
- Standheizung funktioniert nur bei warmen Wetter
- Command System Totalabstürze
- CD Betrieb knistert wie Schellack Platte
- Telefon wird nicht mehr erkannt
- Distronic defekt
- Speedtronic defekt
- Navigation: Kartendarstellung defekt
usw.
Also viel Spaß garantiert, mein Meister geht schon immer in Deckung wenn ich mal wieder auf den Hof rolle
Mein W211 seht jetzt schon seit dieser Woche Montag permanent in der Werkstatt wegen stinkender Klimaanlage und weil an den Türen (Griffen) Luft reinzieht, sofern das Schiebedach offen ist.
Kleine Bitte an alle mit Schiebedach:
Faßt beim Fahren mal mit der Hand an den Türgriff innen und stellt das Schiebedach auf "Kipp". Schreibt doch mal ob Ihr vielleicht auch das Problem habt, daß es an den Türgriffen vorne reinzieht.
Danke und
Gruß
R.
neus radio ist eingebaut.....
neues phänomen beim telefonieren über die freisprecheinrichtung:
legt mein gesprächspartner vor mir auf, dann höre ich für ca. 30 sekunden einen besetztton. ich habe keine möglichkeit durch betätigen der "aufleg-taste" am lenkrad das gespräch zu beenden ......
schau mal unter www.w211.de --> [my Car] --> Werkstattbericht.
Gruß merc
Ähnliche Themen
habe jetzt ein neues APS 50 eingebaut bekommen.
jetzt kann ich keine telefongespräche mehr auflegen ....
liegt laut daimler an der software-version meines handys (6310i)...
Knistern in der lautsprechern ist immer noch da ....
Regensensor lässt die Scheibenwischer immer schneller wischen (wenn der regen aufhört) ......
Hallo,
ich fahre auch einen E 270 CDI Avantgarde und bei mir läuft der Wagen tadellos, ohne Probleme. Ich brachte ihn einmal zur Werkstatt, wegen der Freisprecheinrichtung und da ergab sich, dass das Problem nicht am Auto lag, sondern an der Software meines Nokia 6210. Ich habe Vollausstattung und hatte bis jetzt keine Probleme. Ich bin ein Glückspilz 🙂
Für alle anderen die Probleme mit Ihrer E-Klasse haben, tut es mir Leid. So was sollte DC nicht passieren zumindest nicht bei soviel Geld.