Begeisterung am ersten Tag, Ernüchterung am zweiten Tag...
Nach sehr vielen Qualitäts-und Serviceproblemen mit mehreren E-Klasse Fahrzeugen (W211) und einem CLK-Cabrio (W209 - Rückabwicklung) einer (positiv ausgedrückt) schlechten Kundenbetreuung, sehr negativen Werkstatterfahrungen und der Nichteinhaltung einer Fahrzeugbestellung habe ich vor vielen Jahren schweren Herzens die (bis dahin "meine"😉 Marke gewechselt und seit dem verschiedene BMW Fahrzeuge mit und ohne M-Paket gefahren (530d Touring, X5 xDrive30d und mehrere 535d xDrive Touring). Mein 535er ging letzte Woche weg und nun ist er endlich da...
Habe gerade meinen neuen CLS 350 BlueTec 4Matic Shooting Brake mit AMG Line in magnetitschwarz und umfangreicher Ausstattung erhalten. Das Auto sieht sehr gut aus und macht einen sehr wertigen Eindruck. Letzteres ist ein klares Plus gegenüber dem unscheinbaren 5er BMW.
Aber am zweiten Tag nach dem Markenwechsel muss ich leider sagen, es macht sich langsam etwas Ernüchterung breit. Das der Motor mit nur 252PS/620NM und der veralteten 7GTronic gegenüber dem 535d mit 313P/630NM und dem tollen 8-Gang Getriebe deutlich schwächer ist war klar. Leider bietet Mercedes im Gegensatz zu BMW und Audi nur ein sehr leistungsschwaches 3 Liter Diesel Aggregat an. Wer hat sich eigentlich dieses häßliche und nicht zum Fahrer orientiete Tablet für dieses Auto einfallen lassen, unglaublich... Das mir so viele kleine "lieb gewonnene Gimmicks" fehlen würden hätte ich nicht gedacht; Heckscheibe kann geöffnet werden, elektrische Laderaumabdeckung öffnet und schließt selbsttätig, Fuß unter die Stoßstange->Heckklappe öffnet, verschließbare Kofferraumablagefächer in den Seiten, Anhängerkupplung ohne sich dreckig zu machen (elektrisch), Lichtpaket mit Umfeldlicht in den Türklinken, 4 Zonen Klimaautomatik statt nur 3 Zonen und häßlicher Plastikbox zwischen den Sitzen, iDrive einfach besser als Command, Headup Display, keine spiegelnden Armaturen mit vielen kleinen Zeichen, etc. Der absolute Witz ist die Bedienungsanleitung->Angaben zu Seiten stimmen in Bezug zu den Themen teilweise nicht und stets der Hinweis, man möge Details über das Bediensystem im Fahrzeug abfragen (nach 1,5 Stunden im Auto hatte ich dazu keine Lust mehr). Die Anmeldung zu connect me bislang nicht möglich->dazu benötigt man einen Freundlichen, der meldet sich aber erst, wenn er Zeit hat wofür um Verständnis gebeten wird... Die Servicezeit der Kundenhotline von Mo.-Fr. behördenähnlich, by the way Samstag Remotedienst bei BMW abgemeldet, völlig problemlos telefonisch... Lt. Flyer im neuen Fahrzeug keine Bedienung der Standheizung über Remotedienst connect me (nur bei C,- und S-Klasse möglich), etc.
Am zweiten Tag ist klar, der CLS ist ein sehr schönes und wertig wirkendes Auto, dass zwar schick aber nicht so modern und leistungsstark wie BMW oder Audi daher kommt. Nächstes Jahr kommt der neue 5er, da wird wohl der 3 Liter Mercedes Diesel zur besseren Gehhilfe degradiert... Mal sehen was es dann für Gimmicks im BMW gibt, so lange fahre ich jetzt erstmal das schöne neue Auto aber der Rest veranlaßt mich jetzt noch nicht an eine langanhaltende Markenbindung zu denken ;-) Vielleicht kommt das ja noch, sind ja noch rund 60T KM p.a. bei denen Mercedes überzeugen kann...
Das W209 CLK 320 CDI Cabrio von 12.2005 meiner Frau ist vergleichsweise zum ursprünglichen Kaufpreis leider nichts mehr wert, obwohl erst 38T KM Laufleistung und nicht einmal Fliegenschmutz dran war... Werterhalt führt bei uns nicht zur Sternstunde...
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die Diesel-Diskussion sowieso nicht. Wer ein Diesel fährt, fährt es um Spritkosten zu sparen und nicht weil der Motor so gut ist.
Wer mehr Leistung braucht, sollte sich dann ein Benziner kaufen.
Oder gibt es einen weiteren Grund einen Diesel zu fahren?
74 Antworten
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 30. Juli 2015 um 09:45:17 Uhr:
Ich hatte vor zwei Jahren einen CLS 350 CDI SB 4matic unter dem Hintern. Es handelte sich um ein Fahrzeug der Daimler AG. Der hatte über eine Laufleistung von 20.000km einen 14,X l/100km Schnitt!!!Zitat:
@volonne1969 schrieb am 30. Juli 2015 um 07:39:15 Uhr:
Er schafft es einem Diesel Verbräuche zu entlocken die wirklich erstaunlich sind.
Das habe ich selbst mit meinem S320CDI 4-matic nicht hinbekommen...und ich bin auch eher schnell unterwegs.Die von mir bewegten Mietwagen im normalen CLS ohne 4matic lagen alle zwischen 9 und 10 im Langzeitschnitt (CLS 350 CDI).
Ähmm ich will dir ja nicht zu nahe treten ...Aber ist es nicht logisch das ne 4 Matic mehr verbraucht als einer mit nem Heck/Front Antrieb. ?? Zumindest sagte der :-) bei MB mir das wegen der beitseitigen Übertragung .
Du trittst mir nicht zu nahe. Ich halte aber 14,X l/100km über 20.000km bei einem Diesel-Fahrzeug mit der Dynamik einer Wanderdüne [1] für viel zu üppig. Außerdem kannst an dem von mir zitierten Text erkennen, dass mein Beitrag durchaus einen Bezug hatte. Hier wurde ein Poster mit seinen Verbräuchen als absurd eingestuft. Ich jedoch kann solche (in Teilen) bestätigen.
Es bestand also zu keinem Zeitpunkt Verwunderung über einen Mehrverbrauch von Kombi und Allradantrieb.
Quellen
[1] https://youtu.be/Mk1roUeKstg
Nee absurd meinte ich nicht. Ich glaube ihm ja den Verbrauch....aber das ist wie mit einem Computer, dass größte Problem am Computer sitzt immer davor ;-)
Ich hatte mir sein Bild vom Tacho angesehen...Der Durchschnitt von Verbrauch und km/h ließ Rückschlüsse auf sein Fahrverhalten zu. Wenn ich einen Wagen permanent trete, Kickdown und immer gib ihm...etc....dann ist so ein Verbrauch normal. Dann brauch ich mich aber auch nicht wundern.
Außerdem singt der Verbrauch nach der Einfahrtzeit immer noch etwas. Was ich nicht verstehe. Ich hatte ein S320CDI 4-matic. Größer und schwerer als der cls. Motoren- und getriebtechnisch eine Generation vorher.
Solche Verbräuche setzen auch eine entsprechende Fahrweise voraus. Da brauch ich aber auch nicht jammern.
Ich kann nun nach 3,5 Jahren ( doch schon wieder ) und 80000 km auf dem Tacho nichts negatives berichten.
Einziger Kritikpunkt ist die 285er Bereifung der HA, welche sehr schnell verschleißt und das daraus resultierende Aquaplaning was das Fahrzeug bei Regen sehr eingeschränkt fahrbar macht.
Ähnliche Themen
Meine Begeisterung vom ersten Tag ist bis dato - nach jetzt 6 Jahren - geblieben! ( C 219 )
So ein tolles Auto habe ich noch nie gehabt, und das waren Einige! ( seit 1982 nur Mercedes )
Mein einziges Luxusproblem: Ich weiß nicht welchen Benz ich mir als nächstes kaufen soll....einfach deshalb weil eine Steigerung kaum möglich ist, ( in dem Preissegment ) und ich im C 218 keinen Verbesserung sehe.
Aquaplaning ist bei meinen 275 er auch enorm, aber dann fahre ich halt entsprechend. ( max. 80 bis 120 km/h
je nach Regenstärke )
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 31. Juli 2015 um 11:55:46 Uhr:
Meine Begeisterung vom ersten Tag ist bis dato - nach jetzt 6 Jahren - geblieben! ( C 219 )So ein tolles Auto habe ich noch nie gehabt, und das waren Einige! ( seit 1982 nur Mercedes )
Mein einziges Luxusproblem: Ich weiß nicht welchen Benz ich mir als nächstes kaufen soll....einfach deshalb weil eine Steigerung kaum möglich ist, ( in dem Preissegment ) und ich im C 218 keinen Verbesserung sehe.
Aquaplaning ist bei meinen 275 er auch enorm, aber dann fahre ich halt entsprechend. ( max. 80 bis 120 km/h
je nach Regenstärke )
120 km/h ist schon mei mäßigem Regen nicht mehr machbar, gefühlt.
Ich tendiere in 2 Jahren zum GLC 4 Matic.
GLC ?...ist doch auf der Basis der C Klasse. ( GLK- Nachfolger / zuviel Plastik )
Ich denke um auf dem Qualitätsniveau wie jetzt zu bleiben müßte man den GLE nehmen.
Am liebsten das GLE Coupe der sieht sportlicher aus und ist von den Abmessungen her etwas kleiner.
Zitat:
@kosi3 schrieb am 31. Juli 2015 um 11:31:23 Uhr:
Einziger Kritikpunkt ist die 285er Bereifung der HA, welche sehr schnell verschleißt und das daraus resultierende Aquaplaning was das Fahrzeug bei Regen sehr eingeschränkt fahrbar macht.
So ein Verschleiß ist nicht das Problem eines Autotyps, sondern hat andere Ursachen.
Einerseits kann eine falsche Spureinstellung einen Reifen massiv schneller verschleißen lassen. Doch das sieht man am einseitig abgefahrenen Profil.
Andererseits gibt es riesige Unterschiede zwischen den Reifenherstellern. Nur als Beispiel zitiere ich den letztjährigen Test der Grösse 225/50R17 in Autobild. Dort wurden die Reifen durch DEKRA-Spezialisten über 10000km gefahren und der gemessene Verschleiß auf die Lebensdauer hochgerechnet: Die Mindestprofiltiefe war erreicht je nach Hersteller schon nach 20000km oder anderswo erst bei 36000km. Den besten Wert haben Michelin und Pirelli erreicht; leider ist das Resultat nicht auf andere Reifengrössen übertragbar.
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 31. Juli 2015 um 12:16:43 Uhr:
Am liebsten das GLE Coupe der sieht sportlicher aus und ist von den Abmessungen her etwas kleiner.
Aber da dann den AMG 63 S 😉 sieht echt stark aus,vorallem von hinten 😎
Greetz
Silver
Bin mal gespannt ob die Gebrauchtwagenpreise von dem genau so in den Keller rauschen wie die vom Porsche Cayenne.
...dann würde die Begeisterung der Ernüchterung ruck zuck weichen.
Zitat:
So ein Verschleiß ist nicht das Problem eines Autotyps, sondern hat andere Ursachen.
Einerseits kann eine falsche Spureinstellung einen Reifen massiv schneller verschleißen lassen. Doch das sieht man am einseitig abgefahrenen Profil.
Das ist mir schon bewusst. Die Spur stimmt, verschiedene Premiumreifen hab ich schon durch. Bei meinen 245er Winterreifen ist der Verschleiß und Aquaplaning kein Thema. So denke ich mal es wird die Reifenbreite sein.
Zitat:
@QQ 777 schrieb am 31. Juli 2015 um 12:16:43 Uhr:
GLC ?...ist doch auf der Basis der C Klasse. ( GLK- Nachfolger / zuviel Plastik )
Ich denke um auf dem Qualitätsniveau wie jetzt zu bleiben müßte man den GLE nehmen.
Am liebsten das GLE Coupe der sieht sportlicher aus und ist von den Abmessungen her etwas kleiner.
Also ich weiß ja nicht, wie viele W205 mit einer ordentlichen Innenausstattung du schon gesehen hast, aber "zuviel Plastik" ist da defintiv nicht.
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 4. August 2015 um 12:36:01 Uhr:
Also ich weiß ja nicht, wie viele W205 mit einer ordentlichen Innenausstattung du schon gesehen hast, aber "zuviel Plastik" ist da defintiv nicht.Zitat:
@QQ 777 schrieb am 31. Juli 2015 um 12:16:43 Uhr:
GLC ?...ist doch auf der Basis der C Klasse. ( GLK- Nachfolger / zuviel Plastik )
Ich denke um auf dem Qualitätsniveau wie jetzt zu bleiben müßte man den GLE nehmen.
Am liebsten das GLE Coupe der sieht sportlicher aus und ist von den Abmessungen her etwas kleiner.
Du müsstest es doch besser wissen, bist doch gerade erst
vom CLS auf GLA umgestiegen, da siehst du doch den Unterschied, und das meine ich auch im Vergleich GLE zum GLC!
Im Moment ist es bei dir noch die Euphorie, aber später wenn die verpufft ist wirst du der Qualität der verwendeten Materialien vom CLS nachweinen. ( Meine Meinung )
Mir geht es um alle Materialien nicht nur ums Plastik....da sind gewaltige Unterschiede!