ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Begeisterung am ersten Tag, Ernüchterung am zweiten Tag...

Begeisterung am ersten Tag, Ernüchterung am zweiten Tag...

Mercedes CLS

Nach sehr vielen Qualitäts-und Serviceproblemen mit mehreren E-Klasse Fahrzeugen (W211) und einem CLK-Cabrio (W209 - Rückabwicklung) einer (positiv ausgedrückt) schlechten Kundenbetreuung, sehr negativen Werkstatterfahrungen und der Nichteinhaltung einer Fahrzeugbestellung habe ich vor vielen Jahren schweren Herzens die (bis dahin "meine") Marke gewechselt und seit dem verschiedene BMW Fahrzeuge mit und ohne M-Paket gefahren (530d Touring, X5 xDrive30d und mehrere 535d xDrive Touring). Mein 535er ging letzte Woche weg und nun ist er endlich da...

Habe gerade meinen neuen CLS 350 BlueTec 4Matic Shooting Brake mit AMG Line in magnetitschwarz und umfangreicher Ausstattung erhalten. Das Auto sieht sehr gut aus und macht einen sehr wertigen Eindruck. Letzteres ist ein klares Plus gegenüber dem unscheinbaren 5er BMW.

Aber am zweiten Tag nach dem Markenwechsel muss ich leider sagen, es macht sich langsam etwas Ernüchterung breit. Das der Motor mit nur 252PS/620NM und der veralteten 7GTronic gegenüber dem 535d mit 313P/630NM und dem tollen 8-Gang Getriebe deutlich schwächer ist war klar. Leider bietet Mercedes im Gegensatz zu BMW und Audi nur ein sehr leistungsschwaches 3 Liter Diesel Aggregat an. Wer hat sich eigentlich dieses häßliche und nicht zum Fahrer orientiete Tablet für dieses Auto einfallen lassen, unglaublich... Das mir so viele kleine "lieb gewonnene Gimmicks" fehlen würden hätte ich nicht gedacht; Heckscheibe kann geöffnet werden, elektrische Laderaumabdeckung öffnet und schließt selbsttätig, Fuß unter die Stoßstange->Heckklappe öffnet, verschließbare Kofferraumablagefächer in den Seiten, Anhängerkupplung ohne sich dreckig zu machen (elektrisch), Lichtpaket mit Umfeldlicht in den Türklinken, 4 Zonen Klimaautomatik statt nur 3 Zonen und häßlicher Plastikbox zwischen den Sitzen, iDrive einfach besser als Command, Headup Display, keine spiegelnden Armaturen mit vielen kleinen Zeichen, etc. Der absolute Witz ist die Bedienungsanleitung->Angaben zu Seiten stimmen in Bezug zu den Themen teilweise nicht und stets der Hinweis, man möge Details über das Bediensystem im Fahrzeug abfragen (nach 1,5 Stunden im Auto hatte ich dazu keine Lust mehr). Die Anmeldung zu connect me bislang nicht möglich->dazu benötigt man einen Freundlichen, der meldet sich aber erst, wenn er Zeit hat wofür um Verständnis gebeten wird... Die Servicezeit der Kundenhotline von Mo.-Fr. behördenähnlich, by the way Samstag Remotedienst bei BMW abgemeldet, völlig problemlos telefonisch... Lt. Flyer im neuen Fahrzeug keine Bedienung der Standheizung über Remotedienst connect me (nur bei C,- und S-Klasse möglich), etc.

Am zweiten Tag ist klar, der CLS ist ein sehr schönes und wertig wirkendes Auto, dass zwar schick aber nicht so modern und leistungsstark wie BMW oder Audi daher kommt. Nächstes Jahr kommt der neue 5er, da wird wohl der 3 Liter Mercedes Diesel zur besseren Gehhilfe degradiert... Mal sehen was es dann für Gimmicks im BMW gibt, so lange fahre ich jetzt erstmal das schöne neue Auto aber der Rest veranlaßt mich jetzt noch nicht an eine langanhaltende Markenbindung zu denken ;-) Vielleicht kommt das ja noch, sind ja noch rund 60T KM p.a. bei denen Mercedes überzeugen kann...

Das W209 CLK 320 CDI Cabrio von 12.2005 meiner Frau ist vergleichsweise zum ursprünglichen Kaufpreis leider nichts mehr wert, obwohl erst 38T KM Laufleistung und nicht einmal Fliegenschmutz dran war... Werterhalt führt bei uns nicht zur Sternstunde...

Beste Antwort im Thema
am 23. Februar 2015 um 7:05

Ich verstehe die Diesel-Diskussion sowieso nicht. Wer ein Diesel fährt, fährt es um Spritkosten zu sparen und nicht weil der Motor so gut ist.

Wer mehr Leistung braucht, sollte sich dann ein Benziner kaufen.

Oder gibt es einen weiteren Grund einen Diesel zu fahren?

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten
am 23. Februar 2015 um 7:05

Ich verstehe die Diesel-Diskussion sowieso nicht. Wer ein Diesel fährt, fährt es um Spritkosten zu sparen und nicht weil der Motor so gut ist.

Wer mehr Leistung braucht, sollte sich dann ein Benziner kaufen.

Oder gibt es einen weiteren Grund einen Diesel zu fahren?

Sorry, aber das ist nicht richtig. Es war vielleicht früher einmal so, als die Dieselmotoren noch nagelnde, leistungsschwache "Landmaschinen" waren... Ja, ich fahre bevorzugt und gerne Dieselmotoren, weil sie so gut und haltbar sind und ein enormes Drehmoment bieten. Bei einem Fahrzeug dieser Kategorie im Langstreckeneinsatz ist die Treibstoffkostendifferenz aus meiner Sicht eher Nebensache. Die Reichweite ist wichtiger, noch dazu bei nur 59l Tankvolumen... Also schön den 80l Tank extra ordern ;-) Sicherlich ist das im Stadtverkehr egal...

am 23. Februar 2015 um 8:59

Zitat:

@E-Coupe2009 schrieb am 23. Februar 2015 um 08:05:55 Uhr:

Ich verstehe die Diesel-Diskussion sowieso nicht. Wer ein Diesel fährt, fährt es um Spritkosten zu sparen und nicht weil der Motor so gut ist.

Wer mehr Leistung braucht, sollte sich dann ein Benziner kaufen.

Oder gibt es einen weiteren Grund einen Diesel zu fahren?

Es gibt derzeit keinen Grund einen Diesel zu fahren. Bei der selben Beanspruchung verbraucht der Diesel mehr. Höhere Steuern, teurere KD.

O je, ich wollte hier nicht die alte Diskussion lostreten, dafür gibt es zig fach andere Threads in diesem Forum, zumal das bei einem Neufahrzeug mit max. 2 Jahren Laufzeit und hoher Laufleistung auch anders aussieht... Es geht nicht um Diesel oder Benziner oder um viel oder wenig Leistung. Wer kauft heute schon noch solch ein Auto nur wegen Karosserie, Motor und Fahrwerk...

Eben Anruf beim Freundlichen wegen der connect me Freischaltung. An einem Standort ist die Telefonanlage im Servicebereich ausgefallen, am anderen Standort bin ich auskunftsgemäß der erste connect me Kunde und muss wahrscheinlich mit dem Fahrzeug vorbei kommen... Übrigens wir sprechen von Frankfurt/Main, nicht von einer Kleinstadt in der Provinz. Habe darum gebeten, dass man sich intern schlau macht, auch ob tatsächlich die Standheizung beim CLS nicht via connect me bedienbar ist. Es kann doch wohl nicht angehen für die Freischaltung eines Online-Remotedienstes eine Werkstatt aufsuchen zu müssen. So langsam, d. h. am 5. Tag ... Nein, noch zu früh, aber irgendwie macht sich der Eindruck breit, man ist nicht im Jahr 2015 angekommen.

Aber schön ist er...

...und ja, das neue Multibeam ist wirklich Klasse!

....was für eiin Service, der einzige zum Thema "connect me" geschulte Mitarbeiter beim Händler in Frankfurt ist nicht da, die Berliner Niederlassung hat eine freundliche Auszubildende am Telefon, die erklärt, connect me sei nur über einen Verkäufer vor Ort freischaltbar, wozu man aber persönlich erscheinen muss. Die "Mercedes-Hotline" bestätigt, dass man "connenct me" nur persönlich vor Ort bei einem Händler freischalten lassen kann und das beim CLS tatsächlich die Standheizung nicht via Remotedienst bedienbar ist... Das ist einfach nur armselig und entspricht nicht meinen Erwartungen an einen zeitgemäßen, zukunftsorientierten und innovativen Fahrzeughersteller. BMW Connected Drive funktioniert seit 4 Jahren! Es geht mir nicht um "Hilfe, mein Smartphone hat keine Räder". Bei Mercedes habe ich aber den Eindruck, sie würden lieber Holzräder ans Smartphone schrauben, sofern es eine Ersatzteilnummer gibt und man einen Termin mit der "örtlich zuständigen" Niederlassung vereinbart, als Funktionen die heute gängig sind in ein Fahrzeug zu integrieren bzw. als Service anzubieten.

Am 5. Tag weicht die Ernüchterung und geht langsam über zur Enttäuschung... Vielleicht sollten die Herschaften aus der zweiten und dritten Reihe bei Mercedes mal zwei Wochen im Silicon Valley verbringen, bevor andere Fahrzeughersteller und auch Apple, Google & Co. sie in vielen Bereichen endgültig abhängen. Rechts und links überholt scheinen sie ja schon, trotz selbstfahrender S-Klasse Vision.

"Jammern auf hohem Niveau" sei in dieser Fahrzeug- und Preisklasse und bei dem extremen, kurzfristigen Wertverlust erlaubt ;-)

Hallo JG,

Gratuliere erstmal zu deinem Kauf.

Das 2006er MMi im Audi A6 konnte das was MB im MJ 2011 mit dem Command NTG4.0 mal so in Serie hatte. Der Zug ist hier lange abgefahren und MB scheint bei diesem Tempo auch nicht hinterherzukommen. Vermutlich wird MB nie mehr aufschließen.

Bin gerade auf der Suche nach einer E-Klasse oder CLS SB 4M mit Durchlademöglichkeit und hab erfahren, dass die Durchlademöglichkeit nur bedeutet dass man die Sitze umlegen kann. Die Luke durch die man die Schier stecken kostet nochmal Extra mit anderem Code 282 namens Skisack, der für 1200,- sogar nachgerüstet werden kann.

Als Familienvater mit zwei Kindern kann man die Sitze nicht umlegen wenn man zum Skilaufen geht. Jeder andere Hersteller hat die Luke in der Serie und den Skisack kann man nachträglich zukaufen, wenn man das unbedingt haben möchte. Eine Skitasche reicht aber in den meisten Fällen.

Selbst im 7 Sitzigen GL muss man die Luke extra ordern. Echt krass. Sind vielleicht nur Kleinigkeiten, aber die machen die Entscheidung dann am Ende vielleicht aus.

Wenn man sich im Benz aber mal eingelebt hat, ist es aber trotzdem wieder schwer zu entkommen. Der CLS ist sehr schön und sehr exklusiv, da kann man sagen was man will. MB verleitet generell nicht zum heizen, ganz im Gegenteil, der Wagen verleitet zum Gleiten und zum Entspannen. Manchmal kommt er damit auch recht lahm rüber obwohl die Leistung vermutlich da wäre. Deshalb fahre ich MB seit vielen Jahren, eine Insel der Ruhe und Gelassenheit. Umgeben von edelsten Materialien die für die Ewigkeit gemacht worden sind.

Man kauft oder least so einen Wagen auch nicht für zwei Jahre und gibt ihn dann einfach zurück. MB ist irgendwie kein Wagen für das Flottengeschäft. Dafür ist sich diese Marke vermutlich einfach zu schade. Ich hab viele alte und gebrauchte Mercedes Modelle gefahren, und eins hat mich immer beeindruckt, diese Langlebigkeit. Da sind 2 Jahre nichts im Blick auf die gesamte Lebensdauer.

Also einfach mal de RESET-Knopf drücken und ankommen. In der Preisklasse sind die Erwartungen erstmal sehr hoch. Man muss den Autos aber auch eine Chance geben, jeder Hersteller hat so seine Qualitäten. Ich mag zum Beispiel den Klang mit dem die Türen ins Schloss fallen. Die indirekte Innenbeleuchtung im Spiegel ist ein Traum. Nur um ein paar kleine Beispiele zu nennen.

Viel Freude noch mit deinem neuen Auto, und denk immer dran: Es gibt auch noch Menschen die sich das in 100 Jahren nicht im Ansatz leisten können.

lg u.

Hallo Jgxx,

 

Bin ganz deiner Meinung, der Cls ist das Geld nicht wert, meiner ist noch zu Jung und daher nicht leicht abzugeben da der Wertverlust extrem hoch ist, sonst hätte Ich das Fahrzeug längst abgegeben.

 

bremsen quietschen

beide Airmatic Stoßdämpfer erneuert

 

Radlager vo. Defekt

 

Hinterachse Geräusche/Abrollgeräusche

Rücklichter beide Undicht

Armaturen und Verkleidungen knarzen im Innenraum

Nachsichtassistent funktioniert sporadisch

Quietschende Geräusche beim Lenkeinschlag

 

Anbei auch eine Audio Aufnahme vom Lenkeinschlag...

 

 

 

 

 

Hallo U.,

vielen Dank und ich stimme Dir mit dem "heizen" zu aber zum entspannen fahre ich lieber mit der Bahn. Der Verkehr wird auf der Straße auch im Mercedes nicht weniger.

Hm, MB sieht das mit dem Flottengeschäft wohl völlig anders, C- und E- Klasse sind von je her klassische Flottenfahrzeuge. Gut, Taxis gibt es ja heute auch von vielen anderen Marken, warum eigentlich... MB wünscht sich sicherlich, das der deutliche Rückgang der E-Klasse Verkaufszahlen der vergangenen Jahre, insbes. im Firmengeschäft ein Ende hat. Nur in Sicht ist das wohl nicht. Sicherlich gibt es auch viele Kunden, die ein Auto längere Zeit fahren, dass sind aber wohl kaum die "Umsatzbringer" einer Marke mit Massenware und sicherlich haben sie auch nicht die Fahrleistung eines i. d. R. halben Autolebens in kurzer Zeit abgespult. Welcher Privatkäufer verkauft nach zwei bis drei Jahren ein Fahrzeug mit rd. 120-180T KM Laufleistung? Ein Unternehmen wird dieses wohl eher tun, aus wirtschaftlichen Erwägungen und nicht um aus Markenliebe das nächste Auto zu kaufen.

Das Auto hat eine Chance, der Service und das Leistungsangebot haben sich nach meinem Ersteindruck in den letzten 10 Jahren nicht verbessert, altbacken wie eh und je, schade. Genau das hat mich verärgert! Mercedes muss ich auch nicht dafür danken, das sie ein Auto gebaut haben. Es ist ein Geschäft und so sieht es diese Firma auch.

Beste Grüße

Denke, es würde beiden Seiten helfen, wenn wir hier im Auge behalten, dass es zuerst ein Geschäft ist und bleibt.

Zitat:

@unlimitter schrieb am 23. Februar 2015 um 16:19:07 Uhr:

Hallo JG,

Gratuliere erstmal zu deinem Kauf.

Das 2006er MMi im Audi A6 konnte das was MB im MJ 2011 mit dem Command NTG4.0 mal so in Serie hatte. Der Zug ist hier lange abgefahren und MB scheint bei diesem Tempo auch nicht hinterherzukommen. Vermutlich wird MB nie mehr aufschließen.

Bin gerade auf der Suche nach einer E-Klasse oder CLS SB 4M mit Durchlademöglichkeit und hab erfahren, dass die Durchlademöglichkeit nur bedeutet dass man die Sitze umlegen kann. Die Luke durch die man die Schier stecken kostet nochmal Extra mit anderem Code 282 namens Skisack, der für 1200,- sogar nachgerüstet werden kann.

Als Familienvater mit zwei Kindern kann man die Sitze nicht umlegen wenn man zum Skilaufen geht. Jeder andere Hersteller hat die Luke in der Serie und den Skisack kann man nachträglich zukaufen, wenn man das unbedingt haben möchte. Eine Skitasche reicht aber in den meisten Fällen.

Selbst im 7 Sitzigen GL muss man die Luke extra ordern. Echt krass. Sind vielleicht nur Kleinigkeiten, aber die machen die Entscheidung dann am Ende vielleicht aus.

Wenn man sich im Benz aber mal eingelebt hat, ist es aber trotzdem wieder schwer zu entkommen. Der CLS ist sehr schön und sehr exklusiv, da kann man sagen was man will. MB verleitet generell nicht zum heizen, ganz im Gegenteil, der Wagen verleitet zum Gleiten und zum Entspannen. Manchmal kommt er damit auch recht lahm rüber obwohl die Leistung vermutlich da wäre. Deshalb fahre ich MB seit vielen Jahren, eine Insel der Ruhe und Gelassenheit. Umgeben von edelsten Materialien die für die Ewigkeit gemacht worden sind.

Man kauft oder least so einen Wagen auch nicht für zwei Jahre und gibt ihn dann einfach zurück. MB ist irgendwie kein Wagen für das Flottengeschäft. Dafür ist sich diese Marke vermutlich einfach zu schade. Ich hab viele alte und gebrauchte Mercedes Modelle gefahren, und eins hat mich immer beeindruckt, diese Langlebigkeit. Da sind 2 Jahre nichts im Blick auf die gesamte Lebensdauer.

Also einfach mal de RESET-Knopf drücken und ankommen. In der Preisklasse sind die Erwartungen erstmal sehr hoch. Man muss den Autos aber auch eine Chance geben, jeder Hersteller hat so seine Qualitäten. Ich mag zum Beispiel den Klang mit dem die Türen ins Schloss fallen. Die indirekte Innenbeleuchtung im Spiegel ist ein Traum. Nur um ein paar kleine Beispiele zu nennen.

Viel Freude noch mit deinem neuen Auto, und denk immer dran: Es gibt auch noch Menschen die sich das in 100 Jahren nicht im Ansatz leisten können.

lg u.

Skisack / Durchreiche zu teuer?

hier die preiswertere Lösung:

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=dachboxen&tbm=shop

Zitat:

 

Skisack / Durchreiche zu teuer?

hier die preiswertere Lösung:

https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=dachboxen&tbm=shop

Eine Dachbox ist am GL schon etwas heftig. Auch bei der E-Klasse schon fast unerreichbar (zumindest für meine Frau). Scheidet daher für diverse Tagestrips aus und ich kann das Auto damit nicht durch die Waschanlage fahren. Am CLS kommt man zumindest besser ran. :) Vielleicht dann doch einen CLS, aber dieser thread ist nicht gerade ein Lobgesang auf das Auto und die Marke.

Zurück zum Thema:

JG hat aber schon recht, ich fahre seit 20 Jahren Mercedes und die Werkstätten sind furchterregend. Kompetenz ist was ganz anderes. Vereinzelt dann auch noch sehr arrogante Mitarbeiter, mehr braucht man einfach nicht.

Wenn man nach einem reparierten Heckschaden dreimal in die Werkstatt zurück muss weil irgendwas vergessen wurde, dann spricht das Bände. Klimaanlage hat mal warm geblasen. Wenn ich da nicht vorher MT befragt hätte, wäre ich jetzt 3000 Euro los aber ohne eine Lösung. Am Ende waren es 520,- für ein Bauteil das ein dkfm gerade noch so selber einbauen kann. :)

Ich hatte mal eine gute NL in Ö gefunden, bin dann aber weggezogen. Seither Fehlanzeige. Bin von Skoda begeistert seit wir den Superb als Familienkutsche haben. Irgendwie schaffen die es einen noch zu überraschen. Bekam ein Anschreiben bzgl SR bereits jetzt im Februar wg Profiltiefe und Schäden. Bei MB hat man mir eckig gebremsten Winter Gummis gewuchtet und sogar noch montiert!!! Das zeigt schon dass hier teilweise Anfänger am Werk sind.

Wie gesagt, ich mag die Autos sehr und finde es sehr beängstigend wie damit in den MB Werkstätten umgegangen wird. Das fängt beim Auto an und geht beim Kunden gleich weiter.

Und, ja es ist ein Geschäft, schön wäre es trotzdem wenn MB dieses Gefühl vom Kunden weitestgehend fernhalten würde. Ich gehe auch nicht ins 5 Sterne Restaurant um mit dem Koch ein Geschäft zu machen. Sondern um mich ein paar Stunden aus dieser Welt rauszuhalten und gut zu essen. Wird man freundlich und nett behandelt und ist das Problem anschließend gelöst, darf es auch mal was kosten. Wenn dann wieder für ein Jahr oder länger Ruhe ist, ist alles ok. Man möchte sich mit dem Benz ein Stück Sorgenfreiheit kaufen, und gerade da hat MB meiner Meinung nach schon länger sehr großen Nachholbedarf.

Sorry, ich wollte mich eigentlich diesmal kurz fassen. :)

lg u

am 26. Februar 2015 um 7:29

Zitat:

@E_COUPE_350CDI schrieb am 23. Februar 2015 um 20:29:45 Uhr:

 

Quietschende Geräusche beim Lenkeinschlag

 

Anbei auch eine Audio Aufnahme vom Lenkeinschlag...

DANKE!

Ich dachte immer Mercedes AMG will mich verarschen als die meinten es würde Stand der Technik sein und alle die Geräusche machen.

Endlich mal eine Bestätigung das noch jemand die Geräusche hat.

Gerade bei Stand der Technik haben andere die Geräusche auch. Ist dann normal ;)

Ob es gefällt - das ist eine andere Frage.

...Stand der Technik? Vielleicht ist das bei der Oberklasse Standard, zumindest bei allen Mittelklasse Fahrzeuge die Ich hatte bzw. noch besitze, hatte Ich kein Knarzen Klopfen Quietschen wahrnehmen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Begeisterung am ersten Tag, Ernüchterung am zweiten Tag...