Begeisterung am ersten Tag, Ernüchterung am zweiten Tag...

Mercedes CLS

Nach sehr vielen Qualitäts-und Serviceproblemen mit mehreren E-Klasse Fahrzeugen (W211) und einem CLK-Cabrio (W209 - Rückabwicklung) einer (positiv ausgedrückt) schlechten Kundenbetreuung, sehr negativen Werkstatterfahrungen und der Nichteinhaltung einer Fahrzeugbestellung habe ich vor vielen Jahren schweren Herzens die (bis dahin "meine"😉 Marke gewechselt und seit dem verschiedene BMW Fahrzeuge mit und ohne M-Paket gefahren (530d Touring, X5 xDrive30d und mehrere 535d xDrive Touring). Mein 535er ging letzte Woche weg und nun ist er endlich da...

Habe gerade meinen neuen CLS 350 BlueTec 4Matic Shooting Brake mit AMG Line in magnetitschwarz und umfangreicher Ausstattung erhalten. Das Auto sieht sehr gut aus und macht einen sehr wertigen Eindruck. Letzteres ist ein klares Plus gegenüber dem unscheinbaren 5er BMW.

Aber am zweiten Tag nach dem Markenwechsel muss ich leider sagen, es macht sich langsam etwas Ernüchterung breit. Das der Motor mit nur 252PS/620NM und der veralteten 7GTronic gegenüber dem 535d mit 313P/630NM und dem tollen 8-Gang Getriebe deutlich schwächer ist war klar. Leider bietet Mercedes im Gegensatz zu BMW und Audi nur ein sehr leistungsschwaches 3 Liter Diesel Aggregat an. Wer hat sich eigentlich dieses häßliche und nicht zum Fahrer orientiete Tablet für dieses Auto einfallen lassen, unglaublich... Das mir so viele kleine "lieb gewonnene Gimmicks" fehlen würden hätte ich nicht gedacht; Heckscheibe kann geöffnet werden, elektrische Laderaumabdeckung öffnet und schließt selbsttätig, Fuß unter die Stoßstange->Heckklappe öffnet, verschließbare Kofferraumablagefächer in den Seiten, Anhängerkupplung ohne sich dreckig zu machen (elektrisch), Lichtpaket mit Umfeldlicht in den Türklinken, 4 Zonen Klimaautomatik statt nur 3 Zonen und häßlicher Plastikbox zwischen den Sitzen, iDrive einfach besser als Command, Headup Display, keine spiegelnden Armaturen mit vielen kleinen Zeichen, etc. Der absolute Witz ist die Bedienungsanleitung->Angaben zu Seiten stimmen in Bezug zu den Themen teilweise nicht und stets der Hinweis, man möge Details über das Bediensystem im Fahrzeug abfragen (nach 1,5 Stunden im Auto hatte ich dazu keine Lust mehr). Die Anmeldung zu connect me bislang nicht möglich->dazu benötigt man einen Freundlichen, der meldet sich aber erst, wenn er Zeit hat wofür um Verständnis gebeten wird... Die Servicezeit der Kundenhotline von Mo.-Fr. behördenähnlich, by the way Samstag Remotedienst bei BMW abgemeldet, völlig problemlos telefonisch... Lt. Flyer im neuen Fahrzeug keine Bedienung der Standheizung über Remotedienst connect me (nur bei C,- und S-Klasse möglich), etc.

Am zweiten Tag ist klar, der CLS ist ein sehr schönes und wertig wirkendes Auto, dass zwar schick aber nicht so modern und leistungsstark wie BMW oder Audi daher kommt. Nächstes Jahr kommt der neue 5er, da wird wohl der 3 Liter Mercedes Diesel zur besseren Gehhilfe degradiert... Mal sehen was es dann für Gimmicks im BMW gibt, so lange fahre ich jetzt erstmal das schöne neue Auto aber der Rest veranlaßt mich jetzt noch nicht an eine langanhaltende Markenbindung zu denken ;-) Vielleicht kommt das ja noch, sind ja noch rund 60T KM p.a. bei denen Mercedes überzeugen kann...

Das W209 CLK 320 CDI Cabrio von 12.2005 meiner Frau ist vergleichsweise zum ursprünglichen Kaufpreis leider nichts mehr wert, obwohl erst 38T KM Laufleistung und nicht einmal Fliegenschmutz dran war... Werterhalt führt bei uns nicht zur Sternstunde...

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die Diesel-Diskussion sowieso nicht. Wer ein Diesel fährt, fährt es um Spritkosten zu sparen und nicht weil der Motor so gut ist.

Wer mehr Leistung braucht, sollte sich dann ein Benziner kaufen.

Oder gibt es einen weiteren Grund einen Diesel zu fahren?

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

@E_COUPE_350CDI schrieb am 26. Februar 2015 um 09:56:13 Uhr:


...Stand der Technik? Vielleicht ist das bei der Oberklasse Standard, zumindest bei allen Mittelklasse Fahrzeuge die Ich hatte bzw. noch besitze, hatte Ich kein Knarzen Klopfen Quietschen wahrnehmen können.

Stand der Technik bei der elektrischen Lenkung. Die ist neu bei Mercedes und entsprechend mit Geräuschen.

connect me, please... 10 Tage nur Ärger, ob online, am Telefon oder persönlich, ob in Frankfurt, Berlin oder in Maastricht, keiner kennt sich aus, man wird ohne Ende durch den Konzern gereicht, bis heute keine Lösung... Die "App" ist ein Witz, Funktionsfähigkeit bislang nicht gegeben, außer hübsch bebilderten Online Seiten mit Marketing bla bla ist das in Summe völliger Schrott. Die gewünschte Anwendung, nämlich die Bedienung der Standheizung via Smartphone, geht eh nicht und bald wird sie witterungsbedingt auch nicht mehr benötigt... Da schrauben Menschen und Roboter ein optisch gelungenes Fahrzeug zusammen und die "Restorganisation" ruiniert mit glanzloser Inkompetenz die Reputation und hinterläßt frustrierte Kunden. Ein Paradies für Beratungsunternehmen zum Thema Kundenorientierung und so wie es aussieht auch für fähige IT Unternehmen.

P.S.: Ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk sei noch erwähnt, das in schnell gefahrenen Kurven keine Souveränität vermittelt und ja, im oberen Tempobereich ist das Auto -sagen wir mal- leistungsseitig tatsächlich merkbar zurückhaltend. Nach gut 1.200 KM quitschen ab und an mal die Bremsen, hoffe das legt sich wieder. Aber schön, leise und komfortabel ist das Auto ;-)

Hand aufs Herz: Mein persönlicher Eindruck ist, dass das Experiment mit Mercedes und Dir bereits gescheitert ist.

Alle Deine künftigen Wahrnehmungen des Wagens haben immer als Referenz (Anker) die negativen Wahrnehmungen, die Du vor diesem Auto und jetzt damit hast. Wenn Du googlen möchtest: Den Effekt nennt man "Ankerheuristik" - ein Organisationsprinzip menschlicher Wahrnehmung.

Es mag durchaus sein, dass Du auch objektiv für Dich mit Deinen individuellen Präferenzen Recht hast. Fraglich, ob Du den Teufelskreis negativer Beobachtungen noch durchbrechen kannst. Und vielleicht ist Dein Auto auch tatsächlich ein etwas schwächeres Exemplar dieser Baureihe. Schwankungen sind hier im Forum ja jeden Tag zu sehen. Gleiches gilt für den Service. Es gibt hier bei vielen Herstellern Leute, die den Service verfluchen und andere, die ihn lobpreisen. Deine geschilderten Erfahrungen mit connect me klingen wirklich unfassbar.

Ich selbst bin 2012 von einem 2011er BMW E90 320d auf einen neuen E 300 CDI umgestiegen und habe ähnliche Ernüchterungen erlebt, da ich viele Ausstattungsdetails von BMW bei Mercedes vorausgesetzt und den Benz ohne Probefahrt bestellt hatte.

Allerdings ist die Kritik des TE meines Erachtens nicht ganz gerechtfertigt, da die aufgeführten Punkte schon lange bekannt sind und bei einer ausgiebigen Probefahrt schnell auffallen. Ein Blick ins Forum hätte ihm sicherlich diesen Fehlkauf auch erspart.

Trotzdem muss man sagen, dass es bei MB auch zahlreiche Vorteile gibt, die BMW nicht hat. Deswegen habe ich jetzt auch wieder einen neuen Mercedes bestellt.

Und die Dieseldiskussion wird ja langsam langweilig... 😉

Ähnliche Themen

Natürlich wird es auch Vorteile haben, einen Mercedes zu fahren. Schön ist der CLS und wertig verarbeitet und sicher, aber reicht das? rus hat wahrscheinlich psychologisch betrachtet Recht... "Manche Kunden passen nicht zum Produktangebot" oder "Unsere Lösung, Ihr Problem", wie auch immer, es kann jeder für sich entscheiden ;-)

Auch Dinge die vielleicht schon lange bekannt sind, darf und sollte man sicherlich auch weiterhin kritisch betrachten! Schade nämlich, das sie in der langen Zeit vom Hersteller nicht positiv verändert wurden und man dazu leider nichts berichten kann. Ein aufpreispflichtiges MB-Zubehör Trennnetz heute wie ein Fliegennetz im Wohnwagen ins Auto zu hängen ist bestimmt auch nicht Premiumanspruch. Zumal das Ding bei nicht Gebrauch dann auch noch im Kofferraum liegt. Man hätte das Trennnetz natürlich auch einfach nach oben aus der vorhandenen Laderaumabdeckung ziehen können, wie es woanders üblich ist... Wer von einer anderen Marke kommt, der sollte tatsächlich eine sehr ausgedehnte Probefahrt machen und zum Schluß auch mal mit einem Getränkekasten im Regen vor dem Kofferraum stehen... Keyless go geht anders. Die Individualisierung der Schlüssel und Profile gibt es wohl auch nicht. Mir war klar, einiges werde ich bei einem Markenwechsel vermissen aber hoffentlich vieles positiv neu entdecken. Eine tolle Funktionalität ist doch sicherlich ein USP im harten Wettbewerb und die hätte ich von Mercedes erwartet, auch ohne ausgedehnte Probefahrt.

by the way, heute mal eine "Durststrecke" zurückgelegt, die angegebenen Verbrauchswerte beziehen sich wohl auf die Standheizung... Dachte Berlin->Frankfurt geht ohne Tankstopp
Verbrauchswerte pendeln sich ja immer erst später ein...

Image
Image

Wenn du immer so schnell unterwegs bist, dann kauf dir mind. ein CLS 500 Benziner! Kommst du locker billiger weg.

Einen modernen Diesel - auf der Autobahn - mit 14 Liter zu bewegen ist schon heftig.

Bin 2009/2010 öfter die Strecke Hamburg - Salzburg gefahren, ebenfalls schnell unterwegs, aber über 14 Liter bin ich nie gekommen.

Den aktuellen Verbrauch werte ich noch nicht so stark. Das Auto hat erst 2T KM runter und es dauert erfahrungsgemäß noch weitere ca. 6-8T KM bis sich die Verbrauchs- und Leistungswerte bei einem "SportTrecker" eingependelt haben. Für mich ist die absolute Reichweite und die Elastizität im Bereich 120 km/h <-> 220 km/h wichtig, also nicht theoretische Verbrauchswerte, Beschleunigung (ob 5,6 oder 6,6 sec ist egal) und Endgeschwindigkeit... Das Auto wird zum größten Teil zügig auf Langstrecken (Autobahn) -außerhalb der üblichen Öffnungszeiten" bewegt. Auch ein moderner Diesel kommt in einem solchen Fahrzeug bei dieser Fahrweise nie mit 5,8 - 8,3 Liter aus, egal ob's der Prospekt verspricht, aber mit einem 80l Tank sollte eine Reichweite von rund 750 "schnelleren" KM schon drin sein! Das war übrigens ein erwarteter Vorteil gegenüber dem nur 70l fassenden Tank im 535d X-Drive Touring. Vielleicht wird es ja noch...

Bekam heute eine nette, plausibel klingende Erklärung für das Fehlen der vielen "state of the art" Gimmicks... Demnach basiert der CLS auf der seit 2009 gebauten, aktuellen und am Ende ihres Lebenszyklus angelangten E-Klasse und hat jetzt als 218er quasi nur ein besseres Facelift bekommen. Es ist ein hübscher aber eben in vielfacher Hinsicht kein moderner, funktionaler Mercedes, wie angeblich die neue C-Klasse, S-Klasse oder das neue S-Klasse Coupe. Nächstes Jahr will man sich mit der neuen E-Klasse wohl an die Themen wagen, bei denen die anderen weit voraus sind... Also beim Privatkauf diesbezüglich dann eher auf die neue E-Klasse in 2016 warten als noch einen neuen CLS auf veralteter, bald abgelöster Plattform kaufen. Vielleicht ist der nächste CLS ja dann nicht nur ein hübsches, sondern auch ein funktional wettbewerbsfähiges Auto. Mal sehen, ob`s gelingt... ;-)

Zitat:

connect me, please... 10 Tage nur Ärger, ob online, am Telefon oder persönlich, ob in Frankfurt, Berlin oder in Maastricht, keiner kennt sich aus, man wird ohne Ende durch den Konzern gereicht, bis heute keine Lösung... Die "App" ist ein Witz, Funktionsfähigkeit bislang nicht gegeben, außer hübsch bebilderten Online Seiten mit Marketing bla bla ist das in Summe völliger Schrott. Die gewünschte Anwendung, nämlich die Bedienung der Standheizung via Smartphone, geht eh nicht und bald wird sie witterungsbedingt auch nicht mehr benötigt...

Hallo JGxx...meine 5 Cent - Du scheinst wirklich Pech zu haben, meine Erfahrung sieht anders aus: Ich habe nächste Woche einen Werkstattermin (Lenkradwechsel, Radwechsel, Software- sowie Kartenupdate) und soben bei meinem Freundlichen wg. Connect Me (Statuscheck da junger Stern und ggf. "Umschreibung" bzw. Freischaltung) angerufen. Bereits am Telefon die Auskunft: kein Problem, ist bei Ihrem Fahrzeug noch nicht freigeschaltet, Ihr Verkaufsberater benötigt dann noch Ihre Unterschrift und wir schalten Ihnen das in dem Termin nächste Woche frei. Und ich erhielt die Info, das die Basisdienste incl. Live-Traffic automatisch aktiv sind (da sehe ich eher ein Datenschutzthema, wg. fehlender Einwilligung). Werde nächste Woche berichten. Und hinsichtlich Fernbedienung der Standheizung siehe

hier

..beim C218/X218 wird diese nicht aufgeführt, bei der C-Klasse steht ab Mitte 2015, sollte beim CLS also auch so sein.

Zum Thema Apps - die Standard Apps sind wirklich nicht prickelnd, aber das Wichtigste wie Wetter, Google, Facebook, WhatsApp, HRS usw. ist doch Standardmäßig da!?! Und ich habe das erst mal mit meinem Telefon gekoppelt und installiert, d.h. in meinem Auto waren diese Funktionen bisher unbenutzt - nicht mal die Bedienungsanleitung war installiert. Anscheinend gibt es doch sehr unterschiedliche Prioritäten ;-)

Ansonsten glaube ich liegt rus mit seiner Wahrnehmung nah bei der meinigen. Habe im Vergleich das aktuelle BMW-System bei Freunden / Ex-Kollegen erleben dürfen, Apps und connected drive OK - aber das imho wichtigste, nämlich die Verkehrsführung - naja, vielleicht dauert das Neuberechnen einer Route in einem Dacia noch länger....will heißen, ich bin mit dem MB-Gesamtpaket sehr zufrieden, wohl wissend dass Audi in den Themen Multimedia und Vernetzung - nun sagen wir Vorsprung hat ;-)

Unsere Prioritäten scheinen unterschiedlich, wir sind uns aber einig im derzeit schönsten "Kombi" unterwegs zu sein. Versuche es einfach zu genießen.
LC

@LouisCypher
Vormopf-Modelle sind nicht connect me fähig. Connect me ist die App von Remote online, einer Sonderausstattung die erst für den Mopf verfügbar ist. Wählt man Comand bei der Bestellung ist dies incl., wer Garmin will oder gar nur Audio 20 muss die SA wählen und bezahlen.
Alles was du beschreibst ist Bestandteil von Comand online - dass ist aber was anderes als "Remote online"

Remote online:
verfügbar für W205, S205, CLS, CLS SB und S ab Herstellungsmonat 09/2014, also Preisliste Mopf in unserem Fall hier - davor geht nix. Demnächst für weitere Baureihen.

Dein Fahrzeug ist aus 02/14 und somit nicht dabei. Selbst Fahrzeuge der BR W205 die vor 09/2014 produziert wurden, nach der damaligen PL, haben es nicht...

Remote online ist nicht nachrüstbar. Also aufpassen bei der Bestellung von Neufahrzeugen, die paar Teuros sollten drin sein.
Gruß AVA

Zitat:

Dein Fahrzeug ist aus 02/14 und somit nicht dabei. Selbst Fahrzeuge der BR W205 die vor 09/2014 produziert wurden, nach der damaligen PL, haben es nicht...
Remote online ist nicht nachrüstbar.
Gruß AVA

Hi AVA,

Danke für die Info - das bedeutet für mich

1) wenn ich es richtig verstanden habe ist der Mehrwert des "Remote Online" überschaubar, also Tür öffnen/ schließen, Fahrzeug auffinden (das kann ich über ein Smartphone eh schon lange) und (vielleicht ab Mitte des Jahres) bedienen der Standheizung (habe ich ohnehin nicht). So wie ich es verstehe sind die Basisfunktionen (also integrierte SIM-KArte, Notruf, Info über Unfall / Wartung an Notrufzentrale bzw.Vertragswertstatt auch für mein VorMopf-Model Standard (zumindest mit Command Online).

2) ...falls Du Recht hast (und davon gehe ich aus) kann ich JGxx hinsichtlich des Service gut verstehen - ich hätte mir diese Information von MB erhofft und nicht aus dem Forum - MB hat anscheinend noch Verbesserungspotential ;-)

Gruß,

LC

Zitat:

@LouisCypher schrieb am 2. März 2015 um 23:39:50 Uhr:



Danke für die Info - das bedeutet für mich
1) wenn ich es richtig verstanden habe ist der Mehrwert des "Remote Online" überschaubar, also Tür öffnen/ schließen, Fahrzeug auffinden (das kann ich über ein Smartphone eh schon lange) und (vielleicht ab Mitte des Jahres) bedienen der Standheizung (habe ich ohnehin nicht). So wie ich es verstehe sind die Basisfunktionen (also integrierte SIM-KArte, Notruf, Info über Unfall / Wartung an Notrufzentrale bzw.Vertragswertstatt auch für mein VorMopf-Model Standard (zumindest mit Command Online).
2) ...falls Du Recht hast (und davon gehe ich aus) kann ich JGxx hinsichtlich des Service gut verstehen - ich hätte mir diese Information von MB erhofft und nicht aus dem Forum - MB hat anscheinend noch Verbesserungspotential ;-)
Gruß,
LC

Wenn ich dafür eine Jahresgebühr zahlen muss, dann brauch ich sowas nicht.

Hallo LouisCypher

bei JGxx war es aus meiner Sicht, ein unfähiger Verkäufer und dies bereits ab seiner Bestellung. Mit $$-Augen, mehr nicht. Deal gemacht nun sieh zu wo du bleibst du lausiger Kunde - ja übertrieben, zugegeben. Oder auch nicht?
Mein/unser SB wurde innerhalb 5 Minuten per Telefon freigeschaltet.

Die Informationen gibt es von MB, da muss ich mal ein gutes Wort einlegen, schon seit Juni. Die Verkäufer hatten ziemlich zeitig dazu ihre Schulung. Ich habe im Juni den Mopf bestellt und da war das Grundprinzip von Remote online (RO) schon bekannt. Was in der PL steht, muss ein Verkäufer ja erklären können? Oder siehst du dass anders, sicher nicht. Später hat mir mein Verkäufer dann die Broschüre geschickt.
Aber RO ist mehr als nur Türen auf und zu oder die STH programmieren. Nach der "Hochzeit" von Auto und Server beginnt erstmal die eigentliche Welt, die derzeit noch in den Kinderschuhen steckt. Mal Step by Step:
- Dienste freischalten und Einverständnis erklären, dass diese gesendet werden. 2 Dienste sind geschaltet, 7 Dienste kann man freischalten, muss man aber nicht. Persönliches Gusto...
- Wartungshändler festlegen und autorisieren, damit dieser ab sofort rund um die Uhr deine Wartungsdaten bekommt, dass ist mehr als bei der Comand online -Version bei dir.
Bei mir war dies mein Händler, der nun jederzeit auf den Zustand des Fahrzeuges Einblick hat - ich sag mal so, ähnlich als wenn das Auto an der Diagnose hängt. Er kann aus der Ferne helfen wenn möglich. Dass wird nun stetig ausgebaut. MB ist da erst am Anfang.
- App einrichten. Auch dort kann man Präferenzen festlegen, alles hat mit Datenschutz zu tun.
Was kann die App und was zeigt sie an. Derzeit nur all die Dinge die man selbst auch über das KI aufrufen kann, zusätzlich den derzeitigen GPS-Track wo das Fahrzeug sich befindet, steht oder fährt. In der Regel +1 Minute zur Echtzeit wenn es fährt. Bei stehenden Auto wie lange es schon dort steht
Türen kann man damit noch nicht öffnen, aber sehen wie der aktuelle Zustand ist. Bei der "Hochzeit" wird der Standort des Autos eingerichtet - dies ist die Heimatadresse - analog Comand. Die App zeigt den Wartungszustand, warnt bei zu niedrigen Reifendruck, fehlendem Wischwasser, defekten Kühlwasser - falls da Verlust erkannt wird usw. Jedem ist es sicherlich schon mal passiert, das der Reset gedrückt wurde und dann auf 0 stand, also keine Km mehr ab Werksauslieferung zu sehen waren. Dies kann man jetzt über die App sehen, ein Fahrzeugleben lang! Nebenbei ein wichtiger Beitrag gegen Tachobetrügereien. Danke MB! Die Kopplung an die FIN macht es möglich.
- wenn man neue Apps im Store kauft, also im MB-Shop, stehen diese sofort im Fahrzeug zur Verfügung (derzeit deaktiviert), können sofern ich dies richtig verstanden habe immer für einen Zeitraum gewählt werden (billig) oder für länger (dann halt Preis intensiver) Alle Apps gibt es nur bei Comand und teilweise einige für Garmin.

Fahrzeug und Connect me. Eine Ehe für immer! Egal ob der Besitzer wechselt. Digitaler Service Bericht nur für den derzeitigen Nutzer. Nach Verkauf nur durch den Händler als komprimierte Druckversion zu bekommen.

Bei Fahrzeugverkauf, kann der Händler diese Ehe beenden. Der nächste Besitzer sich über Mercedes me dann wieder freischalten lassen. Dann hat er auch wieder die Fahrzeughistorie zur Einsicht, persönliche Daten des Vornutzers sind natürlich weg.

@E-Coupe2009 auch wenn nach 3 Jahren der Dienst nicht mehr kostenfrei ist, führt MB die Daten weiter. Nur der Service ist dann für den Halter nicht mehr gegeben. Notruf mal ausgenommen. Was in den nächsten Jahren ab 09/2014 gerechnet, noch dazu kommt, wissen wir nicht. Einfach überraschen lassen, ob einem dann dieser Mehrwert passt und man dann dafür eine Pauschale bezahlt, wird sich zeigen.

OmG ist dass lang ich mach mal hier Schluss.

Gruß AVA

Sorry, aber Deine Sicht ist in meinem Fall nicht zutreffen, hätte sonst einfach den Verkäufer gewechselt. Bei mir ist es eine in jeglicher Hinsicht überforderte, unfähige Organisation und nicht nur ein einzelner Verkäufer. Übrigens habe ich das connect me bis heute noch nicht und telefonisch geht da genau gar nichts! Weder bei 2 Niederlassungen (Frankfurt/Main, Berlin), noch bei einem Frankfurter Händler, auch nicht bei der connect me "Hotline" und nicht beim Customer Assistent Service in Maastricht. Besonders spaßig war auch die Antwort der Dame an der "Rezeption" einer Niederlassung, man muss persölich mit seinem gültigen Personalausweis erscheinen, O-Ton hierzu: "wir müssen den Kunden ja sehen"... Auf die Frage, ob sie auch bei Herrn Zuckerberg war, als sie ihren Facebook Account angemeldet hat, folgte nur ein lautes Lachen aller in der Schlange wartenden Kunden hinter mir...
Zumindest erhielt ich eine weitere Telefonnummer mit einem Ansprechpartner, der sich seit dem wirklich sehr bemüht und innerhalb der "Organisation" selbst auch bereits verzweifelt... Vielleicht ist es ja heute finalisiert, heute morgen war jedoch mein Fahrzeug in meinem Benutzerkonto nicht mehr hinterlegt, warum auch immer ;-)

Übrigens kann man Fahrzeuge heute auch online konfigurieren und einkaufen, ohne das lästige bla bla eines Verkäufers für den man nach Vertragsabschluss digital betrachtet eine "Null" ist ;-)

@JGxx
gut, dann halt die Organisation, zu der ja auch ein Verkäufer gehört, selbst nach Fahrzeugabholung. Sei es wie es sei. Was in deinem Fall abgeht ist nicht nachvollziehbar. Da kann man nur fassungslos mitlesen. Dein Frust ist teilweise nachvollziehbar, hier will man ja helfen im Forum.
Die Auskunft mit Personalausweis ist korrekt. Remote Online ist an Bedingungen geknüpft, nennen wir sie mal AGB, die der Kunde eingeht wenn er sich anmeldet. Dazu gehört der PA und die Fahrzeugpapiere. Minimum.
Aber: - Nicht bei deinem Händler ! Denn all dies hat der Verkäufer/Mitarbeiter/Service der dir dein Fahrzeug ausgeliefert und übergeben hat. Es sei denn man hat es dir vor die Tür gestellt, ja dass geht auch.
Bei jeden anderen Händler geht dies nur mit den obigen Unterlagen. Die Dame am Tresen hatte Recht - war kein Spaß, dass ist so! Wo ist da ein Problem? Akzeptieren oder lassen - die Regeln stellt MB auf, deine Entscheidung.
Es geht um sensible Daten nach der Anmeldung. Pannen wie bei BMW, will und kann sich MB nicht leisten. Nachvollziehbar.
Wenn dein Fahrzeug unter Mercedes me nicht mehr hinterlegt war, bedeutet dies, dass daran gearbeitet wird und die gesamte Anmelde-Routine neu gestartet wurde. Dass gibt Anlass zur Hoffnung...
Da wünsche ich dir viel Glück.
Gib mal Info wenn es heute noch klappt und du angemeldet bist. Wenn nicht, schau ich mal was ich für dich tun kann.
Gruß AVA

Auch wenn man es nicht glauben mag; connect me geht immer noch nicht, wozu auch, das Auto steht jetzt in einer Tiefgarage und sagt nach 2T KM Gesamtlaufleistung keinen Mucks, gar nichts geht mehr. Wollte gerade losfahren, gute 560 KM Autobahn vor mir... Der Mann vom mobilen Service hat gerade angerufen und fragte, ob das Fahrzeug "Keyless Go" habe, meinem vorsichtigen "ja" folgte ein, "na ich bringe mal eine neue Batterie mit"... Dauert so 45 Minuten bis er da ist... Weil er die falsche Strasse in sein Navi eingegeben hat, dauert es wohl nochmal gute 10 Minuten länger...
Mal sehen, ob ich mit dem neuen Auto heute Nacht überhaupt noch hier weg komme...

Update hierzu so 1,5h später: Serviceman war sehr nett, Starthilfe und er läuft. Hat auch den dämlichen ECO Modus abgeschaltet, sonst benötigte man den Service an der ersten roten Ampel erneut ;-) Es war nicht das wohl bekannte "Schlüsselstellung 1 Thema" in Verbindung mit Keyless GO, also kein Bedienerfehler. Das Auto war korrekt verschlossen. Nun soll ich zum Service und den Fehler auslesen lassen und die Start/Stop-Taste nicht benutzen, sondern den guten alten Schlüssel...

Wünsche mir wieder "Freude am Fahren"

Deine Antwort
Ähnliche Themen