Begegnung zwischen E 300 de und Fahrrad

Mercedes E-Klasse W213

Ich hatte letzte Woche einen Unfall mit einem Fahrradfahrer, beim Tür aufmachen habe ich ihn übersehen, dem Mann geht es gut. Ich habe Heute meinen Kostenvoranschlag bekommen, es sind ca 5363 Euro, Material 1630, Lohn 3355, Farbe 378... Für Fahrertür und Kotflügel.

25 Antworten

Was ne Wucht... wie schnell ist der den gebrettert?? Gut das es ihm gut geht....E- bike Fahrer?

Der hat nicht die Stelle erwischt wo die Beule ist, die Beule ist dass Ergebnis vom Aufprall in der offenen Tür, er hat die Stelle getroffen wo das Schloss Mechanismus ist.

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 8. April 2021 um 16:13:15 Uhr:


Der hat nicht die Stelle erwischt wo die Beule ist, die Beule ist dass Ergebnis vom Aufprall in der offenen Tür, er hat die Stelle getroffen wo das Schloss Mechanismus ist.

Noch schlimmer 😁

Hallo ins Forum,

nun ja, wenn er die Tür außen erwischt hat, greift das Hebelgesetz. So schnell muss er da gar nicht gewesen sein. Dennoch ist es gut, dass er unverletzt ist.

Bei dem Schadensbild ist innen aber m.E. alles heil geblieben. Dann bleibt's auf jeden Fall bei neuer Tür und Umbau des Innenbereichs.

Beim Kotflügel selbst ist jetzt von außen nichts zu sehen. Wie sind denn die Spaltmaße des Kotflügels zur A-Säule und zur Frontschürze? Ist irgendwas beim Kotflügel verbogen oder verkrazt (wenn Du bei geöffneter Tür in den inneren Bereich schaust)? Daran hängt es dann, ob der auch raus muss oder ob Beilackieren reicht.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@212059 schrieb am 8. April 2021 um 17:06:15 Uhr:


Hallo ins Forum,

nun ja, wenn er die Tür außen erwischt hat, greift das Hebelgesetz. So schnell muss er da gar nicht gewesen sein. Dennoch ist es gut, dass er unverletzt ist.

Bei dem Schadensbild ist innen aber m.E. alles heil geblieben. Dann bleibt's auf jeden Fall bei neuer Tür und Umbau des Innenbereichs.

Beim Kotflügel selbst ist jetzt von außen nichts zu sehen. Wie sind denn die Spaltmaße des Kotflügels zur A-Säule und zur Frontschürze? Ist irgendwas beim Kotflügel verbogen oder verkrazt (wenn Du bei geöffneter Tür in den inneren Bereich schaust)? Daran hängt es dann, ob der auch raus muss oder ob Beilackieren reicht.

Viele Grüße

Peter

Auf dem 2ten Bild etwa in der Mitte sieht man dass es keine Spaltmaße mehr gibt, durch schließen und öffnen der Tür wurde auch der Kotflügel beschädigt, MB hat das Auto schon auseinander genommen, Teile sind bestellt, Donnerstag soll er fertig sein, Versicherung hat auf einen Gutachter verzichtet und Kostenübernahme zugesichert.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 8. April 2021 um 17:12:14 Uhr:


Auf dem 2ten Bild etwa in der Mitte sieht man dass es keine Spaltmaße mehr gibt, durch schließen und öffnen der Tür wurde auch der Kotflügel beschädigt, MB hat das Auto schon auseinander genommen, Teile sind bestellt, Donnerstag soll er fertig sein, Versicherung hat auf einen Gutachter verzichtet und Kostenübernahme zugesichert.

um die Spaltmaße ging's mir nicht (die sind offensichtlich nicht im Rahmen), sondern um die Spaltmaße des Kotflügels zu den anderen Bauteilen (also nicht zur Tür VL). Hiermit kann man abschätzen, ob der Kotflügel als Teil auch zu tauschen ist (z.B. weil er auch verschoben/verbogen ist) oder ob hier eine Instandsetzung reichen könnte, um die Kratzer von der Begegnung mit der Tür loszuwerden. So wie es aussieht, hat die Tür wohl (ggf. allein) die Verformungsenergie aufgenommen, so dass der Kotflügel selbst noch unverbogen sein kann. Dann müsste man ihn nicht gegen ein neues Rohteil tauschen.

Wenn das Auto aber zerlegt ist, ist es ja leicht ersichtlich, was gemacht werden muss.

Viele Grüße

Peter

Mein Mopf mit aktivem Totwinkel-Warner warnt optisch und akustisch beim Öffnen der Tür vor Kraftfahrzeugen und Radfahrern, die von hinten kommen. Das gefällt mir!
Leider zieht er als aktiver Assistent nicht einfach die Türe zu...
;-)

Zitat:

@Octisurfer schrieb am 16. April 2021 um 16:21:45 Uhr:


Mein Mopf mit aktivem Totwinkel-Warner warnt optisch und akustisch beim Öffnen der Tür vor Kraftfahrzeugen und Radfahrern, die von hinten kommen. Das gefällt mir!
Leider zieht er als aktiver Assistent nicht einfach die Türe zu...
;-)

Warum hast Du auch nicht den EQS? Bei dem gibt es Türen (Portale...), die sich nur öffenen, wenn der Totwinkelwarner grünes Licht gibt... 😎

"...[..] Während der Gentleman der alten Schule der Dame die Tür aufhielt, sorgen beim EQS auf Wunsch elektrisch angetriebene Portale selbständig für das Öffnen und Schließen. Da die Funktion mit dem Totwinkelwarner verbunden ist, wird der Ausstieg natürlich nur gewährt, wenn er gefahrlos vonstattengehen kann. [..] Quelle: https://www.n-tv.de/.../...zieht-das-Tuch-vom-EQS-article22491180.html

Zitat:

@Air Cael schrieb am 16. April 2021 um 17:20:32 Uhr:



Zitat:

@Octisurfer schrieb am 16. April 2021 um 16:21:45 Uhr:


Mein Mopf mit aktivem Totwinkel-Warner warnt optisch und akustisch beim Öffnen der Tür vor Kraftfahrzeugen und Radfahrern, die von hinten kommen. Das gefällt mir!
Leider zieht er als aktiver Assistent nicht einfach die Türe zu...
;-)

Warum hast Du auch nicht den EQS? Bei dem gibt es Türen (Portale...), die sich nur öffenen, wenn der Totwinkelwarner grünes Licht gibt... 😎

"...[..] Während der Gentleman der alten Schule der Dame die Tür aufhielt, sorgen beim EQS auf Wunsch elektrisch angetriebene Portale selbständig für das Öffnen und Schließen. Da die Funktion mit dem Totwinkelwarner verbunden ist, wird der Ausstieg natürlich nur gewährt, wenn er gefahrlos vonstattengehen kann. [..] Quelle: https://www.n-tv.de/.../...zieht-das-Tuch-vom-EQS-article22491180.html

Die Wahrscheinlichkeit ist groß das der Fahrradfahrer in der Sekunde des Türöffnens noch gar nicht erfasst wurde vom System. Ist ja nicht wie im Verkehr das beide Fahrzeuge in etwa mit der selben Geschwindigkeit in Bewegung sind und man frühzeitig gewarnt wird. Wird wahrscheinlich dafür gedacht sein Fußgängern die Tür nicht in die Fresse zu hauen 😁
Ohne schauen geht es einfach nicht, egal was man für ein Model hat ;-)

Die Geschwindigkeitsdifferenz auf der Autobahn ist m.E. nicht weit von einer Fahrradgeschwindigkeit von rund 25 km/h entfernt...

Zitat:

@Air Cael schrieb am 17. April 2021 um 12:32:33 Uhr:


Die Geschwindigkeitsdifferenz auf der Autobahn ist m.E. nicht weit von einer Fahrradgeschwindigkeit von rund 25 km/h entfernt...

Wenn mich auf der AB jemand mit 25 km/h überholt würde es bei mir sehr eng wenn ich selbst nicht schauen würde, trotz Totwinkel-Assist

Deine Antwort
Ähnliche Themen