1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Befestigungspunkte Netztrennwand

Befestigungspunkte Netztrennwand

VW Touran 1 (1T)

Habe TDI 2.0 ohne Netztrennwand bestellt und möchte diese aber nachkaufen und verwenden. Leider sind ab Werk die Befestigungspunkte nicht eingebaut. Hat jemand von Euch eine Idee, ob man die Befestigungspunkte nachrüsten lassen kann oder wo diese zu bestellen wären? Danke.

Ähnliche Themen
17 Antworten

Moin,
da gibts wohl nur eins: Trenngitter von Votex kaufen kostet um die 300 Euro.
lund

Re: Befestigungspunkte Netztrennwand

Hallo Bratsche, habe meinen ersten Touran mit Netztrennwand geordert, war allerdings nur das Netz bei. Bei der Produktion haben sie den falschen Himmel eingebaut. Mein freundlicher hat nach langem murren die Haltepunkte eingebaut. Wo er die her hatte weis ich allerdings nicht.

Zum Nachrüsten der Befestigungspunkte müsstest Du den ganzen Himmel ausbauen, welches sich als schreckliche Wahnsinnsarbeit für Laien entpuppen wird.
Deshalb rate ich Dir, wie auch schon ein Vorgänger, zu einem Trenngitter zum Nachrüsten.

Trenngitter

Hallo,
alle Teile sind nicht als sog. Ersatzteile verfügbar. Einiges (Stahlarme) müssen direkt bestellt werden Kosten ca. 40- 50 EUR pro Satz. Ich werde mir das demnächst mal ansehen und weiter darüber berichten.
Gruß
M.cobretti

Ich habe die hinteren Befestigungspunkte bei VW in München (Christl) nachrüsten lassen. Der Dachhimmel inklusive der hinteren Aribagaufhängung mußte ausgebaut werden. Demnach hatte ich folgende Gesamtkosten: Netztrennwand Ebay 50,-EUR, Kleinteile VW 20 EUR, Montage 180 EUR.
Die Kleinteile sind alle verfügbar.
Grüße, Bratsche

die befetigungspunkte sind bei jedem touran drin, der unterschied ist nur ob der himmel die dafür vorgesehen aussparung hat..

Der Kommentar hilft nicht viel. Kein Anwender kann mit Befestigunspunktmöglichkeiten "hinter" dem Dachhimmel etwas anfangen.
Das für den Anwender entscheidende ist, daß die Befestigungshalterungen zum Einsetzen der Netztrennwand fehlen, wenn man diese beim Kauf nicht mitbestellt hat.
Grüße, Bratsche

Ich habe auch mal versucht, zu erfragen, welche Kosten und Arbeíten da auf mich zu kommen. Der Serviceberater hat dann mal die Teile rausgefischt (4 Aufnahmen und diverse Kleinteile). Bei den reinen Materielkosten sind wir dann auf 345,- Euro gekommen. Die Kosten für die Montage konnte man mir bis heute nicht mitteilen. Ich habe mich dann für das richtige Gitter entschieden. Man spart immer noch rd. 36,- Euro und der "Einbau" ist in 15 Minuten erledigt. Das Gitter ist sehr stabil und absolut passgenau! Nichts klappert oder wackelt. Das Ding sitzt bombenfest. Wenn ich mir vorstelle, dass der Kofferraum bis unter´s Dach beladen ist und ich einen Auffahrunfall habe, dann gibt das Gitter ein sehr sicheres Gefühl. Dem Netz traue ich solche Spontanbelastung eher nicht zu (geschraubte Aufnahmen...). Auch optisch ist das Gitter in Ordnung. Wer mal ein Foto sehen möchte, der soll sich bitte melden.

Ohja, ein Foto wäre ganz klasse! Wie sehen die Befestigungspunkte aus?`Bei den billigen Gittern wird ja ganz leicht der Himmel beschädigt.

Das Gitter wird nicht am Himmel befestigt! Keine Montagearbeiten erforderlich. Das Gitter wird mittels zweier Bolzen und Stellschrauben an den hinteren Verzurrösen im Kofferraum befestigt. im oberen Bereich liegt es praktisch hinter der C-Säule auf der verkleidung auf. Die Auflagen sind dabei mittels Gummi vor verrutschen geschützt. Weitere Auflagen sind auf den Radkastenverkleidungen hinter den Sitzen. Somit ist das Gitter nach vorn und hinten geschützt. Es kann sich gar nicht bewegen oder nach vorne rutschen. Wenn dann auch noch per Bolzen fixiert ist, sitzt das knallfest. Ich war ja vor dem Einbau auch etwas skeptisch, aber als es sass, war ich mehr als positiv überrascht. Das ist eben auch kein billiges Gitter aus dem Universalbereich im Baumarkt, sondern ein Gitter für den Touran extra konstruiert. Und übrigens auch für Kopfairbags geeignet und zertifiziert. Fotos kommen so bald wie möglich.

Hallo,
@ Dociler
Du glaubst doch nicht etwa im ernst daran, wenn du denn Kofferraum bis unters dach beladest, das Gitter würde irgendetwas abbremsen bei einem richtigen Auffahrunfall. Wirkliche Sicherheit bietet dir so ein Gitter nur gegen Vollbremsungen (1G) wobei das schon Grund genug ist, sich so etwas anzuschaffen. Schau mal in die ECE R17 da kannst du mal nachlesen was gesetzesanforderung bei Schutz vor Ladung ist.
(nicht falschverstehen, ich bin für solche Netze, bzw Gitter)
gruß
Markus

@bratsche
ein bißchen mitgedacht wäre auch nicht schlecht.
ich würd mir nur noch die blenden für den himmel besorgen und den kleinen ausschnitt alleine vornehmen.

@ ma-kus
Selbstverständlich hat man keinen hundertprozentigen Schutz bei einem Auffahrunfall. Ich bin zwar kein Unfallforscher, aber ich behaupte mal, dass ein Gitter doch etwas mehr abhält, als keine Gepäcksicherung... ist nur so ´ne Vermutung. Und dieses eventuelle Quentchen an Schutz ist es dann vielleicht, dass den Unterschied zwischen einer schweren oder einer leichteren Verletzung macht... das war zumindest mein Kaufanreiz.

@WOB-3BG
Mitgedacht habe ich schon. Der Freundliche sagte mir und ich konnte dies beim Einbau selbst sehen, daß die hintere Kopfairbagaufhängung inklusive Airbags abgeschraubt werden muß, um die drei/vier Blech und Kunststoffteile anzuschrauben. Diese Montage wollte ich - schon aus Sicherheitsgründen - nicht selber machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen