Befestigung Xenon-Steuergeräte

VW Golf 4 (1J)

Sind eigentlich die Gewindebolzen für die Befestigung der Xenon-Steuergeräte (vor 04.02) schon vorhanden wenn man kein Xenon hat?

31 Antworten

Dann versuch dein Glück *g*

Mich haben sie aufgehalten. Alles Original VW Teile. Xenon nicht eingetragen.

80€ und 1. Punkt

Dazu brauch ich kein glück.
Mir und meinem kollegen wurde es so beim TÜV gesagt.
Auch bei der Hu gabs deswegen keine beanstandung.
Als ich mein Fahrwerk und die Felgen eintragen liess fragte der TÜV-Prüfer sogar noch ob der Golf xenon Hat und ich hab ihm gesagt das es nachgerüstet ist.
Auch dort kam die Aussage das wenn du ALWR uns SRA hast und alles funktioniert es nicht eingetragen werden muss.
Mein Nachbar ist Prüf-Ingenieur beim TÜV und auch er sagt das.
Wenn du normale Rückleuchten hast und machst dir die Pacific rein musst die ja auch nicht eintragen lassen.
Weil sie ja original VW teile sind.
Die gehören ja auch zur Beleuchtungseinrichtung.

Gut, icg glaub es Dir ja. Ich bin auf jeden Fall um 1 Punkt reicher und 80€ ärmer, wegen fahren ohne Betriebserlaubnis.

Das ist natürlich übel mit der geldstrafe und dem Punkt.
Bei den Gölfen die Xenon ab werk haben stehts ja auch nicht in den Papieren.
Müsste ich dann auch meine Hella Micro DE nebler eintragen lassen?
Die haben ja auch ne E-Nummer.

Ähnliche Themen

Nur weil Sie ne E Nummer sind Sie nicht unbedingt eintragungsfrei. Deine Nebler nartürlich schon.

Also, ein Freund von mir fährt einen Golf IV V6, der von Werk aus mit Xenon ausgestattet war. Bei dem ist ein Vermerk von Xenon im Brief und Schein.

Das höre ich zum ersten mal.
Bei den meisten hier stehts meines wissens nicht drin.
Vielleicht ist das BJ.abhängig?
Keine Ahnung.
ich werd mir das noch von meinem Nachbar schriftlich geben lassen,das es nicht eingetragen werden muss.
Dann hab ich was in der hand falls einer dum tut.🙂
und bei dir stehts ja jetzt drin da kann dir auch keiner mehr was.

Normalerweise muss man es nicht eintragen, würde es aber trotzdem tun.

Ihr glaubt nicht wie gerne Versicherungen und Polizei wegen sowas Ärger machen.

Gebt lieber ein paar Euro mehr aus und spart euch den Ärger.

Ja, bei mir stehts es drin. Und jetzt hab ich Ruhe damit...

Hat bischen länger gedauert, aber hier nun das bild wo das Stg sitzt.
Ich hoffe das ich dir noch helfen konnte.

Ich missbrauche den Thread mal gerade 😉

Hab in beiden Xenons seit 2 Tagen Kondenswasser am unteren Rand. In beiden der gleiche, 1cm hohe Streifen über die ganze Breite. Hat jemand ähnliches beobachtet (nicht auf Xenon Scheinwerfer bezogen), liegt es vielleicht am Wetter? Ich hab sie nicht ganz 1 1/2 Jahre drin und bis jetzt keine Probleme dieser Art gehabt.

Gruß
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von BrainBug3026


Ich missbrauche den Thread mal gerade 😉

Hab in beiden Xenons seit 2 Tagen Kondenswasser am unteren Rand. In beiden der gleiche, 1cm hohe Streifen über die ganze Breite. Hat jemand ähnliches beobachtet (nicht auf Xenon Scheinwerfer bezogen), liegt es vielleicht am Wetter? Ich hab sie nicht ganz 1 1/2 Jahre drin und bis jetzt keine Probleme dieser Art gehabt.

Gruß
Christoph

Schau mal nach ob das Entlüftungsröhrchen zusitzt.

Du meinst das sie von innen anlaufen ?
Ist bei meinen auch im Winter ist es öfters.
Denke das es daran liegt das nicht warm werden wie normale SWR.

Ja, sie beschlagne von Innen. Finds halt komisch das beide zur gleichen Zeit anlaufen... ob beide Entlüftungen sich gleichzeitig zusetzen? War aber auch mein erster Gedanke.

@ Evo:
Wo genau sitzen die Entlüftungsröhrchen? Hab eben im dunkeln mal kurz geschaut, aber konnt auf Anhieb nix erkennen.

Die sitzen aussen am SWR.
Auf der seite vom SWR die im Kotflügel sitzt.
Ob du da so hinkommst ohne ausbau kann ich dir nicht 100%ig sagen.
Hab bei mir letztes Jahr einen ganz neuen SWR eingebaut. bei dem wars nach 2Tagen auch,daher glaub ich nicht das es daran liegt.
Aber möglich ist alles🙂

Frage an alle Xenon-Nachrüster: Wo habt ihr eure Xenonkomponenten gekauft? Alles Ebay und Kufatec?

MfG Mathias

Deine Antwort
Ähnliche Themen