Befestigung Stahlfelgen C 4
hallo,
als ich zum ersten mal meine alufelgen demontierte und auf meinem c4 winterreifen mit stahlfelge aufzog, stellte ich fest, dass die unterlegscheiben der radschrauben nicht auf der felge auflagen (wie zuvor bei der alufelge).
eine rückfrage bei meinem händler ergab, dass dies ok sei, der konische ansatz der radschrauben würde diese ausreichend halten.
gestern musste ich aufgrund einer reifenpanne mein reserverad aufziehen. auf dieser stahlfelge befand sich ein aufkleber mit dem warnhinweis "nicht schneller als 80 km/h fahren, da die unterlegscheiben nicht fest auf der felge aufliegen"!!!!!!!!!!
jetzt bin ich ziemlich ratlos, da die felge des ersatzreifens exakt den felgen mit winterreifen entspricht.
was stimmt denn nun? kann ich mit den winterreifen ganz normale geschwindigkeiten fahren oder benötige ich andere radschrauben????
15 Antworten
Re: Befestigung Stahlfelgen C 4
Zitat:
Original geschrieben von sandy1307
hallo,
als ich zum ersten mal meine alufelgen demontierte und auf meinem c4 winterreifen mit stahlfelge aufzog, stellte ich fest, dass die unterlegscheiben der radschrauben nicht auf der felge auflagen (wie zuvor bei der alufelge).
eine rückfrage bei meinem händler ergab, dass dies ok sei, der konische ansatz der radschrauben würde diese ausreichend halten.
gestern musste ich aufgrund einer reifenpanne mein reserverad aufziehen. auf dieser stahlfelge befand sich ein aufkleber mit dem warnhinweis "nicht schneller als 80 km/h fahren, da die unterlegscheiben nicht fest auf der felge aufliegen"!!!!!!!!!!
jetzt bin ich ziemlich ratlos, da die felge des ersatzreifens exakt den felgen mit winterreifen entspricht.
was stimmt denn nun? kann ich mit den winterreifen ganz normale geschwindigkeiten fahren oder benötige ich andere radschrauben????
Also unser Händler sagte uns damals das man die Schrauben der Alus nicht mit Stahlfelgen benutzen soll und verkaufte uns deshalb bei der Bestellung der Stahlfelgen auch einen kompletten Satz andere Radschrauben.
vielen dank für deine antwort! kannst du mir bitte den namen deines händlers mitteilen, damit meiner sich mit diesem in verbindung setzen kann.
Man benötigt DEFINITIV KEINE anderen Radschrauben.
Wenn ein Händler dir solche verkauft dann tut er es weil er Geld verdienen will.
Ich habe mit Citroen Deutschland telefoniert zu diesem Thema.
Die meinten. Die originalen gehen genauso.
Ein Reifenhändler hier in Offenbach ist der gleichen Meinung !!!!
hallo
also ich hab auch die schrauben für die alus bei den stahlfelgen drauf; das einzige was nervt is ein ganz leises rasseln, aber das hörst nur bei offenem fenster u wer macht das schon im winter;
ich fahre oft autobahn und die felgen halten immer noch trotz 210 km/h.
also kannst die schrauben ruhig nehmen!!!
Ähnliche Themen
Ja das Rasseln / klingeln kommt von den nicht aufliegenden Unterlegscheiben. Stört mich aber wirklich nicht.
Bin mit meinen Winterreifen zwar noch keine 210km/h gefahren....aber bis ca 170km/ haben se auch gehalten.
Wer sich andere Radschrauben kauft macht NICHTS falsch...gibt aber unnötige 25€ die man wieder in Sprit investieren könnte 🙂
wir sind den letzten winter auch schon so gefahren. aber wieso dann der warnaufkleber auf dem reserverad?????
Ich hab SERIENFELGE mit 17" Alu (Resolfen) und mein Ersatzrad hat nur 16" (Stahl) ...daher wirds wohl kommen.
Hab nich nicht auf den REifen an sich geachtet ob das nur ein Notreifen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Babbels
Man benötigt DEFINITIV KEINE anderen Radschrauben.
Wenn ein Händler dir solche verkauft dann tut er es weil er Geld verdienen will.Ich habe mit Citroen Deutschland telefoniert zu diesem Thema.
Die meinten. Die originalen gehen genauso.
Ein Reifenhändler hier in Offenbach ist der gleichen Meinung !!!!
Ich würde mir das Telefonat auf jeden Fall schriftlich bestätigen lassen. Sollte doch was passieren, wird sich daran nämlich niemand mehr erinnern können.
Gruß
Balou
Da brauch ich mir nix schriftlich bestätigen lassen...das sieht auch en blinder mit nem Krückstock.
Bei den Alufelgen erfolgt der "Druck" durch die Unterlegscheiben.
Bei den Stahlfelgen liegt der Konus der Radschraube direkt an und die Unterlegscheiben baumeln lose.
Ich habe im übrigen schon mehrere Fahrzeuge...nicht nur Citroen so rumfahren sehen.
Wie gesagt...jeder soll tun was er will...ich schieb dem Händler nich zusätliches Geld in den Rachen !
Und gerade der Unabhängige Reifenhändler hätte sagen können: Ne das geht so nicht...aber ich hab hier welche...die verkauf ich ihnen.
Die 80km/h sind wegen dem unterschied der Raddurchmesser von der 17 Zoll Allufelge und der 16 Zoll Stahlfelge (Notrad) auf Gleicher Achse
Moin,
keine Angst mit den losen Unterlegscheiben bei Montage der Stahlfelgen.
Laut Citroen ist das so ok und es steht sogar in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben.
Gruß
Schnubu
Zitat:
Original geschrieben von 0nkel1985
Die 80km/h sind wegen dem unterschied der Raddurchmesser von der 17 Zoll Allufelge und der 16 Zoll Stahlfelge (Notrad) auf Gleicher Achse
da in meiner reserveradmulde ein 15 zoll rad liegt geh ich davon aus dass das bei den anderen C4 auch so ist, nur um korrekte info zu verbreiten 😉
Zitat:
da in meiner reserveradmulde ein 15 zoll rad liegt geh ich davon aus dass das bei den anderen C4 auch so ist
Falsch...bei mir ist definitiv ein 16" Rad drin, bzw draussen...da es in der Garage liegt...--> Gewicht !
Meine Alus (origrinal Citroen RESOLFEN) sind ja auch 17"...du wirst wahrscheinlich die 16" Alus haben oder ???
Zitat:
Original geschrieben von binf0rd6100
da in meiner reserveradmulde ein 15 zoll rad liegt geh ich davon aus dass das bei den anderen C4 auch so ist, nur um korrekte info zu verbreiten 😉
Um das mal aufzuklären... Bei den Motorisierungen HDI135 und VTS177 gibts ein 16" Reserverad weil diese beiden Motorisierungen über eine größere Bremsanlage verfügen. Alle anderen Motorisierungen haben ein 15" Reserverad.