Befestigung - Kennzeichenhalterung - Kennzeichen
Hallo,
Weiß zufällig jemand aus welchem Material die Kennzeichenhalterung vorne im Kühlergrill ist?
Ich hab bei der Probefahrt ganz vergessen nachzusehen!
Wollte mir 3D Kennzeichen bestellen mit Easy fix Klett und die halten wahrscheinlich laut Hersteller nicht auf Kunststoff!
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Die 3D-Kennzeichen sind zugelassen. Entsprechende Dokumente gibt es bei den Anbietern.
Kennzeicehnhalter vorne sind nicht geeignet, angeblich wegen der Sensoren.
Auf den Fotos der Q3-Vorstellung sind alle Kennzeichen vorne geschraubt. 2x blau und 2x weiß.
188 Antworten
Glückwunsch Mike,
pro Kennzeichen benötigst Du ein easy Fix Ultra Set bestehend aus Flausch fürs Kennzeichen und Klett fürs Auto.
Wieso soll vorne nur geschraubt gehen? Klettbefestigung funktioniert vorne und hinten 🙂
Gruß
Thorsten
Zitat:
@AdlerMike schrieb am 25. Juni 2019 um 16:26:17 Uhr:
Hallo, ich hole meinen Q3 am 12.07. in Neckarsulm ab und möchte auch gerne 3D Schilder montieren lassen. Man braucht also 2 Schilder und 1 x Easyklettrahmen für hinten. Vorne geht nur geschraubt, richtig ? Und Audi macht das ohne Probleme ? Danke für eine kurze Bestätigung, bevor ich die Sachen bestelle.
Hallo Thorsten, ich dachte dass vorne nur geschraubt geht - so habe ich Mr. Freitag verstanden. Ist es besser vorne auch mit Klett zu befestigen bzw. was sieht besser aus ? Fest und sicher ist wohl beides, oder ? Und welche Schrauben braucht man, wenn es vorne dann doch geschraubt werden sollte ?
Hallo Mike,
die Schilder können vorne und hinten mit Klett angebracht werden. Ist kein Problem und sieht auch besser aus! :-)
Zitat:
@AdlerMike schrieb am 25. Juni 2019 um 16:39:35 Uhr:
Hallo Thorsten, ich dachte dass vorne nur geschraubt geht - so habe ich Mr. Freitag verstanden. Ist es besser vorne auch mit Klett zu befestigen bzw. was sieht besser aus ? Fest und sicher ist wohl beides, oder ? Und welche Schrauben braucht man, wenn es vorne dann doch geschraubt werden sollte ?
Der einzige Nachteil vom Klett ist, dass es mehr kostet als Schrauben oder hässliche Kennzeichenrahmen....
Für mich sieht es mit ABSTAND am saubersten und besten aus und das 3D-Kenzeichen kommt optisch auch prägnanter rüber, da der Umlaufende Rand sichtbar ist.
Laut TÜV Süd Testbericht ist die Klettbefestigung elfmal so fest im Abzugstest wie der "durchschnittliche Kennzeichenrahmen" :-)
Mit Schrauben versaust Du nur das Kennzeichen, wenn es auch grundsätzlich geht und Schrauben haben die mit Sicherheit vor Ort.
Dann sehe ich mich genötigt, nochmal Bilder einzustellen......
Gruß
Thorsten
Ähnliche Themen
Super, vielen Dank für die Info und Bilder. Damit habe ich mich entschieden - 2 Schilder in Carbon Optik und 2 x die Klettbefestigung (und die paar Euro machen bei dem Preis für die Kuh nun wirklich nichts mehr aus ... :-) )
Zitat:
@AdlerMike schrieb am 25. Juni 2019 um 17:19:02 Uhr:
Super, vielen Dank für die Info und Bilder. Damit habe ich mich entschieden - 2 Schilder in Carbon Optik und 2 x die Klettbefestigung (und die paar Euro machen bei dem Preis für die Kuh nun wirklich nichts mehr aus ... :-) )
Hallo Mike,
Du wirst es keinen Tag bereuen auch vorne Easy Klett genommen zu haben!
Gib deine Kennzeichen bei der Abholung einfach ab ...
Mittlerweile wissen die Damen dort über 3D Kennzeichen sehr gut Bescheid.
😎
Eine tolle Optik und eine sehr gute einmalige Inventionen für deinen neuen Audi😉.
Beste Grüße
Maegu8875
Hallo .
Ich habe eine Frage zur Größe und Befestigung im Frontbereich des Q3 F3!
Ich habe mir im Konfigurator ein 3D Kennzeichen erstellt, die Größe 466 mm. Für hinten kein Problem, es sieht bestimmt sehr gut aus. Wie ist das vorne? Sollte man da das normal breite nehmen oder sieht optisch das kurze KZ dann auch gut aus? Ich frage wegen der Grundplatte die meist auf die normal breiten Kennzeichen ausgelegt sind! FInde leider kein Bild von einem Q3 F3 ohne Kennzeichen im Netz.
Kann man vorne normale Kennzeichen und hinten kurze anbringen? Ist dies Zulassungstechnisch möglich?
Freundliche Grüße...
Zitat:
@HotIgel schrieb am 2. August 2019 um 11:35:15 Uhr:
Hallo .
Ich habe eine Frage zur Größe und Befestigung im Frontbereich des Q3 F3!
Ich habe mir im Konfigurator ein 3D Kennzeichen erstellt, die Größe 466 mm. Für hinten kein Problem, es sieht bestimmt sehr gut aus. Wie ist das vorne? Sollte man da das normal breite nehmen oder sieht optisch das kurze KZ dann auch gut aus? Ich frage wegen der Grundplatte die meist auf die normal breiten Kennzeichen ausgelegt sind! FInde leider kein Bild von einem Q3 F3 ohne Kennzeichen im Netz.
Kann man vorne normale Kennzeichen und hinten kurze anbringen? Ist dies Zulassungstechnisch möglich?
Freundliche Grüße...
Moin,
das weiß sicherlich deine Kfz-Zulassungsstelle am besten..😎
Kann man vorne normale Kennzeichen und hinten kurze anbringen? Ist dies Zulassungstechnisch möglich?
Freundliche Grüße...
Moin,
das weiß sicherlich deine Kfz-Zulassungsstelle am besten..😎
Werde ich machen ??
Vielleicht kann jemand noch was zur Größe der Grundplatte sagen oder ein paar Bilder mit kurzem Kennzeichen vorn, einstellen ??
Zitat:
Kann man vorne normale Kennzeichen und hinten kurze anbringen? Ist dies Zulassungstechnisch möglich?
Das ist definitv erlaubt, solange die jeweiligen Kennzeichen der Fahrzeug-Zulassungsverordnung entsprechen!
Gruß Thorsten
Guten Tag Zusammen!
In knapp drei Wochen holen wir unseren Q3 S Line ab. Da ich ein Kennzeichen mit einer 1 habe ( XX - XX 1 ) frage ich mich ob das mit einem kurzen Kennzeichen überhaupt geht bzw. gut aussieht.
Hat einer ein Bild von dem Q3 ohne Kennzeichen hinten ?
Vorne konnte ich mir das bei einem Händler anschauen. Allerdings war der Wagen von hinten noch eingepackt.
Hat einer vielleicht ein Bild, oder demontiert sein Kennzeichen freundlicherweise oder sogar eigene Erfahrungen??
Danke und einen schönen Tag!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes Kennzeichen' überführt.]
Hallo golf-nord,
habe dieses Bild im Thema "Kennzeichenhalterung" gefunden
https://www.motor-talk.de/.../easy-fix-ultra-klett-i209466464.html
Den Abstand der Befestigungsschrauben weis ich leider nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes Kennzeichen' überführt.]
Danke. Aber vielleicht gibt es noch genauere Infos.
Gut zu wissen dass es Schaumstoff ist und kein Plastikträger wie beim Q2
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes Kennzeichen' überführt.]
Zitat:
@golf-nord schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:52:08 Uhr:
Danke. Aber vielleicht gibt es noch genauere Infos.Gut zu wissen dass es Schaumstoff ist und kein Plastikträger wie beim Q2
Hallo Golf-nord,
ich meine aber nur das 1.te Bild.
So sieht es ab Werk aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes Kennzeichen' überführt.]
So zerschnitten ganz sicher nicht!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzes Kennzeichen' überführt.]