1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Befestigung Gepäcknetz

Befestigung Gepäcknetz

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo,

weiß einer ob es irgendwann möglich sein wird das Gepäcknetz auch hinter den Fahrersitzen zu befestigen? Unser FFH meinte nur es geht nicht und ist auch nicht vorgesehen für die Zukunft.

Ähnliche Themen
33 Antworten

und - in der Preisliste steht unter Sicherheitstrennnetz auch:
hinter erster und zweiter Sitzreihe !!!

Hmm, in meiner Preisliste nicht, dort steht nur:
Sicherheitstrennnetz, entspricht DIN 75410
(Wirklich mit drei "n" - na ja ist ja vielleicht heute so richtig ;-) )

@GTC01
Dann hast Du wahrscheinlich eine alte PL, in der aktuellen seit 1.1.07 (auf ford.de) steht es wirklich für beide Sitzreihen drin.

Gruss

Hallo,

ich habe einen Prospekt vom 07.09.2006, in dem auch schon steht:
"Sicherheitstrennnetz, entspricht DIN 75410 (Befestigung hinter der 1. oder 2. Sitzreihe" (Aufpreis 150€)

Gruß,
Markus

Zitat:

Danke für den Link der PDF!

Habr gerade mal die entsprechende Seite an den FH gafaxt.

Bin mal auf die Reaktion gespannt...

Die erste Reaktion des Werkstattmeisters war:

Das muss ich mit dem Verkäufer abklären...

Als ich den S-Max dann nach 11 Tagen wieder abholen konnte,
wurde daran natürlich nichts geändert.
Nein, der Werkstatdmeister teilte mir mit, das das für Ford normal sei, das man das Trennetz nur hinter der 2. Rücksitzbank befestigt werden kann. "Dieses Feature war erst später von Ford für den S-Max verfügbar."

Zu meiner Nachfrage, das dies doch sehr"Sinnfrei" währe, hüllte er sich in Schweigen, und verwies dann auf eine Preisliste, auf der eben steht:
Sicherheitstrennnetz, entspricht DIN 75410.
"Darin steht nicht, das es mehrere Aufnahmepunkte für das Trennnetz gibt".
(Super - habe auch Xenon Lampen drin, gut das es auch einen Ein/Ausschalter gibt, steht ja auch nichts darüber in der Preisliste)
Wenn ich einen zweiten Aufnahmepunkt für das Sicherheitstrennetz haben wollte, müsste ich für diese Änderungen eben bezahlen....

Als ich nun wieder zu Hause angekommen bin,

habe ich mir nochmals meine Unterlagen von Ford durchgesehen.

Bei den Vertragsunterlagen fand ich den Prospekt von Ford und eine Preisliste. Diese Preisliste ist vom 20.05.2006, und siehe da, es steht drin:

Zitat:

"Sicherheitstrennnetz, entspricht DIN 75410 (Befestigung hinter der 1. oder 2. Sitzreihe"

Wir haben den S-Max auch erst nach diesem Datum gekauft.

(Die andere Preisliste war von einem anderen Ford Händler "Vorabpreisliste 31.03.06"😉

Auch habe ich in unserer Betriebsanleitung nachgesehen, dort ist auf Seite 188 auch die Befestigung hinter der ersten und zweiten Sitzreihe bebildert (wie im PDF-Dokument)!

Bisher bin ich bei den (doch nicht wenigen) Problemen noch sehr ruhig geblieben, doch nun platzt mir langsam der Kragen!

"Ford - Feel the difference" Diesem Spruch kann ich bei meinem ersten Ford durchaus beipflichten ;-(

Nun tritt auch schon das nächste Problem auf:
Ein "Knarren", wahrscheinlich am Fahrersitz, welches sich während der Fahrt aufschaukelt.

Habe nun langsam wirklich keine Lust mehr, mich damit auseinander zu setzten, und werde wohl nun unsere Kanzlei beauftragen.

Beste Grüße!

sehr interessant, wie die Unfähigkeit, Unwissen und Unlust des Meisters sich auf die Marke projeziert.
Warum nimmst Du denn nicht dieses Prospekt und die Preisliste und legst es nicht noch einmal der Werkstatt vor?

Da es unbestrittener Fakt ist, dass sowohl in den Preislisten NACH der Vorabliste vom 31.3.06 als auch in der Auto-Bedienungsanleitung klar von beiden Aufnahmepunkten die Rede ist, habe auch ich das Thema letzte Woche beim FFH "eingekippt" (er will sich schlau machen).

Die anderen Punkte meiner diversen Mängelmeldungen hat er sehr aufgeschlossen und bereitwillig bearbeitet, also hoffe ich, dass auch hierbei was konstruktives rauskommt.

Allerdings versuche ich mir mal vorzustellen, wie das technisch aussehen könnte: die hintere Aufhängung ist (wenn man die Abdeckklappe wegschiebt) ja an den Rahmen geschweisst. Wie das ohne "böse Spuren" nachträglich hinter der 1. Reihe gemacht werden soll, weiss ich noch nicht.

Gruss

Zitat:

Warum nimmst Du denn nicht dieses Prospekt und die Preisliste und legst es nicht noch einmal der Werkstatt vor?

@SpacelodJoe

Weil ich einfach keine Lust mehr habe, wegen Selbstverständlichkeiten mit dem UFH rum zudiskutieren.

Die müssen sich ja nach meinem Fax mit der Abbildung der Befestigungspositionen echte Mühe gemacht haben, die einzigste Preisliste, wo nicht expliziet "erste und zweite Sitzreihe" vermerkt ist raus zu suchen.

Beste Grüße

Ich habe das Gepäcknetz selbst nachgerüstet.
In dem Bausatz waren 4 Abdeckkappen.
In der Bauanleitung waren 4 Schablonen die man am Himmel
fixieren musste. Der genaue Punkt wird dann am Himmel
herausgeschnitten. Tut zwar weh, aber sonst kommst Du nicht an die Halterungen. Abdeckkappe drauf. Gut.
Wichtig ist halt, dass vorsichtig und genau geschnitten wird.

Zitat:

Original geschrieben von klaus1962


Ich habe das Gepäcknetz selbst nachgerüstet.
In dem Bausatz waren 4 Abdeckkappen.
In der Bauanleitung waren 4 Schablonen die man am Himmel
fixieren musste. Der genaue Punkt wird dann am Himmel
herausgeschnitten. Tut zwar weh, aber sonst kommst Du nicht an die Halterungen. Abdeckkappe drauf. Gut.
Wichtig ist halt, dass vorsichtig und genau geschnitten wird.

Mal aus Neugierde:

Was hat Dich der Spass gekostet ?

Hallo Klaus,

aus dem von Dir gesagten schliesse ich, dass die eigentlichen, angeschweissten Befestigungspunkte in jedem Fall vorhanden sein könnten; und nur der "Zugang" mit Abdeckklappe fehlt und somit an der richtigen Stelle (Deine Schablone) freigelegt werden muss.

Ist das so ?

Gruss

Hallo S-MAX Chef:
So ist es.

Hallo HeinMueck:
Der Spass kostete 190 € weil ich es erst später gekauft habe.
Sonst wären es 150 € gewesen.
Der Einbau dauert pro Loch ca. 10 - 15 min.

Danke Klaus!

Der Haken für´s Trennnetz ist mir bei der Bestellung irgendwie abhanden gekommen...

Moin,
die Teilenummer für das paket mit 4 Abdeckungen bzw. Plastikteilen, einer Anleitung mit Schneidschablone und einer Gummimatte (kein Plan warum) ist unter der Teilenummer:

AM6M2J-U046C16-AA

zu finden im System von Ford. Der Freundliche möchte knapp 40€ laut System, im Netz ist es für ca 28€ plus Versand zu beziehen.

Dieses Set ist nötig, um die Befestigungen für ein Gepäcknetz hinter der 1. und oder 2. Reihe im Galaxy WA6 nachzurüsten, in dem nach Schablone der Dachhimmel eingeschnitten wird und die Plastikabdekcungen bzw. Rahmen in die Lücken eingesetzt werden. Wenn ihr nach der Teilenummer sucht, versteht ihr recht schnell die Funktion.
Diese Meldung ist für alle Suchenden!
Ich habe das Set heute auch selber bestellt, nachdem ich mit meinem Fachhändler auf die Suche in den Mikroplänen gegangen war. Umbau soll laut Forum hier ca. 1 - 1,5h dauern. Andere stimmen sagen ca. 15 Min pro Loch bzw. Halterahmen im Himmel.
Viel Erfolg.
LG
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen