Beetle Kinderkrankheiten
Ich hatte im bereich des kofferraums ein klappern. Es war das schloss. Es wurde bestellt und ausgetauscht. Nun ist das klappern weg. Wird wahrscheinlich ein serienfehler sein mehrere sollten das haben.
Leider hab ich bei unebenen straßen ein leichtes knarzen rechts hinten. Vorne sitzt alles bombe. Nur das lenkrad knirschst bei großen lenkbewegungen, das ist aber glaub ich normal.
Was stört ist aber scheppern beim rückwärtsfahren beim gas geben. Tippe auf wackelnden auspuff. Und wenn man die fenster halb runter lässt und dann automatisch hoch, fährt es ein wenig hoch und dann wieder runter. Sehr schwach VW :-(
Also auch ein VW hat tücken auch wenn er so geil so ausschaut.
Beste Antwort im Thema
Ab März 2012 scheint VW die Qualität beim Beetle gesteigert zu haben.
Das merkt man auch an der nun gesteigerten Produktionszahl.
VW liefert erstmalig signifikant nach D aus 🙂
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
das problem mit dem fensterheber hab ich auch. muß ich jedes mal doppelt bedienen...dachte schon ich hät nen nervösen finger ?! ansonsten knarzt und knistert es bei mir auch von hinten...quelle ist schwer zu definieren.
auch nervt es, dass im bordcomputer bestimmte parameter wie durchschnittsverbrauch nicht zu nullen gehen ( oder ich bin zu blöd ?!).
Bei mir geht der Fensterheber auf der Fahrerseite auch manchmal ungewollt wieder runter 😠
Kaum zu glauben, dass VW so einen Blödsinn nicht im Griff hat.
Aus meiner Sicht wird das durch viel Betätigen von alleine besser - trotzdem sehr ärgerlich.
- ... siehe den Link hier im Thread, indem sich die US Jungs über VW lustig machen 😁
Zudem wurde bei der Auslieferung in der Autostadt die Schutzfolie total schlampig entfernt, und die Nummernschilder wurden in der VW Autostadt wohl von Idioten angebracht.
Das hintere wurde so dilettantisch montiert, dass es sich schon nach "zwei" tagen von alleine gelöst hat 😠
Die Löcher wurden schlecht gebohrt und das Nummernschild so weit oben angebracht, dass es nach dem Ablösen an der Nummernschild-Mulde oben gerieben hat.
Ich werde es wohl selber richten, bevor es wieder ein Suppenkasper von VW in die Hand bekommt.
Abschließend ist der Fahrersitz nicht korrekt eingestellt - das lasse ich aber VW machen.
Die Scheinwerfer wurden ebenfalls falsch eingestellt.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Die Scheinwerfer wurden ebenfalls falsch eingestellt.
🙄
Gibt es eigentlich auch Beetles, bei denen die Scheinwerfer ab Werk gleich richtig eingestellt sind?
bin der meinung, dass sich die leuchtweitenregulierung nicht auf meinen scheinwerfer auswirkt. der ausleuchtwinkel bleibt immer gleich...also zu tief eingestellt. ab und an hing bei mir die drehzahlmesser-nadel. nun spinnt das teil völlig...zeigt mir alles an, nur nicht die drehzahl....und das nach nun 1700 km. vw sagt, ich müsse das auto über nacht da lassen...also 2 tage aufs auto verzichten ohne leihwagen.
PS: mir fallen im täglichen verkehr die anerkennenden blicke mit einem lächeln auf und leute die beim überqueren der ampel über den beetle tratschen. dass der wagen mir gefällt ist ja klar, aber dass das leute auf der straße so offen zeigen ist mir nur in meinem 74er bmw 02 passiert. will sagen, die kiste hat einen sympathie-faktor ohne sozialneid. kennt ihr das ?
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Bei mir geht der Fensterheber auf der Fahrerseite auch manchmal ungewollt wieder runter 😠
Kaum zu glauben, dass VW so einen Blödsinn nicht im Griff hat.
Aus meiner Sicht wird das durch viel Betätigen von alleine besser - trotzdem sehr ärgerlich.
- ... siehe den Link hier im Thread, indem sich die US Jungs über VW lustig machen 😁
Das Problem gibts nicht nur beim Beetle. Das macht mein Scirocco auch und der ist mittlerweile über 3 Jahre alt.
Scheint also ein generelles Problem aller VW mit rahmenlosen Scheiben zu sein und VW hat es scheinbar seitdem auch nicht in den Griff bekommen.
Bei mir ist es allerdings nur, wenn es draussen ziemlich warm ist, deswegen hats mich nicht so sehr gestört.
Sieht aber im Video schon ziemlich lächerlich aus, nicht grad ne Glanzleistung von VW 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
...
PS: mir fallen im täglichen verkehr die anerkennenden blicke mit einem lächeln auf und leute die beim überqueren der ampel über den beetle tratschen. dass der wagen mir gefällt ist ja klar, aber dass das leute auf der straße so offen zeigen ist mir nur in meinem 74er bmw 02 passiert. will sagen, die kiste hat einen sympathie-faktor ohne sozialneid. kennt ihr das ?
Generell bin ich mit dem Beetle sehr zufrieden - die Aufbereitung bei VW "Deutschland/Wolfsburg" ist halt in die Hose gegangen 🙄
Mir geht es aber auch so. Die Leute schauen auf das Auto - der Hammer !, sowas habe ich auch lange nicht mehr erlebt.
Mehrfach hab ich Leute gehört "cooles Auto" etc.
Mir haben auch wildfremde Leute zum Beetle gratuliert, als ich mal an eine Raststätte in einer beachtlichen Konstellation neben einen Porsche 911, Audi A6 und BMW Z4 stand. Die anderen Autos wurden nicht mal eines Blickes gewürdigt.
Aus meiner Sicht schlägt der Beetle in Deutschland noch richtig ein, ... wenn mehr Wagen auf der Straße zu sehen sind.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Das Problem gibts nicht nur beim Beetle. Das macht mein Scirocco auch und der ist mittlerweile über 3 Jahre alt.
Scheint also ein generelles Problem aller VW mit rahmenlosen Scheiben zu sein und VW hat es scheinbar seitdem auch nicht in den Griff bekommen.
Bei mir ist es allerdings nur, wenn es draussen ziemlich warm ist, deswegen hats mich nicht so sehr gestört.
Sieht aber im Video schon ziemlich lächerlich aus, nicht grad ne Glanzleistung von VW 😰
Ist leider nicht nur ein Problem bei rahmenlosen Scheiben. Bei einem von mir zeitweise genutzem Phaeton (Bj. 2011) tritt es leider auch immer wieder auf. Man muss dann ganz vorsichtig manuell die Scheibe in die Endstellung bringen, möglisch ohne direktem Kontakt zur Endstellung...schon peinlich das sich diese Thematik auch noch bei aktuellen Modelle zeigt.
Leuchten eigentlich bei Euch die Rückstrahler in den Türen ?
Ich habe zwar die Rückstrahler, es leuchtet aber nichts nachts, wenn ich die Tür öffne.
Normal ist doch da eine Glühbirne drin, oder täusche ich mich ?
Wie ist das beim Golf gelöst ?
habe heute gemerkt, dass die kunstoff-kappen beider halteschlaufen, die an der b-säule montiert sind, gesplittert sind. die hat meine tochter (14) vllt 3 x benutzt...und nein, sie ist nicht übergewichtig :-)
bei wem ist das noch so ? schaut einfach mal nach...
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Leuchten eigentlich bei Euch die Rückstrahler in den Türen ?
Ich habe zwar die Rückstrahler, es leuchtet aber nichts nachts, wenn ich die Tür öffne.
Normal ist doch da eine Glühbirne drin, oder täusche ich mich ?Wie ist das beim Golf gelöst ?
Die Zeiten der aktiven Türleuchten sind seit Golf6 vorbei, leider Kosteneinsparung bei der Sicherheit, nur noch einfache Reflektoren. Einige Enthusiasten bauen sich die Teile aus dem Audi A3 ein, dazu muss man aber die Türverkleidung abbauen.
An so etwas zu sparen und als Hersteller noch nicht mal optional anzubieten ist für mich total unverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von kutti71
habe heute gemerkt, dass die kunstoff-kappen beider halteschlaufen, die an der b-säule montiert sind, gesplittert sind. die hat meine tochter (14) vllt 3 x benutzt...und nein, sie ist nicht übergewichtig :-)
bei wem ist das noch so ? schaut einfach mal nach...
War bei unserem Vorführwagen auch. Scheint ein sensibles Teil zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von SpielmannJ
War bei unserem Vorführwagen auch. Scheint ein sensibles Teil zu sein.Zitat:
Original geschrieben von kutti71
habe heute gemerkt, dass die kunstoff-kappen beider halteschlaufen, die an der b-säule montiert sind, gesplittert sind. die hat meine tochter (14) vllt 3 x benutzt...und nein, sie ist nicht übergewichtig :-)
bei wem ist das noch so ? schaut einfach mal nach...
Sensibel ist gut formuliert, es ist einfach billigst und minderwertig, wenn es bei einem Fahrzeug nach dieser Zeit schon defekt ist.
werde oft gefragt, ob ich mit dem auto zufrieden bin...und es fällt mir nach 2000 km langsam schwerer spontan "ja" zu sagen. wenn ich den wagen mit meinem 7 jahre alten corolla verso vergleiche, dann muß ich schon schmunzeln. der klappert genauso...aber abgesehen davon, hatte ich mit der kiste NIE streß. ein tüv-durchlauf ist immer in rekordzeit erledigt gewesen und außer öl-, filter- und zündkerzenwechsel nichts außer plan-mäßiges. beim beetle könnt ich so langsam anfangen dinge aufzuzählen, die insgesamt nur kleinigkeiten sind, die aber bei so einem auto einfach nicht vorhanden sein dürfen. mir kommt die kiste so langsam wie ein eiligst konstruiertes und auf den markt geworfenes produkt vor. der 2.0 tsi, das dsg und das knackige fahrwerk mögen ja spaß machen. es gibt darüber hinaus eben ne menge dinge, die das wieder vermiesen. vllt hab ich auch ein montagsauto erwischt...keine ahnung ?!?
Na was hast Du denn groß?
1. Fensterheber
2. Knarzen
3. Bordcomputer-Bedienung
4. Halteschlaufen
1. wird's ein Software-Update geben
2. warst Du denn schon mal beim Händler deswegen???
3. klingt nach Bedienfehler?
4. austauschen lassen, fertig, no big deal
Du mußt die Sachen nur angehen. Da gibt's Schlimmeres...
...dazu kommen: drehzahlmesser ohne funktion
scheinwerfer zu tief + leuchtweitenregulierung ohne funktion
seit neuestem bin ich der meinung, dass beim runterbremsen, z.b. vor einer ampel, das getriebe noch
"nachschiebt", also wie bremsen und gas geben gleichzeitig.
wenn du all das nach 2000 km dulden kannst, dann ist deine markenverbundenheit wohl recht groß. allein dass ich 2 tage wg. einer reparatur auf die kiste verzichten muss kotzt mich schon an.
Weiß nicht ob es eine Kinderkrankheit ist, aber bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass beim Gasgeben so ein leichtes Rauschen zu hören war, wie als ob man die Lüftung anstellt. Sobald man vom Gas ging war dieses Geräusch dann weg.