Beetle Kinderkrankheiten

VW Beetle 5C

Ich hatte im bereich des kofferraums ein klappern. Es war das schloss. Es wurde bestellt und ausgetauscht. Nun ist das klappern weg. Wird wahrscheinlich ein serienfehler sein mehrere sollten das haben.

Leider hab ich bei unebenen straßen ein leichtes knarzen rechts hinten. Vorne sitzt alles bombe. Nur das lenkrad knirschst bei großen lenkbewegungen, das ist aber glaub ich normal.

Was stört ist aber scheppern beim rückwärtsfahren beim gas geben. Tippe auf wackelnden auspuff. Und wenn man die fenster halb runter lässt und dann automatisch hoch, fährt es ein wenig hoch und dann wieder runter. Sehr schwach VW :-(

Also auch ein VW hat tücken auch wenn er so geil so ausschaut.

Beste Antwort im Thema

Ab März 2012 scheint VW die Qualität beim Beetle gesteigert zu haben.
Das merkt man auch an der nun gesteigerten Produktionszahl.
VW liefert erstmalig signifikant nach D aus 🙂

48 weitere Antworten
48 Antworten

Die Fensterheber sind vermutlich ein generelles Qualitätsproblem bei VW:
Siehe Timecode 2:42
Der Fensterheber geht von Zauberhand ständig rauf und runter.
... it's not German
http://www.youtube.com/watch?v=_MTVQbmnwuM
... Hühnerkacke aus deutscher Entwicklung !😠

Das Knarzen hinten kommt meistens von den Lautsprechern (schlecht eingebaut), der Hutablage oder es schleift was beim einfedern (Reifen, inneren Kotflügel kontrollieren) - ist meistens schlampige Arbeit bei VW - Ärgerlich aber leicht zu beheben.
Einige haben sich aber über den Tankdeckel beklagt (klappert - hierzu gab es schon was im anderen Thread).
Einfach zum VW Händler fahren dem Geschäftsführer mit der Faust auf dem Schreibtisch donnern 😛
VW gegenüber muss man wohl die harte Linie gehen !

Immerhin konnte VW ja das Schloss erfolgreich austauschen - tolle Leistung.🙄

Also das mit den Fensterhebern habe ich gerade ausprobiert und habe den Fehler bzw. die anderen Probleme nicht .
Im Gegenteil, im komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus🙂

Das einzige Problem das ich hatte war, das die Xenon Scheinwerfer zu hoch eingestellt waren.

I Love my beetle 🙂

Genau, ich habe auch keinerlei Probleme. Bis auf die zu hoch eingestellten Xenon Scheinwerfer.

Also ich bin mit der Qualität mehr als zufrieden. Ich habe auch ma Lackdicke und Spaltmaße nachgemessen. War alles tip top und ohne Nachlackieren. Also besser geht es nicht!!!!

Ich empfinde die Spaltmaße der Beetle Aussenkarosse deutlich breiter als beim Golf 6, das fällt mir immer wieder auf. Möglichst geringe Spaltmaße sind ein Qualitätsmerkmal jeder Karosserie.

Ähnliche Themen

Das hat ja nix zu sagen. Sie müssen nur gleichmäßig sein. Jedes Fahrzeug hat seine eigenen toleranzen und Spaltmaßvorgaben.

Hat schon jemand die fehlerhaften Fensterheber reparieren lassen?

Unser Autohaus hat aktuell dazu keine Lösung! Die herkömmlichen Reparaturmöglichkeiten haben keinen Erfolg gebracht.

Danke für einen Hinweis.

Das hat mit der Einstellung der Scheibe zu tun. Desweiteren schleift die Fensterschaftdichtung ein bisschen, was den Einklemmschutz evt auslöst. Die sollen da mal ansetzen.

Bei meinem ist der Fehler noch nicht aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von chaolli


Genau, ich habe auch keinerlei Probleme. Bis auf die zu hoch eingestellten Xenon Scheinwerfer.

Also ich bin mit der Qualität mehr als zufrieden. Ich habe auch ma Lackdicke und Spaltmaße nachgemessen. War alles tip top und ohne Nachlackieren. Also besser geht es nicht!!!!

Also ist das wirklich so toll und erwähneswert bei einem VW? Das kann man bei einem Neuwagen imho ja auch durchaus erwarten, dass die Spaltmaße und die Lackdicke (v.a. ohne nachträgliche Lackierungen) passen. Ist ja auch kein Billig Modell, sonder VW lässt es sich schon ordentlich bezahlen.

BTW: Bei meinem neuen Tiguan (der ja in D entsteht) gab es leider in den ersten Wochen nach Auslieferung einige schwer nachvollziehbare Qualitätsprobleme. Langzeitqualität konnte ich nicht testen, aber das scheint es ja zu passen.

Ab März 2012 scheint VW die Qualität beim Beetle gesteigert zu haben.
Das merkt man auch an der nun gesteigerten Produktionszahl.
VW liefert erstmalig signifikant nach D aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chaolli


Das hat mit der Einstellung der Scheibe zu tun. Desweiteren schleift die Fensterschaftdichtung ein bisschen, was den Einklemmschutz evt auslöst. Die sollen da mal ansetzen.

Bei meinem ist der Fehler noch nicht aufgetreten.

Vielen Dank für den Hinweis. Ich frage im AH nach, ob auch daran gearbeitet wurde. Sobald der Fehler behoben ist, werde ich es hier mitteilen!

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Ab März 2012 scheint VW die Qualität beim Beetle gesteigert zu haben.
Das merkt man auch an der nun gesteigerten Produktionszahl.
VW liefert erstmalig signifikant nach D aus 🙂

Das klingt gut! Woran siehst du das?

Ich habe das ja auch nur gemacht, da einige nur rumnörgeln, wegen der Qualität und Dinge in die Welt setzen, welche der Realität sehr fern sind. Und ich kann mich wirklich nur wiederholen, das Auto ist der absolute Wahnsinn. Es wirkt nichts billig oder o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von sam66



Zitat:

Original geschrieben von chaolli


Genau, ich habe auch keinerlei Probleme. Bis auf die zu hoch eingestellten Xenon Scheinwerfer.

Also ich bin mit der Qualität mehr als zufrieden. Ich habe auch ma Lackdicke und Spaltmaße nachgemessen. War alles tip top und ohne Nachlackieren. Also besser geht es nicht!!!!

Also ist das wirklich so toll und erwähneswert bei einem VW? Das kann man bei einem Neuwagen imho ja auch durchaus erwarten, dass die Spaltmaße und die Lackdicke (v.a. ohne nachträgliche Lackierungen) passen. Ist ja auch kein Billig Modell, sonder VW lässt es sich schon ordentlich bezahlen.
BTW: Bei meinem neuen Tiguan (der ja in D entsteht) gab es leider in den ersten Wochen nach Auslieferung einige schwer nachvollziehbare Qualitätsprobleme. Langzeitqualität konnte ich nicht testen, aber das scheint es ja zu passen.

Bei mir blättert an der Stostange der
Lack ab von Steinschlag muss morgen mal beim Händler nachfragen

das problem mit dem fensterheber hab ich auch. muß ich jedes mal doppelt bedienen...dachte schon ich hät nen nervösen finger ?! ansonsten knarzt und knistert es bei mir auch von hinten...quelle ist schwer zu definieren.
auch nervt es, dass im bordcomputer bestimmte parameter wie durchschnittsverbrauch nicht zu nullen gehen ( oder ich bin zu blöd ?!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen