Beetle bei Frost & Schnee
Hallöchen,
sagt mal wie bringt ihr euer Schätzchen gut über den Winter ...
Ich habe folgendes Problem, dass bei Temperaturen unter 0Grad stetig die Seitenscheiben am Gummi festfrieren, so dass ich früh Not habe, die Tür aufzubekommen. Klar - Enteisungsspray ist eine Option, oder eben auch mit einer Chipkarte unter den Gummi fahren und das Eis lösen.
Nur habe ich Bedenken, dass ich mir im Frühjahr ringsum neue Türgummi's draufziehen lassen kann, wenn das so weiter geht.
Habt ihr noch andere Tipps? Wie handhabt Ihr das?
Danke
LG
Beste Antwort im Thema
Was ich auch mache gegen das Einfrieren der Scheibe ist das ich ca 5 Minuten vor dem Heimatziel die Scheiben etwas öffne. Somit trocknen die Dichtung und Scheiben bei der Fahrt etwas. Dadurch minimiert sich die Wahrscheinlichkeit des Festfrierens.
Ich weiß dass das nicht der Brüller ist aber es funzt.
60 Antworten
Der Tip mit dem Wasser in Zimmertemperatur ist nur insofern gut, wenn man welches hat. Wenn ich halt unterwegs bin, habe ich nur selten welches dabei...
Männer haben immer warmes Wasser dabei, ist halt nur gelb.
Nee Scheerz beiseite: ich habe im kofferraum eine Pumpflasche Einteiser und ein stabiles Kunsstoffrakel liegen. Die Kofferraumdichtung ist mit dem SONAX-Silikonstift gepflegt, sodass ich auch i m m e r an das Zeug rankomm. Damit ist alles gut...
Der Kofferraum kann zumindest beim Cabrio auch Probleme machen. Vor 3 Tagen hat es bei ungefähr 0 Grad geschneit und dann in der Nacht gefroren, so hat sich eine Eisschicht hinter dem Spoiler gebildet - keine Chance den Kofferraum zu öffnen. Da hilft wirklich nur warmes Wasser - aber da braucht man schon min. eine Literflasche bis der wieder auf geht.
Der Heckspoiler macht beim Cabrio macht wirklich nur Ärger - bei Regen läuft das Regenwasser rein, bei Frost friert der dann zu. Die haben das Cabrio nur als Schönwetterauto konstruiert.
Der Heckspoiler macht beim Cabrio macht wirklich nur Ärger - bei Regen läuft das Regenwasser rein, bei Frost friert der dann zu. Die haben das Cabrio nur als Schönwetterauto konstruiert....ja Hase: Dann halte dich doch dran!
Ähnliche Themen
Ist doch alles nicht so schlimm.
Der Spoiler sieht doch cool ?? aus und das ist doch am wichtigsten.
:-)
Nachdem der linke Fensterhebermotor/Steuerung mittlerweile 1x und der Rechte 2x ausgetauscht wurde, die TPI nichts gebracht hat, denke ich über einen Rücktritt des Kaufvertrags nach.
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht?
Nach Aussage des Serviceleiters und des Verkäufers kennen alle das Problem.
Nur vorher sagt es einem keiner.
Es betrifft alle Wagen der Reihen Schirocco, Beetle, EOS.
Denn alle hätten die gleiche Steuerung verbaut.
Zitat:
@Herr Knuddel schrieb am 24. Januar 2016 um 22:00:00 Uhr:
Nachdem der linke Fensterhebermotor/Steuerung mittlerweile 1x und der Rechte 2x ausgetauscht wurde, die TPI nichts gebracht hat, denke ich über einen Rücktritt des Kaufvertrags nach.
Hat da jemand schon Erfahrung gemacht?
Nach Aussage des Serviceleiters und des Verkäufers kennen alle das Problem.
Nur vorher sagt es einem keiner.
Es betrifft alle Wagen der Reihen Schirocco, Beetle, EOS.
Denn alle hätten die gleiche Steuerung verbaut.
Hallo Herr Knuddel,
hilfreich zur weiteren Beratung wäre eine Angabe des Baujahres und der TPI. Ich vermute die TPI zum Festfrieren der Seitenscheiben an der Dichtung der unteren fensterkante. Die ist in der Tata für die Katz. Weiter oben habe ich einen einachen Lösungsansatz beschrieben. Für Fans vertretbar, für die, die anderes gewohnt sind, ein No Go... Ein generelles Problem bei rahmenlosen Seitenscheiben. Die Fensterheber-Problematik sollte durch diverse Reklamationen bis MJ 12 eigentlich behoben sein. Ist dein beetle, eventuell bei Gebrachtkauf, übersehen worden?
Nicht gleich die Flinte kornwerfen...
Und zum Händler: Nicht immer weiss der Verkäufer, was der Schrauber weiss. Da würde ich keine Absicht unterstellen, deine Enttäuschung wird daas nicht mildern, passiert aber.
In der Hoffnung auf Gute Besserung...
Schau doch auch mal bei beetleforum-reloaded vorbei, auch da kannst du einiges zu dieseer problematik verfolgen und auch die eine odeer ander Lösung für die kleineren Vaue Wehwehchen finden.
Hallo,
bin kurz davor mich für ein Beetle Cabrio "Design" zu entscheiden. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man das Auto mit Winterreifen auf den 16 Zoll Alus bestellen kann?
Habt ihr da Erfahrungswerte?
Hallo sand,
laut konfigurator kannst Du Winterreifen auf 17 Zoll Alus haben für 1375 € oder auf 16 Zoll Stahl mit Blenden für 640 €. Diese Preise kannst du mt Sicherheit beim Reifen-Händler deines Vertrauens locker unterbieten.
Gruß Henry
Will nur die Winterreifen, Satz Sommeralus will ich mir beim Reifenhändler holen. Will von VW nur Winterreifen anstatt der Sommerpneus!
Dann sprech dann deinen Händler an ob er die Sommerräder ankauft,eine Lieferung nur mit WR ist glaube ich nicht möglich.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 27. Januar 2016 um 12:20:33 Uhr:
Dann sprech dann deinen Händler an ob er die Sommerräder ankauft,eine Lieferung nur mit WR ist glaube ich nicht möglich.
Doch...egal ob ab WOB oder direkt beim Händler. Die Sommerräder reisen dann separat oder werden eingelagert.
Gruß Henry
Ja,aber dann hat er doch einen Satz SommerRäder den er nicht will......darum gehts es.....kein Grund mich anzuschreien.....
Zitat:
@hecknschnoiza schrieb am 29. Dezember 2015 um 21:48:01 Uhr:
Ich hab die kompletten Tür- und Heckklappengummis mit SONAX 340100 GummiPfleger behandelt. Hilft laut Verpackung gegen das festfrieren. Funktioniert bis jetzt eigentlich recht gut und die weißen Rückstände des Hirschtalkfettes, welches ich bis jetzt verwendete, hat man auch nicht.
OK
Kleines Update zu dem Sonax Produkt.
Es gab jetzt ja schon ein paar Nächte mit über -10°C hier in BGL.
Da hat dieses Produkt versagt.