Beetle bei Frost & Schnee

VW Beetle 5C

Hallöchen,

sagt mal wie bringt ihr euer Schätzchen gut über den Winter ...

Ich habe folgendes Problem, dass bei Temperaturen unter 0Grad stetig die Seitenscheiben am Gummi festfrieren, so dass ich früh Not habe, die Tür aufzubekommen. Klar - Enteisungsspray ist eine Option, oder eben auch mit einer Chipkarte unter den Gummi fahren und das Eis lösen.

Nur habe ich Bedenken, dass ich mir im Frühjahr ringsum neue Türgummi's draufziehen lassen kann, wenn das so weiter geht.

Habt ihr noch andere Tipps? Wie handhabt Ihr das?

Danke
LG

Beste Antwort im Thema

Was ich auch mache gegen das Einfrieren der Scheibe ist das ich ca 5 Minuten vor dem Heimatziel die Scheiben etwas öffne. Somit trocknen die Dichtung und Scheiben bei der Fahrt etwas. Dadurch minimiert sich die Wahrscheinlichkeit des Festfrierens.
Ich weiß dass das nicht der Brüller ist aber es funzt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Kann ich nur bestätigen, auch mein Sohn (Laternenparker) machte das den vergangenen Winter so.
Bei lauwarmem Wasser ist es überhaupt kein Problem!
Wenn es extrem kalt ist, muss man aber zügig die Wischer einschalten, um erneues Festfrieren zu verhindern 😉
Positiver Nebeneffekt: Kein Einsatz von Chemie nötig!

da gibt´s eine TPI, d.h. Du kannst es innerhalb der Garantiezeit richten lassen, war bereits Thema hier. Müßte über die Sufu zu finden sein

Was ich auch mache gegen das Einfrieren der Scheibe ist das ich ca 5 Minuten vor dem Heimatziel die Scheiben etwas öffne. Somit trocknen die Dichtung und Scheiben bei der Fahrt etwas. Dadurch minimiert sich die Wahrscheinlichkeit des Festfrierens.
Ich weiß dass das nicht der Brüller ist aber es funzt.

Hi Beetniks,
dieses Problem teilen wir uns alle. Enteiserspray und Chipkarte (ich nehm einen Teigschaber aus Kunststoff) ist immer noch am einfachsten. Ab und zu die Scheibendichtung an der Fensterunterkante mal mit einer Nagelbürste säubern ist auch nicht verkehrt.
Die TPI gab es schon letztes Jahr und ist sehr umfangreich - 3 Tage ohne Beetle - und von der Haltbarkeit fragwürdig. Das Ganze ist nun mal den rahmenlosen Scheiben geschuldet, wie bei andeeren Fabrikate auch.
Das Hirschtalg oder Silikon hat lt. VW auch nur auf den Türdichtungen, die NICHT mit der Scheibe in Kontakt stehen was zu suchen.

Ähnliche Themen

Ich hab die kompletten Tür- und Heckklappengummis mit SONAX 340100 GummiPfleger behandelt. Hilft laut Verpackung gegen das festfrieren. Funktioniert bis jetzt eigentlich recht gut und die weißen Rückstände des Hirschtalkfettes, welches ich bis jetzt verwendete, hat man auch nicht.

Hi Leute,

hat Jemand von Euch eine passende Halbgarage für den Beetle? Irgendwas was den Schnee etc anhält und passgenau ist für den Kleinen?

Bin da nicht bereits das VW Originalprodukt zu kaufen ...

LG

Bin auch auf der Suche... aber bitte jetzt keine endlos klugen Kommentare bzgl. Lack und Kratzer... Wenn jemand eine gute Erfahrung mit einem Hersteller gemacht hat... bitte schreiben.

Also das mit der Reklamation bein Händler habe ich bis Dato das erstemal gehört.... aber man lernt nie aus!!!

Also mein Tipp ist Talkum oder Hirschtalk auf die Gummis ist noch aus meiner Bundzeit aber Opa hatte das schon immer so gemacht..... und wenn Opa das seit jahrzehnten dann stelle ich das mal nicht infrage.

Also Talkum oder Hirschtalk

Ich habe die TPI letztes Jahr machen lassen.
Das hat gar nichts gebracht.
Bei mir ist es auch so das wenn ich Glück habe und die Scheibe runter fährt, oft nach dem sSchliessen der Tür nicht mehr hoch fährt.
VW scheint das egal zu sein.
Mann müßte es halt mehr publik machen

So sieht es aus Herr Knuddel. Erster richtiger Frost. Schon hängen die Scheiben und schließen nicht mehr richtig. Ich werde den Freundlichen aufsuchen. Aber irgendwie will ich die TPI auch nicht. Also was tun....

Was geht ist....
die Scheiben ca. 4mm runterschieben.. ( das erfordert Fingergeschick)
Die Scheiben liegen an und nicht in der Dichtung.
Habe es gestern Nacht /heute Morgen ausprobiert. Funzt auch.
Darf wohl nicht regnen :-)

Also bei meinem Beetle frieren die Scheiben nicht oben an den Dichtungen, sondern unten in der Fensterführung ein. Da bekomme ich teilweise nicht mal eine Plastikkarte zwischen geschoben, aufgrund von Eis.

Wasser -Zimmertemperatur- rüber gießen, fertig.

-> ein Tip aus dieser Runde, der ein paar Blocks weiter oben steht.

Funzt tatsächlich, habe es ausprobiert.

Enteisungsspray funktioniert auch super. Auch das mit dem absenken der Scheibe ist ein guter Rat.

Gruß

Zitat:

@actionjaxon schrieb am 20. Januar 2016 um 10:37:55 Uhr:


Also bei meinem Beetle frieren die Scheiben nicht oben an den Dichtungen, sondern unten in der Fensterführung ein. Da bekomme ich teilweise nicht mal eine Plastikkarte zwischen geschoben, aufgrund von Eis.

Das ist ja auch der Punkt wo die Scheiben festfrieren. Ich habe heute den ersten Beetle zur Beschichtung der Scheiben und der Dichtungen zu VW gebracht - ich bin mal gespannt ob es hilft.

Generell wird es wohl nichts bringen, wenn die Seitenscheiben nass waren und dann richtig vereisen, denn dann werden sie auf jeden Fall an der Dichtung hängen bleiben - das war auch bei meinem BMW so. Da hilft dann nur Warmwasser - geht deutlich besser und schneller als mit Enteiserspray. Alternativ kann man auch eine Scheckkarte von hinten nach vorn zwischen dem Gummi und der Scheibe ziehen.

Aber das festfrieren bei trockenem Frost sollte dadurch verhindert werden.

Ich werde berichten, was es bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen