Bedüsung Weber 40 IDF 70 32er Venturis 2055ccm

VW

Hallo ,

ich bin stolzer Eigentümer eines Porsche 550 Spyder Replika auf Rohrrahmenbasis mit 2,1l (Zylindersatz AA Automotive mit 2055ccm) und ansonsten serienmässigem Typ 4 "GB" Motor mit 123- Ignition ("009er" Kurve eingestellt) mit Unterdruck, sowie Weber 40IDF70 Vergasern mit 32 Venturis bestückt und auch Porsche 914 5-Gang Getriebe.

Für die 40er Weber findet man jede Menge Bedüsungempfehlungen im Netz, die ab 2 Litern meistens bei 55er LLD, 150er HD, und 225er LKD und F11er Mischrohr liegen. Die Angaben sind aber leider immer für die werksseitige Bestückung mit den 28er Venturis.
Diese Empfehlung fahre ich bei mir seit dem Neuaufbau meines Motors 2010, jedoch mit den 32er Venturis. Er läuft damit eigentlich ganz gut. Jedoch habe ich immer wieder Probleme mit verrusten Kerzen (NKG BPR6E),relativ hohem Spritverbrauch (16- 22 Litern), sowie schneller Überhitzung des Motors im Vollastbereich ( Das Lüfterrad und die Kühlbleche sind die serienmässigen vom Porsche 914). Die Kompression liegt bei allen Zylindern über 8 bar bis 8,3bar.

Da ich mein Fahrzeug nur ungern aus der Hand gebe, und außerdem auch mal KfZ gelernt hab (allerdings von 1990 - 1994 und ohne weitere Berufserfahrung), schraube ich eigentlich fast alles selbst.

Ich habe mich nun entschieden die Bedüsung zu ändern und zwar auf 55er LLD(bleibt also), 145er oder sogar 140er Hauptdüse (weil ich der Meinung bin, das die verrusten Kerzen vom überfetteten Teillastbereich kommen) und 200 LKD (um die thermischen Probleme durch Abmagerung im Vollastbereich in den Griff zu bekommen). Eine ähnliche Empfehlung gibt es auch für die 40er EMPI HPMX Vergaser mit 32er Venturis.

Ich würde gern ein paar Meinungen dazu hören..

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

MfG

Timo550

Beste Antwort im Thema

Dafür ist der da. Danke.🙂
Wenn der zu fett ist, bockt der, merkste dann schon. Mach mal ruhig die 200er rein.

Tja red, ich sähe auch so aus, aber egal.............SITZE tieferlegen!!

Und wenn es 'ne Beule im Bodenblech gibt!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Der ist fast zu fett bis 3000 danach zu mager. Aber das ist jetzt nicht sooo kompliziert das du es hier fragend einstellen müsstest. Dafür gibts Tabellen. So'n bisken musste auch selbst erkennen🙂

@flatfour Versuche ja mein Bestes.. Aber Werte um 12,4 AFR bei 5200 auf der Autobahn sind jetzt für mich nicht so Mager.. Wenn ich die Werte so lesen könnte wie ihr würde ich Euch auch nicht nerven.. :-)

Was nun, HD eine Nummer größer von 140 auf 145 und den Rest so lassen(LKD190)? Bei welcher Drehzahl genau stelle ich das Standgas ein auf zwischen 0,94 und 0,89? Variiert ja ganz schön in den Drehzahlen von 900 bis 1200.. Hatte alle bei ca. 1100 auf ca.0,9 eingestellt, da ich es nicht zu mager machen wollte.. :-\

Hallo,

Jetzt ich.🙂

Ich kann alle Dateien lesen. Nur ist es eben so, dass die Grafiken zwar sehr schön sind, aber eben der Bezug zur Drosselklappenstellung und der Drehzahl fehlt. Auch kann ich mit AFR Werten nichts anfangen, weil mein Hirn das einfach nicht in Echtzeit auf Lamda umrechnen kann.

Ich hab nochmal nachgeguckt: Lamda=AFR/14,7

Schick ist die Möglichkeit der Aufzeichnung, aber wegen den oben genannten Gründen eben nicht Aussagefähig. Bewährt hat sich bei mir Video-Aufzeichnung, womit ein anderer zumindest am Klang feststellen kann, wie zahm oder wie böse eben gerade Gas gegeben wurde. So hätte ich hier mal ein Beispiel-Video anzubieten, wo die Vergaser leicht fett eingestellt worden sind.

http://www.dailymotion.com/.../...abe-mit-44er-vergasern-mai-2013_auto

Fett laufen die Vergaser dort in unteren Drehzahlen, bei Vollgas, was der sportliche Fahrer aber eigentlich nicht macht. Der Rest ist P E R F E K T. Auch, dass der kalte Motor mit 0,9 und der warme mit 0,8 läuft. Auch, dass der oben raus nicht abmagert. Auch, dass er rund läuft und sich zu Fehlzündungen nicht einmal provozieren lässt.

Drehe so ein Video und nenne mir die Bedüsung und ich werde Dir sagen können, was Du ändern solltest.

Grüsse.🙂

Habe mir die Daten mal angeschaut, aus meiner Sicht sehen die AFR Werte gut aus, du hast ab und an mal einen AFR von 10 aber das kann auch die beschleuningungspumpe sein, kurz darauf pendelt sich der AFR bei um 11-12 ein beim beschleunigen. Das sind gute Werte, ich denke an der Bedüsung musst nichts mehr machen. Die Beschleunigungspumpe würde ich etwas zurück nehmen und dann schauen wie der AFR beim Übergang von Teillast auf Vollast ist.

Der Teillast Bereich sieht auch gut aus AFR zwischen 13,5 und 14,6 , da kann man nicht meckern. Vielleicht alles ein müh in Richtung fett abgestimmt aber besser so als andersrum.

Bis auf die Beschleunigungspumpe würde ich an der Einstellung nix mehr verändern.

Afr-lambda

Wenn es möglich ist, mach n'e Kurve draus ,mit meinetwegen AFR werten, besser aber Lambdawerten. 
In einer deiner Tabellen ist es so, das die Drz bis 2800 geht, danach scrollt man ja weiter, denkt es geht in der Drz höher, und die Drz fällt wieder..????😕
Also wenn du vernünftge Aussagen haben willst, dann mach 'ne Kurve, so in 1000U/min- schritten und die stellste hier rein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Wenn es möglich ist, mach n'e Kurve draus ,mit meinetwegen AFR werten, besser aber Lambdawerten. 
In einer deiner Tabellen ist es so, das die Drz bis 2800 geht, danach scrollt man ja weiter, denkt es geht in der Drz höher, und die Drz fällt wieder..????😕
Also wenn du vernünftge Aussagen haben willst, dann mach 'ne Kurve, so in 1000U/min- schritten und die stellste hier rein.

Habe es als Kurven im Logworks3, das konnte aber niemand öffnen.. Falls ich es nicht konvertieren kann werde ich ein paar Screenshots posten.. Werde es aber frühestens heut abend schaffen, da ich bis dahin nicht zuhause bin..

Hier hab ich mal screenshots gemacht von den Kurven in Logworks..

sind von 2 verschiedenen Fahrten, da ich immer jeweils 1 Zylinderbank mit dem LM-2 dual angeschlossen hatte..

Hab auch nicht immer vollgas gegeben, wie man sicher auch sieht..

die höheren Drehzahlen stammen jeweils von einem kurzen Autobahnstück im 5. Gang, auch hier aber nicht konstant vollgas..

Hoffe ihr könnt damit was anfangen.. sonst muss ich evtl nochmal fahren damit und mal nen kurzen Sprint durch alle Gänge aufzeichnen oder so..

Hier erstmal Zylinder 1 und 2

Autobahnzyl1u2

Zitat:

Original geschrieben von Timo550


Hier hab ich mal screenshots gemacht von den Kurven in Logworks..

sind von 2 verschiedenen Fahrten, da ich immer jeweils 1 Zylinderbank mit dem LM-2 dual angeschlossen hatte..

Hab auch nicht immer vollgas gegeben, wie man sicher auch sieht..

die höheren Drehzahlen stammen jeweils von einem kurzen Autobahnstück im 5. Gang, auch hier aber nicht konstant vollgas..

Hoffe ihr könnt damit was anfangen.. sonst muss ich evtl nochmal fahren damit und mal nen kurzen Sprint durch alle Gänge aufzeichnen oder so..

Hier erstmal Zylinder 1 und 2

und Zylinder 3 und 4

Autobahnzyl3u4

Bin ich bescheuert oder ist da keine Drehzahl mit drauf???

Jetzt mal allgemein über die Messungen.
So wie du das machst kann keiner etwas damit anfangen.
Du musst eine bestimmte Drehzahl versuchen zu halten und das in 1000er Schritten. Sonst kriegst du nix raus, weil die spontane Anfettung bei Gasrücknahme und Gas geben, abmagern oder anfetten per Einspritzpumpe alles versaut. Und das sieht man nicht.
Also, die jeweilige Drehzahl musst du etwa 10s halten, kein Gas-weg oder-geben! Halten! Dann pendelt sich der entscheidende Wert ein. Und der ist maßgeblich für die Bedüsung.
Somit 2000, 3000,4000, u.s.w. jeweils 10s halten und diesen Wert speichern. Alles was dazwischen liegt ist von deinem ruhigen oder unruhigen Gasfuß abhängig und wertlos.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Bin ich bescheuert oder ist da keine Drehzahl mit drauf???

Jetzt mal allgemein über die Messungen.
So wie du das machst kann keiner etwas damit anfangen.
Du musst eine bestimmte Drehzahl versuchen zu halten und das in 1000er Schritten. Sonst kriegst du nix raus, weil die spontane Anfettung bei Gasrücknahme und Gas geben, abmagern oder anfetten per Einspritzpumpe alles versaut. Und das sieht man nicht.
Also, die jeweilige Drehzahl musst du etwa 10s halten, kein Gas-weg oder-geben! Halten! Dann pendelt sich der entscheidende Wert ein. Und der ist maßgeblich für die Bedüsung.
Somit 2000, 3000,4000, u.s.w. jeweils 10s halten und diesen Wert speichern. Alles was dazwischen liegt ist von deinem ruhigen oder unruhigen Gasfuß abhängig und wertlos.

Ok.. Jetzt hab ich es verstanden mit den Drehzahlen.. Sehe zu das ich es die Tage nochmal anschliesse und dementsprechend fahre..

p.s. die Kurve der Drehzahl war die Rote, 1.Zylinder magenta und 2.Zylinder schwarze Kurve..

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Bin ich bescheuert oder ist da keine Drehzahl mit drauf???

Jetzt mal allgemein über die Messungen.
So wie du das machst kann keiner etwas damit anfangen.
Du musst eine bestimmte Drehzahl versuchen zu halten und das in 1000er Schritten. Sonst kriegst du nix raus, weil die spontane Anfettung bei Gasrücknahme und Gas geben, abmagern oder anfetten per Einspritzpumpe alles versaut. Und das sieht man nicht.
Also, die jeweilige Drehzahl musst du etwa 10s halten, kein Gas-weg oder-geben! Halten! Dann pendelt sich der entscheidende Wert ein. Und der ist maßgeblich für die Bedüsung.
Somit 2000, 3000,4000, u.s.w. jeweils 10s halten und diesen Wert speichern. Alles was dazwischen liegt ist von deinem ruhigen oder unruhigen Gasfuß abhängig und wertlos.

Hier noch screenshots von Zylinder 1 und 2 bei 2000 und bei 3000 1/min..

Zylinder-1u2-2000

Zitat:

Original geschrieben von Timo550



Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Bin ich bescheuert oder ist da keine Drehzahl mit drauf???

Jetzt mal allgemein über die Messungen.
So wie du das machst kann keiner etwas damit anfangen.
Du musst eine bestimmte Drehzahl versuchen zu halten und das in 1000er Schritten. Sonst kriegst du nix raus, weil die spontane Anfettung bei Gasrücknahme und Gas geben, abmagern oder anfetten per Einspritzpumpe alles versaut. Und das sieht man nicht.
Also, die jeweilige Drehzahl musst du etwa 10s halten, kein Gas-weg oder-geben! Halten! Dann pendelt sich der entscheidende Wert ein. Und der ist maßgeblich für die Bedüsung.
Somit 2000, 3000,4000, u.s.w. jeweils 10s halten und diesen Wert speichern. Alles was dazwischen liegt ist von deinem ruhigen oder unruhigen Gasfuß abhängig und wertlos.

Hier noch screenshots von Zylinder 1 und 2 bei 2000 und bei 3000 1/min..

3000

Zylinder-1u2-3000

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Bin ich bescheuert oder ist da keine Drehzahl mit drauf???

Jetzt mal allgemein über die Messungen.
So wie du das machst kann keiner etwas damit anfangen.
Du musst eine bestimmte Drehzahl versuchen zu halten und das in 1000er Schritten. Sonst kriegst du nix raus, weil die spontane Anfettung bei Gasrücknahme und Gas geben, abmagern oder anfetten per Einspritzpumpe alles versaut. Und das sieht man nicht.
Also, die jeweilige Drehzahl musst du etwa 10s halten, kein Gas-weg oder-geben! Halten! Dann pendelt sich der entscheidende Wert ein. Und der ist maßgeblich für die Bedüsung.
Somit 2000, 3000,4000, u.s.w. jeweils 10s halten und diesen Wert speichern. Alles was dazwischen liegt ist von deinem ruhigen oder unruhigen Gasfuß abhängig und wertlos.

und bei 4000

Zylinder-1u2-4000

und bei 5000 1/min

andere Zylinderseite folgt...

Zylinder-1u2-5000

Zylinder 3 und 4 bei 2000

Zylinder-3u4-2000

Zylinder 3 und 4 bei 3000

Zylinder-3u4-3000
Deine Antwort
Ähnliche Themen