Zitat:
Original geschrieben von till_munich
Hallo Timo,
habe heute erst den thread entdeckt. Fahre seit 2004 auch einen 550er Beck, wohne in der Nähe von München, wo bist Du?
Habe einen 2,1L Typ 1 mit 44er Dellorto, ca 150PS. Verbrauch zwischen 6,5 und 7,5L / 100KM!!!!! Nur dass Du mal siehst, wo so ein Miniauto mit 600 KG liegen kann!
Hast Du einen Frontölkühler? Meiner hat einen und wird eher nicht warm als zu warm (allerdings wie gesat Typ 1 - also ganz andere Baustelle)....
Details gerne am Telefon oder - falls Du in der Nähe bist - persönlich!
LG
Till
PS: Wegen H-Kennzeichen: Mein GTÜ'ler auf dem Lande freut sich alle zwei Jahre, mich und das Auto zu sehen. Und alle zwei Jahre ohne Mängel ;-), egal was ich umbaue....
Hallo Till,
also, ich bin in Hannover und ja, ich habe einen Frontölkühler.. Das es damit lange dauert bis er warm wird, kann ich bestätigen. Aus diesem Grund hab ich mir auch einen Ölthermostat "Sandwich" besorgt, um die Warmlaufphase zu verkürzen,da ich auch bei niedrigen Temperaturen gern mal eine Runde drehe. Das mit der Überhitzung ist auch kein generelles Problem, sondern tritt nur bei Autobahnfahrten oberhalb von 4000 1/min auf.. Mit dem Verbrauch unter 7 Litern auf 100km zu bleiben,werde ich wohl kaum schaffen, da ich auch mal gern etwas zügiger fahre.. Ansonsten was die Hauptuntersuchung betrifft, habe ich die gleiche Erfahrung gemacht, meiner freut sich auch immer das Auto zu sehen. Ging mir auch eher darum, wenn wirklich mal was sein sollte, entweder keine Punkte zu bekommen oder den Versicherungsschutz nicht zu verlieren. Was das Gewicht betrifft, kommt meiner auf 750kg. Sind ziemlich stabile Achsteile verbaut und Schraubfahrwerk. Ansonsten freut es mich, mal von anderen 550 Spyder Fahrern zu hören.