Bedüsung Weber 40 IDF 70 32er Venturis 2055ccm
Hallo ,
ich bin stolzer Eigentümer eines Porsche 550 Spyder Replika auf Rohrrahmenbasis mit 2,1l (Zylindersatz AA Automotive mit 2055ccm) und ansonsten serienmässigem Typ 4 "GB" Motor mit 123- Ignition ("009er" Kurve eingestellt) mit Unterdruck, sowie Weber 40IDF70 Vergasern mit 32 Venturis bestückt und auch Porsche 914 5-Gang Getriebe.
Für die 40er Weber findet man jede Menge Bedüsungempfehlungen im Netz, die ab 2 Litern meistens bei 55er LLD, 150er HD, und 225er LKD und F11er Mischrohr liegen. Die Angaben sind aber leider immer für die werksseitige Bestückung mit den 28er Venturis.
Diese Empfehlung fahre ich bei mir seit dem Neuaufbau meines Motors 2010, jedoch mit den 32er Venturis. Er läuft damit eigentlich ganz gut. Jedoch habe ich immer wieder Probleme mit verrusten Kerzen (NKG BPR6E),relativ hohem Spritverbrauch (16- 22 Litern), sowie schneller Überhitzung des Motors im Vollastbereich ( Das Lüfterrad und die Kühlbleche sind die serienmässigen vom Porsche 914). Die Kompression liegt bei allen Zylindern über 8 bar bis 8,3bar.
Da ich mein Fahrzeug nur ungern aus der Hand gebe, und außerdem auch mal KfZ gelernt hab (allerdings von 1990 - 1994 und ohne weitere Berufserfahrung), schraube ich eigentlich fast alles selbst.
Ich habe mich nun entschieden die Bedüsung zu ändern und zwar auf 55er LLD(bleibt also), 145er oder sogar 140er Hauptdüse (weil ich der Meinung bin, das die verrusten Kerzen vom überfetteten Teillastbereich kommen) und 200 LKD (um die thermischen Probleme durch Abmagerung im Vollastbereich in den Griff zu bekommen). Eine ähnliche Empfehlung gibt es auch für die 40er EMPI HPMX Vergaser mit 32er Venturis.
Ich würde gern ein paar Meinungen dazu hören..
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
MfG
Timo550
Beste Antwort im Thema
Dafür ist der da. Danke.🙂
Wenn der zu fett ist, bockt der, merkste dann schon. Mach mal ruhig die 200er rein.
Tja red, ich sähe auch so aus, aber egal.............SITZE tieferlegen!!
Und wenn es 'ne Beule im Bodenblech gibt!
74 Antworten
Hallo,
habe eben mal eine Testfahrt mit dem LM-2 dual gemacht, angeschlossen an Zylinder 1 und 2..
Anbei die Log- Datei..
Tue mich noch etwas schwer dort Informationen raus zu lesen.. :-\
Testfahrt mit Zylinder 3 und 4 folgt..
Zitat:
Original geschrieben von Timo550
Hallo,habe eben mal eine Testfahrt mit dem LM-2 dual gemacht, angeschlossen an Zylinder 1 und 2..
Anbei die Log- Datei..
Tue mich noch etwas schwer dort Informationen raus zu lesen.. :-\
Testfahrt mit Zylinder 3 und 4 folgt..
und hier sind Zylinder 3 und 4..
Dazu müßte man sie erstmal öffnen können.Bei mir geht es nicht.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Dazu müßte man sie erstmal öffnen können.Bei mir geht es nicht.Vari-Mann
Also bei mir geht es mit der LogWorks3 software , die man bei innovatemotorsports.com runterladen kann..
Habe die software nur installiert und kann dann einfach die Log Dateien mit Doppelklick anklicken und sie öffnen sich dann..
Glaubst du ernstahft das ich mir da noch ne Software für suche oder runterlade ?
Ne.
Ev kann ja jemand was dazu sagen der es sehen kann.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von Timo550
Also bei mir geht es mit der LogWorks3 software , die man bei innovatemotorsports.com runterladen kann..Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Dazu müßte man sie erstmal öffnen können.Bei mir geht es nicht.Vari-Mann
Habe die software nur installiert und kann dann einfach die Log Dateien mit Doppelklick anklicken und sie öffnen sich dann..
kannst du es vielleicht in txt oder Excel exportieren? den extra Software wird sich keiner installieren.
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Glaubst du ernstahft das ich mir da noch ne Software für suche oder runterlade ?
Ne.
Ev kann ja jemand was dazu sagen der es sehen kann.Vari-Mann
Wollte damit eigentlich nur sagen, das die Dateien nicht defekt sind und womit ich sie geöffnet habe.
Dachte das das LM-2 ein häufig verwendetes Lambda Messgerät ist und die Software evtl vorhanden und ggf nur nicht installiert..
Wie dem auch sei..
Trotzdem Danke Vari-Mann
Das LM ist eigenlich bekannt dafür das es oft rumzickt und aussteigt.Die mehrheit verbaut das AEM würde ich sagen.
Vari-Mann
Zitat:
Original geschrieben von mc2k
kannst du es vielleicht in txt oder Excel exportieren? den extra Software wird sich keiner installieren.Zitat:
Original geschrieben von Timo550
Also bei mir geht es mit der LogWorks3 software , die man bei innovatemotorsports.com runterladen kann..Habe die software nur installiert und kann dann einfach die Log Dateien mit Doppelklick anklicken und sie öffnen sich dann..
So, hab die Dateien ins .csv format exportiert für Excel..
Vielleicht kann ja dann jemand was damit anfangen..
Danke schonmal..
Zitat:
Original geschrieben von Timo550
So, hab die Dateien ins .csv format exportiert für Excel..Zitat:
Original geschrieben von mc2k
kannst du es vielleicht in txt oder Excel exportieren? den extra Software wird sich keiner installieren.
Vielleicht kann ja dann jemand was damit anfangen..
Danke schonmal..
und Zylinder 3 und 4 noch..
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Mann
Das LM ist eigenlich bekannt dafür das es oft rumzickt und aussteigt.Die mehrheit verbaut das AEM würde ich sagen.Vari-Mann
Das Problem mit dem Aussteigen hatte ich am Anfang auch.. Zuerst lag es an der Induktivklemme für die Drehzahlwerte,wobei das LM-2 dann ständig rebootet hat, nachdem ich sie in anderer Richtung auf das Zündkabel geklemmt habe ging es..
Dann ist es nochmal während der ersten Messungen ausgestiegen, das lag aber wohl daran das die Sondenkabel nahe an den Zündkabeln lagen..
Nachdem ich sie etwa 15cm von den Zündkabeln entfernt verlegt habe, hatte ich keine Probleme mehr bei der Messung und Aufzeichnung..
Zumindest bis zum jetzigen Zeitpunkt.. :-)
Der ist fast zu fett bis 3000 danach zu mager. Aber das ist jetzt nicht sooo kompliziert das du es hier fragend einstellen müsstest. Dafür gibts Tabellen. So'n bisken musste auch selbst erkennen🙂
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Der ist fast zu fett bis 3000 danach zu mager. Aber das ist jetzt nicht sooo kompliziert das du es hier fragend einstellen müsstest. Dafür gibts Tabellen. So'n bisken musste auch selbst erkennen🙂
Ok.. gebe mir Mühe nicht so viel zu spammen hier.. ;-)
Flat ist der erste der was sehen kann.juhu.Die neuen Tabellen sehe ich nämlich auch nicht da kein Exel am Rechner ist.🙂
Vari-Mann