Bedienung Tempomat, Limiter und Distronic

Mercedes E-Klasse S213

Hallo Zusammen,

ich habe seit dem WE meinen S213 250T bekommen.

Das ist mein erster Benz, wo ziemlich viele Asstenzsysteme vorhanden sind. Und hier beginnen meine Probleme.

Trotz dem Lesen des Handbuchers und diesem Thread https://www.motor-talk.de/.../...ung-der-geschwindigkeit-t5936860.html
werde ich einfach nicht schlau.

Es geht darum, dass ich gerne den Tempomat und Distronic nutzen möchte.
Laut dem Handbuch soll ich die Taste drücken, bis Lim-Lämpchen ausgeht. Danach ziehe ich den Tempomathebel zu mir. Das aktiviert den Tempomat.
Doch wenn ich das Tempomat zu mir ziehe erscheint mir, dass der Tempomat und Distronic eingeschaltet sind. Bilder habe ich beigelegt.

Kann mir eine genau erklären, wie ich diesen Hebel bedienen muss, um

1. NUR Tempomat
2. Nur Limiter
3. Distronic nutzen kann.

Apropo, ich habe das Fahrassistenzpaket Plus.

Vielen dank

20180529-061838
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wave1966 schrieb am 8. Januar 2019 um 10:55:42 Uhr:


Hatte ein Leihfahrzeug mit vollausstattung ! und bremse an ! Im normalen verkehr nicht zu gebrauchen , ausser man wechselt jeden 2. monat bremsbeläge ! Abstand zum vorderwagen vieel zu lang, dauernd drängeln sich Fahrer vor mich und das system bremst und warnt ! Für meine aufgezwungene fahrweise in der puren praxis nicht zu gebrauchen ! Idem mit parkasistend , wenn man nach diesem geht, kann man sofort auf der wise parken, aber nicht kleine parklücken in der Stadt ausnutzen !
Wie gesagt in theorie alles super , in purer praxis im stressverkehr ein no go !

Kann dich voll verstehen! Habe mir gestern ein Flugzeug gekauft! Habe dem Autopilot angemacht! Die Kiste ist nicht los geflogen! In der Praxis nicht zu gebrauchen! Will fliegen und kein Handbuch lesen! Hab den Schalter für Fahrwerk einfahren gedrückt! Wollte die Kiste tiefer haben! Nix geht! Absolut stressig dauernd warntöne. habe Hersteller angeschrieben! Sagt es wäre ein pilotenfehler! Kann nicht sein! Ich kenne das Flugzeug gut! Bin schon 5 x im Urlaub mitgeflogen! Deshalb lieber geld sparen und stressfei auto fahren !

90 weitere Antworten
90 Antworten

Wann stört es, wenn die Distronic im Vergleich zum Tempomanten einen Mindestabstand hält?

Zitat:

@Air Cael schrieb am 7. März 2021 um 19:31:42 Uhr:


Wann stört es, wenn die Distronic im Vergleich zum Tempomanten einen Mindestabstand hält?

Ja genau,
in vielen Situationen bremst die Distronic sehr vorsorglich ab, obwohl für den Fahrer direkt absehbar ist das sich die jeweilige Situation direkt auflöst und man manuell nicht bremsen würde.
Zudem kommt dann noch der zeitliche Verzug hinzu, bis die Distronic tatsächlich wieder beschleunigt. Nämlich erst wenn die Spur komplett frei ist. ...manchmal ist dieses Verhalten (gefühlt) für den hinterherfahrenden nicht nachvollziehbar. Und wenn man dann doch wieder manuell eingreift und selbst Gas gibt...naja
Das hängt wie gesagt natürlich ganz von der jeweiligen Situation ab. Und das System funktioniert und ist nach meinem Empfinden auch gut!
Doch ich kann nachvollziehen warum man sich eventuell bewusst für den normalen Tempomat entscheidet.

Ist der zeitliche Verzug nicht auch vom Fahrprogramm abhängig? Ich denke, bei meinem S205 AMG war das so.

Auf den hiesigen Landstraßen (Sachsen) ich habe den Tempomat mit der automatischen Übernahme der zulässigen Höchstgeschwindigkeit praktisch nie im Betrieb: es kommt hier sehr häufig vor, dass Tempo 70 erst aufgehoben wird und keine 500 m später steht das nächste Tempo-70-Schild. Der Wagen beschleunigt also (wenn auch dezent) in Richtung 100 km/h, um dann gleich danach wieder abgebremst zu werden. Und dies erfolgt - wie ich in anderen Threads las - nur über die Hinterräder, womit die Bremsbeläge hinten sehr zügig verschleißen ... dieses unruhige Fahrverhalten (wie es weiter oben genannt wurde) finde ich nicht besonders gut.
Ich benutze daher fast ausschließlich den Limiter, den ich nach dem Motto "x plus 10" manuell einstelle - aber ich würde es begrüßen, wenn die Distronic auch im Modus "Limiter" aktiv wäre, was leider nicht der Fall ist !

Ähnliche Themen

Diese Unart der Beschilderung kenne ich auch, da macht die beste Technik keinen Spaß.
Auch die Aufhebung einer Geschwindigkeitsbegrenzung, meistens nach einer Baustelle, zeigt dir im Display über viele Km Tempo 80, die Rheinland-Pfälzer übertreiben es sogar oft mit 60 ...

Zitat:

@Air Cael schrieb am 7. März 2021 um 19:31:42 Uhr:


Wann stört es, wenn die Distronic im Vergleich zum Tempomanten einen Mindestabstand hält?

Im Stadtvekehr oder auf Landstrassen ziemlich oft: Man hat einen Abbieger vor sich, der zum Abbiegen bremst, kann aber selber sehr gut einschätzen, daß der andere Autofaher längst Abgebogen ist, bis ich die Stelle erreiche. Somit wäre gar keine Bremsung nötig.

Die 2. "Störsitutation": Ich will auf der Autobahn überholen, von hinten kommen noch ein paar Fahrzeuge, die ich vorbeilassen will, bevor ich selbst rausziehe. Hier bremst die Distronic sehr frühzeitig, und man ist dann einfach schon wieder ziemlich langsam, wenn man herausziehen will.

Man hat einfach viel mehr Bremsvorgänge und Lastwechsel als normalerweise, Das Fahren wird verschleißfreudiger und unharmonischer.

MFG Sven

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 8. März 2021 um 11:35:13 Uhr:



Zitat:

@Air Cael schrieb am 7. März 2021 um 19:31:42 Uhr:


Wann stört es, wenn die Distronic im Vergleich zum Tempomanten einen Mindestabstand hält?

Im Stadtvekehr oder auf Landstrassen ziemlich oft: Man hat einen Abbieger vor sich, der zum Abbiegen bremst, kann aber selber sehr gut einschätzen, daß der andere Autofaher längst Abgebogen ist, bis ich die Stelle erreiche. Somit wäre gar keine Bremsung nötig.

Die 2. "Störsitutation": Ich will auf der Autobahn überholen, von hinten kommen noch ein paar Fahrzeuge, die ich vorbeilassen will, bevor ich selbst rausziehe. Hier bremst die Distronic sehr frühzeitig, und man ist dann einfach schon wieder ziemlich langsam, wenn man herausziehen will.

Man hat einfach viel mehr Bremsvorgänge und Lastwechsel als normalerweise, Das Fahren wird verschleißfreudiger und unharmonischer.

MFG Sven

Wenn man sich an die Wirkungsweise der Distronic gewöhnt hat, kann man sie in solchen Fällen ganz einfach mit dem Gaspedal übersteuern.
Ich sehe da kein größeres Problem. Für mich überwiegen die Vorteile der Distronic erheblich weshalb ich auch kein Fahrzeug mehr ohne haben möchte.

Naja, wenn ich mit dem Gaspedal übersteuern muss kann ich auch gleich ohne Tempomat bzw. Distronic fahren. Der Vorteil liegt ja darin, dass man nicht dauernd am Gaspedal sein muss.

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 8. März 2021 um 13:31:55 Uhr:


Naja, wenn ich mit dem Gaspedal übersteuern muss kann ich auch gleich ohne Tempomat bzw. Distronic fahren. Der Vorteil liegt ja darin, dass man nicht dauernd am Gaspedal sein muss.

Du must ja auch nicht dauernd übersteuern...

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 8. März 2021 um 11:35:13 Uhr:



Zitat:

@Air Cael schrieb am 7. März 2021 um 19:31:42 Uhr:


Wann stört es, wenn die Distronic im Vergleich zum Tempomanten einen Mindestabstand hält?

Im Stadtvekehr oder auf Landstrassen ziemlich oft: Man hat einen Abbieger vor sich, der zum Abbiegen bremst, kann aber selber sehr gut einschätzen, daß der andere Autofaher längst Abgebogen ist, bis ich die Stelle erreiche. Somit wäre gar keine Bremsung nötig.

Die 2. "Störsitutation": Ich will auf der Autobahn überholen, von hinten kommen noch ein paar Fahrzeuge, die ich vorbeilassen will, bevor ich selbst rausziehe. Hier bremst die Distronic sehr frühzeitig, und man ist dann einfach schon wieder ziemlich langsam, wenn man herausziehen will.

Man hat einfach viel mehr Bremsvorgänge und Lastwechsel als normalerweise, Das Fahren wird verschleißfreudiger und unharmonischer.

MFG Sven

Ah - ich verstehe, Du willst situationsabhängig den Mindestabstand unterschreiten. Bezüglich Bremsen bin ich entspannter, da ich einen Hybrid fahre und in diesen Situationen rekuperiere, statt mich über Verschleiß aufzuregen. 😎

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Air Cael schrieb am 8. März 2021 um 14:25:16 Uhr:


Bezüglich Bremsen bin ich entspannter, da ich einen Hybrid fahre und in diesen Situationen rekuperiere, statt mich über Verschleiß aufzuregen.

können die Mildhybride mit 48V auch gut. Mein 213er macht dies echt gut und verstärkt auch die Bremskraft des ISG, wenn der Radarsensor Verkehr voraus erkennt.

Viele Grüße

Peter

@airCael Ja, das verstehe ich. Beim Hybrid ist das technisch auch was anderes. Wenn ich einen LKW oder Omnibus mit Abstandsradar fahre stört mich das auch weniger, weil die halt auch verschleißfrei mit Motorbremse oder Retarder verzögern. Im normalen PKW wiederstrebt mir so eine Verschleißfördernde Fahrweise einfach. Das tut mir sozusagen körperlich weh.

MFG Sven

Zitat:

@Air Cael schrieb am 7. März 2021 um 19:31:42 Uhr:


Wann stört es, wenn die Distronic im Vergleich zum Tempomanten einen Mindestabstand hält?

Hallo,
weiß jemand zufällig wie die Distronic+ bei den unterschiedlichen Einstellungen (nah, mittel, fern) den Abstand berechnet ?

Die Einstellungen beim 2017er werden ja noch am kleinen Wählrad vom Distronic Hebel eingestellt.

Im Stadtverkehr nehme ich oft die "nah" Einstellung, auf der Landstrße/Autobahn "mittel" und bei > 150km/h die "fern" Einstellung.

Welchen Abstand in Meter hält der Wagen zum vorausfahrenden z.B. bei 130km/h auf der AB und Stufe "mittel" ?

Gibts da eine Formel? (ausse halber tacho 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen