Bedienung Tempomat, Limiter und Distronic

Mercedes E-Klasse S213

Hallo Zusammen,

ich habe seit dem WE meinen S213 250T bekommen.

Das ist mein erster Benz, wo ziemlich viele Asstenzsysteme vorhanden sind. Und hier beginnen meine Probleme.

Trotz dem Lesen des Handbuchers und diesem Thread https://www.motor-talk.de/.../...ung-der-geschwindigkeit-t5936860.html
werde ich einfach nicht schlau.

Es geht darum, dass ich gerne den Tempomat und Distronic nutzen möchte.
Laut dem Handbuch soll ich die Taste drücken, bis Lim-Lämpchen ausgeht. Danach ziehe ich den Tempomathebel zu mir. Das aktiviert den Tempomat.
Doch wenn ich das Tempomat zu mir ziehe erscheint mir, dass der Tempomat und Distronic eingeschaltet sind. Bilder habe ich beigelegt.

Kann mir eine genau erklären, wie ich diesen Hebel bedienen muss, um

1. NUR Tempomat
2. Nur Limiter
3. Distronic nutzen kann.

Apropo, ich habe das Fahrassistenzpaket Plus.

Vielen dank

20180529-061838
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wave1966 schrieb am 8. Januar 2019 um 10:55:42 Uhr:


Hatte ein Leihfahrzeug mit vollausstattung ! und bremse an ! Im normalen verkehr nicht zu gebrauchen , ausser man wechselt jeden 2. monat bremsbeläge ! Abstand zum vorderwagen vieel zu lang, dauernd drängeln sich Fahrer vor mich und das system bremst und warnt ! Für meine aufgezwungene fahrweise in der puren praxis nicht zu gebrauchen ! Idem mit parkasistend , wenn man nach diesem geht, kann man sofort auf der wise parken, aber nicht kleine parklücken in der Stadt ausnutzen !
Wie gesagt in theorie alles super , in purer praxis im stressverkehr ein no go !

Kann dich voll verstehen! Habe mir gestern ein Flugzeug gekauft! Habe dem Autopilot angemacht! Die Kiste ist nicht los geflogen! In der Praxis nicht zu gebrauchen! Will fliegen und kein Handbuch lesen! Hab den Schalter für Fahrwerk einfahren gedrückt! Wollte die Kiste tiefer haben! Nix geht! Absolut stressig dauernd warntöne. habe Hersteller angeschrieben! Sagt es wäre ein pilotenfehler! Kann nicht sein! Ich kenne das Flugzeug gut! Bin schon 5 x im Urlaub mitgeflogen! Deshalb lieber geld sparen und stressfei auto fahren !

90 weitere Antworten
90 Antworten

Um mal wieder zur Bedienung des Tempomats/der Distronic und des Limiters zurückzukehren:
Wie konnte MB bloß das seit Jahrzehnten bewährte, beste System im Markt (Hebel am Lenkrad) abschaffen und durch ein derartig schlechtes (Zuspitzung) System ersetzen?

Ohne Jux: der Lenkradhebel war für mich bislang ein wirklich gravierendes Kriterium zur Ausprägung meiner Markenaffinität.

Die Bedienung über die Knöpfe am Lenkrad fand ich während meines Ausflugs zu BMW immer grausig.
Andauernd hat man den falschen Knopf (Ein, Aus, Ganz aus) erwischt.
Was habe ich mich bei meiner Bestellung des neuen Mercedes im Mai auf den Lenkradhebel gefreut.
Und dann bekomme ich im Dezember mein Schätzchen und muss feststellen, dass es keinen Lenkradhebel gibt.
Statt dessen bekomme ich ein System, das noch schlechter ist als das von BMW.
Bei BMW gibt es links Knöpfe für Ein/Aus, in der Mitte eine Wippe für die Geschwindigkeit und rechts Knöpfe für den Abstand. Blind mit dem Daumen halbwegs unterscheidbar.
Mercedes macht da drei Wippen nebeneinander....

Und wenn wir schon bei überzogenen Einsparungen sind: gleichzeitig musste ich feststellen, dass auch die Bedienknöpfe für die Fensterheber im hinteren Abteil meines Coupés zwischen Mai und Dezember wegrationalisiert wurden. (Ganz zu schweigen von der Mittelarmlehne, die es meines Wissens im C238 hinten noch nie gab.)
Ich mein klar, in einem 80.000 Eur Fahrzeug können die Insassen auf den hinteren Plätzen ruhig auf Holzbänken Platz nehmen.

Ich schweife ab. Ich verstehe nur einfach nicht wie man sich mit derartigen Sparmaßnahmen selbst in's Knie schießen kann.

@D-Nero
So ganz stimmt das ja nicht, was du da schreibst.

Was die Änderungen des Lenkrads angeht, da scheiden sich die Geister...ich habe noch das alte Lenkrad in meinem C238, in einem Leihwagen mit neuem Lenkrad fand ich die Umgewöhnung okay und die Bedienung sehr intuitiv.

Daimler hat die Fensterheber hinten im Coupé nicht wegrationalisiert, die gibt es einfach nur nicht mit jeder Ausstattung und das ist seit Marktstart so. Es braucht eine gewisse SA, dann gibt es auch die Fensterheber im Fond, z.B. das Wärmepaket. Da hast du bei der Bestellung leider nicht richtig aufgepasst.
Was die Mittelarmlehne hinten angeht, wie kann etwas wegrationalisiert werden, was es noch nie gab?

Bzgl. des Lenkradhebels: das mag ja Geschmackssache sein.
Für mich war es wie gesagt ein Alleinstellungsmerkmal von MB und jahrzehntelang geübte Praxis.

Bzgl. der Fensterheber im Fond: nicht richtig aufgepasst möchte ich so nicht stehen lassen wollen.
Ich denke ich bin einer der wenigen Menschen, die noch gründlich lesen.
Ich habe sämtliche Prospekte, Preislisten und verfügbaren (englischen) Bedienungsanleitungen vor Bestellung gelesen und meine Verkäuferin mit Nachfragen in den Wahnsinn getrieben.
Auf die Idee, dass so ein Selbstverständlichkeit (FP 80k!) wie Fensterheber nicht zur Serienausstattung gehört und in einer SA versteckt ist, bin ich aber beim besten Willen nicht gekommen. Die Beschreibungen von Funktionen und Ausstattung in den Prospekten und Preislisten sind ja nun nicht unbedingt ausführlich und seitens der beiden Verkäufer mit denen ich zu tun hatte, wurde ich auch nicht darauf hingewiesen. Auch nicht nachträglich aufgrund meines ersten leicht angesäuerten Feedbacks...

Darüber hinaus musste ich feststellen, dass die Verkäufer größtenteils die Sonderaustattungen selber nicht kennen und Falschauskünfte geben. (Z.B. Sonnenblende: Laut Verkäufer nicht zur Seite ausklappbar. Tatsächlich aber nicht ausziehbar. Das ist ein nicht unwesentlicher Unterschied...)

Das es die Mittelarmlehne im C238 hinten noch nie gab, erwähnte ich ja bereits selber. Aber die früheren Coupés (z.B. unser oller CLK) hatten noch eine. Insofern sehe ich hier durchaus eine Rationalisierung. Wenn auch nicht im gleichen Modell, sondern über die Modellgenerationen. (Übrigens hatte der CLK auch noch hinten Fensterheber - und der ist bis auf den Motor ziemlich nackig in der Ausstattung...)

Ich möchte mein Auto wirklich nicht schlecht reden. Der C238 ist superschön, fährt sich (obwohl er auf dem Papier die gleichen Werte wie mein voriger 5er hat) deutlich leichtfüßiger als der 5er und die Assistenz-Systeme sind wirklich klasse, wenn man sie erst mal verstanden und sich an deren "Besonderheiten" gewöhnt hat.

Es geht hier ja nicht um SA, sondern um Limiter und Distronic, dabei soll es auch bleiben. Einen Einschub aber noch: im Konfigurator ist es bei der Innenansicht zu sehen, dass der Fensterheber beim Wärmepaket „installiert“ wird.

Ähnliche Themen

Als ich will Limiter und Distronic auf dem Lenkrad nicht mehr missen. Hatte das über Jahre im 5er -- hat sich bewährt...

Kann man die Distronic bzw. den Bremsassistent eigentlich auch ohne Tempomat nutzen? Ich meine ich fänd es gut, wenn das Auto selbstständig abbremsen bzw. den Abstand halten würde, auch wenn der Tempomat nicht eingeschaltet ist.

Wie soll das funktionieren bzw. welchen Sinn soll es machen, dass das Auto den Abstand hält, wenn du selbst fährst, also ohne Distronic, anders verstehe ich deine Frage nicht.

Doch verstehe ich schon. Die Distronic ist dauerhaft eingeschaltet unabhängig vom Tempomat. Das wäre für mich eine Umstellung. Das kommt bestimmt irgendwann in der nächsten Version vor dem autonomen fahren.

oder einfach den Tempomat auf 40 oder 50 einstellen und mit dem Gaspedal konstant übersteuern.

So richtig verstehe ich das nicht. Wenn ich selber fahre und über eine durchgezogene Seitenlinie fahre bremst der Wagen stark ab. Fahre ich zu schnell auf ein Hindernis zu, passiert nichts!

@mercedesE2011

was sollte hier deiner Meinung nach bremsen?

Fährst du mit Distronic oder ohne auf das Hindernis zu?

Im Falle der Distronicfahrt, bremst diese nur wenn du FAP hast.
FAP erkennt stehende Fahrzeuge und bremst ab.
Das Fahrerassistenzpaket (FAP) ist deutlich umfangreicher.

Die Distronic ohne FAP bremst nicht auf stehende Fahrzeuge. Sie bremst nur auf fahrende Objekte.
Das ist die abgespeckte Version.

Fährst du ohne Distronic, wird wohl der Aktive Bremsasistent kurz vor dem Aufprall bremsen.
Das probierst du lieber nicht aus.

Der von dir beschriebene "Aktive Spurhalteassistent" der wie du schreibst "bremst" wenn du eine durchgezogene Linie überfährst, bremst nur um deinen Kurs zu korrigieren.
Dabei wird einseitig abgebremst um das Auto auf die Fahrspur zurückzuführen.

Zitat:

@CHT schrieb am 14. Januar 2019 um 21:59:07 Uhr:


oder einfach den Tempomat auf 40 oder 50 einstellen und mit dem Gaspedal konstant übersteuern.

Nee, klappt nicht. Mit dem Übersteuern hält er den Abstand nicht ein. Ach alles dumm. Würde gerne autonom fahren, zumindest ins Büro und zurück. Sinnlose Zeitverschwendung.

So gehen die Meinungen und Empfindungen auseinander, Assistenten ja gut, aber autonom never.

Ich habe bis jetzt nicht verstanden warum der Tempomat manchmal anfährt und manchmal nicht... kann mir das jemand erklären?

Das entscheidet das System je nach Situation - Strecke, Standzeit etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen