Bedienung Tempomat, Limiter und Distronic
Hallo Zusammen,
ich habe seit dem WE meinen S213 250T bekommen.
Das ist mein erster Benz, wo ziemlich viele Asstenzsysteme vorhanden sind. Und hier beginnen meine Probleme.
Trotz dem Lesen des Handbuchers und diesem Thread https://www.motor-talk.de/.../...ung-der-geschwindigkeit-t5936860.html
werde ich einfach nicht schlau.
Es geht darum, dass ich gerne den Tempomat und Distronic nutzen möchte.
Laut dem Handbuch soll ich die Taste drücken, bis Lim-Lämpchen ausgeht. Danach ziehe ich den Tempomathebel zu mir. Das aktiviert den Tempomat.
Doch wenn ich das Tempomat zu mir ziehe erscheint mir, dass der Tempomat und Distronic eingeschaltet sind. Bilder habe ich beigelegt.
Kann mir eine genau erklären, wie ich diesen Hebel bedienen muss, um
1. NUR Tempomat
2. Nur Limiter
3. Distronic nutzen kann.
Apropo, ich habe das Fahrassistenzpaket Plus.
Vielen dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wave1966 schrieb am 8. Januar 2019 um 10:55:42 Uhr:
Hatte ein Leihfahrzeug mit vollausstattung ! und bremse an ! Im normalen verkehr nicht zu gebrauchen , ausser man wechselt jeden 2. monat bremsbeläge ! Abstand zum vorderwagen vieel zu lang, dauernd drängeln sich Fahrer vor mich und das system bremst und warnt ! Für meine aufgezwungene fahrweise in der puren praxis nicht zu gebrauchen ! Idem mit parkasistend , wenn man nach diesem geht, kann man sofort auf der wise parken, aber nicht kleine parklücken in der Stadt ausnutzen !
Wie gesagt in theorie alles super , in purer praxis im stressverkehr ein no go !
Kann dich voll verstehen! Habe mir gestern ein Flugzeug gekauft! Habe dem Autopilot angemacht! Die Kiste ist nicht los geflogen! In der Praxis nicht zu gebrauchen! Will fliegen und kein Handbuch lesen! Hab den Schalter für Fahrwerk einfahren gedrückt! Wollte die Kiste tiefer haben! Nix geht! Absolut stressig dauernd warntöne. habe Hersteller angeschrieben! Sagt es wäre ein pilotenfehler! Kann nicht sein! Ich kenne das Flugzeug gut! Bin schon 5 x im Urlaub mitgeflogen! Deshalb lieber geld sparen und stressfei auto fahren !
90 Antworten
Ich würde es begrüßen, wenn er die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit aus dem Bereich ohne Tempolimit bei der Aufhebung des Tempolimits wieder einregeln würde.
Und es wäre schön, wenn man die vom System erkannte Geschwindigkeit, um einen selbst auszuwählenden Wert abändern könnte. Und zwar auf Dauer.
Also z.B statt 80 90, somit immer 10 mehr in dem Beispiel .
Bei 80 strich 80 fahren wird man zum Hindernis, weil jeder schneller fährt.
Selbst die LKWs
@-Testdriver-
Sollte er machen.
Bei mir ist es so, wenn ich im Bereich ohne Tempolimit 140 eingestellt hatte, dann ein Tempolimit mit z.b. 100 kommt und dann wieder das Tempolimit komplett aufgehoben wird, nimmt er die zuerst eingestellten 140 wieder, auch wenn ich im Tempolimit Bereich händisch auf 110 erhöht habe, er merkt sich trotzdem die am Anfang eingestellen 140km/h vom Bereich ohne Tempolimit und stelllt diese wieder her sobald das Tempolimit aufgehoben wurde.
@hasok
Geht leider nur händisch, also wenn er 80 erkennt, hebel nach oben ziehen damit man dort 90 fährt, fest kann man es leider nicht einstellen.
Ja super. Aber war es nicht so, dass man es sofort machen muss? Aber dennoch kein Automatismus...
Und nach den manuellen 90 fährt er dann wieder die vorherigen 140 automatisch? (Bei freier BAB natürlich)
Ähnliche Themen
Zitat:
@hasok schrieb am 30. Mai 2018 um 20:07:24 Uhr:
Und es wäre schön, wenn man die vom System erkannte Geschwindigkeit, um einen selbst auszuwählenden Wert abändern könnte. Und zwar auf Dauer.
Also z.B statt 80 90, somit immer 10 mehr in dem Beispiel .Bei 80 strich 80 fahren wird man zum Hindernis, weil jeder schneller fährt.
Selbst die LKWs
fänd ich zwar auch gut, jedoch zieh ich jedesmal den hebel einmal nach oben kurz durch und schwupps hast du 10 mehr eingestellt. das gute ist: die behält er auch bei, wenn das geschwindigkeitsschild nochmals kommt, bspw in baustellen.
Zitat:
@hasok schrieb am 30. Mai 2018 um 20:07:24 Uhr:
Und es wäre schön, wenn man die vom System erkannte Geschwindigkeit, um einen selbst auszuwählenden Wert abändern könnte. Und zwar auf Dauer.
Also z.B statt 80 90, somit immer 10 mehr in dem Beispiel .Bei 80 strich 80 fahren wird man zum Hindernis, weil jeder schneller fährt.
Selbst die LKWs
Bei BMW ist das so - man kann einen Auf- oder Abschlag konfigurieren. -15 bis +15
Sonst verhält es sich genauso wie hier beschrieben - nur das man das erkannte Schild immer kurz bestätigen muss. Dafür ist die Erkennungsrate so grottig - das war vor 6 Jahren in meinem S212 Lichtjahre besser.
Zitat:
@Ferengi schrieb am 30. Mai 2018 um 12:23:31 Uhr:
Kann eigentlich nicht sein. Der Wagen würde dann ja auch bei Aufhebung der Geschwindigkeitsbeschränkung Vollgas geben.
Auf der Autobahn folgt die Distronic der Geschwindigkeitsbegrenzung. Wird die Geschwindigkeitsbegrenzung aufgehoben, bleibt der letzte Wert erhalten.
Sollte man mit der übernommenen Geschwindigkeitsbegrenzung nicht einverstanden sein, dann kann man über den Wählhebel die gewünschte Geschwindigkeit einstellen. Bei einer Wiederholung der Begrenzung wird diese dann ignoriert.
Wie kann man eigentlich den Sollabstand einstellen? Mir fällt auf, dass das Auto recht dicht auffährt und ich würde gerne einen größeren Sollabstand einstellen.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 10. Okt. 2018 um 18:20:23 Uhr:
Wie kann man eigentlich den Sollabstand einstellen?
Am Bedienhebel der Distronic ist der äußere Teil drehbar, damit kannst du den Abstand einstellen. Das visuelle Feedback gibt es im Kombiinstrument.
Zitat:
@phildon schrieb am 30. Mai 2018 um 21:29:35 Uhr:
@-Testdriver-
Sollte er machen.Bei mir ist es so, wenn ich im Bereich ohne Tempolimit 140 eingestellt hatte, dann ein Tempolimit mit z.b. 100 kommt und dann wieder das Tempolimit komplett aufgehoben wird, nimmt er die zuerst eingestellten 140 wieder, auch wenn ich im Tempolimit Bereich händisch auf 110 erhöht habe, er merkt sich trotzdem die am Anfang eingestellen 140km/h vom Bereich ohne Tempolimit und stelllt diese wieder her sobald das Tempolimit aufgehoben wurde.
@hasok
Geht leider nur händisch, also wenn er 80 erkennt, hebel nach oben ziehen damit man dort 90 fährt, fest kann man es leider nicht einstellen.
Nix Hebel nach oben ziehen, sondern die Distronic in den Passiv Modus versetzen.
Zitat:
@-Testdriver- schrieb am 10. Oktober 2018 um 18:25:07 Uhr:
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 10. Okt. 2018 um 18:20:23 Uhr:
Wie kann man eigentlich den Sollabstand einstellen?Am Bedienhebel der Distronic ist der äußere Teil drehbar, damit kannst du den Abstand einstellen. Das visuelle Feedback gibt es im Kombiinstrument.
Vielen Dank.
Hallo, ich habe allerdings nicht verstanden wie der Limiter funktioniert, kann mir das jemand mal erklären? Ich habe Distronic verbaut...DANKE
Habe das mit dem Limiter mal bei meinen MJ808 probiert, ist aber schon etwas her daher alle Angaben ohne Gewähr.
Der Hebel für Tempomat/Distronic hat einen silbernen Knopf. Sobald du diesen drückst aktivierst du den Limiter. Ob er nun die bereits gefahrene Geschwindigkeit setzt weiss ich nicht mehr, müsstest du testen. Jedenfalls kannst du bei aktivierten Limiter nun wie gewohnt mit dem Hebel deine gewünschte Maximalgeschwindigkeit einstellen.
Was ich allerdings schlecht finde:
Sobald du den Limiter aktivierst kannst du die Distronic nicht mehr nutzen. Man ist leider gezwungen sich zu entscheiden, Limiter oder Distronic.
Als ich mit meinen noch in der Einfahrphase war wollte ich die Funktion gerne nutzen(max.140 Km/h). Auf die Distronic wollte ich allerdings nicht verzichten, daher für mich nutzlos.
Bin dann noch auf die Idee gekommen im Menü Winterreifenlimit auf 140 zu begrenzen was natürlich auch nicht geht, da Winterreifen ja dann doch schneller fahren dürfen.
Gute Ideen sind ja da, aber leider schlecht umgesetzt.
Mein Wunsch:
Limiter mit der Distronic gemeinsam aktiv nutzen können oder ein frei einstellbares Winterreifenlimit.
Ok Danke, die gleichen Erfahrungen habe ich beim Ausprobieren auch gemacht. Offensichtlich hatte ich mehr von dieser Funktion erwartet und war deshalb der Meinung sie nicht verstanden zu haben....