Bedienbarkeit GLK 350 cdi
Nun habe ich fast 14 Tage Erfahrungen mit meinem neuen Auto.
Es fährt sich hervorragend und ich habe viel Spaß.
Aber es vergeht kaum ein Tag an dem ich nicht einmal den Kopf schüttel und mich frage wie der Prototyp durch die Endkontrolle gekommen ist und das Auto so zur Serienfertigung freigegeben wurde. Das hätte ich von keinem deutschen Autohersteller erwartet, erst Recht nicht von Mercedes.
Ein Lob für die Dokumentation vor weg, ich kann nicht alle Inhalte bewerten aber die Übersichtlichkeit und der extra Plan für die Sicherungen gefallen mir gut.
Der Tacho: ist einfach nicht ablesbar, auch nicht auf Stufe 5. Wenn keine digitale Anzeige ansteht, weiß ich nicht wie schnell ich bin.
Das halte ich für einen erheblichen Mangel!
Aber bei dem, was das KBA schon alles durchgewinkt hat, wundert mich nichts mehr.
Steckdose im Kofferraum: meine Kühlbox findet keinen Anschluß. Schäm dich Mercedes!!!!!
Menuepunkte: in den offenen und verdeckten Menues gibt es wohl ca. 25 Anzeigen und Einstellmöglichkeiten.
Die muß ich nach des Herstelles Wunsch alle auswendig kennen und während der Fahrt bedienen können.
Wäre mein Auto in Köln gebaut worden, hätte ich auf die Karnevalszeit als Termin gesetzt.
Richtig, alles nur Kleinigkeiten.
Um so peinlicher das deutsche Herstelle schon auf dem Nivau scheitern und den Kunden damit alleine lassen.
Aber das Auto fährt super.
mfg acemo
51 Antworten
Es gab für die Baureihe 204 sogar mal eine offizielle MB Nachrüstlösung mit der Nummer A2049065703.
Quelle: dieses Forum, und zwar hier
Scheint aber nicht (mehr) erhältlich zu sein
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 9. Februar 2022 um 14:16:48 Uhr:
...also ich kann den Tacho (VorMoPf) wunderbar ablesen 🙂
Sicher das das ein Tacho vom GLK Vormopf ist? Der sieht bei mr aber ganz anders aus.
Und gut ablesbar dazu….
Naja, wenn man die Kamera so draufhält könnte auch ein Halbblinder den Tacho ablesen.
Auch wenn hier ständig gegenargumentiert wird, aus Sitzabstand und aus Kopfhöhe, liegen die wichtigen Bereiche der Skala im Halbdunkel.
Beim Mopf ist das nur unwesentlich besser, auch wenn die Skalenstriche jetzt ständig beleuchtet sind.
@alfigatzi
Natürlich bin ich mir sicher: das Foto habe ich ja selbst von meinem GLK Baujahr 05/2012 gemacht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@alfigatzi schrieb am 9. Februar 2022 um 19:38:14 Uhr:
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 9. Februar 2022 um 14:16:48 Uhr:
...also ich kann den Tacho (VorMoPf) wunderbar ablesen 🙂Sicher das das ein Tacho vom GLK Vormopf ist? Der sieht bei mr aber ganz anders aus.
Und gut ablesbar dazu….
Du meinst die kleinen Digital-Displays ?
das war das Kombiinstrument der absoluten Basisausstattung, er sollte eigentlich auch das seltene Lenkrad mit nur 4 Tasten haben
Gruß
prio
@prio3
Ja genau, handelt sich hier um die absolute Basisausstattung mit dem kleinen Audio20 und dem 4-Tasten-Lenkrad.
Hab aber bewusst so einen gesucht. Mir war das Offroad-Paket - besteht aus 3cm Höherlegung, der Bergabfahrhilfe und dem speziellen Geländeprogramm - wichtiger als ein veraltetes NTG. Bin übrigens immer wieder erstaunt darüber, wie wenig GLK es doch mit dem Offroad-Paket gibt. Wurde seinerzeit bei Neubestellungen anscheinend nicht so oft geordert. Positiv fand ich es mit dem kleinen Audio20-System dann aber doch, dass Bluetooth-Telefonie und Musikstreaming (nutze Spotify) möglich ist. Die Navigation onboard bei den größeren Systemen ist mittlerweile ja absolut überholt. Da merkt man einfach, dass das Auto - auch die Modellpflege - einfach alt ist. Jedes ordentliche Handy hat ein besseres Display und die Aktualität von Googlemaps ist eh nicht zu überbieten. Ich bin dann immer wieder über das "Flugzeugcockpit" erstaunt, wenn ich mich in meine neue A-Klasse setze mit den zwei über 10-Zoll-großen Touchdisplays, Androidauto und zig Spielereien in den Displays. Nur hier weiß man dann aber auch ganz genau, dass an der (Computer-)Technik ja nix kaputt gehen darf...
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 9. Februar 2022 um 14:16:48 Uhr:
...also ich kann den Tacho (VorMoPf) wunderbar ablesen 🙂
ja, vor-mopf ist super - mopf-ablesbarkeit aber katastrophe :-)
Zitat:
@1stcar schrieb am 10. Februar 2022 um 11:58:50 Uhr:
ja, vor-mopf ist super - mopf-ablesbarkeit aber katastrophe :-)Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 9. Februar 2022 um 14:16:48 Uhr:
...also ich kann den Tacho (VorMoPf) wunderbar ablesen 🙂
... bei meinem VorMopf ist das nicht super.
Hallo,
abgesehen vom Tacho finde ich die Leuchtkuller für die Abstandsanzeige hinten unmöglich.
Ich muss da den Kopf ganz "in Richtung bringen" um die Dinger im Rückspiegel zu sehen.
Da wäre eine Anzeige im Display des Radios wesentlich besser. Wenn der Kofferraqum richtig voll, siehst gar nix mehr !!
Aber sonst ein prima AUTO, obwohl ich schon Reparaturen hatte (kannte ich sonst nicht, Audi , Skoda, VW)
(Mopf, 6/2014 neu, 200 CDI)
MFG
Martin
Zitat:
@heuberg schrieb am 12. Februar 2022 um 11:34:11 Uhr:
abgesehen vom Tacho finde ich die Leuchtkuller für die Abstandsanzeige hinten unmöglich.
Rückfahrkamera einbauen (lassen), oder
Parksensoren hinten codieren (lassen) dass sie schon beim 'gelb' anfangen zu piepsen
Hallo ralle 1958,
dann lies doch mal ,was ich geschrieben habe. oder Pack deinen Kofferraum bis oben voll und dann suche mal die kuller in deinem Rückspiegel
MFG
Martin
Moin,
ich habe meinen GLK 2015 jetzt 3 Wochen. Dabei bin ich viel durch die Menues gesuft und habe das ganze auch auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Bei der Spielerei muß ich irgendwas verstellt haben denn
die Dauerbeleuchtung vom KI geht nicht mehr.
Wenn Licht eingeschaltet wird, wird die Ki Beleuchtung natürlich mitgezogen. Gestern bin ich denn zum freundlichen gefahren und habe um Hilfe gebeten.
Auf Anhieb hat er nichts gefunden ist dann in die Werkstatt zu älteren Kollegen gefahren.
Im Ergebnis behaupten nun 2,5 geschulte das alles in Ordnung ist. Die KI Beleuchtung läuft nur, wenn Licht an ist.
Das ist Quatsch, es hat ja funktioniert.
Nun meine Frage, weißt jemand ob und wie man die KI Beleuchtung An.- und Ausschalten kann?
Gruss acemo
Wenn da ein Vorbesitzer sich hat was kodieren lassen und Du hast auf Werkseistellung zurück gestellt, dann ist alles das passiert, was passieren sollte. Vielleicht waren ja noch andere Sachen kodiert.