Bedeutung "Vorbereitung für Anhängerkupplung"

VW Caddy 5 (SK)

Guten Tag zusammen,

Ich bin Seit einer Woche Besitzer eines Caddy "Style".
Laut Beschreibung des Händlers (Reimporthändler) hat er die "Vorbereitung für Anhängerkupplung"- Konfiguration.
Der Händler konnte mir jedoch nur sagen, das gewisse Teile (Kühler, Lüfter etc.) größer dimensioniert seien.
Was jedoch Hardwaremäßig hinten anders sei, als ohne diese Konfiguration, konnte er mir nicht beantworten. Er hat mir nur empfohlen, das Nachrüsten in einem VW -Autohaus machen zu lassen, da es wohl Probleme geben wird, bezüglich Software, bzw. zukünftiger Updates etc.
Nun zu meinen Fragen:

1. Was beinhaltet nun das Paket "Vorbereitung für AHK"?

2. Ist das Nachrüsten wirklich NUR bei einer VW Werkstatt möglich? Und warum?

Vielleicht könnt ihr mir dabei weiterhelfen.

Grüße Marco

30 Antworten

Zitat:

@Pigldie schrieb am 11. März 2022 um 18:26:57 Uhr:


Hallöchen in die Runde... ich muss den Threat mal wieder hervor holen, da ich es nun langsam angehen möchte, und eine Anhängerkupplung nach zu rüsten. Allerdings hab ich noch eine Frage.

Weiß einer hier, wo das Steuergerät für die Anhängerkupplung verbaut ist? Das sollte ja schon verbaut sein, wenn die Vorbereitung vorhanden ist.

Grüße Marco

Moin,

Jaein !

Es gibt mehrere Montagemöglichkeiten, abhängig vom Baujahr/Version/Ausführung des Fahrzeugs hier speziell zum Steuergerät des Fahrzeugs, was ggf. sogar programmiert werden muss.

Dann sind meist zwei verschiedene Elektrosätze für den Elektroteil zum Anhänger zur Auswahl, diese können passen, müssen es aber nicht immer, das ist wieder abhängig vom Modell des Fahrzeugs.

Das s.g. Steuergerät des Anhängers, ich nenne es mal ein Relais gibt es zum Elektrosatz dazu, also besteht der Elektrosatz grundsätzlich aus Kabelbaum und von mir aus dem Steuerrelais und Dose und ist je nach Ausführung ab ca. 30 Euro erhältlich.

Die Montage wird überwiegend hinten links in Fahrtrichtung, kann aber auch hinten rechts praktiziert werden.

Also um Deine Frage zu beantworten, es gibt ein Steuerrelais zum Kabelbaum zum Anhänger was mit dem vorhanden Steuergerät im Fahrzeug verbunden wird.

Ob die Möglichkeit da ist nur den Kabelbaum vom Anhänger zum Steuergerät direkt zu verbinden würde ich in der Theorie mit ja beantworten.

lg

@DON kannst du die Position des Steuergerätes im Fahrzeug etwas genauer beschreiben?

Zitat:

@Pigldie schrieb am 12. März 2022 um 06:07:36 Uhr:


@DON kannst du die Position des Steuergerätes im Fahrzeug etwas genauer beschreiben?

Moin !

Ich glaube Du hast bereits genug Antworten bekommen, eine Selbstmontage würde ich Deinem Fall ausschließen. Du kannst es bei VW machen, aber es gibt keine Pflicht dazu. Alles Andere machen Experten die auch Geld verdienen möchten und für ca. 500 Euro als Sparpacket insgesamt bist Du gut dabei und sparst Dir bei einer Selbstmontage zusätzlichen Ärger und Stress.

Übrigens sofern das Verlangen der Programmierung im Steuergerät als notwendig in Betracht kommt, also im Bezug auf die Montage der Zugvorrichtung, bräuchtest Du ein VCDS Gerät auch Tester oder sonst wie genannt, welche die Verbindung über OBD 2 Schnittstelle zum Bordcomputer bzw. zum Steuergerät herstellt.

Für die Programmierung sind entsprechende Codes unterschiedlicher Art notwendig.

Suche Dir ein Angebot und lasse es machen oder Du wartest eben bis es ggf. keine Elektrosätze mehr gibt, also so ähnlich wie jetzt bei VW wo die Kabelbäume zufällig in der Ukraine gefertigt werden bzw. wurden.

Viel Glück dabei !

Servus Marco,
ich hatte auch das Problem eine AHK nachrüsten zu müssen, Vorbereitung war ab Werk vorhanden.

Zuerst hatte ich mich auch mit einem ersten Gedanken beschäftigt, diese über einen der üblichen Nachrüster günstiger einbauen zu lassen. Jedoch ein nicht ganz unwichtiger Gedankengang. Du hast über VW ein Gewährleistung/ Garantie oder vielleicht auch noch idealerweise eine Garantieverlängerung. In diesem Fall würde ich jegliche Bastelei gut überlegen. Denn VW wird sich bei egal welchen Ansprüchen immer anschauen, ob er diese übernehmen muß. Wenn er feststellt, daß jemand an dem Auto nachträglich rumgebastelt hat oder jemand Drittes vielleicht für einen Mangel verantwortlich sein könnte, wird VW unter Umständen auch diese Karte ziehen. Dann wird es für dich kompliziert nachzuweisen, dass der nachträgliche AHK-Einbau nicht ursächlich für einen anderen Mangel war. Du hast hier viele Eingriffe an Motorsteuergerät, Elektrik und Mechanik. Daher sind die Mehrkosten des Einbaus in einer VW Vertragswerkstatt, gerade bei einem Neuwagen, schon abzuwägen.
Viel Erfolg.

Ähnliche Themen

Hallo,

gibt es mittlerweile jemanden, der die Nachrüstung bei VW hat machen lassen?

Falls ja, wie teuer war das Ganze?

Grüße

Zitat:

Hallo,

gibt es mittlerweile jemanden, der die Nachrüstung bei VW hat machen lassen?

Falls ja, wie teuer war das Ganze?

Grüße

Hallo. Ich habe auch seit 05/2022 einen Caddy Maxi 5 mit Vorbereitung für ne Anhängerkupplung. War nun hier bei uns in Schleswig-Holstein LK Pinneberg bei ner freien Werkstatt. Kostenvoranschlag für eine abnehmbare Anhängerkupplung inkl. Einbau 920€. Was sagt ihr dazu?

Beim Caddy 3 habe ich 2009 900€ für ne starre bezahlt. Mein Hinweis beim Kostenvoranschlag, ich hätte die starre gemeint, kam als Antwort, die abnehmbare kostet 1300€.

2009? Halsabschneiderpreise ...

Mancher Bude kann man eigentlich nur schlechtes wünschen *rolleyes*

Ich konnte damals die Rechnung weiterreichen.. 😁 😁 😁
Hat mein damaliger Dienstherr abdrücken dürfen.

Hallo zusammen,
Vielleicht kann mir jemand helfen, mein Caddy V maxi hat eine
AHK vorüstung ab Werk, wo ist das Steuergerät verbaut?
Vermutlich hinten links oder rechts unter dem Wagenheber/Werkzeug.Bevor ich beides zum suchen abbauen muss.

Dank im voraus. Frank

Klappe hinten rechts aufmachen und reinschauen

@Protagonist
Bei mir ist hinter der Klappe so ein Styrodureinsatz mit Wagenheber und Warndreieck und Werkzeug verbaut. DerStyrodureinsatz lässt sich nur bedingt bewegen.
Bist Du sicher? Dann versuche kch mal das Teil heraus zu bekommen.

Frank

Moin Frank,
das Steuergerät für den Anhänger sitzt in Fahrtrichtung rechts, vorne über dem Rad-Kasten. Dazu musst du die gesamte Innenverkleidung rechts entfernen. Durch die Klappe wirst du da wahrscheinlich nicht dran kommen.

Gruß
Franz

Danke,werde von der Aktionein paar Foros machen.

Am besten gleich auch paar Clipse für die Verkleidung schon mal besorgen, die überleben meist nicht alle den ausbau.
Steuerteil sitzt dann recht weit vorne, siehe Bild.

St-ahk
Deine Antwort
Ähnliche Themen