1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Becker Traffic Pro - hop oder top?

Becker Traffic Pro - hop oder top?

Audi A6 C5/4B

Becker Traffic Pro - Hop oder top?

Hallo,

wer kann mir was über das Becker Traffic Pro erzählen? Könnte ein fast neues Geät sehr günstig haben, es ist das neuere Speed Teil oder wie sich das schimpft.
Wie seid ihr zufrieden? Wo habt ihr in der Limo die GPS Antenne verbaut?
Stimmt es das der originale Audi Wechsler angeschlossen werden kann?
Brauche ich noch irgendwelche Adapter zum anschließen?
Und welche Software Version ist zur zeit am aktuellsten?
Danke schonmal für eure ANtworten.....
Grüßle

Ähnliche Themen
32 Antworten

Ein Adapter ist nicht nötig 8Außer man hat ein Aktivsystem, dann aber auch nur für die Lautsprecher). Für die Spannungsversorgung tauscht man nur Kl.15 und Kl.30, das reicht vollkommen aus, es ist also unnötig einen Adapter für über 10€ zu kaufen.Wenn ich mich nicht irre, werden die Becker Navi’s mit entsprechenden LCD Farbplatten ausgeliefert.
Farben sind: Blau, Grün, Rot und Gelb
Falls die Navi’s damit nicht mehr ausgeliefert werden, kann man diese auch nachbestellen. Kosten höchsten 5€.

Hey, danke für die tollen Bilder. Ich finde das das Becker Gerät optisch sehr gut in den A6 paßt ;)
Und mit der Blende... ja da werd ich mal schauen müssen wie was wo. Findet ihr das 200€ für ein Traffic Pro Highspeed was etwas älter als ein Jahr ist OK sind?
@stahlW124, wie genau hast Du das gemacht mit der GPS Antenne? Hast DU keinen Leistungsverlust wenn sie unter dem Amaturenbrett sitzt??
Grüßle

der Preis ist sehr gut!
Grüße
Kai

Hi ich habe mich gestern mal dazu bewegt die GPS Antenne einzubauen habe sie auch unterm Amaturenbrett einfach denn mittleren Luftauslass ausbauen (Erst die Zierleiste rechts daneben abziehen) und dan dort eifach mit dem Magnet auf dem Eisenteil was du siehst befestigen funktioniert einwandfrei bei mir.

Jop, in etwa so. Hab die GPS-Antenne halt auch einfach irgendwo da drunter befestigt. Wichtig ist ja, dass kein Metall über der Antenne ist.
Zu berücksichtigen beim Einbau des Traffic Pro ist übrigens noch, dass das Gerät nicht ohne Tachosignal navigiert. Bei den meisten liegt das Signal jedoch bereits im Radioschacht zwecks GALA (Automatische Lautstärkeanpassung). Tja, bei mir war dem leider nicht so...
Dazu kann, muss aber nicht, auch noch das Rückfahrsignal angeschlossen werden.
Beides, also Tachosignal und Rückfahrsignal, habe ich an der Kupplungsstation unten an der A-Säule Beifahrerseite abgegriffen.

Hmmm... Also beim Golf wars immer nur DIN Stecker ab und wieder drauf machen... und schon wars das mit dem neuen Radio. Hört sich kompliziert an... Mal sehen ob ich dieses Weekend dazu komme das Teilchen abzuholen und nen ruhigen gemütlichen Feierabend in der Garage finde.....
Wie sieht es aus mit der Software, welche Version ist denn momentan up to date? Also laut ebay geht das hoch bis 9.0, kann das?
Was ich ganz witzig fand... bin gerade über die Sprachpackete gestoßen... also Sachen gibts... tz... ;)

Also das mit ISO-Stecker am alten ab und am neuen dran ist so schon korrekt. Wenn an Pin 1 der Kammer A (der Stecker, an dem Strom, Beleuchtung, etc. dranhängt) ein Kabel dran ist (welches dann das Tachosignal wäre), funktioniert das Navi (nach verlegen der GPS-Antenne vorausgesetzt) eigentlich sofort. Ohne sonstige grössere Arbeiten. Nur falls das Tachosignal da noch net vorhanden is, muss man dieses halt irgendwoher holen.
Das Rückfahrsignal sagt dem Navi dann eigentlich nur noch, ob man vorwärts oder rückwärts fährt. Allerdings funktioniert das Navigieren auch ohne angeschlossenes Rückfahrsignal ganz gut, solange man nicht gerade zig Kilometer am Stück rückwärts fährt ;-) Ich habs eben bei mir gleich mit angeschlossen, da ich sowieso das Tachosignal noch brauchte und die beiden Signale am selben Ort vorzufinden sind. Ist auch nicht so eine grosse Arbeit: Handschuhfach runter und die Kabel lassen sich bequem von der Kupplungsstation zum Radio legen.
Zur Software: Meines Wissens ist im Moment für das Low Speed die Version 9.0 aktuell und für das High Speed die Version 4.0

Vorsicht. Meines Wissens muss man an den DIN-Steckern die Belegung für Dauerplus und Zündungsplus vertauschen. Sonst funktionieren das Merken von Code und Stationstasten etc. nicht.
Grüße
Kai

Hmm, ja sorry
Man muss das natürlich noch vertauschen. Bei mir war da halt vorher kein original Audi, sondern ein Blaupunkt drinne. Deswegen musst ich das halt ned mehr ändern ;-)

Hmmmm...
Wollten gerade das Becker Navi einbauen, aber... wir scheiterten an dem Adapter wegen dem Soundsystem. Wurd uns dann zu dunkel und zu kalt, haben es verschoben auf nächste Woche. Mußten Klemme 15 und 30 tauschen, was wir ebenfalls verschoben haben weil mein Kollege seine Werkzeugbox noch auf der Arbeit hatte...
Jedenfalls, hab ich wieder das originale drinnen. Nur komischerweiße geht der nicht mehr aus wenn ich die Zündung ausmache und Schlüssel abziehe... obwohl wir eigentlich garnichts verändert haben... :confused:
Aber ist schon ein interessantes Gerät.
Was uns aufgefallen ist. Das Becker Radio geht sehr schwer in den originalen Schacht rein. Man muß das Gerät richtig rein schieben, irgendwas sitzt da sehr pept. Da sind so 2 Kunststoff Führungen an der Seite, diese drücken auf das Gerät. War das bei euch auch so? Habe ihr da was abgefeilt oder so???

Hab gestern auch mein Traffic Pro High Speed eingebaut.... eigentlich nur zum Teil :D Hatte leider keine Zeit die GPS Antenne richtig zu verlegen... ich hoffe ich bring das Radio heute wieder raus.... es ging wirklich schwer rein :eek:
Wie bekommt man eigentlich die Lüftungsgitter im Armaturenbrett raus?
Grüße Björn

Ja das werd ich heute auch machen.
Hab die Kunstsoffführungen an der Seite ein klein wenig mit der Feile abgefeilt, im Schacht von der Blende. Paßt jetzt einwandfrei. Werd versuchen den Weg über das Handschuhfach zu nehmen. Das mit dem Lüftungsgitter und so soll 'angeblich' nicht so einfach sein hab ich gehört. Ich mach mir aber eher die meisten Sorgen das ich die ganzen Kabel, Adapter und Stecker hinter dem Radio ohne zu quetschen und beschädigen verbaut bekomme.....
Heut Nachmittag weiß ich mehr, hoffe ich.

Ich habs geschafft! Navi ist nun mit Antenne eingebaut und funktioniert suuuper! Weiteres habe ich mir gleich eine kleine aktive Kiste im Laderaum montiert. Der Tipp mit dem Abbau des Handschuhfachs, war Goldes wert! Ich habe die Antenne irgendwo über Metall eingebaut und alles klappte auf Anhieb! Beim Abbauen stieß ich auf folgendes Ding (siehe Anhang). Ich nehme an, es ist ein Teil einer Freisprecheinrichtung, kann mir jemand sagen, welches Handy ich wie dort anhängen kann?
Nokia
Danke,
Björn

Hallo Björn,
ist eine Freispecheinrichtung cark91 von Nokia
Geeignet für alle handys der Reihe 5110, 6110, 6150, 6210 & 6310(i)
Wichtiger Hinweis zum Nokia 6310i:
Ein automatisches Abschalten des Geräts nach Ausschalten der Zündung wird mit der FSE CARK-91
im Zusammenhang mit Nokia 6310i nicht unterstützt! Bei allen anderen genannten Geräten wird das automatische Abschalten nach Ausschalten der Zündung unterstützt.

Gruss Klaus

Hi Klaus,
vielen Dank für die Info!!!! Das passt doch super, ich habe ein 6310i!!!!!! Kannst du mir sagen, welche Hardware ich dazu benötige um das Handy anzuhängen? Da ist sonst leider nix :(
Grüße Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen