Becker Navi im A6 4B
Hallo,
kann man das Becker Navi Traffic Pro im A6 Bj. 1998 nachrüsten? Jetzt ist da so ein ganz normales Autoradio verbaut hinter einer Blende.
Und das Audi Radio hat ein anderes Format als die Din Schacht Radios.
MFG
33 Antworten
Hallo,
habe in meinem die Knöpfe ausgewechselt. Habe die von Dietz (Alu) drin. Klappe geht wunderbar zu. Die Knöpfe sind allerdings unverhältnismäßig teuer. Würde versuchen die bei ebay zu bekommen. Ab und an werden die angeboten. Ohne diese Knöpfe ging bei mir die Blende auch zu. Hatte ich aber mal zu feste gedrückt, verstellte sich der Sender. War eine knappe Angelegenheit.
Viel Spaß
Ajax
Wohin kommt denn im A6 am besten die Naviantenne? Kann man die im Armaturenbrett irgendwo unterbringen?
Und wo finde ich das Rückfahrsignal fürs Navi?
Muss ich sonst noch was wissen wenn ich das BEcker Indianapolis Navi einbaue?
Schonmal danke!
MFG
Hallo,
die Navi Antenne ist bei mir direkt im Zwischenraum über dem Tache verbaut. Klappt sehr gut mit dem Empfang und sieht keiner.
Das Rückfahrsignal ist am Becker Navi nicht umbedigt erforderlich. Hatte es mal kurz über den Can-Bus Adapter, habe den Adapter aber wieder ausgebaut. Aber wenn Du nicht an den Tacho ran willst wegen dem Tachosignal, brauchst Du einen Adapter, den von Dietz.
Mein freundlicher hatte schon vorher das Navi-Radio direckt mit dem Tacho verbunden, daher habe ich es jetzt übrig. Werde es demnächst vielleicht bei ebay anbieten. Mal schauen.
Gruß
Ajax
Hallo,
Das Tachosignal liegt bei C 37 RS A6 am Radio an, da sein Auto noch nicht über Can Bus verfügt.Rückfahrsignal ist wie ajax009 schon schreibt nicht unbedingt notwendig,ist aber von Vorteil wenigstens Masse anzuschliesen.Die Antenne ist bei mir irgendwo über dem Handschufach von unten ans Amaturenbrett geklebt.Ich würde aber an Deiner Stelle das Radio erst komplett einbauen und dann probieren an welcher Stelle Du guten Empfang hast.
MfG groschi72
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von groschi72
Hallo,
Das Tachosignal liegt bei C 37 RS A6 am Radio an, da sein Auto noch nicht über Can Bus verfügt.Rückfahrsignal ist wie ajax009 schon schreibt nicht unbedingt notwendig,ist aber von Vorteil wenigstens Masse anzuschliesen.Die Antenne ist bei mir irgendwo über dem Handschufach von unten ans Amaturenbrett geklebt.Ich würde aber an Deiner Stelle das Radio erst komplett einbauen und dann probieren an welcher Stelle Du guten Empfang hast.MfG groschi72
Hallo groschi72,
also das Tachosignal ist direkt im Radioschacht schon an der richtigen Stelle, was man da ins Radio steckt. Und das Rückfahrsignal ist dort nicht und müsste man sich wo holen? Man braucht es zwar nicht aber besser wärs ja schon, vorausgesetzt der Aufwand hält sich in grenzen...
Kann man da wegen der Antenne bis übers Handschuhfach greifen, vom Radioschacht aus?
Gruß
Hallo,
als Ergänzung. Ok, wenn kein Can Bus dann kann Tachosignal natürlich schon anliegen. Habe (wie beschrieben ) die Navi Antenne überm Tacho und überm Handschuhfach die Antenne für das Handy (Freisprech). Bei beiden ein sehr guter Empfang.
Gruß
Ajax
Ach ja, hoffentlich haste keine bedampften Scheiben. Nehm ich aber nicht an. Denn dann müssen die Antennen raus aus dem Fahrzeug.
Ajax
Zitat:
Original geschrieben von ajax009
Ach ja, hoffentlich haste keine bedampften Scheiben. Nehm ich aber nicht an. Denn dann müssen die Antennen raus aus dem Fahrzeug.
Ajax
nee, sowas hab ich nicht...
Bin mal gespannt wie der Einbau klappt...Phantomeinspeisung und noch son Adapter muss ich ja noch kaufen. Blende hab ich bei Audi bestellt. 11€ nur :-)
Hallo,
ich glaube das Tachosignal (GAL) liegt schon am richtigen Pin an, bin mir aber nicht 100% sicher.Du hast auf Deinem Originalradio einen Aufkleber mit der Belegung der Stecker drauf. Da kannst Du ja vergleichen.Rückfahrsignal liegt nicht in der Nähe vom Radio an.Das mußt Du Dir entweder direkt vom Rücklicht holen oder fragst beim Händler obs vorn irgendwo anliegt.Mir war der Aufwand dafür zu groß.Wegen der Antenne mußt Du das Handschufach abschrauben.Sind nur 5 Schrauben (2 unten und 3 wenn Du den Deckel öffnst oben).
MfG groschi72
Ok, danke!! Dann müsst ich alles wissen...
Noch was lustiges vom Audi-Händler:
...als ich bei Audi war und die Blende bestellt hab, da hab ich nach nem Zubehörprospekt für den A6 gefragt, der meinte gibt es nicht...ich so, dass muss es doch geben wo das ganze Zubehör drin ist?!? Er: Nein... wollte schon fast gehen, hab dann gesagt er soll mir so weiterhelfen...suche nämlich ein Lenkrad...wollte ihm die Fahrgestell-Nr. geben wegen der Aussattungsgfarbe usw...dann sagt er, welches BJ? Ich sag 1998. Meint er das wär zu alt, da ist im PC nichts angegeben bei so "alten" Autos *grübel* ich dachte er will mich auf den Arm nehmen...nee, das ist so sagt er.
Hab mich für die Beratung bedankt und dann nur die Radioblende bestellt, die ich entweder Anzahlen oder Komplett bezahlen sollte. (Warenwert 11€) - hab dann natürlich komplett bezahlt!
Ist das mormal bei Audi?
Das beste als ich aus dem Teileverkauf rausgehe...da waren Prospekte im Ständer und was lag da??? Ein Zubehörprospekt vom A6! Inkl. Preisliste! (sind zwar keine Lenkräder drin, aber andere schöne Sachen!)
Ich geh mal davon aus, dass ist nicht überall bei Audi so...sonst war man immer sehr freundlich zu mir! Bin wohl an den falschen geraten....
So, das Indianapolis ist verbaut-funktioniert sehr gut.
Jedoch was rauskam: Mein A6 hat nur 2 Lautsprecher!!! Ich dachte es sind mindestens 4 Lautsprecher oder mehr Serie???
Radio heisst Chorus.
Und das Indianapolis schaut zu weit raus. Die Blende kann man nicht zumachen.
Ansonsten ist der A6 ein Top Auto. Das hätte ich nie gedacht. Ich bin hochzufrieden!!! (Hab den Wagen erst seit Donnerstag) :-)
Nein, es sind tatsächlich nur 2 verbaut!
Beim Audi Radio stand bei Fader: Fader off(Laut Bedienungsanleitung heisst das es sind nur 2 Lautsprecher vorhanden).
Und im Radioschacht kommen auch nur für 2 LS Kabel an.
Es sind zwar in den hinteren Türen und Hutablage Abdeckungen für weitere Lautsprecher-aber sind halt keine vorhanden...
Ich hätte echt gedacht das wär Serie...jetzt muss ich natürlich alles nachrüsten, fragt sich nur wie. Ich möchte ungerne die ganzen Verkleidungen abnehmen um Kabel zu verlegen. Nicht das es nachher klappert-im Moment ist der Wagen so Top verarbeitet-es klappert rein gar nichts!
Ist ja sehr ärgerlich. Sogar im A4 Bj97 meiner Eltern sind beim Chorus hinten Lautsprecher drin. Wenn wenigsten die Kabel schon liegen würden wäre es ja nicht das Problem, aber so...?
MfG groschi72