Bechleunigung 987 Boxster S (Mj.07) vs. 997

Porsche

Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass der Boxster S (ab Bj. 08/06) dem 997 Cabrio in puncto Beschleunigung fast 100% ebenbuertig ist? 😰

Am heftigsten faellt es beim Vergleich gegen das 997 Carrera 4 Cabrio auf:

0 - 100 km/h
Boxster S: 5,5 sek.
Carrera 4 Cabrio: 5,3 sek.
Carrera Cabrio: 5,2 sek.

Preis (inkl. MwSt):
Boxster S: 53.099,- Euro
Carrera 4 Cabrio: 92.865,- Euro
Carrera Cabrio: 86.949,- Euro

Dann muss man noch bedenken, dass beide Wagen ueber einen enorm hohen Anteil an Gleichteilen verfuegen (fast identischer Innenraum, gleiche Vorderwagen-Konstruktion, gleiche Tueren usw.).

Dabei ist der Boxster leichter, hat die bessere Gewichtsverteilung (dank Mittelmotor) und das daraus resultierende agilere Handling.

Wenn Porsche diese Politik so weiter faehrt, so darf man(zugegeben provokant) doch mal fragen, ob der Boxster evtl. der besser 911 ist.

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Ein plumper, die Seitenlinie deformierender Aufsatz.

Da braucht es keinen Elfer...

Ich finde sogar schon den E46 von BMW mit dem leichten Buckel deformiert. Von den Blechdachvarianten aus dem Land lallender Pappnasen ohne richtiges Brot muss man nicht sprechen 😁

Weshalb imo beim Elfer der Targa sogar eine Daseinsberechtigung hat 😉

Topic:
Selbst wenn der Elfer dem Boxster 3 Sekunden auf hundert abnimmt, könnte es kritisch werden. Gibt es den Boxster mit partieller Differentialsperre? Dann würden mich mal Rundenzeiten vom kleinen S gegen den großen Elfer interessieren. Dürfte sehr sehr knapp werden 😁

Wenn Porsche die Preise in Zukunft wirklich nach "Sportlichkeit" verlangt, wird der Elfer erschwinglich, noch wahrscheinlicher aber der Boxster sehr teuer 😁

Moin ;o))

Und da sag nochmal einer der Boxster sei ein Hausfrauenporsche *lachschlapp*

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Selbst wenn der Elfer dem Boxster 3 Sekunden auf hundert abnimmt,

Du meinst 0,3 Sekunden (beim Carrera Cabrio) und nur 0,2 Sek. beim C4 Cabrio. Das ist so nah dran, dass es in der Realitaet keinerlei Einfluss mehr darauf hat, wer wirklich schneller ist (guter Fahrer vs. schlechter Fahrer, Leistungsstreuung bei 911er und Boxster usw.). Dafuer ist der Aufpreis zum Elfer aber sehr wohl "messbar" und fast unverschaemt.

Es heisst ja immer, dass die Boxster-Fahrer von den Elfer-Fahrern belaechelt werden (stimmt in der Realitaet nicht mehr... aber das Vorurteil besteht halt). Eigentlich muessten die Boxster S Fahrer die Elfer-Fahrer belaecheln, weil diese so viel mehr Geld fuer ein fast identisches Auto ausgeben. Von "Value for Money" kann bei Porsche jedenfalls keine Rede sein. Und das gilt m.E. genauso fuer Cayman vs. Boxster wie fuer 911er vs. Boxster. Die Preispolitik bei Porsche ist mittlerweile hoffnungslos vermurkst.

Ach... und noch mal fuer alle, die es noch nicht mitbekommen haben: Saemtliche Werte beziehen sich auf den Boxster AB Bj. 08/06 (also Mj.07). Ab da an bekommt der 987 S naemlich die 3,4 l Maschine aus dem (teureren - warum eigentlich?) Cayman mit 295 PS. Und es duerfte wohl allen klar sein, dass der Wagen nur deshalb offizielle 295 PS hat, um den (vermeintlichen) Abstand zum Elfer zu wahren. In der Realitaet sind es (genau wie beim Cayman) wohl doch eher 300 (oder knapp darueber) PS. Schliesslich hatte der erste 996 auch den 3,4l Motor mit exakt 300 PS und es waere wohl komisch, wenn Porsche hier irgendwelche Rueckschritte in der Technik, bzw. Leistungsfaehigkeit ihrer Motoren haben wuerde. 😉

@SL Teufel

Da kann ich absolut zustimmen!

Mit welcher Begründung sollte ein 911er doppelt so teuer sein wie ein Boxster?

Selbst nach einem Umbau des Boxsters auf Biturbo mit über 500PS ist dieser immer noch günstiger *g*

Tatsache ist doch, daß nun wirklich viele Teile beim Boxster/911er identisch sind.

Meines Erachtens müßte entweder der 911er weitaus günstiger, oder weitaus leistungsfähiger oder der Boxster noch teurer werden.

Ich frage mich eh, weshalb hat der 911er nicht mehr als 500 PS damit auch ner Corvette Z06 die Rücklichter gezeigt werden können?

Die Amis machen es doch vor wie Leistung/Gewicht zu einem vernünftigen Preis geboten werden kann oder sehe ich das falsch?

Gruß Martin

Ähnliche Themen

@SpawnXXL:
Ja, das siehst Du falsch!

Ein Porsche ist eben nicht für Angeber, sondern immer ein zeitgemäßer Sportwagen (außer Cayenne, aber des ist ja kein Sportwagen). Für den typischen Porsche-Käufer kommt eine Corvette etc. eben nicht in Frage.

@braunan

Du hast mich nicht verstanden!
Ich sagte nicht daß Porschefahrer auf Corvette umsteigen sollen!

Es geht darum, das Preis/Leistungsverhältnis einmal anzusprechen zwischen Boxster/911er.

Der Preisunterschied ist aufgrund der wenigen Mehrleistung nicht gerechtfertigt.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von braunan


@SpawnXXL:
Ja, das siehst Du falsch!

Ein Porsche ist eben nicht für Angeber, sondern immer ein zeitgemäßer Sportwagen (außer Cayenne, aber des ist ja kein Sportwagen). Für den typischen Porsche-Käufer kommt eine Corvette etc. eben nicht in Frage.

Sieht er nicht 😁!

Seit wann ist jemand, der einen Sportwagen nach seinen Eigenschaften beurteilt, ein Angeber? Klar gibt es genügend Spinner, die ein haufen Geld auf den Tisch legen um sich ein von Marketingexperten erschaffenes Image zu erkaufen. Leichtgläubigkeit ist ja nicht strafbar und der (so genannte) Elfer sieht schon im Stand schnell aus, wenn er vor dem Golfclub parkt 😁. Hat ein bischen was von diesen Werbeaktionen: "Sie haben gewonnen, einen Betrag von bis zu 1.000.000 Euro". Jede Wette, der gute Brauni macht jedesmal Freudensprünge, wenn er so einen Brief in der Hand hält 😁.

Nur meine unmaßgebliche Meinung 😁
Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Du meinst 0,3 Sekunden (beim Carrera Cabrio) und nur 0,2 Sek. beim C4 Cabrio. Das ist so nah dran, dass es in der Realitaet keinerlei Einfluss mehr darauf hat, wer wirklich schneller ist (guter Fahrer vs. schlechter Fahrer, Leistungsstreuung bei 911er und Boxster usw.).

Nein, ich meine eigentlich auf 200 😮

Da könnten es 3 Sekunden werden, was aber auch schon viel wäre bei dem Leistungsunterschied.

Und das von dir gesagte tritt dann in Kraft. Der Fahrer schwankt mehr, als es die Autos tun.

Ich sage euch was:

Ich war gestern auf der Präsentation des neuen Turbo vom PZ Bergisches Land (im Schlosshotel Bensberg, war wirklich schön), es waren nur Turbo-Kunden geladen (und sehr gute andere Kunden), da ist schon ein gemischtes Völckchen dagewesen...

Es waren auf der einen Seite Enthusiasten, die Porsche bzw. die Autos lieben, dann waren wirkliche Schausteller da, die Porsche NUR fahren, weil sie ein wenig angeben wollen, und es waren sehr reiche Leute da (einer hat 47 Luxussportwagen, ein Carrera GT Kunde usw.) denen das Geld einfach egal ist.

Fazit: Es gibt eben verschiedene Gründe, warum Porschekunden Porsche fahren, kannst du mache nix :-)

Grüsse,

Armin

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


... Der Buckel beim Cabrio gefällt mir einfach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


... Noch einer, der das genau wie ich sieht !
Ein plumper, die Seitenlinie deformierender Aufsatz.

na wundervoll. dann sind wir ja schon zu dritt! 🙂

in einem anderen fred habe ich ja bereits ab

HIER

in mehreren (folgenden)

beiträgen meine sicht der dinge dargelegt. scheint sich mit eurer ja zu decken.

@jogga:
das mit dem buckel am E46 cabrio kapier ich nicht. wo soll der denn sein?
es ist doch das coupé kerzengerade aufgeflext...

zum thema: mit dem cayman S und dem nunmehr ebenso erstarkten boxster S
hat der basis-11er als einstmals reines sportgerät imho endgültig ausgedient.
preis/leistung in dieser betrachtung noch ganz aussen vor...

mfg

Zu Dritt???? Danke, dass ihr meinen Post auch gelesen habt!
Ich hatte was von einer verschandelten Dachlinie beim 11er Cabrio geschrieben...

Zitat:

Original geschrieben von playingpro


Ich sage euch was:

Es waren auf der einen Seite Enthusiasten, die Porsche bzw. die Autos lieben,

....und deswegen meide ich so eine "Typenshow". Den seh' ich mir lieber in aller Ruhe mit meinem Verkäufer an, trink' 'nen Kaffee dabei und mein Entschluß ist gefaßt. :-)
Meistens ja sowieso schon voher.

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


@jogga:
das mit dem buckel am E46 cabrio kapier ich nicht. wo soll der denn sein?
es ist doch das coupé kerzengerade aufgeflext...

Wenn du dir das Ding anschaust, wirst du feststellen, dass sich der schwarze Verdeckkasten, wo beim Coupé die Hutablage sitzt, nach oben neigt, Richtung Heck. Am Ende senkt sich das ganze wieder ab.

Direkt von der Seite betrachtet hast du also hinter den Kopfstützen tatsächlich einen minimalen Buckel. Ist nicht viel, stört mich aber so sehr, dass ich lieber zum E36 greifen würde, der das fast gar nicht hat.

KLICK!

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Direkt von der Seite betrachtet hast du also hinter den Kopfstützen tatsächlich einen minimalen Buckel. Ist nicht viel, stört mich aber so sehr, dass ich lieber zum E36 greifen würde, der das fast gar nicht hat.

KLICK!

aha. das läuft also schon unter buckel... 😰

was solls, ich hatte ja selbst ein

buckelfreies

cabrio. 😁

und jetzt einen buckelfreien roadster. ich denke trotzdem,

daß die relative buckeligkeit, von der wir hier

zu viert

😉 reden,

doch etwas dramatischere ausmaße besitzt, als die wenigen

mm eines E46. zur erinnerung:

click

und

click

.

das

sieht eben nicht wirklich elegant aus...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


[Bsieht eben nicht wirklich elegant aus...

mfg

... gabs da nicht mal so einen "Glöckner von..." 🙂

Japs sei Dank - Buckelfrei...

Gruß Lothar

Deine Antwort
Ähnliche Themen