Beauty-Tipps um unsere Schätzchen zum Topmodel zu machen?
Hallihallo.
Wollte hier mal einen allgemeinen Thread aufmachen in dem ihr Tipps & Tricks posten könnt, wie ihr euer Baby schön macht / haltet.
Um ehrlich zu sein, habe ich diesen Thread auch gepostet weil ich selber Hilfe zum Thema "Lackaufbereitung" bräuchte.
Mein F&I wurde von den letzen 4 Vorbesitzern leider nicht gepflegt, sprich er hat :
- Nie Wasser in Kombination mit Reiniger gesehen (Rain Wash Only)
- Nie ein Poliertuch oder Poliermaschine gespürt
- Nie einen Staubsauger zu Ohren bekommen
- Innerhalb von 220.000 km EINEN Ölwechsel + Zahnriemenwechsel + Kerzen gehabt...
etc...
Mittlerweile hab ich ihn aber schon wieder ganz ansehnlich gemacht, zu 80 % hab ich alles schon erneuert oder ersetzt.
Bleibt nur noch meine größtes Sorgenkind, der Lack.
Fühlt man über die Motorhaube oder die C-Säule beispielsweise, dann denkt man der Lack besteht aus Schleifpapier mit einer 80er-Körnung.
Er hat überall so weiße klitzekleine Punkte in sich (Salz?) und ist wie gesagt extrem rau und ohne jeglichen Glanz.
Nun hab ich mir heute eine Poliermaschine für 60 € geholt (6 Stufen : 1=1000U/min, 2=1400U/min, 3=1800U/min, 4= 2200U/min, 5 = 2600U/min, 6= 3000U/min).
Als Poliermittel hab ich mir Sonax X-treme Polish+Wax 3 Nano Pro geholt.
Nun hab ich mich grade mal an die Motorhaube gemacht und angefangen diese zu polieren ( vorher das Auto natürlich gewaschen).
Hab auch nicht zu feste aufgedrückt oder mit zu schneller Geschwindigkeit poliert (Geschwindigkeitsstufen 1-3).
Fazit : Der Lack glänzt zwar wieder ganz ordentlich, jedoch sind die weißen Punkte im Lack immernoch vorhanden und er ist immernoch extrem rau.
Meine Frage : Wie bekomm ich es hin, dass der Lack wieder glatt wie ein Babypopo wird? Liegt das am Poliermmittel? Sollte ich i-was aggressivers nehmen? Sollte ich schneller polieren und/oder fester aufdrücken? Oder ist der Lack einfach hinüber? immerhin ist er 20 Jahre ohne jegliche Zuneigung verblieben.
Hoffe es kann mir noch geholfen werden 😁.
Ansonsten schreibt mal alles was ihr so drauf habt, auch zum Thema Innenreinigung, Rostvorbeugung, Winterschutz etc.
Liebe Grüße
9 Antworten
Ganz ehrlich, such Dir jemanden. Wenn der Lack wirklich soooo stumpf ist, sollte man da nicht falsch dran gehen. Ich hab meinen BMW über nen Kollegen privat polieren lassen mit Koch Produkten, die Firma benutzt nur Koch Krempel und bereitet Werksfahrzeuge auf! Der Kram von Koch Chemie ist schon verdammt gut und wenn sich dann auch noch jemand damit auskennt, wird der Lack in 90% der Fälle wieder gut.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Ganz ehrlich, such Dir jemanden. Wenn der Lack wirklich soooo stumpf ist, sollte man da nicht falsch dran gehen. Ich hab meinen BMW über nen Kollegen privat polieren lassen mit Koch Produkten, die Firma benutzt nur Koch Krempel und bereitet Werksfahrzeuge auf! Der Kram von Koch Chemie ist schon verdammt gut und wenn sich dann auch noch jemand damit auskennt, wird der Lack in 90% der Fälle wieder gut.
ja hab ich mir schon fast gedacht, dass sowas kommt ...
meine hoffnung war, dass sich hier jemand damit gut auskennt und mir quasi einen "Haushalts- bzw. So macht Oma das- Tipp" geben kann 😁
Vllt findet sich ja noch jemand.
Ansonsten frag ich bei uns in der Firma mal die Jungs von der Aufbereitung, ob die ein paar nützliche Tipps für mich haben.
Schließlich machen die die Beamer jeden Tag sauber, die wir in der Werkstatt dreckig machen.
Hab halt nur dieses Wochenende mal viel Zeit für sowas.
Danke jedenfalls schonmal.
Lg
Erstmal biste vom Prinzip hier im falschen Forum frag mal die Leute im Fahrzeugpflegeforum.
Dann schmeiss die Sonaxscheisse weg das ist Baumarktzeug. Du brauchst ne gescheite abrassive Politur / Schleifpolitur z.B 3M 9374 evlt. genügt auch noch 9375 dann polierst den Lack mit ner guten Stufenlosen Maschine unter zuhilfenahme von Hochglanz und Antihologrammpolitur hoch. Das ganze immer jeweils mit den entsprechenden Pads und passenden MF Tüchern.
Zu den weissen Flecken solltest evtl. mal Bilder einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Ganz ehrlich, such Dir jemanden. Wenn der Lack wirklich soooo stumpf ist, sollte man da nicht falsch dran gehen. Ich hab meinen BMW über nen Kollegen privat polieren lassen mit Koch Produkten, die Firma benutzt nur Koch Krempel und bereitet Werksfahrzeuge auf! Der Kram von Koch Chemie ist schon verdammt gut und wenn sich dann auch noch jemand damit auskennt, wird der Lack in 90% der Fälle wieder gut.
So ist es. Wenn man es unbedingt selbst versuchen möchte: =>
*klick*Ähnliche Themen
Mir hat das damals ein Arbeitskollege gemacht. Der hatte ne Poliermaschiene die mit Luftdruck gearbeitet hat und Polieturen von 3M. (glaub eine mit gelben, mit grünem und mit blauen Deckel :P) Das Auto sah nach 2 stündiger Arbeit vom Lack her um Welten besser aus. Viele Kratzer waren draussen etc. Verlangt hat er 30 Euro (normal sagte er, verlangt er 80 und 150 innen und aussen).. Ganz ehrlich, für das Geld, ersparste dir die Arbeit. Man kann nämlich auch mehr kaputt wie gut machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Erstmal biste vom Prinzip hier im falschen Forum frag mal die Leute im Fahrzeugpflegeforum.Dann schmeiss die Sonaxscheisse weg das ist Baumarktzeug. Du brauchst ne gescheite abrassive Politur / Schleifpolitur z.B 3M 9374 evlt. genügt auch noch 9375 dann polierst den Lack mit ner guten Stufenlosen Maschine unter zuhilfenahme von Hochglanz und Antihologrammpolitur hoch. Das ganze immer jeweils mit den entsprechenden Pads und passenden MF Tüchern.
Zu den weissen Flecken solltest evtl. mal Bilder einstellen.
Danke, auf genau sowas hab ich gehofft !
ich werd mir das alles besorgen und es dann nochmal probieren.
bilder folgen morgen 😉
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
Dann schmeiss die Sonaxscheisse weg das ist Baumarktzeug. Du brauchst ne gescheite abrassive Politur / Schleifpolitur z.B 3M 9374 evlt. genügt auch noch 9375 dann polierst den Lack mit ner guten Stufenlosen Maschine unter zuhilfenahme von Hochglanz und Antihologrammpolitur hoch. Das ganze immer jeweils mit den entsprechenden Pads und passenden MF Tüchern.
100% ACK! mit baumart krempel hast noch nie gute ergebnisse bekommen.
Man nehme das in Verbindung mit dem bei niedrigen Drehzahlen (sonst wird der Lack zu heiß und man bekommt "Wolken" im Lack) und man erhält nach ca. 2-3 Stunden ein hervorragendes Ergebnis.
Gruß
🙂
Zitat:
Original geschrieben von *eye_catcher_91
Man nehme das in Verbindung mit dem bei niedrigen Drehzahlen (sonst wird der Lack zu heiß und man bekommt "Wolken" im Lack) und man erhält nach ca. 2-3 Stunden ein hervorragendes Ergebnis.Gruß
🙂
Die Poliermaschine hab ich ja in etwa (siehe bild). mit stufenlosem drehzahlrad von 1-6.
brauch also nur noch die passende politur. 🙂
dank dir !
Zu lange auf einer Stelle polieren und zu hohe drehzahlen vermeiden ist mir klar !😛
liebe grüße