Bearbeitung am Zylinderkopf

VW Käfer 1200

Es wurde schon mehrfach diskutiert, möchte das Thema aber gern noch mal aufgreifen.
Tuning am Zylinderkopf kennt ja viele Elemente:
Form des Brennraums - Kanten oder Kugel? Für und Wider?
Grösse der Ventile
Hub der Ventile
Grösse und Beschaffenheit der Kanäle
Verdichtung
usw.

Meine Frage: Geht man von gemäßigtem Tuning aus (also bis 2 Liter und 120 PS) reicht da nicht ein gut gemachten Serienkopf?
Also Verdichtung 9:1, Kanäle erweitert und egalisiert, EV-Kanal sauber ausgeschliefen und die Übergänge von den Vergaserbrücken möglichst ohne Kante, Zündkerze mit langem Gewinde wegen mehr Material, 35,5/32 Ventile dazu vieleicht 1,25 Kipphebel.

Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht? Was haltet ihr vom Einkürzen der Ventilschäfte? Wie weit habt ihr das Bearbeiten der Kanäle getrieben? Ich habe jetzt bis auf 320 Korn den Einlass überschliefen - reicht das?

23 Antworten

hier aber noch ein Ahnendorp Kopf

Ich halte Wilke nicht für einen Kopfbearbeiter wie Kummetat, Becker und ä., aber er hat sicherlich insgesamt mehr Kenne als wir. Das steht fest. 
Sein Sohn machte auf mich auch nicht den Eindruck das er viel von der Materie versteht, aber das kann sich ja im Laufe von Jahren geändert haben.

Also, die Auslassventilführung wird von Werk ab mit 10mm Einstich 1mm grösser brennraumseitig gewählt( steht auch in einigen Rep.-büchern), heisst bei 8mm Schaft = 9mm und 10mm tief. Das führt das Ventil überhaupt nicht, klar, und wurde wegen dem häufigen Steckenbleiben der Ventile durch Ölkohle gemacht.
Ob es heute noch Sinn macht, ich weiss es nicht. Aber Tatsache ist, Millonen Käfer wurden so ausgeliefert.
Allein schon von daher ist das Abfräsen, allein um diesen Betrag, kein Zentrierverlust.
Beim 1700er Typ 4 sind die noch extremer; die sperren förmlich im Kanal den Weg.
Ansonsten wie ich schrieb- die Erkenntnisse gehen weiter.

Zur Pappdichtung: sag ich immer, die Blechdinger sind Quatsch. Kannste nur 1x nehmen, 1x falsch angezogen = neu, sonst undicht, bla,bla,bla, wie gehabt. Pappdichtung von REINZ + Hylomar und gut und Ruhe iss.

Hier nochmal die Köpfe vom gossen Block aus anderer Perspektive. Genauso, wie die sind, wären die schonmal mit 160PS auf einem 2165ccm Motor mit einer FK10 und 9:1 auf 44er Weber gelaufen.

Tut mir leid, ich sehe nach wie keinen Unterschied von 100PS.

Brennraum-044er-kopf
Cb-koepfe
Ansaug-kanal-044er-kopf-eingebaut

Genauso gings mir beim Kummi. Da halte ich die Köppe 5min immer drehend, suchend in der Hand und seh' auch nix andres als ich mache.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Genauso gings mir beim Kummi. Da halte ich die Köppe 5min immer drehend, suchend in der Hand und seh' auch nix andres als ich mache.

😁😁😁

das sind die magischen Hände vom Dicken, die den (vielleicht ja nur leichten) Unterschied ausmachen😁
Aber vielleicht seid Ihr ja auch schon genau so gut und der holt seine PS noch wo anders raus

Lach nicht rudi, das iss ne ernste Sache. Da ist man schon in seiner Werkstatt, hält die Köppe in der Hand und man denkt: jetzt, jetzt aufpassen.
...und ...nix!!🙁
Was sicher keiner sieht ist, die Kanalführung/-lage kann leicht, aber entscheidend besser, geändert werden. Aussergewöhnlich grosse, auffallend anders geformte( eckig statt rund o.ä.) Kanäle sah ich bei ihm nicht.
Sieht alles aus als hätte er nur leicht erweitert.
Er meinte zu mir es sei die Präzision gg. früher.
Viel gemacht wird an den Köpfen, das weiss ich vom besagten Kollegen.
Und , das weisst du sicherlich VW71H - er verwirft alles was nicht absolut genau passend zu seinen Vorstellungen ist. Ob es nun extra von ihm angefertigte Ansaugtrichter mit Passhülse sind( die auch nach dem 3. Auf/Abbau noch so saugend sitzen wie am ersten Tag) oder Saugrohre die man selbst "günstig" besorgt.
1-2PS bei 10 Teilen sind eben summiert 12PS.

Zitat:

Original geschrieben von flatfour



Und , das weisst du sicherlich VW71H - er verwirft alles was nicht absolut genau passend zu seinen Vorstellungen ist. Ob es nun extra von ihm angefertigte Ansaugtrichter mit Passhülse sind( die auch nach dem 3. Auf/Abbau noch so saugend sitzen wie am ersten Tag) oder Saugrohre die man selbst "günstig" besorgt.

da kann ich ein Lied von singen😁

Was der bei mir alles rausgeworfen hat, daß von anderen Tunern empfohlen und von mir mühevoll eingebaut wurde. Da tropfen einem manchmal die Augen (hatte soo schöne Edelstahl-rohre für die Ölkühlung verlegt, richtig teuer...hat er alles rausgeworfen und wieder seine alten Schläuche rein...hauptsache, es ist, wie er das will...) Manchmal kam ich mir schon wie ein Depp vor, bei ihm. Muß man auch erst mal abkönnen....😁

Meine Einzelteile vom grossen Block gingen beim Motorbauer alle durch.
Aber genau das, das muss auch nicht gut sein. In der ganzen Bauzeit hatte er vom Prinzip her nicht eine einzigste Rückfrage. Aber gerade das ist eigentlich gar nicht gut.

Hätte er wenigstens nochmal nachgefagt,... Du hier an der Stelle könnte ich Dir für günstig Geld noch paar PS rausholen,...

Nee... NIX

Ich muss trotzdem aber immernoch lachen, flatfour.😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen