BC zeigt Reichweite falsch an

Opel Vectra C

Hallo,

ich stellte heute bei meinem Vectra einen erneuten Fehler fest. Offenbar rechnet mein BC falsch.

Derzeit habe ich einen Durchschnittsverbracuh von 7,7 Liter. Dies zeigt der BC an und habe ich auch nachgerechnet.

Nachdem ich nun das Fahrzeug voll getankt habe. Zeigt mir der BC eine Reichweite von 560 KM an. Da der Tankinhalt aber 60 Liter beträgt, er bis zum Rand betankt wurde, die Tankuhr "voll" anzeigt, kann diese Angabe wohl nicht stimmen.

Ein mehrfaches Rücksetzen der Anzeige brachte keine Änderung.

Kann sich das jemand erklären?

Grüße Achim

59 Antworten

Diese Diskussion hatten wir soweit ich mich erinnern kann schon einmal. Die angezeigte Restreichweite scheint unterschiedlich verlässlich zu sein. Bei dem einen passt es ganz gut, bei dem anderen überhaupt nicht.

Bei meinem Vectra ist die Restreichweite unbrauchbar. Ich bekomme häufig die Anzeige noch 50km Reichweite und fahre dann tatsächlich noch 150km.

Als sehr zuverlässig hat sich bei mir die Anzeige der tatsächlich verbrauchten Benzinmenge im BC herausgestellt. Nach dieser Anzeige richte ich mich, denn sonst muss ich alle 350km zur Tankstelle. Wenn der BC z. B. 54l verbrauchte Spritmenge anzeigt, dann kann ich maximal einen halben Liter mehr oder weniger tanken.

So fahre ich heute häufig die letzten 100km vorm Tanken mit der Anzeige Restreichweite 0km und bereits lange blinkender Warnleuchte. 😉

Gruß
shark

Muß ich erwähnen, daß ich mit Restreichweite 2 km liegengebleiben bin? War aber Absicht und wird im Sommer (kein Zuheizer, keine STH) wiederholt. 😁

Die erste Warnung kam ziemlich präzise 50 km vorher.

und wieviel hast Du danach getankt ??

Gruß

worldlocal

Moin,Moin an alle,

bei meiem BC wird die Anzeige nach dem Volltanken zw. 750 und 1025 km angegeben. Da ich den Wagen noch nicht lange habe war ich bisher immer etwas vorsichtig, was die Restreichweite angeht. Ich weiß nur das bei 35 km die Warnlampe (Tanksäule) angeht und ich bei einer Restreichweite von 28 km bloß 50 Liter nachtanken konnte. Also scheint die Restreichweite nur ein Orientierungswert zu sein. Die Tankuhr war auch gerade im roten Bereich angekommen.

Gruß Hans-D.

Ähnliche Themen

Hallo,

es muss wohl tatsächlich an den "30-KM" liegen. Die Anzeige schreitet nun gemächlich Schritt für Schritt nach oben.

Danke für Eure Beiträge.

Achim

mach dir nix drauss fahre weiter auch wenn " 0 KM reichweite " steht :-)

Werde ich auch tun. Ich richte mich künftig nach dem angezeigten Benzinverbrauch im BC. Diese Angabe stimmt offenbar tatsächlich.

Zitat:

Original geschrieben von worldlocal


und wieviel hast Du danach getankt ??

60,59 Liter, aber das steht alles ganz genau in meinem

ultimativen Tankvolumen-Thread

. 😉

Vorsicht mit pauschalen Aussagen. Zumindest bei mir ist null Reserve/Sicherheit.

Hallo,

das ganze ist eigentlich für so ein teures Auto sehr unbefriedigend.

Alle Argumentationen mit Einspritzdauerungenauigkeit, Fahrstil, Benzin im Schwimmer etc. usw. ... gehen am Thema vorbei.

Mein Caravan rechnet mit 60 Litern, alles OK.
Meine Limousine rechnet nur mit 52 Litern. Offensichtlich ist die Restmengenberechnung in der Limousine falsch.

Die Tankuhr zeigt die Restmenge analog an, das ist die gleiche Menge, mit der auch der BC rechnet.
Offensichtlich gibt es verschiedene Tankformen und die Messinstrumente (sind das immer noch Schwimmer oder sind das Meßstreifen, egal) müssen für den BC mit einer Kalibrierung versehen sein. Wenn die nicht stimmt, stimmt die Restmenge nicht und die Reichweite auch nicht.

Immer noch mal zum verdeutlichen: Es geht hier nicht um 2 km mehr oder weniger, sondern um 100 km.

Die verbrauchte Menge stimmt fast bis aufs Komma genau, aber ich fahre trotzdem an die Säule, wenn die gelbe Lampe blinkt.

Irgendwo hat mal jemand geschrieben, er habe seinen Vectra umprogrammieren lassen. Die meisten FOHs kriegen aber sowieso Pickel, wenn es was zum Programmieren gibt.
Also habe ich es einfach gelassen.

Gruß
bauto

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Meine Limousine rechnet nur mit 52 Litern.

Das klingt stark nach Astra-Display bzw. Programmierung.

MfG BlackTM

mein bc rechnet auch komisch. wenn ich zwischen 7 und 8,5 litern fahre, dann habe ich eine reichweite von ca 750 km. fahre ich aber unter 7 liter dann habe ich nur noch eine reichweite von 650 km.

da ist es egal, ob ich erst 10 km oder schon 100 km gefahren bin.

Hallo,

ich habe auch das Problem, das die Tankanzeige unter ca. 40% Tankinhalt total falsch geht.
Zwei Werkstattaufenthalte brachten leider keine Besserung:

Wenn der Wagen voll getankt ist (Diesel) zeigt er eine Reichweite von ca. 1000km an. Wenn ich ca. 500km gefahren bin, ist daher die Reichweite auch noch knapp 500km (Durchschnitssverbrauch bei mir immer 6,0Liter).

Danach geht die Reichweite (und auch die Tankuhr) innerhalb von 5km ca. 150km runter, nachdem ich losfahre. Stelle ich mein Auto ab und starte neu, zeigt es mir zuerst die scheinbare richtige Menge an und geht wieder innerhalb von 5km massiv nach unten.
Bei Reichweite unter 10km konnte ich noch nie mehr als 52-53 Liter tanken.

Das ganze geht mir langsam ziemlich auf die Nüsse, da es mich Geld kostet!

Mit 9 Litern Restinhalt komme ich immerhin noch knapp 150km weit.
Warum also funktioniert die Anzeige nicht mehr richtig, wenn der Tankinhalt ein gewisses Level unterschritten hat?

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Hallo,

das ganze ist eigentlich für so ein teures Auto sehr unbefriedigend.

Alle Argumentationen mit Einspritzdauerungenauigkeit, Fahrstil, Benzin im Schwimmer etc. usw. ... gehen am Thema vorbei.

Mein Caravan rechnet mit 60 Litern, alles OK.
Meine Limousine rechnet nur mit 52 Litern. Offensichtlich ist die Restmengenberechnung in der Limousine falsch.

Die Tankuhr zeigt die Restmenge analog an, das ist die gleiche Menge, mit der auch der BC rechnet.
Offensichtlich gibt es verschiedene Tankformen und die Messinstrumente (sind das immer noch Schwimmer oder sind das Meßstreifen, egal) müssen für den BC mit einer Kalibrierung versehen sein. Wenn die nicht stimmt, stimmt die Restmenge nicht und die Reichweite auch nicht.

Immer noch mal zum verdeutlichen: Es geht hier nicht um 2 km mehr oder weniger, sondern um 100 km.

Die verbrauchte Menge stimmt fast bis aufs Komma genau, aber ich fahre trotzdem an die Säule, wenn die gelbe Lampe blinkt.

Irgendwo hat mal jemand geschrieben, er habe seinen Vectra umprogrammieren lassen. Die meisten FOHs kriegen aber sowieso Pickel, wenn es was zum Programmieren gibt.
Also habe ich es einfach gelassen.

Gruß
bauto

Zitat:

Das ganze geht mir langsam ziemlich auf die Nüsse, da es mich Geld kostet!

Das mußt Du mal näher erläutern.

Früher gab es noch keine BC, da hat sich auch niemand darüber aufgeregt. Was ist jetzt anders ? Nur weil da zusätzliche Anzeigen vorhanden sind ?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Das mußt Du mal näher erläutern.

Früher gab es noch keine BC, da hat sich auch niemand darüber aufgeregt. Was ist jetzt anders ? Nur weil da zusätzliche Anzeigen vorhanden sind ?

Früher ging die Tankuhr genauer, ist ja nicht mein erster Opel (der 6te, aber der teuerste).

Wegen Geld: Da die Dieselpreise doch recht schwanken, veruche ich immer eine günstige Tankstelle oder einen günstigen Tanktag zu erwischen (Montags und Donnerstags ist es meist am günstigsten). Die Benzinuhr macht mir da nur zu oft einen Strich durch die Rechnung

tztztz, für mich heißt die gelbe Tanksäule zum Tanken fahren und wenn sie blinkt umgehend zum tanken fahren 😉

Verstehe echt nicht wie man sich so an diesem Thema hochziehen kann.

Ist fast wie bei uns auf der Arbeit, früher hat man mit einer Meßlatte den Füllstand bei nem 1000l Behälter gemessen danach eine elektronische füllmengenanzeige eingeführt und schon waren die beschwerden wegen 0,01l da. Ende vom Lied die Kommastellen wurden ausprogrammiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen