BC rechnet Durchschnittsverbrauch falsch

Volvo S60 1 (R)

Bei meinem V70II D5 (163PS) rechnet der BC den Durchschnittsverbrauch total falsch. War gerade an der Tanke und habe nach 890km 62l getankt. Das sind 7,5l/100km. Der BC zeigt mir aber einen Durchschnittsverbrauch von 6,6l/100km an. Ich kann mir nicht vorstellen das diese Abweichung von ja immerhin ca. 1l normal sein soll. Wie sind eure Erfahrungen.
Achso, beim letzten mal Tanken ist mir das auch schon aufgefallen. Da war die Abweichung auch so hoch. Da ich das Fahrzeug noch nicht so lange habe, seit Feb. 06, ist mir das bis jetzt noch nicht so aufgefallen.

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xilef


... Wenn ich im Stadtverkehr unterwegs bin, beträgt der Unterschied ca. 1,2 l/100 km, bei 100% Autobahn nur ca. 0,1 l/100 km.

Geht mir auch so! Bei gleichmäßiger Fahrweise ist das Rechenergebnis nu mal genauer! 😉

Gruß JJ

Ich war gerade mit meinem V70 II D5 tanken und kann folgende Werte liefern:

Gefahrene km: 1014.5 km
Getankte Menge: 76,08 Liter
entspricht 7,499 l/100km
Angezeigter Wert des BC: 6.2 l/100km

Die Anzeige der Rest-km hat übrigens zwischen --- und 20 km geschwankt, der Tank war also wirklich leer !

Wobei sich mir noch eine weitere Frage stellt:
Wie kann ich bei einem 70 Liter Tank 76 Liter tanken ?
Bevor jetzt wieder ein paar ganz kluge Köpfe kommen,
OK 2-3 Liter mehr würd ich ja durchgehen lassen aber gleich 6 Liter !? Zur Info, ich habe in Holland getankt :-)

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Jan-V70-D5


Wobei sich mir noch eine weitere Frage stellt:
Wie kann ich bei einem 70 Liter Tank 76 Liter tanken ?
Bevor jetzt wieder ein paar ganz kluge Köpfe kommen,
OK 2-3 Liter mehr würd ich ja durchgehen lassen aber gleich 6 Liter !? Zur Info, ich habe in Holland getankt :-)

Wenn die Holländer die EU-Richtlinie für die Zapfsäulen schon umgesetzt haben, wäre die Erklärung ganz einfach 🙁 😉

Ich tippe aber eher darauf, dass Du es schön hast blubbern lassen, so dass sämtliche Ecken, Hohlräume, Kanten und Rohre bis zum Stehkragen gefüllt sind!?

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Geht doch!

Beim Autokauf gibt man sich mit dem Rabatt nicht zufrieden..., aber beim BC dann meckern.... 😉 😁

Denkt dran: Beim Tanken dann immer schön die Karre mit der Wasserwaage und Wagenhebern ausrichten, wenn nachgerechnet wird! 😁

Abba: ned bei mir! 😉

Gruß Andi

Servicewüste Deutschland 😉

//Marc
-plädiert für autonivellierende Tankplätze-

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Wer steht schon immer in die gleiche Fahrtrichtung, an der gleichen Säule und das auch noch an der gleichen Tanke??? Das schaffe nicht mal ich! 😁

Da hätten wir schon mal einige Toleranzen, die nur wenige berücksichtigen werden bei Ihren Berechnungen.

Der Bordcomputer zeigt prinzipiell immer zuwenig an; manchmal nur wenig zu wenig und manchmal viel zu wenig. Deine Erläuterungen können zwar erklären, wieso der BC-Fehler nicht immer gleich gross ist, aber wenn der BC immer zuwenig anzeigt, dann liegt das zumindest teilweise am BC selbst.

Grüsse
Christoph

Zitat:

Original geschrieben von Jan-V70-D5


Wie kann ich bei einem 70 Liter Tank 76 Liter tanken ?

Ich hab in meinen S60 schon mal 74 Liter reinbekommen bis zum ersten abschalten der Zapfsäule. Da zeigte der BC aber auch eine Reichweite von --- an (warum gibt es so wenig Tankstellen an der A31? :-)).

Mein Verbrauch liegt bei errechneten 7,89l über 64.000km, die Extreme mit einer Tankfüllung sind 6,7 und 9,6l. BC zeigt einen Schnitt von 7,6l an.

Gruß, Olli

Ist es beim Diesel nicht so, dass der Zuheizer (bzw. ggf. die Standheizung) zusätzlichen Diesel verbraucht, der dem BC nicht bekannt ist? Dann würde ich eine systematische Abweichung des BC nach unten erwarten, die bei Kurzstrecken, niedrigen Außentemperaturen und Nutzung der Standheizung besonders groß ist.

Zitat:

BC immer zuwenig anzeigt, dann liegt das zumindest teilweise am BC selbst

Klar zeigt er zuwenig an. Jedes Meßsystem hat gewisse Toleranzen. Kein Sensor mißt unendlich genau, weder der Geschwindigkeitssensor, noch die Einspritzpumpe. Und wenn ich so ein System entwickle rechne ich mir die Toleranzen aus und ermittle die Verteilungskurve. Dann kalibriere ich so, daß in den meisten Fällen eher weniger als mehr angezeigt wird. Wer will schon mit hohen Treibstroffverbrauch protzen. Und nebenbei, wenn der BC im Sharan um 1l zu wenig anzeigt, dann sieht's doch blöd aus, wenn der in meinem Auto richtig anzeigt. Um soviel besser ist der Volvo Motor auch wieder nicht um den Unterschied auszugleichen. Die paar die den tatsächlichen Verbrauch wirklich nachrechnen können und dies auch tun, die müssen halt mit der Ungenauigkeit leben, und der überwiegende Rest, freut sich über den (fiktiven) geringen Verbrauch den der BC anzeigt.

Der Verbrauch der SH wird natürlich auch gleich vernachlässigt. Würde ja blöd ausschauen, wenn man regelmäßig Kurzstrecken fährt und der BC würde richtigerweise 20l Diesel oder mehr anzeigen.

Übrigens, mein BC zeigt max. ein paar 1/10l zu wenig an, über 33000km jedes Tanken nachgerechnet. Außer im Winter vor allem wahrscheinlich wg. der SH oder wenn ich dem Wohnwagen unterwegs bin. Offensichtlich traut sich der BC da die richtigen 12l Diesel nicht mehr anzeigen.

Nochwas, wenn du Reifen mit anderem Umfang montiert hast, kann der BC natürlich auch nicht richtig gehen.

Und ganz generell - nur weil ein Meßsystem eine gewisse Anzahl von Kommastellen anzeigt heißt daß noch lange nicht, daß dieses auch entsprechend genau ist. Beispiel Temperaturmessgeräte - obwohl fast alle Digitalen eine 1/10 Auflösung haben, hat kaum eines eine Genauigkeit von besser als +-1,5°

Zitat:

Original geschrieben von elsa


Gerade bei stop- und go- Verkehr muß der BC zu wenig anzeigen. Wenn man steht (bei laufendem Motor) wird nämlich als Verbrauch "0" angezeigt, ratet mal warum? Wer dieses kleine mathematische Problemchen gelöst hat, wird mir Recht geben.

Gruß Elsa

Hallo,

mag sein, dass der momentane Verbrauch mit 0 angezeigt wird. Aber wenn ich meinen Durchschnittsverbrauch zurücksetze, ein paar km fahre und an einer Ampel halte, tickert das Ding schön vor sich hin und immer schön nach oben. Also wird das nicht berücksichtigt?

Gruss

Marcel

Was hat eigentlich BC (aka Bildchef) mit Verbrauch zu tun? Der ist doch bei ihm chronisch zu hoch? ;-)))

Im Ernst: Mein BC ist relativ genau - er resettet halt nicht beim Tanken, aber trifft um +/- 0,1 den tatsächlichen Verbrauch. Wobei der BC tatsächlich eine längere Entfernung als Maß nimmt, wodurch der Durchschnitt, wenn man mal schnell Heizöl verheizt, nicht hochgeht.

Im Winter ist er wegen der Standheizung "fälscher" gegangen.

Nicht nur der Durchschnittsverbrauch ist falsch, auch die Durchschnittsgeschwindigkeit ist bei mir 10% zu hoch gewesen.
Resettet mal beim Fahren mit Tempomat, da ist die Durchschnittsgeschwindigkeit höher als der Tachowert.Der ist ja schon etwa 7% zu hoch.
Oder klassisch Wegstrecke und Zeit.
Der Wegstreckenzähler ist bei mir exakt,aus Vergleich mit GPS Entfernung. Ist wohl das einzige was stimmt, denn wenn der Durchschnittsverbrauch falsch ist, ist wohl auch der aktuelle Verbrauch falsch und die Restweite unter 100Km sowieso.
Alles aus der Erfahrung 120Tsd Km V70D5 und jetzt s.u.

Um es noch einmal zusammen zu fassen:

Der Durchschnittsverbrauch wird ab dem Zeitpunkt des letzten Resets gesetzt, d.h. der manuellen Rückstellung. Wer also den angezeigten Verbrauch mit dem tatsächlichen vergleichen will, muß beim Tanken den Durchschnittsverbrauch nullen.

Der Durchschnittsverbrauch wird nicht gemessen, sondern errechnet. Bezugsgrößen sind die Motordrehzahl, Einspritzdauer, Kraftstoffdruck und natürlich die zurückgelegte Strecke.
Letztere kann natürlich auf Grund von Toleranzen beim Abrollumfang (Reifengröße / -verschleiß) abweichen, aber diese Abweichung wird ja auch vom Wegstreckenzähler angezeigt. Der Elchtreiber rechnet hier also mit dem gleichen Wert wie der BC. Außerdem läßt die Tachoabweichung keinen direkten Rückschluß auf eine falsch erfaßte Wegstrecke zu, da sie in gewissem Maße beabsichtigt ist.
Die Einspritzdauer wird vom Motorsteuergerät festgelegt. Der Kraftstoffdruck ist bei den meisten Benzinern und bei älteren Dieseln ein theoretischer Wert, weil er mechanisch geregelt und nicht gemessen wird. CommonRail-Diesel und die neuesten Motormanagement-Generationen bei den Benzinern regeln den Druck elektronisch und verfügen über entsprechende Sensoren.
Der BC weiß also, vieviel Kraftstoff theoretisch bei jedem Einspritzvorgang durch die Einspritzdüse fließt und errechnet unter Berücksichtigung der Motordrehzahl und dem Tachosignal den Durchschnittsverbrauch.

Der momentane Verbrauch wird aus den selben Daten errechnet. Da er in Liter / 100 Kilometer angegeben wird, kann bei Fahrzeugstillstand natürlich kein Wert angezeigt werden. Bei Stillstand ist der Verbrauch pro 100 Km tatsächlich unendlich hoch, weil der Motor ewig laufen kann und die 100 Km trotzdem nie zurücklegt. Die meisten Modelle zeigen aber auch keine Null sondern Striche an. Für die Berechnung des Durchschnittverbrauchs wird die im Stand verbrauchte Menge aber berücksichtigt.

Die Restreichweite errechnet sich aus dem gemessenen Tankinhalt (auch hier gibt es eine Toleranz) und dem Durchschnittsverbrauch der letzten 30 Km (Beispiel V50, kann bei anderen Modellen eine andere Kilometerzahl sein, steht normalerweis auch in der Bedienungsanleitung). Dadurch erklären sich die Schwankungen in der Anzeige der Restreichweite. Wenn ich das Auto durch die Stadt gequält habe und plötzlich auf der Landstraße gleichmäßig fahren kann, dann steigt die Restreichweite bereits nach kurzer Zeit an.

Der Bordcomputer zeigt also keine ultimativen Wahrheiten an. Wenn man weiß, wie die angezeigten Werte zu deuten sind (und vielleicht mal einen Blick in die Bedienungsanleitung wirft), dann ist es schon ein nützliches Feature. Wenn man ohnehin bei jedem Mal Tanken nachrechnet, dann braucht man keinen 😉 .

Hi,

danke Clive für die Zusammenfassung. Nachfrage: Wie verhält sich ein Commonrail mit angeschlossener Box am Raildruckgeber? Er zeigt vermutlich zu wenig an... oder? 😉

Und bei einer Gasanlage? Da ist der BC vermutlich eh Makulatur.

Naja - ich freu mich: Mir suggeriert mein BC immer einen sehr verbrauchsarmen Diesel... Und nachrechnen tue ich eh nur überschlagsmäßig. 😉 😁

Gruß
Jürgen

Zitat:

Wie verhält sich ein Commonrail mit angeschlossener Box am Raildruckgeber? Er zeigt vermutlich zu wenig an... oder?

Da die Box einen niedrigeren Druck als den tatsächlichen vortäuscht, kann man davon ausgehen.

Zitat:

Und bei einer Gasanlage? Da ist der BC vermutlich eh Makulatur.

Bei einer nachgerüsteten Gasanlage dürfte er im Gasbetrieb eigentlich nichts anzeigen. Falls doch, wird das nichts mit dem tatsächlichen Verbrauch zu tun haben. Beim Bi-Fuel (CNG werksseitig) gibt es soweit ich mich erinnern kann keinen BC (nur die Tankanzeige für Benzin abfragbar).

Für den geneigten Laien: Was ist die "Box"? Chiptuning?

Deine Antwort
Ähnliche Themen