BC rechnet Durchschnittsverbrauch falsch

Volvo S60 1 (R)

Bei meinem V70II D5 (163PS) rechnet der BC den Durchschnittsverbrauch total falsch. War gerade an der Tanke und habe nach 890km 62l getankt. Das sind 7,5l/100km. Der BC zeigt mir aber einen Durchschnittsverbrauch von 6,6l/100km an. Ich kann mir nicht vorstellen das diese Abweichung von ja immerhin ca. 1l normal sein soll. Wie sind eure Erfahrungen.
Achso, beim letzten mal Tanken ist mir das auch schon aufgefallen. Da war die Abweichung auch so hoch. Da ich das Fahrzeug noch nicht so lange habe, seit Feb. 06, ist mir das bis jetzt noch nicht so aufgefallen.

51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xilef


Und warum ist das so? In meinem popligen Opel Omega wurde im Stand der Verbrauch in Litern angezeigt und auch bei der "Insgesamtanzeige" berücksichtigt.

Das geht aber mathematisch nicht. Nicht so schnell aufgeben, die Lösung findest Du schon.

Gruß Elsa

Im Stand bei laufendem Motor wird "0" angezeigt weil quasi die (Fahrtzeit-)Zeit steht, bzw. kein Weg zurückgelegt wird Man stelle sich den Verbrauch als y-Achse und die (Fahrt-)Zeit bzw den Weg als x-Achse vor. In dieser Anzeige bezieht sich der momentane Verbrauch immer auf den fahrenden Zustand des Kfz, steht man verbraucht man scheinbar keinen Kraftstoff, was aber ein Trugschluß ist. Daher steigt der angezeigte Wert für die Restkilometer auch leicht an, wenn man längere Zeit bei laufendem Motor steht. Das ist meine Erklärung für dieses Rätsel.

Mit verschiedenen Benzin-Temperaturen oder Füllmengen beim Tanken hat das nur sehr geringfügig zu tun, das kann man vernachlässigen.

Meine Durchschnittsverbauch-Anzeige sagt mir seit Tagen,
dass ich 6.2 l/100 verbrauche. Wenn ich aber auf der Autobahn richtig durchziehe, ändert sie sich kein bißchen, der Restkilometer-Anzeiger hingegen schwankt seh stak (bis zu 200 km).

Aber was macht das für einen Sinn, für die kurzen Augenblicke die man steht die Anzeige von l/km auf h/km umzuschalten nur damit mathematisch wieder alles stimmt.
Die Hin- und Herschalterrei ergäbe wohl mehr Verwirrung als durch null zu teilen und trotzdem ein Ergebnis zu erhalten.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


..... null zu teilen und trotzdem ein Ergebnis zu erhalten.

Grüsse

Volvo 174

na dann versuch mal beispielsweise in Excel durch null zu teilen, mein Excel kann das nicht!

Gruß Elsa

Ähnliche Themen

Division by Zero Error :-)

Habe aber kein Excel 🙂

Aber die Fehlermeldung bei Open Office sieht nicht viel anders aus.

@ Jan-V70-D5

Setze am BC alles zurück. Der BC rechnet den Durchnittsverbrauch auf die gefahrenen Kilometer seit dem letzten "Reset".
Danach wirst Du feststellen, dass der BC in kurzer Zeit sehr stark schwankt.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Setze am BC alles zurück. Der BC rechnet den Durchnittsverbrauch auf die gefahrenen Kilometer seit dem letzten "Reset".
Danach wirst Du feststellen, dass der BC in kurzer Zeit sehr stark schwankt.

Grüsse

Volvo 174

meine Empfehlung: gleichmäßiger Fahren 🙄

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von xilef


In meinem popligen Opel Omega wurde im Stand der Verbrauch in Litern angezeigt und auch bei der "Insgesamtanzeige" berücksichtigt.

Ja, in Litern pro Stunde, wie Eric schon bemerkt hat.

Zitat:

Original geschrieben von elsa


Das geht aber mathematisch nicht.

s.o.

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Aber was macht das für einen Sinn, für die kurzen Augenblicke die man steht die Anzeige von l/km auf h/km umzuschalten

Für die kurzen Augenblicke nicht, aber wenn Du im Winter im Vollstau stehst, kannst Du ausrechnen, ab wann Du anfängst zu erfrieren 😉

Ich weiss leider nicht mehr welcher Wagen das war, der bei Stillstand in der Verbrauchsanzeige eine auf der Seite liegende 8 anzeigte (Zeichen für unendlich)?! 😁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich weiss leider nicht mehr welcher Wagen das war, der bei Stillstand in der Verbrauchsanzeige eine auf der Seite liegende 8 anzeigte (Zeichen für unendlich)?! 😁

Muß wohl mein Saab 9-5 gewesen sein - allerdings während der Fahrt (Turbo läuft, Turbo säuft 😁)

Zitat:

Original geschrieben von frank9-5


Muß wohl mein Saab 9-5 gewesen sein - allerdings während der Fahrt (Turbo läuft, Turbo säuft)

Mehr als

der

? 😰

Gruß

Martin

Hat beim Cayenne S "nur" 32 geschafft 😉

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Ich glaube, das die Fehlerquelle hier einfach der Mensch ist. Nicht weil er nicht genau genug rechnen oder die Parkscheibenrückseite ablesen kann, sondern weil er zu unterschiedlichen Zapfsäulen an unterschiedlichen Tankstellen fährt und den Tank unterschiedlich voll macht.
Dazu kommt dann noch die Ungenauigkeit durch warmes Benzin im Tank im Sommer.......

//Marc
-der dem BC glaubt, weil er zu faul zum rechnen ist-

Warmes Benzin kann man vergessen. Die 1-2 Liter, die sich in der Säule erwärmen kann man vernachlässigen. Die Temperatur in den Tanks ist sehr konstant. Zwischen Winter und Hochsommer liegen da meist nur 3-4 Grad.

Zudem ist der Abschaltzeitpunkt der einzelnen Säulen nicht identisch. Da gibt es immer Toleranzen.
Jetzt kommen sicher die Schlauberger 😉 und verweisen darauf, dass immer bis zum Rand vollgetankt wird. Da kann es ja keine Ungenauigkeit geben....

Irrtum! Schaut Euch mal ein normales Tankfeld an. Nie werdet Ihr ein topfebenes finden, das mit der Wasserwaage ausgerichtet ist! Warum? Ei, da gibbed doch glatt so Tanker, die die Brühe auch gerne mal über das Tankfeld verteilen. Und das Zeugs soll dann in einen Benzin- und Ölabscheider laufen. Deshalb hat ein Tankfeld immer Gefälle zu den Einläufen für die Abscheideranlage. Je nachdem, an welcher Zapfsäule man in eine bestimmte Fahrtrichtung steht, ist der Tankstutzen schon mal locker 2-3 Liter früher geflutet, als an einer anderen Säule.

Wer steht schon immer in die gleiche Fahrtrichtung, an der gleichen Säule und das auch noch an der gleichen Tanke??? Das schaffe nicht mal ich! 😁

Da hätten wir schon mal einige Toleranzen, die nur wenige berücksichtigen werden bei Ihren Berechnungen.

Gruß Andi, dem der BC genau genug ist.

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Warmes Benzin kann man vergessen. Die 1-2 Liter, die sich in der Säule erwärmen kann man vernachlässigen. Die Temperatur in den Tanks ist sehr konstant. Zwischen Winter und Hochsommer liegen da meist nur 3-4 Grad.

Zudem ist der Abschaltzeitpunkt der einzelnen Säulen nicht identisch. Da gibt es immer Toleranzen.
Jetzt kommen sicher die Schlauberger 😉 und verweisen darauf, dass immer bis zum Rand vollgetankt wird. Da kann es ja keine Ungenauigkeit geben....

Irrtum! Schaut Euch mal ein normales Tankfeld an. Nie werdet Ihr ein topfebenes finden, das mit der Wasserwaage ausgerichtet ist! Warum? Ei, da gibbed doch glatt so Tanker, die die Brühe auch gerne mal über das Tankfeld verteilen. Und das Zeugs soll dann in einen Benzin- und Ölabscheider laufen. Deshalb hat ein Tankfeld immer Gefälle zu den Einläufen für die Abscheideranlage. Je nachdem, an welcher Zapfsäule man in eine bestimmte Fahrtrichtung steht, ist der Tankstutzen schon mal locker 2-3 Liter früher geflutet, als an einer anderen Säule.

Wer steht schon immer in die gleiche Fahrtrichtung, an der gleichen Säule und das auch noch an der gleichen Tanke??? Das schaffe nicht mal ich! 😁

Da hätten wir schon mal einige Toleranzen, die nur wenige berücksichtigen werden bei Ihren Berechnungen.

Gruß Andi, dem der BC genau genug ist.

Ich dachte hier auch mehr an das warme Benzin im Autotank!

//Marc
-querdenker?-

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Wer steht schon immer in die gleiche Fahrtrichtung, an der gleichen Säule und das auch noch an der gleichen Tanke??? Das schaffe nicht mal ich! 😁

Hätten wir gleich den Fachmann gefragt, wäre uns eine Menge Diskutiererei erspart geblieben 🙂

andixc90 hat Recht, da gibt es einige Punkte, die das Rechenergebnis stark verfälschen können.

Trotzdem, meine Tankwerte von heute:

40,5 l (randvoll)
635 km
Ergibt einen Verbrauch von 6,38 l/100 km
Der BC hatte 6,2 l/100 km ausgerechnet.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Hätten wir gleich den Fachmann gefragt, wäre uns eine Menge Diskutiererei erspart geblieben 🙂

andixc90 hat Recht, da gibt es einige Punkte, die das Rechenergebnis stark verfälschen können.

Trotzdem, meine Tankwerte von heute:

40,5 l (randvoll)
635 km
Ergibt einen Verbrauch von 6,38 l/100 km
Der BC hatte 6,2 l/100 km ausgerechnet.

Grüsse

Volvo 174

das ist ja immerhin eine Abweichung von 2,9 %!

//Marc

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


das ist ja immerhin eine Abweichung von 2,9 %!

//Marc

Geht doch!

Beim Autokauf gibt man sich mit dem Rabatt nicht zufrieden..., aber beim BC dann meckern.... 😉 😁

Denkt dran: Beim Tanken dann immer schön die Karre mit der Wasserwaage und Wagenhebern ausrichten, wenn nachgerechnet wird! 😁

Abba: ned bei mir! 😉

Gruß Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen