BC: Motorwartung erforderlich, Leistungsverlust

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

unser V70 D5, EZ 01/2002, rd. 190 tkm, scheckheftgepflegt, hat uns bisher eigentlich keine grösseren Probleme bereitet. In letzter Zeit beginnt uns der Wagen allerdings derartig zu nerven, dass ich einen Verkauf und Markenwechsel nicht mehr ausschließen will.

Vereinzelt (1 - 2 mal in 2004/2005) Meldung Motorwartung erforderlich, Leistungsverlust. Nach ein/ausschalten normale Weiterfahrt möglich.
Seit ca. 2 Monaten taucht folgendes Verhalten zuerst vereinzelt, später vorführbar auf:
Bei Beschleunigung Meldung im BC: Motorwartung erforderlich , Leistungsverlust, keine Beschleunigung mehr möglich lediglich Geschwindigkeit halten, Wagen anhalten, Zündung aus/ein, Weiterfahren wieder möglich.
Wie gesagt: Zuerst nur vereinzelt, später vorführbar.

Wir sind natürlich zu unserem Händler gefahren, haben den ominösen Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen lassen. Leider fanden sich keine spezifischen Fehlerhinweise (lt. Freundlichem).
Das ganze Spiel in mehreren Anläufen, ohne Ergebnis.

Dann tritt der Fehler vorführbar auf, also auch der Freundliche glaubt nun unseren Ausführungen (bis dahin schien er uns für ein wenig paranoid zu halten).

1. Reparaturversuch:
VNT-Regler auswechseln,
Frischlufteinlassschlauchfilter Turbolader gewechselt,
Ladeluftschlauch Ladeluftrohr Ladeluftkühler gewechselt

Leider tritt der Fehler innerhalb von 2 Wochen wieder auf.
Mehrfaches Auslesen/Zurücksetzen der Fehlermeldungen ohne spezifisches Ergebnis (lt. Freundlichem).

2. Reparaturversuche:
nochmaliger Wechsel VNT-Regler,
Motorlager (Motorkissen?) vorne wechseln,
Motoranbauflansch (Motorbefestigung?) hinten wechseln,

Hinweis lt. Freundlichem: Sollte wieder Leistungsverlust auftreten, lässt dies auf einen Defekt des Turboladers schließen.

Ach so, der Luftmengenmesser soll angeblich in Ordnung sein, auch das komplette Unterdrucksystem wurde überprüft und für in Ordnung befunden.

Leider geht die Geschichte weiter.
Es kommt wie es kommen muss, Beschleunigung auf AB-Auffahrt, Meldung wie gehabt, Leistungsverlust. Ich nehme Gas weg, Meldung verschwindet, Gas wird ohne Anhalten und aus/einschalten wieder normal angenommen.

Ich nun total verwirrt (und mittlerweile echt verärgert), versuche den Fehler wieder darzustellen. Leider ohne Erfolg. Ich bin mittlerweile kurz davor den Wagen an die Sonne zu drücken. Ich bin es echt leid.

Nun meine Fragen:
Wer hat ähnliche Erfahrungen? Was war die Lösung bei euch? Wird eigentlich heute üblicherweise nur noch Bauteil für Bauteil getauscht (auf Kundenkosten), bis man glaubt den Fehler gefunden zu haben? Gibt es noch Werkstätten die wissen, was Sie tun oder wird überall nur rumprobiert? Sind die gespeicherten Fehlermeldungen bei euch spezifischer und führten zu einer Lösung oder führten diese auch nur zum "rumdocktern"?

Gruss
Mike_V70

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB1987


Die Wirbelklappe sitzt unter dem 1.Motordeckel, also unter dem Öleinfüllstutzen. Es haben nur die neuen D5 Motoren und man sieht davon nur den Stellmotor, der direkt von vorne sichtbar unter dem Öleinfüllstutzen sitzt. Hoffe man kann es verstehen :-)

hallo,

bei dem d5 des themenstarters gab es gibt es diese wirbelklappen noch nicht. die gab es erst mit der neuen d5 einführung 2005.

ich kann mir nur kaum vorstellen, dass kein fehler im motorsteuergerät gespeichert ist.
wenn der fehler auftritt und die meldung im bordcomputer aufleuchtet dann MUSS im fehlerspeicher ein eintrag sein (motor bei fehlerauftreten weiterlaufen lassen und auslesen).

gruss

Ok,

dann hab ich die tatsächlich nich....
--peinlich---

Danke!

Peter

Hallo,

bei mir war es am Ende tatsächlich der Turbolader.
Seit dem Tausch, keine Probleme mehr.

Gruss
Mike_V70

Hallo hatte diese problem auch nach euner reparatur vom freundlichen
er hat darauf das Steuerventil des turbos getaucht seitdem keine Störung . wenn ich das richtig verstanden habe sitz diese ventil vorn am luftfilter.

Ähnliche Themen

Hallo,

mein Volvo V70 BiFuel zeigt seit einiger ca. vier Wochen die Fehlermeldung (137 000 km) "Motorwartung erforderlich"an. Beim ersten und zweiten Mal kam es dabei zu deutlichem Leistungsverlust.

Nach Neustart blieb zwar die Fehlermeldung, doch war die Leistung wieder normal. Beim ersten Werkstattbesuch wurde der Speicher ausgelesen: Drosselklappe defekt.

Da die Anzeige seither aber immer wieder verschwand und ohne Leistungsminderung mit der Anzeige "Inspektion erforderlich" abwechselte, habe ich die Reparatur bis zur Inspektion nächste Woche verschoben.

Aus den Mitteilungen der Coautoren entnehme ich, dass das Problem möglicherweise mit dem Austausch der Drosselklappe nicht behoben sein wird, wie es die Werkstatt empfiehlt. Was ist zu tun?

Gruß

Chapperich

Bei mir, bzw. bei meinem S80 I, war es damals damit erledigt!

Symptome wie bei Dir, Drosselklappe ausgetauscht und alles war gut!

Ob das nun dauerhaft ist?!

Keine Ahnung, ich habe mir dann ja einen Neuen gegönnt...

Aber ich bin bestimmt ein oder zwei Jahre mit der neuen Drosselklappe unterwegs gewesen und alles war paletti...

Bye,

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen