BC - Momentaner Verbrauch
Hallo
Ich bin seit kurzem Besitzer eines Astra 1,4 T Sport. Habe vorher hier lange mitgelesen und muss sagen, dass es mir sehr geholfen hat.
Da hier ja auch rege über die Lieferzeit diskutiert wird, möchte ich die auch noch gerade bekannt geben. Bestellt: 16.12.2010 - Übernahme 04.02.2011
Nun zu meiner Frage: Wenn ich z. B. auf der AB den Tempomat bei 130 KM/h einstelle und mir im BC den momentanen Verbrauch anzeigen lasse ist dieser sehr stark schwankend. Bemerkt sei noch, dass ich mich auf ebener Stecke befinde und der BC seine Meinung innerhalb von 2 Sek. von 5,8l auf 7,6l, 9,0l, wieder runter auf 7,0l usw. ändert. Ich kenne dies anders von BC in anderen Autos.
Hat noch jemand dieses "Problemchen"?
Beste Antwort im Thema
Also mein1.4T springt auf 8.0 zurück beim BC resett. Heißt doch aber noch lange nicht, dass ich keine kleineren Werte erreiche?! Wenn ich dann losfahre und gerade ruhige Strecke vor mir hab dann geht der bis auf 6.5l/100km zurück. Also eigentlich völlig egal ob der auf 0.0, 5.0, 8.0 oder auf 20.0 resettet wird. Der BC berechnet schon nach den ersten Metern logische Werte.... Also erstmal beobachten anstatt gleich los zu meckern...
42 Antworten
Hallo Nicky,
ein ganze Jahr genau beobachten reicht ja wohl, oder?
Mein BC springt beim Zurückstellen auf 6,0 und liegt immer
ca. 0,5 Liter daneben, in beide Richtungen, mal zeigt
er mehr und mal weniger an als nach dem Tanken ausgerechnet.
Hallo Marco,
danke für die Info, ich werde meinen FOH mal ansprechen.
Und mit Deinen 0,2 l Abweichung hätte ich auch kein Problem,
das ist ok so :-)
Beobachte im Sinne von resetten und dann schauen wie sofort beim fahren neu berechnet wird. Es demzufolge völlig egal ist was der beim resett anzeigt.
Nach meiner Meinung ist eine Abweichung zwischen BC Verbrauch und errechnetem Verbrauch auch erkärbar.
Nur unter der der Voraussetzung, dass immer an der gleichen Tankstelle getankt wird und die Pistole immer gleich weit in den Tank gesteckt wird schaltet die Pistole gleich ab.
Wenn dann aber auf volle Liter oder volle Euro weitergetankt wird hast schon eine Differenz.
Der TE moniert die recht "sprunghafte" Anzeige des Momentanverbrauchs. Das kann ich bestätigen - genau so wie er es beschrieben hat! Mich stört es vor allem deshalb, weil ich vom H eine "egalisiertere" Anzeige gewohnt war, bei der man auch wirklich den Momentanverbrauch abschätzen konnte. Beim J geht das nicht mehr, er springt literweise nach vor und zurück, trotz gleichmäßiger Fahrweise.
Klar, dass kleinste Einflüsse den Momentanverbrauch erheblich verändern und das von Sekunde zu Sekunde. Jedoch: Beim H (und soweit ich noch weiß auch beim G) waren diese Veränderungen/Sprünge sofort nachvollziehbar, beim J eben nicht mehr - und das ist schade und macht die Anzeige eigentlich wertlos.
Ich hab sowieso den Eindruck, dass beim J viele BC-Angaben irgendwie unzuverlässig wirken. Sogar die Außentemperaturanzeige: Heute fahre ich bei (mir bekannten) ca. 28 Grad aus der Garage, fahre 5 min, aber die Anzeige sagt immer noch "23". Und 1 min später sinds plötzlich 30 und 32 Grad. Was soll das?
Ähnliche Themen
Der Tempfühler ist im meines Wissens im Kühlergrill versteckt. Kann sein das der dann mehr Temp. vom Asphalt her bekommt.
Hallo
Die Anzeige ist so ausgelegt das Temperaturhöhungen nur verzögert angezeigt werden, sinkende jedoch sofort. Das ist so gemacht das es nicht an jeder Ampel falsche Werte anzeigt.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloDie Anzeige ist so ausgelegt das Temperaturhöhungen nur verzögert angezeigt werden, sinkende jedoch sofort. Das ist so gemacht das es nicht an jeder Ampel falsche Werte anzeigt.
Gruß Dirk
Hallo,
genau das funktionierte eben beim H und beim G besser und nachvollziehbarer. Auch die manchmal erhöhten "Ampel"-Temperaturen konnte man sich erklären und haben sich schnell wieder auf einen zuverlässigen Wert berichtigt. Beim J mache ich aber bisher die Beobachtung, dass offenbar nicht nur die Lufttemperatur, sondern zu viele andere Einflüsse mitgemessen werden, auch während der Fahrt. Ich darf jetzt keinem mehr erzählen, dass es (im Auto abgelesene) 30 Grad hat, wenn es in Wirklichkeit 28 oder 26 Grad Lufttemperatur hat :-)
Jetzt bin ich vielleicht kleinlich: Aber ich vermisse die Halbgrad-Abstufung des Vorgängermodells. Man konnte Trends nach oben und unten sehr schön mitverfolgen. Beim J geht das nicht mehr, weil die gröbere Skalierung auch noch ungenauer arbeitet.
Auch die BC-Anzeige der restlichen Reichweite... ok, jetzt hör ich aber auf... :-)
Zitat:
Original geschrieben von gumawi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloDie Anzeige ist so ausgelegt das Temperaturhöhungen nur verzögert angezeigt werden, sinkende jedoch sofort. Das ist so gemacht das es nicht an jeder Ampel falsche Werte anzeigt.
Gruß Dirk
genau das funktionierte eben beim H und beim G besser und nachvollziehbarer. Auch die manchmal erhöhten "Ampel"-Temperaturen konnte man sich erklären und haben sich schnell wieder auf einen zuverlässigen Wert berichtigt. Beim J mache ich aber bisher die Beobachtung, dass offenbar nicht nur die Lufttemperatur, sondern zu viele andere Einflüsse mitgemessen werden, auch während der Fahrt. Ich darf jetzt keinem mehr erzählen, dass es (im Auto abgelesene) 30 Grad hat, wenn es in Wirklichkeit 28 oder 26 Grad Lufttemperatur hat :-)
Jetzt bin ich vielleicht kleinlich: Aber ich vermisse die Halbgrad-Abstufung des Vorgängermodells. Man konnte Trends nach oben und unten sehr schön mitverfolgen. Beim J geht das nicht mehr, weil die gröbere Skalierung auch noch ungenauer arbeitet.
Auch die BC-Anzeige der restlichen Reichweite... ok, jetzt hör ich aber auf... :-)
stimmt,
die bc anzeige der restlichen reichweite springt bei mir sehr komisch.
wisst ihr, woran das denn liegt? beispiel: hatte mal 740 km reichweite. am ende sind bei mir nur 697 km rausgekommen und da hat der bc schon laaange wegen niedrigem tankinhalt (konnte ich auch nicht mehr wegmachen die anzeige) gemeckert. manchmal steigt die reichweitenanzeige auch an während der fahrt, aber fahrweise oder durchschnittsverbrauch haben sich auch nicht geändert.
ist aber wohl alles eine rechnerei. die mühe hab ich mir aber noch nicht gemacht.
mit meiner jetzigen 2ten tankfüllung komme ich lt. bc max. 690 km weit, manchmal sagt er da 700. alsoich glaube, der musste sich noch irgendwie einpendeln und je mehr man tankt und fährt, desto genauer wird es dann.
momentanverbrauch ist mir auch aufgefallen, stört mich rel. wenig, weil ich das schon nachvollziehen kann, wenn man bergauf fährt, der dann mehr verbraucht. und bei grader strecke und eingestelltem tempomat sind es nur seeeehr geringe abweichungen (+/- 0,5 l)
bergab siehts dann auch ganz nett aus, wenn da nur 0,0 bis 0,7 l/100 steht. aber stimmt das wirklich?
der durchschnittsverbrauch ändert sich kaum. zz. nur um 0,1 l mal sind es 7,8 und 7,9. ich freu mich aber eigentlich um jeden ml weniger 😉
Hallo,
auch mein BC geht nach dem Reset immer auf 0,0.
Die Anzeige liegt bei meinem BC immer ca 0,3 l über den
tatsächlich errechneten Wert, was eigentlich ganz OK ist.
Die Drittel-Mix-Verbräuche stimmen eigentlich nie ganz genau,
da sie auch nur Richtwerte sind die je nach Fahrweise
sehr unterschiedlich sein können.
Mein ST 115 PS AT ist angegeben mit 9,9 l
und verbraucht bei überwiedend Stadtverkehr laut BC 9,2 l
und beim nachrechnen 8,9 l nach mittlerweile ca 3500 km.
Zitat:
Original geschrieben von Rollimaz
Mein ST 115 PS AT ist angegeben mit 9,9 l
und verbraucht bei überwiedend Stadtverkehr laut BC 9,2 l
und beim nachrechnen 8,9 l nach mittlerweile ca 3500 km.
Was meinst Du mit "angegeben mit 9,9 l"
In meiner Liste ist der 1,6 115PS AT mit 10,1 - 5,5 und 7,2 angegeben.
Mein Durchschnittsverbrauch (Astra J ST - 1,6T - EZ 5/2011) springt nachdem "resetten" erst auf "-,-" und dann nach ein paar Sekunden auf "8,0".
Die Momentanverbrauchsanzeige schwankt deutlich schneller und stärker als ich es von meinem Astra G gewohnt war - und ist somit für mich nicht mehr sinnvoll nutzbar.
Der Durchschnittsverbrauch schwankt (zwischen "BC-Anzeige" und "Tanken und rechnen"😉 mittlerweile um weniger als 0,2 l nach oben und unten - beim Astra G waren es meistens 0,2 l nach unten. Nur am Anfang hatte ich einmal 0,5 nach unten und einmal 0,5 nach oben.
Man muss auch bedenken, dass die Tankstellen eine Differenz zwischen angezeigter Menge und tatsächlich eingefüllter Spritmenge haben - natürlich wird immer weniger Sprit eingefüllt wie nachher bezahlt werden muss - dass ist normal und mittlerweile auch schon in den Medien öfters angesprochen worden - es gibt eine gesetzliche Toleranz - aber die wenigen Prüfer kommen mit Ihrer Arbeit nicht nach, und so kommt es immer wieder auch zu Überschreitungen des Grenzwertes.
Das mit dem momentanen Verbrauch ist mir auch schon (negativ) aufgefallen. Besonders auf der Autobahn bei 130 schwankt der bei mir ständig zwischen 8 und 12l hin und her. Meiner Meinung nach müssten da die Steigungen schon stärker ausfallen um diese Bandbreite zu rechtfertigen. Abgesehen davon, dass der Motor nicht ernsthaft 8 oder mehr Liter auf der Autobahn verbrauchen kann?!?
Was die Anzeige von BC Durchschnittsverbrauch und tatsächlichem Verbrauch betrifft, so glaube ich auch, das die BC Anzeige da einem was besseres vorgaukelt. Auch wenn ich bei unterschiedlichen Tankstellen tanke und die Stutzen vielleicht anders sind, so erklärt das nicht, weshalb der BC 6.1 Liter anzeigt und der errechnete Verbrauch 6.4l waren. Das bedeutet bei einer Kilometerleistung von knapp 700km dass ich 2.1l mehr getankt haben soll als beim letzten mal? soviel geht nach dem Abschnappen aber kaum noch in den Tank. Oder?
Aber zu einer weiteren Frage. Hatte schon zweimal innerhalb der letzten 700km das Phänomen, dass der BC einmal bei einer Geschwindikeit von 40km/h und rund 1500U/min 13l Verbrauch angezeigt hat bzw. bei Standgas 2.1l/h
Hat das jemand auch schon bemerkt oder gibt es dafür eine sinnvolle Erklärung?
Gruß
MaC
Zitat:
Original geschrieben von machobo
....... Auch wenn ich bei unterschiedlichen Tankstellen tanke und die Stutzen vielleicht anders sind, so erklärt das nicht, weshalb der BC 6.1 Liter anzeigt und der errechnete Verbrauch 6.4l waren. Das bedeutet bei einer Kilometerleistung von knapp 700km dass ich 2.1l mehr getankt haben soll als beim letzten mal? soviel geht nach dem Abschnappen aber kaum noch in den Tank. Oder?Aber zu einer weiteren Frage. Hatte schon zweimal innerhalb der letzten 700km das Phänomen, dass der BC einmal bei einer Geschwindikeit von 40km/h und rund 1500U/min 13l Verbrauch angezeigt hat bzw. bei Standgas 2.1l/h
Hat das jemand auch schon bemerkt oder gibt es dafür eine sinnvolle Erklärung?Gruß
MaC
Also ich finde 0,3l/100km Abweichung doch ziemlich genau, wenn auch mein aktueller Astra H die Anzeige aufs Zehntel genau ist.
Bei meinem Kollegen, ein Mazda5 Fahrer, zeigt die Durchschnittsverbrauchs-Anzeige grundsätzlich 1 L zuwenig an.
Zitat:
.... Hatte schon zweimal innerhalb der letzten 700km das Phänomen, dass der BC einmal bei einer Geschwindikeit von 40km/h und rund 1500U/min 13l Verbrauch angezeigt hat bzw. bei Standgas 2.1l/h
Hat das jemand auch schon bemerkt oder gibt es dafür eine sinnvolle Erklärung?
Hatte vergessen auf die Frage zu antworten,
also bei Standgas zeigt es bei mir 0,8L an, mit Klima dann ca. 1,2 - 1,5L.
Bei einer Vollgasfahrt hatte ich 15,6L (1,6L/105PS)
Zitat:
Original geschrieben von machobo
Das mit dem momentanen Verbrauch ist mir auch schon (negativ) aufgefallen. Besonders auf der Autobahn bei 130 schwankt der bei mir ständig zwischen 8 und 12l hin und her. Meiner Meinung nach müssten da die Steigungen schon stärker ausfallen um diese Bandbreite zu rechtfertigen. Abgesehen davon, dass der Motor nicht ernsthaft 8 oder mehr Liter auf der Autobahn verbrauchen kann?!?Was die Anzeige von BC Durchschnittsverbrauch und tatsächlichem Verbrauch betrifft, so glaube ich auch, das die BC Anzeige da einem was besseres vorgaukelt. Auch wenn ich bei unterschiedlichen Tankstellen tanke und die Stutzen vielleicht anders sind, so erklärt das nicht, weshalb der BC 6.1 Liter anzeigt und der errechnete Verbrauch 6.4l waren. Das bedeutet bei einer Kilometerleistung von knapp 700km dass ich 2.1l mehr getankt haben soll als beim letzten mal? soviel geht nach dem Abschnappen aber kaum noch in den Tank. Oder?
Aber zu einer weiteren Frage. Hatte schon zweimal innerhalb der letzten 700km das Phänomen, dass der BC einmal bei einer Geschwindikeit von 40km/h und rund 1500U/min 13l Verbrauch angezeigt hat bzw. bei Standgas 2.1l/h
Hat das jemand auch schon bemerkt oder gibt es dafür eine sinnvolle Erklärung?Gruß
MaC
Das Letzte könnte durch die Reinigung des Partikelfilters hervorgerufen werden.
Dazu ist eine höhere Temperatur im Abgas erforderlich, was durch ein fetteres Gemisch erreicht wird.
Meistens riecht es dann auch verbrannt.