BC mit Eigenleben

Opel Omega B

Huhu ihr Lieben,

ich hab da ein kleines Problem mit meinem Bordcomputer. Und zwar schaltet er sich teilweise nicht ab wenn ich den Schlüssel aus dem Schloss ziehe oder springt später einfach wieder an.
Ich hatte schonmal von diesem Phänomen geschrieben, allerdings vermutete mein SmV da, daß es an der Verbindung Radio-Display liegt. Zu dem Zeitpunkt war noch das Originalradio drin.
Wir haben dann ein neues Radio eingebaut (nein, nicht deswegen, hätten wir auch so gemacht 😉). Danach ging wieder alles normal.

Tja, und vor 2 Wochen fing es wieder an. Und wir können uns absolut keinen Reim darauf machen.
Nachdem ich letzten Winter schon eine leere Batterie hatte möchte ich natürlich keinen heimlichen Stromfresser haben. Mein SmV meinte dann, solange wir die Ursache nicht gefunden und behoben haben soll ich bei längeren Stehzeiten die Sicherung vom Warnblinker rausziehen, damit der BC ausgeht (das war die einzige Möglichkeit das Teil auszubekommen). Ende vom Lied war dann, daß ich das am Freitag ausprobiert habe und nach 2 Stunden die Batterie leer war *wunder*. Ist das normal, daß wenn man die Sicherung vom Warnblinker zieht, die Batterie leergeht? Eigentlich nicht, oder?
Da ich nicht unbedingt scharf darauf bin in der nächsten Zeit öfter durch den Kofferraum einzusteigen und auf Starthilfe von meinem Schwiegervater zu hoffen, würde ich da Problem gern in den Griff kriegen. Wir wissen nur nicht wie...
Hat jemand von euch schon sowas gehabt? Oder hat überhaupt jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Mein SmV und wir sind am Ende mit unserem Latein und er will sich auch mal umhören. Ich dachte ich frag einfach mal hier nach.

Liebe (ratlose) Grüße
Lil

43 Antworten

ob englisch oder serbokroatisch ist eigentlich egal,die sind alle gleich,da sich die Sprache im MID ruck zuck umprogramieren läßt.Sollte jeder FOH eigentlich für ein lächeln machen.

Wenn er denn mit dem Tech umgehen und mehr als Fehler auslesen kann, was bei Weitem nicht überall gegeben ist.

Jackson5

Ich krieg nen Fön...
Schatzi ist heute früher aufm Heimweg und rief gerade an: "Duhu, da leuchtet sone Lampe. Sieht aus wien Motor und ein Blitz?!?"
Ich werde dann wohl wenn er daheim ist wieder in die Werkstatt fahren *grml*. Und mein Lieblingsschrauber hatte schon die Hoffnung ein paar Tage Ruhe vor mir zu haben 😉.
Er kann übrigens mit seinem Tech umgehen und ist auch in der Lage die Sprache umzustellen.

Wollen wir mal hoffen , daß er auch noch zuhause ankommt.

*FestdieDäumchendrückt*

Ähnliche Themen

Kleiner Zwischenstand:
Die MKL hat noch während der Fahrt aufgehört zu leuchten und hat es seither nicht wieder getan. Allerdings zeigt die Klima jetzt nach dem Motorabschalten bei den Temperaturanzeigen jetzt immer noch einen Moment 2 Striche an. In die Werkstatt habe ich es bisher nicht geschafft. Eigentlich hätte ich gestern einen Termin gehabt, aber der hat sich mit dem Reifenwechsel überschnitten und somit auf nächsten Montag verschoben. Also werden am Montag erst die Fehler ausgelesen.
Aber: Ganz falsch scheinen wir mit dem BC nicht zu liegen, denn seitdem er ausgestöpselt ist, hatten wir nicht einmal eine leere Batterie. Und bei der Eiseskälte wie heute, hab ich eigentlich schon fast damit gerechnet. Also scheint es wohl auf jeden Fall in diese Richtung zu gehen.
Bin mal gespannt wie es sich weiterentwickelt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Liebe Grüße
Lil

Die zwei Striche im ECC-Display sind eine Reaktion auf das ausgestöpselte MID. Es fehlt jetzt das Signal der Aussentemperatur...

Danke Dotti, da bin ich ja beruhigt. Kann das auch Auswirkungen auf das Heizverhalten der Klima haben? Bin ja die letzten Tage kaum gefahren, heute wieder 60 km und entweder kam richtig warme (zu warme) Luft raus oder es wurde plötzlich kalt. Mein Kater auf der Rückbank tat mir richtig leid. Ich kann mich nämlich nicht erinnern, daß das letzten Winter auch so komisch war.

Ja, das hängt auch damit zusammen...

Na toll *seufz*. Also wäre eine baldige Problemlösung sicherlich nicht verkehrt...
Erwähnte ich schon, daß mich das alles tierisch nervt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von LilDevil


...
Erwähnte ich schon, daß mich das alles tierisch nervt? 😉

Moin,

ich glaube das hast Du am Rande mal kurz getan
😁😁😁

Gruss

Marcus

PS: Hast Du jetzt schon eine neues MID?

Huhu ihr Lieben,

ich dacht mir ich meld mich mal mit nem Zwischenstand:
Das Thema BC lag in letzter Zeit (im wahrsten Sinne) auf Eis. Seit er ausgestöpselt ist, hatten wir keine Probleme mehr mit der Batterie. Trotz der sibirischen Temperaturen. Demnächst bekomme ich wahrscheinlich ein MID zum testen und dann werden wir weitersehen.

Zu der MKL, von der ich geschrieben hatte:
Das Leuchten trat immer mal wieder auf, aber jedesmal wenn ich es bemerkte und in die Werkstatt gefahren bin, hat das Teil kurz vor der Ankunft aufgehört zu leuchten und das Fehler auslesen brachte keine Resultate.
Bis vor 3 Wochen mein Mann von der Arbeit heimkam und meinte ich solle wohl besser mal in die Werkstatt fahren, da die Batterielampe leuchtete und die Servolenkung nicht mehr ging. Der Weg zur Werkstatt war die Hölle, ich kam fast nicht um die Kurven rum. Außerdem stieg die Temperaturanzeige auf der kurzen Strecke bedenklich schnell und war bei meiner Ankunft knapp im roten Bereich. Entgegen dem Verdacht meines SmV am Telefon (Lichtmaschine) stellte sich raus, daß die Spannrolle vom Keilriemen abgebrochen war. Er tippte nur kurz dran und schon lag sie unterm Auto. Ich hab meinen Omi dann stehengelassen und wurde dann netterweise noch nach Hause gefahren. Am nächsten Morgen durfte ich ihn dann wieder abholen und seit dem ist die MKL auch nicht mehr angegangen 🙂.

Nachdem wir den Omi nächste Woche genau ein Jahr haben, hier mein Fazit: Ich liebe meinen Omi und würde ihn nicht mehr hergeben wollen. ABER was uns dieses Auto im vergangen Jahr Nerven und vor allem Geld gekostet hat ist echt nicht feierlich...
Und dieses Jahr stehen neben der BC-Sache auch noch der Zahnriemen und die Bremsen (eventuell auch die Stoßdämpfer an). Bald kann ich wirklich nur fürs Auto arbeiten gehen *seufz*.
Drückt mir mal die Daumen, daß wir das BC-Rätsel bald lösen und endlich mal eine Weile Ruhe ist und nicht ständig irgendwas kaputtgeht...

Liebe Grüße
Lil

Huhu,

nachdem ich das Glück hatte ein MID geliehen zu bekommen, haben wir es jetzt eine Woche zur Probe drin gehabt. Und siehe da, keine Probleme 🙂.
AAAber: Beim Umbau der MIDs hat mein SmV eine Entdeckung gemacht. Und zwar wurde bei unserem Omi ja eine Alarmanlage nachgerüstet (hat der Vorbesitzer beim FOH machen lassen). Naja, die meinten es wohl etwas gut und die Kabel von der Wegfahrsperre (?) unterm Lenkrad waren wohl superstraff gespannt. Und deswegen wohl auch noch ein paar Kabel mehr. Keine Ahnung was die da getrieben haben. Jedenfalls hat er daran gewackelt und daraufhin ging der BC immer mal an und aus. Seit gestern hab ich nun wieder das alte MID drin und bin sehr gespannt ob das Problem in den nächsten Tagen wieder auftritt.
Im Moment versuch ich optimistisch zu sein und hoffe, daß das Kabel lockern was gebracht hat. Das wäre definitiv die billigste Variante 😉. Drückt mal die Daumen, daß jetzt endlich Ruhe ist.

Liebe Grüße
Lil (die sich erstmal wieder an die Helligkeit im Omi gewöhnen muß)

Meine beiden Daumen sind dir gewiß !!

Danke dir, Mandel 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen