Bauteil E1M2 Stellmotor aktives Kruvenlicht links - defekt?
Ich hätte gerne Hilfe von jemandem, der Erfahrung damit hat, ob man schon einmal mit so etwas konfrontiert war. In meinem Display im Auto steht: „Inoperabel intelligentes Kurvenlicht links.“ Außerdem habe ich auf Xentra Diagnose diese Meldung bekommen. Was könnte das sein? Danke für jede Hilfe!
anbei lege mich ein bild von xentray diag.
Übrigens, ich habe mit Xentra versucht, das kaputte Licht auf der linken Seite nachzustellen. Dabei hört man, dass der Motor arbeitet, aber das Licht dreht sich nicht ganz nach links. Leider funktioniert es nicht so wie nach rechts..
2 Antworten
Bei mir war die Funktion hoch/runter defekt (z.B. wenn er die Scheinwerfer initialisiert). Er blieb bei mir links immer unten. Es gab bei mir keinen Fehlereintrag und mit Xentry war es zwar ansteuerbar....bewegte sich dabei aber nicht. Xentry hat also hier nicht geholfen da für Xentry scheinbar alles funktionierte....tatsächlich bewegte sich aber nichts.
Bei Dir wird der Fehler ja wenigstens erkannt.
Wenn Du die linke Radhausinnenverkleidung abnimmst kannst Du durch die Luke für den Lampenwechsel versuchen ob Du an den Motor/die Steckverbindung kommst (war bei mir der Fall). Wenn nicht muss der Scheinwerfer raus und zerlegt werden.
Den Motor konnte ich mit der aufgedruckten Nummer identifizieren und bei eBay kaufen...bei Mercedes gibt es den nicht einzeln. Er ist auch bei anderen Herstellern verbaut...BMW z.B. Wenn der alte draußen ist kannst Du auch gucken ob die Mechanik beweglich ist.
Ich hab meinen gewechselt...funktionierte dann eine Weile und ist dann aber wieder unten geblieben. Ich vermute das es bei mir am Steuergerät lag. Ich hatte aber als endgültige Lösung einen kompletten Scheinwerfer mit Steuergerät und Lampen bestellt weil ich nicht groß weiter rumsuchen wollte.
Viel Erfolg!
Zitat:
@diesel-tanker schrieb am 30. Juni 2025 um 17:53:29 Uhr:
Bei mir war die Funktion hoch/runter defekt (z.B. wenn er die Scheinwerfer initialisiert). Er blieb bei mir links immer unten. Es gab bei mir keinen Fehlereintrag und mit Xentry war es zwar ansteuerbar....bewegte sich dabei aber nicht. Xentry hat also hier nicht geholfen da für Xentry scheinbar alles funktionierte....tatsächlich bewegte sich aber nichts.
Bei Dir wird der Fehler ja wenigstens erkannt.
Wenn Du die linke Radhausinnenverkleidung abnimmst kannst Du durch die Luke für den Lampenwechsel versuchen ob Du an den Motor/die Steckverbindung kommst (war bei mir der Fall). Wenn nicht muss der Scheinwerfer raus und zerlegt werden.
Den Motor konnte ich mit der aufgedruckten Nummer identifizieren und bei eBay kaufen...bei Mercedes gibt es den nicht einzeln. Er ist auch bei anderen Herstellern verbaut...BMW z.B. Wenn der alte draußen ist kannst Du auch gucken ob die Mechanik beweglich ist.
Ich hab meinen gewechselt...funktionierte dann eine Weile und ist dann aber wieder unten geblieben. Ich vermute das es bei mir am Steuergerät lag. Ich hatte aber als endgültige Lösung einen kompletten Scheinwerfer mit Steuergerät und Lampen bestellt weil ich nicht groß weiter rumsuchen wollte.
Viel Erfolg!
Ich weiß nicht, ob es nur daran liegt, dass das Steuergerät kaputt ist, aber mit Xentry konnte ich die Scheinwerfer in alle Richtungen steuern. Ich habe ein Steuergerät bestellt, in der Hoffnung, dass nur das Steuergerät das Problem ist.