Baustellen-Auto, aber welches bis 5000€

Hallo, da ich in 1-2 Monaten das Bauen beginne, bin ich auf der suche nach einen guten Baustellenauto bis 5000€, weis aber leider nicht was ich da nehmen soll. Es sollte schon eine gute zuladung haben, aber auch wenn man unterwegs ist und mal Material ein bischen weiter weg holt, zuverlässig sein. Habt ihr einen Tipp was eigentlich ein gutes und haltbares Fahrzeug ist. Danke

104 Antworten

Darf ich fragen welche Motorisierung von e und C klasse Mercedes einen 2t anhänger gebremst fahren darf, ab wann beginnt diese zugklasse

Jede E-Klasse....

Aber die 200e klasse darf doch nur 1900kg oder?

Was steht denn in der ZB1?

Ähnliche Themen

habe nur im Internet geschaut gehabt unter den Auto, da stand 1900kg. Darum war ich mir nicht schlüssig

Zuzüglich 85kg Stützlast plus 5% Überladungstoleranz kommst Du auf knapp 2100kg. Bei vielen hast Du auch noch die Eintragung von 2100kg bis 12% Steigung. Da müsste man noch genau schauen.

Hast Du einen bestimmten im Auge? Für die meisten ist das Problem eher, dass sie nur den normale Führerschein B haben.

Unter welcher Ziffer steht denn die Überladungstoleranz in der ZB1?

Zitat:

@Bamako schrieb am 29. April 2022 um 01:05:37 Uhr:


Unter welcher Ziffer steht denn die Überladungstoleranz in der ZB1?

Im Bussgeldkatalog

https://www.bussgeldkatalog.org/ueberladung/

Hatte den in Augenschein. Hatte damals einen w203 C180-Klasse Mercedes kompressor mit glaube 143 Ps hatte der.
War Baujahr 2004. Hätte einen E320 bekommen mit 345000km hat der drauf. Wäre von einer Bekanntschaft. aber ist doch sehr groß die maschine. Und bin fan von den Cklassen. da ich damals den w203 hatte und jetzt als Hauptauto einen W204 limousine CKlasse-180Cgi baujahr 10.2011. Und bin mit denen super zufrieden. Führerschein habe ich den alten 3er noch. Schon umgeschrieben auf die Karte.

Hatte den Anhänger in augenschein. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2056822051-276-6683

Ich bin mir nicht sicher ob für einen Eklasse 320 diesel, über 300tkm auf der Uhr schon viel sind oder ob der schon viel mehr ausshält und er damit nur eingefahren ist. Und kann man mit der kilometerleistung Beruhigt auch mal noch weitere Strecken fahren mit Anhänger bedenkenlos.

Willst du jetzt ein Liebhaber Fahrzeug kaufen oder ein Fahrzeug für die Baustelle? Als Baustellenfahrzeug ist es doch vollkommen egal welcher Motor und was für ein Modell es ist, das Fahrzeug wird dermaßen leiden dass man es danach nur noch in den Export geben kann.

Also die meisten E-Klasse Fahrer würden gerade mal eingefahren sagen 😉 . Aber Risiken gibt es immer.
Die Dinger sind beliebt und werden teuer gehandelt. Wenn Du den nicht willst, dann gib Beischeid.

Das größte Risiko mit einem W210 oder W211 ist eigendlich, dass man danach nie wieder etwas anderes fahren möchte.

Das Risiko dass man nach einem Fahrzeug der Baureihe 211 kein anderes Fahrzeug mehr fahren möchte, ist ist gelinde gesagt nicht gegeben. Ich hatte selbst ein T-Modell der Baureihe 211 als E350, war ein schönes Auto aber vermissen tue ich ihn nicht. Als Baustellen Auto aber sicherlich sehr gut geeignet.

Ok, ich habe halt den 210er

Deine Antwort
Ähnliche Themen