Baujahr und Erstzulassung 4 Jahre auseinander

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Leute. Ich hab Mal ein paar Fragen an euch. Quasi Plausibilitätscheck.

Ich habe vor ein paar Tagen eine V Klasse EZ 3/2017 gekauft. Jetzt habe ich durch Zufall Mal die FIN in einem Austattungs Code Tool eingegeben und da kam raus Produziert 2013. Kann sowas sein? Auch hab ich meine Scheiben gecheckt. Da steht ebenfalls 2012 /2013 dran.
Kann das sein? Das ein Auto gute 3 Jahre nicht fertig gebaut wird ? Bin ich hier vielleicht betrug zum opf3r gefallen? Die Historie sieht allerdings absolut sauber und lückenlos aus sofern nicht einer der Vorbesitzer alle Mercedesrechnungen und den Brief gefälscht hat.

Bin sehr gespannt auf eure Meinung

Gruss Mirco

PS habe auch zum Vergleich Mal alle meine alten Fahrzeuge in den VIN Rechner reingeworfen. Da passte das Baujahr mit EZ immer überein.

31 Antworten

Erstzulassung kann auch in einem anderen europäischen Land erfolgt sein. Wenn dann mit CoC Jahre später eine deutsche Zulassung getätigt und die ZBII erstmals erstellt wurde, steht da im Brief auch eine „0“ bei Anzahl Voreigentümer.

Ich glaub nicht, dass der 2017 erstzugelassen wurde, da gab es diverse Homologationsthemen in dem Zeitraum, die eine derart verzerrte Erstzulassung in der EU verhindert hätten.

Das wäre dann aber sehr komisch wenn der erst woanders zugelassen wurde und danach durch Mercedes erstzugelassen wird und die dann 2017 den aller ersten Service bei 2000 km machen.

ok, dass mit dem Service ist wirklich seltsam. Evtl. als Testfahrzeug im Werk sehr wenig gefahren?

Das mit dem im Ausland zugelassen kann ich nur bestätigen!
Hatte mir damals mein Motorrad hier bei einem Händler (gebraucht) gekauft. Dieses war vorher in Italien zugelassen. Als ich es dann hier angemeldet habe waren die zwei Vorbesitzer verschwunden und ich war laut Brief der erste Besitzer... Mir konnte aber auch niemand erklären warum es trotz EU so ist..

vieleicht stand er für Schulungszwecke im Werk bis zur Zulassung.

Ähnliche Themen

Also das der vorher zugelassen war im Ausland glaube ich nicht so Recht wenn der erste deutsche im neuen Brief Daimler in Stuttgart ist. Vermutlich Leasing.

Zitat:

@DrLoboto schrieb am 15. April 2022 um 13:53:40 Uhr:


Erstzulassung kann auch in einem anderen europäischen Land erfolgt sein. Wenn dann mit CoC Jahre später eine deutsche Zulassung getätigt und die ZBII erstmals erstellt wurde, steht da im Brief auch eine „0“ bei Anzahl Voreigentümer.

Ich glaub nicht, dass der 2017 erstzugelassen wurde, da gab es diverse Homologationsthemen in dem Zeitraum, die eine derart verzerrte Erstzulassung in der EU verhindert hätten.

Hat es zum Fahrzeug CoC Papiere gegeben?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 15. April 2022 um 15:53:10 Uhr:



Zitat:

@DrLoboto schrieb am 15. April 2022 um 13:53:40 Uhr:


Erstzulassung kann auch in einem anderen europäischen Land erfolgt sein. Wenn dann mit CoC Jahre später eine deutsche Zulassung getätigt und die ZBII erstmals erstellt wurde, steht da im Brief auch eine „0“ bei Anzahl Voreigentümer.

Ich glaub nicht, dass der 2017 erstzugelassen wurde, da gab es diverse Homologationsthemen in dem Zeitraum, die eine derart verzerrte Erstzulassung in der EU verhindert hätten.

Hat es zum Fahrzeug CoC Papiere gegeben?

Nein,genauso wenig die Zulassungsbescheinigung Teil II nach Fahrgestellnummer.

Gruß
Klemmi1997

Ne hab keine. Aber nach den Ausstattungscodes gab's die auch nicht. Da stand Wegfall coc Papiere.

Fehlende COC Papiere ist bei Testfahrzeugen etc. pp durchaus normal, weil die eigentlich vor Erstellung einer kompletten Betriebserlaubnis mit Einzelgenehmigung zugelassen werden. Gar nicht zulassen und 2017 erst zulassen ist komisch.

Aber es ist ja auch so, das auf einem aktuellen Fahrzeugschein(ZB1) zwei Daten stehen. Einmal das der Erteilung der BE und dann das der Erstzulassung.

Mich würde ernsthaft auch mal die FIN interessieren… dann könnte ich mir mal die oben genannten Angaben anschauen und aus meiner Sicht erörtern.

Die V-Klasse wird ja in Spanien gebaut, vielleicht war sie erst dort bei Mercedes zugelassen und das Fzg. Kam dann aus welchem Grund auch immer nach Deutschland. Ich gehe mal davon aus, dass es kein offizieller MB-Händler war bei dem Du das Fzg. Gekauft hast?!

Ich habsdas Fahrzeug von privat. Aber auch die alten Briefe und die komplette Historie ab dem ersten Service.
Und das war alles ab 2017 in Deutschland. Erster Service 2017 bei um 2000 km da wird das Ding ja nicht 3 Jahre in Spanien gelaufen sein ?

Zitat:

@eggaz schrieb am 15. April 2022 um 17:25:08 Uhr:


Die V-Klasse wird ja in Spanien gebaut, vielleicht war sie erst dort bei Mercedes zugelassen und das Fzg. Kam dann aus welchem Grund auch immer nach Deutschland. Ich gehe mal davon aus, dass es kein offizieller MB-Händler war bei dem Du das Fzg. Gekauft hast?!

Die Ausstattungsliste hat noch weitere folgende Merkmale:

@KaLLoOoR

LX5 Europa
IL1 Inland (Deutschland)
IL4 Region EU/EFTA
OD4 Kundendienstmaßnahme DIESEL STEUERCODE 4
WV6 STEUERCODE WERK
XW2 WEGFALL COC-PAPIERE
XW3 WEGFALL ZULASSUNGSBESCHEINIGUNG TEIL II
XZ0 MODELLGENERATION 0
ZC6 VERTRIEBSKENNZEICHEN 1

Gruß
Klemmi1997

Zitat:

Erster Service 2017 bei um 2000 km da wird das Ding ja nicht 3 Jahre in Spanien gelaufen sein ?

Warum bekommt ein Neuwagen einen ersten Service bei erst 2000km ???

Das ist doch ganz normal. Ist bei fast jedem Auto so dass man da nachkurzer Zeit Ölwechsel macht. Vom ganzen einschleifen im Motor. Zumindest kenn ich das so. Vielleicht nicht 2000 km aber nach kurzer Laufzeit.

Zitat:

@Chris77 schrieb am 15. April 2022 um 18:21:14 Uhr:



Zitat:

Erster Service 2017 bei um 2000 km da wird das Ding ja nicht 3 Jahre in Spanien gelaufen sein ?



Warum bekommt ein Neuwagen einen ersten Service bei erst 2000km ???

weil er in einem Ausbildugszentrum stand!

Deine Antwort
Ähnliche Themen