Baujahr STS

Hallo,

da ich des öfteren hier im Forum lese,
dass das Bauhjahr eines Cadillac Seville STS,
von Bedeutung ist, interessiert es mich stark wann meiner gebaut wurde!
Ich kann aus meinen Papieren nur ersehen wann er das Erste mal zugelassen wurde.

Weiss vielleicht einer ob man das am Auto irgendwo ablesen kann, oder irgends anders ? 🙂

Gruss Steffen

Beste Antwort im Thema

Das Modelljahr (nicht zu verwechseln mit Baujahr!) kannst du aus der VIN ablesen, an der 10. Stelle:

W = 1998
X = 1999
Y = 2000
1 = 2001
2 = 2002
3 = 2003
4 = 2004

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Na siehste.
Da haben wir ja wieder was gelernt. 🙂

Geht doch nix über nen 472er Graugussmotor...🙄

Da ist was Wahres dran, nur der N* ist unglaublich sparsam im Benzinverbrauch, wenn man ihn tätschelt - das kann der 472er nicht so toll - ist auch ne andere Epoche.

DOT 4 kann der Cadillac ab, DOT 3 bekommst du z.B. bei m+f

Ich fahre mit DOT 4 von EBC seit 3 Jahren und bin voll zufrieden.

DOT 5 und 5.1 --> Finger weg!

Ja, dein Getriebe hat einen ziemlich aufwendigen Filter sogar und der MUSS natürlich mitgewechselt werden. Die Getriebeölwanne hat genau aus diesem Grund keinen Ablaufstopfen, sondern muss komplett ab, damit man den Filter auch schön brav mitwechselt.

Dabei auch die Anzugsdrehmomente der Ventilplatte prüfen - die lösen sich gerne. Glaub 8 und 12 Nm - siehe Service Manual - das brauchst du als "Werkstattberater" dringend - oder ein Abo bei alldatadiy.com

Ab den 2000er Modellen wurden die Legierungen besser und zusätzlich die hintere Zylinderbank mit tieferen Bohrungen und dickeren sowie längeren Bolzen ausgestattet.

Dennoch kann es zu der typischen Schraubenproblematik kommen - meist aus 2 Gründen:

1. Verbrauchtes, altes Kühlwasser, das in die Bohrungen gelangt und das Alu spröde werden lässt

2. Defektes Kühlsystem unbemerkter Wasserverlust, Defekt an WaPu Riemen, Spanner --> Überhitzen des Motors lässt das Alu spröde werden

Daher: Das Kühlsystem immer pflegen! Das ist das A und O bei diesem Motor - dann hat man auch sehr lange Freude daran!

Der hohe Ölverbrauch hingegen ist normal! 1 Liter auf 1000 km kann durchaus vorkommen!

Bisschen Offtopic, aber wens interessiert:

Bei Chrysler-Fahrzeugen gilt IMMER:

NUR die Flüssigkeiten einfüllen, die Chrysler freigegeben hat und ggf. Zusatz Lubegard (gab mal ein TSB fürs Getriebe).

DOT 3 - KEIN 4!, Mopar ATF +3 oder +4, Mopar Servoöl, Motoröl unproblematisch

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Da ist was Wahres dran, nur der N* ist unglaublich sparsam im Benzinverbrauch, wenn man ihn tätschelt - das kann der 472er nicht so toll - ist auch ne andere Epoche.

Stimmt natürlich.

Allerdings liegt das weniger an dem Motor an sich, als vielmehr an der Motorsteuerung.

Ein Quadrajetvergaser ist natürlich bei der Krafstoffdosierung wesentlich ungenauer als eine elektronische Einspritzung mit Kennfeld.

Der alte 472er ist eben ein Motor, der noch vom Fahrer gefahren werden will. Hier bestimmt Dein Gasfuss, wie der Verbrauch ist. Ich cruise mit meinem deutlich unter 15 l/100km ohne den Verkehr aufzuhalten.🙂
Dauernde Ampelrennen und schnelles Sprinten mit Kickdown quittiert der Motor allerdings gern mit einer Tankuhr, die einem Drehzahlmesser ähnelt.😰

Du kannst mit diesem Auto einen Verbrauch von 14, 20, 30 oder auch 40 Liter/100km haben. Das hängt letztlich von Dir ab und weniger von dem Motor.
Aber sag mir doch mal, was denn so ein Cayenne Turbo oder ein V8 BMW bzw. ein vergleichbarer Wagen heutzutage unter vergleichbaren Fahrumständen trotz der vielen elektronischen Hilfen so verbraucht....🙄

Wir jedenfalls hatten einen A4 1,8T Automatik in der Familie, der nie mit weniger als 15l/100km zufrieden war und bei scharfer Autobahnfahrt gern über 22l/100km ging. Und das bei nicht einmal dem halben Lebendgewicht des DeVille...

Nicht dass man das jetzt falsch versteht, aber den N* bekommst du schon auch auf 35 Liter!

Aber auf sehr lange Strecken mit Tempomat steht da locker eine 9 vorm Komma!

Kommt also auch sehr auf den Fahrer und Verkehr an.

Und der N* ist schon ein sehr aufwendiges Triebwerk im Vergleich zu den guten alten V8 - vor allem die Verdichtung macht hier beim Benzinverbrauch den entscheidenden Hintergrund - nicht nur die Einspritzanlage.

Aber jeder Aufwand hat natürlich seine Schattenseiten - beim N* halt die ZK-Geschichte. So ganz allein war GM damals nicht, auch BMW, Porsche und Subaru hatten Probleme.

Nur wurden dort ab Werk Buchsen verbaut bis man das richtig im Griff hatte.

GM hat hier wiedermal seinen Ruf ruiniert.

Allerdings haben sie in den letzten Jahren deutlich aufgeholt, machen aber jetzt die gleichen Managementfehler wie damals...

Sie wollen mit Cadillac in Deutschland gegen Audi, BMW und Benz anstinken - totaler Schwachsinn.

Stattdessen sollte GM die Marke Buick auf den Markt bringen (der neue Regal - Insignia Basis - wär gar nicht so übel...der neue Lacrosse) und Chevrolet mit amerikanischen Modellen wie dem Impala, Traverse und Express.
Natürlich auch die Hybrid- Versionen.
Wie immer mit LPG - auch die Hybriden.
Aber das verbauen sie sich zunehmend mit Direkteinspritzern.

Aber nö, Cadillac und der Chevrolet Camaro sollen es richten...die Menge an verkaufbaren Autos schätz ich mal grob auf 1000-1500 pro Jahr - wenn man mal die Tageszulassungen abzieht.
In der Preiskategorie ist in Deutschland kein Platz für US-Cars in Masse.

Was mich eigentlich wiederum froh macht 🙂

Der Camaro könnte ein Renner werden, wenn der Preis stimmen würde...

OK, es geht um den STS. Weiter im Programm.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Der Camaro könnte ein Renner werden, wenn der Preis stimmen würde...

OK, es geht um den STS. Weiter im Programm.

Baujahr STS ist ja schon abgeschlossen, somit entweder weiter off oder zumachen 🙂

Ich mach mal off weiter...

Der Camaro kostet sicher jenseits der 50.000 Euro....

....und wird somit nicht unbedingt von der Zielgruppe gekauft, sondern von irgendwelchen Möchtegern-Prollo-Neureichen, die in der US-Car-Szene besonders gerne gesehen werden - ich erinnere mich da an ein Treffen von Geiger veranstaltet....hier geht es nur ums Geld - sonst nichts - auch was amerikanisches, aber nicht meine Welt.

Ach ja, das Thema GM und Europa...
Meiner Meinung nach war es optimal, wie es in den 80igern und 90igern lief. Da wurden die Modelle hier angeboten, die sich am Besten verkaufen liessen, egal welche GM Marke. Da gab es den Pontiac Bonneville neben dem Buick Park Avenue, daneben stand der Firebird und ein Chevrolet Cavalier Cabrio. Nur Cadillac anzubieten würde nur Sinn machen, wenn sie einen deutlicheren Preisvorteil als bisher hätten. Wenn sie sich dann etabliert haben können die Preise ja langsam angehoben werden...

Ich gehöre zwar nicht mehr zu der Cadillac Flotte, aber wenn mich jemand irgendwann gefragt hätte
ob ich mir noch mal ein Cadillac kaufen würde , ich hätte ohne nachzudenken immer wieder JA gesagt.
So viel Auto für so wenig Geld gab niemals in meinem Leben.
Ich wünschte ich hätte mein 96Eldo jetzt noch mal, aber jetzt nur als jahres wagen gehabt.
wo er noch jung und frisch war.
Aber:
nur die Tatsache, das sogar das Metall "müde und alt" wird, beruhigt mich und verdrängt die Gedanken wieder.

Ich hoffe ihr habt es zu schätzen, Cadillac in Deutschland zu fahren.

Lüxus pur für die Männliche Seele.

schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von jeka31


Ich gehöre zwar nicht mehr zu der Cadillac Flotte, aber wenn mich jemand irgendwann gefragt hätte
ob ich mir noch mal ein Cadillac kaufen würde , ich hätte ohne nachzudenken immer wieder JA gesagt.
So viel Auto für so wenig Geld gab niemals in meinem Leben.
Ich wünschte ich hätte mein 96Eldo jetzt noch mal, aber jetzt nur als jahres wagen gehabt.
wo er noch jung und frisch war.
Aber:
nur die Tatsache, das sogar das Metall "müde und alt" wird, beruhigt mich und verdrängt die Gedanken wieder.

Ich hoffe ihr habt es zu schätzen, Cadillac in Deutschland zu fahren.

Lüxus pur für die Männliche Seele.

schöne Grüße

Das war echt das Wort zum Sonntag !

Natürlich ist es was besonderes in germany einen Cadillac zu fahren! Aber seien wir mal ehrlich.
Millionär muss man nun wirklich nicht sein, um hier ein auf Prolet zu machen.( >Das war nie meine Absicht,!! Wurde allerdings schon des öfteren, als solcher deklariert !! ).

Naja, wie auch immer...

Möge uns das unverbleite nie ausgehen..

Gruss

Apropos Cadillac: War mit meiner Frau und unserem '91 Seville uebers Wochenende in Bruessel. So bequeme 1500 Kilometer hatte ich noch nie!

Steve

Hey Leute,
ich hätte nochmal eine Frage zu den Tabs.
Tu ich die nun einfach in den Schlauch rein, oder muss man die vorher zerbröseln ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Paolaway


Hey Leute,
ich hätte nochmal eine Frage zu den Tabs.
Tu ich die nun einfach in den Schlauch rein, oder muss man die vorher zerbröseln ?

Gruss

Nein, einfach in den grossen unteren Kühlerschlauch rein.

Die lösen sich dann ganz langsam, Kühlkreislaufverträglich, auf.

Danke, werde ich machen !

Hallo,

bei meinem STS ist heute während der Fahrt die Motorkotrolleuchte angegangen.
Da mein STS auf LPG läuft und der Tank leer war, dachte ich, dass es damit was zu tun hätte.
Als der Tank dann wieder voll war ging die Leuchte nach einigen Km wieder aus.
Ich nahm an das mein Steuergerät von der LPG-Anlage nicht frühzeitig auf Benzin umgeschaltet hatte und somit alles wieder in Ordnung sei.
Falsch gedacht.
Sie ging wieder an.
Ich habe daraufhin die Codes abgelesen und da kam folgendes raus:

ABS-C-1246 current

No AMP Codes

DDM- U11301 History
DDM U1713 History
DDM U1715 History

No DIM Codes
No IPC Codes
No IPM Codes

IRC-U1301 History
IRC-U1000 History
IRC-U1016 History

MSM-B1327 history
MSM-B1750 History
MSM-B1875 History
MSM-U1000 History

NAV-B2462
NAV-B2463
NAV-U1000

MBH-U1016

PCM 0171
PCM 0174
PCM 0574
PCM 1106

No RFA Codes

RIM U1255

No RSS Codes
No SDM Codes

TTM U1016

No VTP Codes

Wäre echt super nett, wenn mir einer helfen könnte.

Wird an den Fehlercodes vielleicht die Ursache mit der Motorkontrollleuchte sichtbar ?

Danke,

Steffen

PCM 0171=Bank1 zu mager --> Gasanlage zu mager oder Heizgas 95/5

PCM 0174=Bank2 zu mager --> Gasanlage zu mager oder Heizgas 95/5

PCM 0574=Tempomat Fehlfunktion

PCM 1106=Map Sensor

C1246 indicates that the abs motor cannot control the rear circuit

---vermute mal hier lieg ein elektrischer Fehler vor, direkt am Stecker vom Abs - intelligenterweise direkt unter dem Kühlwasserbehälter...

Stecker ab und mit Kontakspray bearbeiten, Massekontakt an diesem ABS Teil sauber machen und aufs blanke Metall mit Polfett - nachmessen ob Massepunkt wirklich gut ist.

Falls hier nichts zu finden ist, könnte auch im ABS Steuerelement etwas Dreck sein und verklemmt evtl. ein Steuerventil

NAV-B2462

NAV-B2463 alles Navi Störungen, Fehler löschen

NAV-U1000

TIM U 1016
RIM U 1255 = hattest du mal einen Stromausfall, Batterie schwach oder abgeklemmt? Dann ist das normal.

Lösch einfach mal die Fehler mittels onboard-Diagnose und schau welche wieder kommen...

Danke für die rasche Antwort,
ich werde gleich mal runter gehen und die Fehler löschen.
>
Was genau bedeut denn Bank1 u. Bank2, und wie ist das mit dem Heizgas gemeint.

Habe ich qualitativ schlechtes Gas getankt ?

Was bedeute eig. History, sind das alte Fehler ?

Danke nochmal,

Steffen

PS: Lassen sich ansonsten, aus den anderen Fehlercodes irgendwelche negativen Sachen ablesen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen