Baujahr 2006, 1,4L Maschine Motorkontrolleuchte blinkt und der Wagen ruckelt
Ich hab folgendes Problem mit meinem geliebten Clio... bis ca. 45km/h blinkt ständig die Motorkontrollleuchte, geht dann aber aus. Außerdem läuft er irgendwie unrund, d.h. er ruckelt ein wenig. Zum Auto selbst: er ist Baujahr 2006, 1,4L Maschine, hat knapp 171000km gelaufen und wurde von einem Vorbesitzer auf LPG umgerüstet. Bei uns hat er vor ca. 13000km den letzten Ölwechsel in einer freien Werkstatt bekommen (für das Auto zulässiges Hochleistungsöl). Für Tipps wäre ich mega dankbar...
LG
Manuela
Ähnliche Themen
17 Antworten
Das Steuergerät befindet sich bei der Batterie. Das ist der etwas größere Alukasten der da hinter der Batterie angeschraubt ist wo ein großer langer Stecker drauf geht.
Aber nicht verwechseln mit dem LPG Steuergerät das genauso aussieht und auch da in der Ecke hängt.
Auf das LPG Steuergerät gehen weniger Kabel, der Kabelstrang ist also etwas dünner.
Es steht auch drauf auf dem Steuerteil LPG.
Hi ihr lieben.
Danke erst mal für eure Tipps, der Fehler wurde endlich behoben. Es war tatsächlich ein krummes Ventil im 1. Zylinder. Und zwar ist doch an dieser Stange so eine Platte drauf und die war verbogen. Es war schon ein anderes Ventil drin (sah nämlich anders aus als die anderen 3) das wohl unsachgemäß eingebaut wurde, oder minderwertig war. Zum Glück hat diese Werkstatt das nun endlich gefunden und der Wagen läuft wieder... hätte die andere Werkstatt das entdeckt, hätten wir uns ein paar hundert Euro sparen können...
Wünsche euch noch einen schönen Abend
Zitat:
@camelffm-2 schrieb am 6. September 2020 um 13:39:47 Uhr:
Die Motorkontrolle blinkt auf LPG Betrieb oder Benzinbetrieb geloichermaßen ?
Bei LPG getriebenen 8Ventiler (K7J) sollten alle 60.000 Km die Ventile nachgestellt werden. Das ist eine der möglichen Ursachen. Eine weitere wäre Zündspule / Zündkabel oder Zündkerzen.Die Ventile bei diesem Motor werden nicth auf herkömmliche Weise eingestellt. Stellt man diese nach Überschneidungsmethode ein (Herkömmlich) läuft der Motor nicht anständig.
Die Ventile werden nach dem Prinzip Auslass Offen eingestellt.
Ich aknn die Einstellwerte und eine Tabelle dazu raussuchen, dazu brauch ich aber erstmal den genauen Motortyp und Nummer. Das kann ich anhand der Fahrgestellnummer aufschlüsseln.
Bei Interesse bitte Fahrgestellnummer und worum es geht an meine E-Mail schicken:> camelffm@yahoo.de
Hallo, ich habe nach Vorgabe von camelffm-2
Ventile eingestellt. tatsächlich läuft der Wagen jetzt ruhiger. Motorkontrollleuchte ist auch nicht mehr an. Ich habe erst am Anfang auch gedacht, dass es an Ventile einstellen nicht liegen könnte. Aber nein, man möchte ja die Arbeit sich ersparen aber es liegt tatsächlich an den Ventilen, welches bei mir der Fall war. Vielen Dank dafür, der camelffm-2 hat hier wirklich Erfahrung.